25.12.2014 Aufrufe

Jahreshauptversammlung 2008 - FC Offenbüttel 68 e.V.

Jahreshauptversammlung 2008 - FC Offenbüttel 68 e.V.

Jahreshauptversammlung 2008 - FC Offenbüttel 68 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinsam sind wir stark!<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V.<br />

08.02.<strong>2008</strong><br />

www.fcoffenbuettel.de


<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V.<br />

- Der Vorstand -<br />

Einladung zur <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>2008</strong><br />

Bunsoh, den 18.01.<strong>2008</strong><br />

Die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> des <strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V. findet am Freitag, den<br />

08.02.<strong>2008</strong> um 19:30 Uhr im Vereinslokal „Dorfschänke“ in Offenbüttel statt. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung / Ehrung verstorbener Mitglieder<br />

02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit<br />

03. Genehmigung der Tagesordnung<br />

04. Genehmigung des Protokolls der <strong>Jahreshauptversammlung</strong> vom 02.02.2007<br />

05. Jahresbericht der Vorsitzenden mit anschließender Aussprache<br />

06. Bericht des Kassenwartes<br />

07. Bericht der Kassenprüfer<br />

08. Entlastung des Kassenwartes<br />

09. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes <strong>2008</strong><br />

10. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

11. Änderung der Vereinssatzung gemäß Anlage<br />

12. Verabschiedung einer Ehrenordnung<br />

13. Wahlen<br />

13.1 1. Vorsitzende(r)<br />

13.2 Liegenschaftswart(in)<br />

13.3 Kooperationsmanager<br />

13.4 Fußballobmann<br />

13.5 Kassenprüfer(in)<br />

14. Berichte der Spartenleiter(innen)<br />

14.1 Herrenfußball (Jürgen Voß)<br />

14.2 Damenfußball (Rainer Plähn)<br />

14.3 Kickers Eider SG (Jonny Wiese)<br />

14.4 Altherrenfußball (Arno Pahrmann)<br />

14.5 Tischtennis (Erhard Heeckt)<br />

14.6 Reiten (Anja Sitzmann)<br />

14.7 Internet (Jan Wohlers)<br />

15. Ehrungen<br />

16. Beschlussfassung über Anträge und Vorlagen<br />

17. Grußworte der Gäste<br />

18. Verschiedenes<br />

Zu Punkt 04: Das Protokoll der letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong> liegt zur Einsichtnahme<br />

ab 19:00 Uhr aus.<br />

Zu Punkt 16: Anträge müssen schriftlich bis zum 03.02.<strong>2008</strong> beim 1. Vorsitzenden<br />

(Manfred Voß, Südhang 17, 25767 Bunsoh) eingegangen sein.<br />

Der Vorstand bittet alle Vereinsmitglieder um Teilnahme an der <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

und freut sich auf eine rege Beteiligung. Wir würden es auch als eine Bestätigung unserer<br />

Arbeit ansehen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten und verbleiben<br />

mit sportlichen Grüßen<br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V.<br />

Manfred Voß<br />

1. Vorsitzender<br />

PS:<br />

Da es sich um eine geschlossene Veranstaltung handelt, darf geraucht werden.


Jahresbericht der Vorsitzenden des <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Unsere Zuversicht vom letzten Jahresbericht wurde bestätigt. Im letzten<br />

Jahr hat sich das Motto „Gemeinsam sind wir stark!“ unseres Erachtens<br />

im Gesamtverein durchgesetzt. Wir haben vielfältige Unterstützung erhalten<br />

und es hat den Anschein, dass Mitmachen „in“ ist. Insofern können wir<br />

durchaus mit Stolz auf ein insgesamt gelungenes Jahr 2007 zurückblicken.<br />

Für das Jahr 2007 hatten wir uns ja folgende Schwerpunktthemen gesetzt:<br />

• SG im Jugendbereich Kickers Eider SG erl.<br />

• Reinigung Vereinsheim Umstellung Rhythmus erl.<br />

• Knickpflege Sportplatz im östlichen Bereich erl.<br />

• Nachbearbeitung Trainingsplatz so gut es eben geht erl.<br />

• Änderung Satzung siehe TOP 11 und 12 erl.<br />

• Gewinnung von Schiedsrichtern Torben Dithmer neu <strong>FC</strong>O erl.<br />

