24.12.2014 Aufrufe

HSW/FSW

HSW/FSW

HSW/FSW

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>HSW</strong>/<strong>FSW</strong><br />

UNTERKONSTRUKTION<br />

KONSTRUKTION DES PARKRAUMS<br />

—<br />

Ansicht von unten<br />

Der Aufbau eines Parkraumes<br />

aus den Modulen der Unterkonstruktion<br />

und der<br />

Laufschiene verdeutlicht sehr<br />

gut das durchdachte System.<br />

Die einzelnen Konstruktionselemente<br />

sind so aufeinander<br />

abgestimmt, dass in jedem Fall<br />

ein sicherer Verbund entsteht:<br />

Stößen in der Unterkonstruktion<br />

stehen grundsätzlich durchgehende<br />

Bereiche der<br />

Laufschiene gegenüber, und<br />

umgekehrt.<br />

Bei ausreichender<br />

Verschraubung der Laufschiene<br />

an der Unterkonstruktion kann<br />

diese bis zu 40 cm<br />

unterbrochen werden, gemessen<br />

von Abhängung zu Abhängung.<br />

Ansicht von unten<br />

Unterkonstruktion Laufschiene Revisionsstück Modul 90° Abzweigung<br />

Modul 95°<br />

Abzweigung<br />

Verstrebung<br />

Ansicht von oben<br />

1 Abhängungspunkt<br />

= 2 Gewindestangen<br />

L-Stück für<br />

95° Abzweigung<br />

Stoßbereich durch Flacheisen<br />

im Mittelkanal verstärkt<br />

Auf die doppelte Abhängung<br />

im Stoßbereich kann bei<br />

Verwendung eines Flacheisens<br />

im Mittelkanal verzichtet<br />

werden.<br />

Verstrebung<br />

T-Stück 90°<br />

Doppelte Abhängung im Stoßbereich ohne Flacheisen<br />

DORMA 19

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!