01.01.2015 Aufrufe

50 Meilen-Trophy - VC Cup

50 Meilen-Trophy - VC Cup

50 Meilen-Trophy - VC Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>50</strong> <strong>Meilen</strong>-<strong>Trophy</strong> SKS / Segelklub Stansstad www.segelklub-stansstad.ch<br />

Freitag bis Samstag, 18.- 19. Juni 2010<br />

Allgemeine Vorschriften<br />

Es gelten das Reglement Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong> 2010 und die allgemeinen Segelanweisungen<br />

Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong> 2010 (siehe www.vc-cup.ch). Bei Widersprüchen gehen diese vorliegende<br />

Ausschreibung und die Segelanweisungen des SKS den oben genannten Bestimmungen vor.<br />

Haftung<br />

Jeder Teilnehmer startet auf eigenes Risiko. Durch die Teilnahme an einer Wettfahrt verzichtet er<br />

auf Geltendmachung von Haftpflichtansprüchen irgendwelcher Art gegenüber dem veranstaltenden<br />

Club und den für die Durchführung verantwortlichen Personen und Helfern. Die Haftung richtet<br />

sich nach Schweizer Recht.<br />

Ausgeschriebene Klassen und Wertungen<br />

Yardstick-Klasse, Kreuzerklasse, ORC-Yachten V und ORC-Sportboote.<br />

Definition der Klassen und Wertungen gemäss Reglement Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong>.<br />

Informationsstelle<br />

Reto Walser c/o Dobler+Ingold Marinasport, Alpenquai 13, 6005 Luzern,<br />

Telefon Geschäft 041 360 85 44, Mobile 076 325 85 44, E-Mail: r.walser@dobler-ingold.ch.<br />

Während der Regatta Mobile 076 495 29 98 für Notfälle und Informationen wählen.<br />

Meldeschluss<br />

Freitag, 11. Juni 2010.<br />

Anmeldung und Einzahlung<br />

Online Anmeldung über www.vc-cup.ch oder schriftlich an die obige Informationsstelle mit den<br />

Angaben laut Anhang Anmeldung der Allgemeinen Segelanweisungen Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong>.<br />

Einzahlung per Überweisung auf Postcheckkonto 60-16693-8 zugunsten Segelklub Stansstad,<br />

6362 Stansstad.<br />

Regattakonto-Einzahlungsscheine des SKS können bei der Fallenbach Werft, Brunnen und bei<br />

Dobler+Ingold Marinasport, Luzern abgeholt werden.<br />

Auf dem Einzahlungsschein Regattaname, Bootstyp, amtliches Kennzeichen und Name des Eigners<br />

vermerken.<br />

Meldegeld<br />

Fr. 70.--.<br />

Nachmeldung<br />

Bis Freitag, 18. Juni, bis 16.00 Uhr, bei Dobler + Ingold, 17.30 – 18.30 Uhr im Klubhaus SKS.<br />

Nachmeldegebühr Fr. 20.-- zusätzlich.<br />

Startnummern<br />

Die Startnummern sind an den Bordwänden je backbords und steuerbords, innerhalb einer Distanz<br />

von maximal 1,5m von der Bugspitze an gemessen, anzubringen. Boote ohne korrekt angebrachte<br />

Startnummern werden nicht gewertet.<br />

Startnummernausgabe<br />

Die Startnummern können vom 16. bis 19. Juni 2010, 16.00 Uhr bei Dobler+Ingold Marinasport,<br />

6005 Luzern, Telefon 041 360 85 44, bezogen werden. Am Freitag, 19. Juni, ab 17.30 Uhr sind die<br />

Startnummern im Klubhaus SKS in Stansstad abzuholen. Bei der Startnummernausgabe muss die<br />

Crewliste aus sicherheitstechnischen Gründen ausgefüllt werden.<br />

Obligatorische Startkontrolle<br />

Startkontrolle vor der Hafenausfahrt des Gemeindehafens Stansstad zwischen einer Boje und einem<br />

Motorboot mit der SKS-Flagge. Jedes teilnehmende Boot ist nur dann startberechtigt, wenn<br />

es zwischen 18.30 und 19.15 Uhr die Startkontrolle mit beidseitig korrekt angebrachten und gut<br />

sichtbaren Startnummern passiert hat. Das Passieren des Kontrolltores ist obligatorisch. Boote, die<br />

das Kontrolltor nicht passieren, werden als nicht gestartet (DNS) gewertet. Beim Passieren des<br />

<strong>VC</strong> 2010 9 Ausschreibung <strong>50</strong> <strong>Meilen</strong>-<strong>Trophy</strong> SKS.doc Seite 1 von 2 01.03.2010


Kontrolltores ist der Wettfahrtleitung die Anzahl der auf dem Boot anwesenden Personen bekannt<br />

zu geben und pro Crewmitglied muss eine Schwimmweste gezeigt werden.<br />

Wettfahrtkurs<br />

Stansstad - Wendemarke im Gersauerbecken – Stansstad – Luzern - (Hinter)Meggen - Stansstad.<br />