• Etablierung Damenmannschaft über den Erwartungen! erl.<br />

Mit den Zielerreichungsgraden können wir sehr zufrieden sein, denn wir<br />

haben sichtbare Spuren hinterlassen.<br />

Nachstehend eine Aufstellung über Aktivitäten/Veranstaltungen des Jahres,<br />

die jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:<br />

02.02.07 <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>FC</strong> Offenbüttel mit 65 Teilnehmern<br />

Febr. 07 Knickpflege am Trainingsplatz und im Eingangsbereich<br />

10.03.07 Boßelveranstaltung mit ca. 45 Teilnehmern<br />

März 07 Gespräche über eine SG im Herrenbereich -> abgelehnt<br />

23.03.07 Skat-/Doppelkopf/Knobelabend im Vereinslokal<br />

April 07 Gespräche mit der Reitersparte w/Fortbestand<br />

April 07 Einigung mit Holger Dobelstein -> Trainer Herren ab 07/2007<br />

30.04.07 Maifeuerveranstaltung auf dem Sportplatz – ca. 700 Teilnehmer<br />

06.05.07 „Eierbraten“ bei den Familien Hennschen/Kamann – ~ 45 Teilnehmer<br />

20.05.07 Saisonabschlussfeier 2006/07 auf dem Sportplatz<br />

Mai 07 Fanbus zu den Auswärtsspielen in Oelixdorf und Itzehoe (Türk Spor)<br />

Mai 07 Drillarbeiten auf beiden Sportplätzen<br />

02.06.07 Teilnahme an Jubiläumsveranstaltung w/50 Jahre Quellenbad Bunsoh<br />

14.06.07 Arbeitsdienst auf den Sportplätzen<br />

25.06.07 Gründungsversammlung für die Kickers Eider SG in Wrohm<br />

06.07.07 Fahrradtour -> auf Grund der Witterung nur Treffen im Vereinslokal<br />

Juli 07 Gespräche/Abstimmungen wegen 40 Jahre <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Juli 07 Rasenpflegearbeiten durch die Herrenmannschaften<br />

Juli 07 Umbau Kabeltrommeln zu Stehtischen -> durch Torsten Konnowski<br />

Juli 07 Reparatur der „Freistoßmauer“ -> T. Konnowski / R. Rathjens<br />

09.08.07 Arbeitstreffen Kreisfußballverband in Buchholz<br />

10.08.07 Jugendzeltlager -> abgesagt auf Grund weniger Anmeldungen<br />

Sept. 07 Vereinsheim außen neu gestrichen -> durch Bernd Hennschen<br />

22.09.07 Trainingsplatz durch Uwe Husen und Uwe Kosmin neu eingemessen<br />

22.09.07 neue SAT-Anlage auf dem Vereinsheim installiert -> durch R. Looft<br />

02.10.07 Skat-/Doppelkopf/Knobelabend im Vereinslokal<br />

26.10.07 Haxenessen der Altliga<br />

29.10.07 Tagung der Vereinsehrenamtsbeauftragten in Heide<br />

1


Nov. 07 Weihnachtsgruß im Weihnachtsboten des Kirchspiels Albersdorf<br />

Nov. 07 Gespräche w/einer Photovoltaikanlage auf dem Vereinsheim<br />

Nov. 07 Einigung w/Namensänderung Waldstadion -> jetzt Blohm Bau Arena<br />

01.12.07 Weihnachtsfeier im Vereinslokal -> über 120 Teilnehmer<br />

05.12.07 Verleihung DFB-Ehrenamtspreis an Uwe Husen in Heide<br />

10.12.07 Teilnahme an der Weihnachtsfeier vom SSV Bunsoh<br />

Dez. 07 Straßensammlung zu Gunsten <strong>FC</strong> O für Jubiläumsveranstaltungen<br />

