12.07.2015 Aufrufe

Yardstick / ORC / SRS Umfrage zur Neugliederung der ... - VC Cup

Yardstick / ORC / SRS Umfrage zur Neugliederung der ... - VC Cup

Yardstick / ORC / SRS Umfrage zur Neugliederung der ... - VC Cup

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Szenario 1: Beibehaltung <strong>der</strong> <strong>der</strong> heutigen KlassenKlasseneinteilungen:Klasse 1 <strong>Yardstick</strong>-Klasse offen für Star bis BB12Klasse 2 <strong>Yardstick</strong>-Kreuzerklasse für „Plausch- Regateure“Klasse 5 <strong>ORC</strong> Yachten für ambitionierte Regatteure mit eher schweren YachtenKlasse 6 <strong>ORC</strong> Sportboote für ambitionierte Regatteure mit eher leichten YachtenVorteile‣ Bewahrung <strong>der</strong> Kontinuität - keine Än<strong>der</strong>ungen‣ Die <strong>ORC</strong> Sportboot Klasse hat sich über die Jahre hinweg die Teilnehmerzahleninnerhalb des <strong>VC</strong>-<strong>Cup</strong>s mit nationaler Beteilung erfreulich steigern könnenNachteile‣ Weiter wachsende Unzufriedenheit in <strong>der</strong> YS-Klasse, <strong>der</strong> aktivsten Klasse (5Regatten mit 89 gestarteten Booten)‣ Anhalten<strong>der</strong> Rückgang <strong>der</strong> <strong>ORC</strong> Klasse 5Page 4www.vc-cup.ch


Szenario 2: Einführung <strong>SRS</strong>Mögliche Klasseneinteilungen:Racer 1 <strong>SRS</strong> TCF x - TCF y ganzes <strong>VC</strong>-<strong>Cup</strong> Regatta ProgrammRacer 2 <strong>SRS</strong> TCF y - TCF z ganzes <strong>VC</strong>-<strong>Cup</strong> Regatta ProgrammCruiser <strong>SRS</strong> ganzes <strong>VC</strong>-<strong>Cup</strong> Regatta ProgrammKreuzer YS heutige YS- Kreuzerklasse max 4 Regatta, teils verkürzte LäufeVorteile‣ Schaffung von neuen interessanten Klassen mit ähnlichem Potential‣ Einfaches Vergütungssystem, direkter Zeitkorrekturfaktor in allen Klassen‣ Transparentes System, alle Booten können auf Web samt Vermessungsdateneingesehen werden, Rating kann on-line errechnet werden http://jauge.acvl.chNachteile‣ Erstvermessung eines neuen Boots-Types erfor<strong>der</strong>t den Zuzug eines „<strong>SRS</strong>-Ambassadeurs“ (bekannte Boote o<strong>der</strong> Klassen-Boote bestätigen das Einhalten<strong>der</strong> veröffentlichten Vergleichswerte)‣ Kosten pro Boot und Jahr ca. Fr. 15.00Page 5www.vc-cup.ch


Szenario 3: Einführung <strong>ORC</strong> für heutige <strong>Yardstick</strong> Klasse 1Mögliche Klasseneinteilungen:Klasse 1 <strong>ORC</strong> GPH x - GPH yKlasse 2 <strong>ORC</strong> GPH y - GPH zKlasse 3 <strong>ORC</strong> SportbooteKasse 4 YS Kreuzerklasse (max 4 Regatta, verkürzte Läufe)Vorteile‣ Die <strong>ORC</strong> Sportboote von an<strong>der</strong>en Seen kommend könnten gehalten werden.‣ Alle Boote können neu in <strong>ORC</strong> (vom Star bis <strong>zur</strong> BB12) vermessen werden.Nachteile‣ Kosten für Erstvermessung für Boot und Segel und danach Fr. 75.- / Jahr‣ Es muss wahrscheinlich mit einem Rückgang innerhalb <strong>der</strong> heutigen <strong>Yardstick</strong>Klasse 1 gerechnet werden, insbeson<strong>der</strong>e von Booten, welche nur vereinzelteRegatten bestreiten.Page 9www.vc-cup.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!