24.12.2014 Aufrufe

Gletscherwanderung über den Passo di Zocca - Frank-nebbe.de

Gletscherwanderung über den Passo di Zocca - Frank-nebbe.de

Gletscherwanderung über den Passo di Zocca - Frank-nebbe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Gletscherwan<strong>de</strong>rung</strong> von<br />

<strong>de</strong>r Albignahütte zur<br />

Allievi-Hütte über <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

<strong>Passo</strong> <strong>di</strong> <strong>Zocca</strong><br />

Landschaftlich hervorragend<br />

schöne und sehr eindrucksvolle<br />

Unternehmung mit allerlei Herausfor<strong>de</strong>rungen.<br />

Beschreibung:<br />

Von <strong>de</strong>r Albigna-Hütte nach<br />

Sü<strong><strong>de</strong>n</strong> zum Bach hinunter und<br />

Überquerung <strong>de</strong>sselben über eine<br />

Holzbrücke. Man folgt nun <strong><strong>de</strong>n</strong><br />

blau-weißen Markierungen hoch<br />

über <strong>de</strong>m linken Seeufer. Dieser<br />

Abschnitt ist stellenweise exponiert<br />

und steigähnlich mit Sicherungen<br />

und Leitern versehen. Vor<br />

<strong>de</strong>m En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Steigs über Geröll<br />

runter zum Seeufer und durch das<br />

ebene Schwemmland zum Gletschertor.<br />

Links vom Gletschertor<br />

hoch auf <strong><strong>de</strong>n</strong> Gletscher und mehr<br />

o<strong>de</strong>r weniger in <strong>de</strong>r Mitte <strong>de</strong>sselben<br />

bis links <strong>de</strong>r <strong>Passo</strong> <strong>di</strong> <strong>Zocca</strong><br />

sichtbar wird.


Die Seitenmoräne wird überschritten und über<br />

das Firnfeld aufgestiegen. Wir hielten uns (im<br />

Aufstiegssinne) zunächst links <strong>de</strong>s vom Pass<br />

herabziehen<strong><strong>de</strong>n</strong> Felsbollwerks und querten<br />

über Bän<strong>de</strong>r mit einer Engstelle auf das Bollwerk<br />

(s. Bild). Etwas heikle geröllübersähte<br />

Platten führten zu Schneefel<strong>de</strong>rn, <strong>di</strong>e ohne beson<strong>de</strong>re<br />

Mühe zum Pass leiteten. Auf <strong>de</strong>r Gegenseite<br />

über einen kleinen Pfad (im<br />

Abstiegssinne) etwas links haltend hinab. Zum<br />

Schluss über Blöcke, Platten und Wiesen zur<br />

schon vom Pass gut sichtbaren Hütte.<br />

Bemerkung:<br />

Vorsicht vor Steinschlag im Bereich <strong>de</strong>s Gletschertores<br />

und <strong>de</strong>s Felsbollwerks. Alpine Ausrüstung<br />

(Pickel, Steigeisen, Helm, Seil usw.)<br />

unbe<strong>di</strong>ngt anzuraten.<br />

Wir benötigten bei etwas schleppen<strong>de</strong>m Vorankommen<br />

sieben Stun<strong><strong>de</strong>n</strong> von <strong>de</strong>r Seilbahnstation<br />

zur Hütte.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!