Dez. 07 persönliche Besuche bei kranken Spielern/Funktionären<br />

Die Aufgaben im Vorstand waren wie folgt verteilt:<br />

1. Vorsitzender: Verwaltung / Koordination / Neustrukturierung<br />

2. Vorsitzender: Hauptverantwortlich für Sportanlage / Kontakt zu den Sparten<br />

Kassenwart: Buchführung / Mitgliederverwaltung / Veranstaltungen / Kiosk<br />

Schriftführer: Protokollführung / Unterstützung Kassenwart<br />

1. Beisitzer: Verantwortlich für Betrieb/Instandhaltung Sportlerheim<br />

2. Beisitzer: Vertretung der Interessen der Reitersparte<br />

Fußballobmann: Vertretung der Interessen der Seniorenmannschaften<br />

Jugendobmann: Vertretung der Interessen der Kickers Eider SG<br />

TT-Obmann: Vertretung der Interessen der Tischtennissparte<br />

Sonstige Informationen aus dem Verein:<br />

Der Trainingsbetrieb der Herrenmannschaften wird durch Holger Dobelstein, der<br />

die Nachfolge von Bernd Muschik angetreten hat, geleitet. Thomas Meyn steht<br />

ihm als Betreuer zur Seite. Karsten Bünz ist als Coach für die 2. Herrenmannschaft<br />

verantwortlich. Wir können eine gute Trainingsbeteiligung vermerken und<br />

sind personell bei beiden Mannschaften gut aufgestellt. Die Engpässe, die durch<br />

die Altliga im letzten Jahr ausgeglichen wurden, gehören der Vergangenheit an.<br />

Unsere im letzten Jahr geäußerte Zuversicht war somit begründet und der Schritt<br />

an zwei Herrenmannschaften festzuhalten war richtig.<br />

Die Damenmannschaft hat sich auch zu einer festen Größe im Verein etabliert.<br />

Allen Unkenrufen zum Trotz wurde das bisherige Programm souverän absolviert.<br />

Auf die im ersten Jahr gezeigten Leistungen kann das Betreuerteam Reiner<br />

Plähn und Kai Schröter in jedem Falle aufbauen.<br />

Rolf Kruse ist auch im abgelaufenen Jahr wieder als „Chefscout“ für uns tätig<br />

gewesen – die Zusammenarbeit mit dem Fußballobmann Jürgen Voß klappt nach<br />

unserer Einschätzung sehr gut.<br />

Unsere Stadionzeitung, der <strong>FC</strong>-O-Kurier, wurde die gesamte Saison über bei den<br />

Heimspielen produziert. Hierfür gebührt insbesondere Rolf Kruse ein großes<br />

Dankeschön. Mit unserer Stadionzeitung, die im Bereich Informationen zur Gastmannschaft<br />

und Nachbetrachtung der vorherigen Begegnungen sicherlich kaum<br />

zu überbieten ist, können wir sehr zufrieden sein. Auch der Vorstand nutzt das<br />

Medium, um interessante Informationen auch für die treuen Fans ohne Internetzugang<br />

publik zu machen. Rolf kann jedoch nur die Berichte veröffentlichen, die<br />

eingereicht werden – hier wäre es schon gut, wenn die einzelnen Bereiche sich ein<br />

wenig besser selbst organisieren würden. Wichtig ist jedoch auch, dass die einzelnen<br />