Start in Stansstad via Nase (zwischen Vitznau und Gersau) zur Wendemarke (Motorboot) im Gersauerseebecken.<br />

Die Wendemarke befindet sich je nach Wind zwischen der Nase und Brunnen,<br />

1<strong>50</strong> m bis 1000 m südlich des Nordufers. Nach dem Runden der Wendemarke wird zurück nach<br />

Stansstad gesegelt. Bei schlechten Windverhältnissen wird auf der Wendeboje Stansstad (Segelhafen)<br />

die Bahnmarkenabkürzung (Flagge S) gesetzt. Die Wendeboje Stansstad wird damit zur<br />

backbord liegenden Zielboje. Ohne Bahnabkürzung in Stansstad ist die Wendeboje zu runden und<br />

weiter nach Luzern (Tribschenhorn) zu segeln. Ist auf der Rundungsboje Luzern die Bahnmarkenabkürzung<br />

(Flagge S) gesetzt, führt der Kurs zurück nach Stansstad ins Ziel. Ohne Bahnabkürzung<br />

in Luzern führt der Kurs weiter zur Wendeboje in Hintermeggen (neuer Segelhafen) und von<br />

da zurück ins Ziel nach Stansstad. Die Wendemarke (Motorboot) und alle Rundungsbojen sind<br />

backbord zu runden.<br />

Startlinie<br />

Start vor Stansstad. Begrenzt durch zwei Bojen.<br />

Startzeit<br />

Freitag, 18. Juni 2010, 19.30 Uhr alle Klassen zusammen. Ankündigungssignal (Klassenflagge)<br />

für alle Klassen ist der Zahlenwimpel 5 (gelb-blau).<br />

Spezielle Segelanweisungen<br />

Boote, welche die Punkte 9 (Schwimmwesten) und 10 (Sicherheitsvorschriften) der Allgemeinen<br />

Segelanweisungen Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong> nicht beachten, werden ohne Vorwarnung disqualifiziert.<br />

Alle Boote, welche die Regatta aufgeben oder Notfälle beobachten, werden angehalten, dies<br />

beim Regattabüro zu melden. Das Büro ist während der Regatta von Freitag 17.30 Uhr, bis Samstag<br />

14.00 Uhr, durchgehend besetzt. Mobile 076 495 29 98.<br />

Es werden an der Wendemarken im Gersauerseebecken und den Wendebojen Stansstad, Luzern<br />

und Hintermeggen stille Wertungen genommen, welche beim Nichterreichen des Ziels als Wertung<br />

für die Rangliste Gültigkeit haben.<br />

Ziel<br />

Das Ziel ist immer in Stansstad, markiert durch eine backbord liegende Boje und ein steuerbord<br />

liegendes Zielboot.<br />

Wettfahrtschluss<br />

Samstag, 19. Juni 2010, 14.00 Uhr. Die Wettfahrtleitung behält sich vor, den Wettfahrtschluss je<br />

nach Witterungsverhältnissen zu verschieben.<br />

Rangverkündigung<br />

Samstag, 19. Juni 2010, 19.00 Uhr beim Klubhaus SKS.<br />

Grosses Hafenfest bei der Schifflände<br />

Freitag, 18. Juni 2010 ab 18.00 Uhr Festbetrieb<br />

Samstag, 19. Juni 2010 ab 06.00: Kaffeebar (mit Gipfeli), Festwirtschaft ab 17.00 Uhr.<br />

Preise<br />

Erinnerungspreis pro gestartetes Boot. Pro Klasse: 1. Rang: Vergoldete Plakette mit Rang, 2.<br />

Rang: Versilberte Plakette mit Rang, 3. Rang: Bronzeplakette mit Rang. Preise werden an der<br />

Rangverkündigung abgegeben. Ein Versand findet nicht statt.<br />

Liegeplätze<br />

Eine beschränkte Anzahl Liegeplätze stehen zur Verfügung. Die Anweisungen des Hafenmeisters<br />

sind zu befolgen.<br />

Absenden Vierwaldstättersee <strong>Cup</strong> 2010<br />

Samstag, 30. Oktober 2010, ab ca. 18.30 in festlichem Rahmen mit Nachtessen im Hotel Waldstätterhof<br />

in Brunnen.<br />

Einladung und Anmeldung ab August unter www.vc-cup.ch und bei Dobler+Ingold Marinasport,<br />

Alpenquai 13, 6005 Luzern, Telefon 041 360 85 44, E-Mail: r.walser@dobler-ingold.ch.<br />

<strong>VC</strong> 2010 9 Ausschreibung <strong>50</strong> <strong>Meilen</strong>-<strong>Trophy</strong> SKS.doc Seite 2 von 2 01.03.2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!