Berichte nicht zu lang sind.<br />

2


Unsere Homepage (www.fcoffenbuettel.de) hat sich auch in 2007 weiter entwickelt<br />

und wird durch Jan Wohlers vorbildlich betreut. Unverändert sehen wir das<br />

Medium „Internet“ als wichtigen Bestandteil der Vereinsführung an – es ist schön<br />

mit anzusehen, wie diese Plattform akzeptiert wird. Gemeinsam werden wir unverändert<br />

bemüht sein, eine größtmögliche Aktualität zu gewährleisten – die Erfahrung<br />

lehrt nämlich, dass eine Plattform, die nicht aktuell ist und gepflegt wird,<br />

schnell uninteressant für den Betrachter wird.<br />

Was wären wir ohne unseren Förderverein BlauWeiss Ein Verein mit erheblichen<br />

wirtschaftlichen Schwierigkeiten! Es ist immer wieder erfreulich zu sehen,<br />

mit welchem Engagement die handelnden Personen sich einbringen. Der Vorsitzende<br />

Jörg Brandenburg kann sich genauso wie die beiden <strong>FC</strong>-O-Vorsitzenden<br />

auf sein Team verlassen – hier wie dort ziehen alle an einem Strang (und in eine<br />

Richtung). Eindrucksvoll belegt wurde diese These auch durch eine unkomplizierte<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong>, bei der auch anstehende Wahlen im Eiltempo erledigt<br />

wurden – so ist das halt beim <strong>FC</strong>O.<br />

Einzigartig ist in Dithmarschen und Umgebung (zumindest da, wo wir Fußball<br />

spielen) sicherlich die Bewirtung durch den <strong>FC</strong> O Shop und das Flair auf dem<br />

Sportplatz. Hierzu tragen mit enormen persönlichen Einsatz unser Kassenwart<br />

und sein Team bei – namentlich Wolfgang Knicanin, Angela und Reimer<br />

Rathjens, Marion und Fiete Klein und Heinke Husen. Für stets sorgsam gekalkte<br />

Linien steht Uwe Husen ein – Eintritt wird wie selbstverständlich von<br />

Torsten Konnowski Woche für Woche kassiert.<br />

Wir sagen allen herzlichen Dank, die sich in irgendeiner Weise für unseren<br />

Verein einsetzen! Neben den vorgenannten Personen gibt es im Bereich der<br />

Kickers Eider SG viele Betreuer und Eltern, die auch für unsere gemeinsame Sache<br />

einstehen. Es ist fast unglaublich, wie viele Personen erforderlich sind, damit<br />

ein Verein mit den Strukturen vom <strong>FC</strong>O mit Leben erfüllt wird. Selbstverständlich<br />

wachsen auch mit den angebotenen Möglichkeiten die Ansprüche – es muss aber<br />

unser Anspruch sein, die Bedürfnisse zu erfüllen. Gerade im Bereich Aufwandsentschädigung<br />

im Jugendbereich (genau genommen muss es heißen: bedingte<br />

Aufwandsentschädigung – alles andere wäre unbezahlbar) müssen wir uns in den<br />

nächsten Jahren noch entwickeln. Dieses Thema ist von Jonny Wiese immer wieder<br />

vorgebracht worden und soll nicht in Vergessenheit geraten. Wir werden uns<br />

mit dem Thema weiter beschäftigen.<br />

Bei Betrachtung des Kassenberichtes wird die Position Eintrittsgelder sicherlich<br />

auffallen. Hier kommen unsere treuen Fans ins Spiel. Wir haben auch im abgelaufenen<br />

Jahr wieder auf umfangreiche Fanunterstützung zurückgreifen können<br />

und selbst bei vielen Auswärtsspielen sozusagen die Stimmenmehrheit gehabt.<br />

Einfall toll! Selbstverständlich gehören die Fans bei uns überall dazu – ob Weihnachtsfeier,<br />

Saisonauftakt oder Saisonabschluss, gefeiert wird gemeinsam. Darauf<br />

sind wir stolz und das aufrichtige Miteinander zwischen Fans, Spielern und Funktionären<br />

sehen wir vom Vorstand als sehr wichtig an und daher betrachten wir dieses<br />

stets wachsam.<br />

Selbstverständlich dürfen wir die Gemeinde Offenbüttel in unserer Aufzählung<br />

nicht vergessen. Nach wie vor steht die Gemeinde zum <strong>FC</strong>O und wir erfahren auf<br />

verschiedenste Weise die Wertschätzung und Unterstützung. An dieser Stelle<br />

möchten wir uns auch noch einmal sehr herzlich für den Gemeindestand bei unserer<br />

Maifeuerveranstaltung bedanken – eine Idee, die sehr gut angenommen wird<br />

und mittlerweile nicht mehr von der Veranstaltung wegzudenken ist.<br />

3


Im letzten Jahr haben wir gemeinsam viel erledigen können und möchten uns bei<br />

allen bedanken, die uns dabei unterstützt haben. Jeder der sich für den Verein<br />

wie auch immer engagiert ist ein wichtiger Bestandteil im Verein – Spiele können<br />

nicht ohne einen hergerichteten Platz, ohne saubere Umkleidekabinen oder (zumindest<br />

bei uns) ohne einen Shopbetrieb stattfinden – also: ob Spieler, Ehrenamtlicher<br />

oder Fan - alle sind gleich wichtig. Gemeinsam, jeder an seinem Platz,<br />

haben wir Spaß an unserer gemeinsamen Sache, dem <strong>FC</strong>O.<br />

Unsere Vorstandssitzungen, die wir monatlich abgehalten haben, sind auch wieder<br />

ohne Ausschreitungen über die Bühne gegangen und es hat zu 95% Spaß gemacht.<br />

Selbst wenn man zwischenzeitlich mal den Gedanken hatte, so ziemlich<br />

alles erledigt zu haben, holt einen die Wirklichkeit schnell wieder ein – es gibt<br />

immer einiges zu erledigen.<br />

Für dieses Jahr haben wir uns folgende Schwerpunktthemen gesetzt:<br />

• Feinabstimmung im Bereich der Kickers Eider SG<br />

• Gewinnung von weiteren Betreuern für den Jugendbereich<br />

• Knickpflege im nördlichen Bereich des Sportplatzes<br />

• Photovoltaikanlage auf dem Vereinsheim<br />

• Jubiläum – 40 Jahre <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

• Gewinnung von Schiedsrichteranwärtern/innen<br />

Bei einem aktiven Verein wie den <strong>FC</strong> Offenbüttel gibt es sicherlich viele verschiedenen<br />

Meinungen. Wenn jemand der Meinung ist, wir haben ein Thema nicht richtig<br />

behandelt oder gar vergessen – kein Problem: Sprecht uns bitte an – wir sind<br />

offen für neue Ideen und Vorschläge und machen im Rahmen unserer Möglichkeiten<br />

(fast) alles möglich.<br />

Auch der diesjährige Bericht wäre ohne den Statistikteil kürzer – aber was soll´s.<br />

Hier einige Zahlen, die belegen, dass auch die Vorsitzenden ein wenig arbeiten<br />

müssen.<br />

- allein der 1. Vorsitzende hat 44 Spiele besucht<br />

- 12 Vorstandssitzungen wurden abgehalten<br />

- allein an 6 JHVgen hat der 1. Vors. teilgenommen (eine verschlafen!)<br />

- 7 Artikel für die Stadionzeitung/Homepage wurden geschrieben<br />

- 418 Posteingänge (Vorjahr 274) sind zu verzeichnen<br />

- 130 Postausgänge (Vorjahr 129) ohne Einladung zur JHV<br />

- erfreulicherweise wurden 21 Spendenbescheinigungen ausgestellt<br />

- unzählige Gespräche wurden mit uns zwischen „Tür und Angel“ geführt<br />

– vielen Dank für die Anregungen und auch für den Zuspruch.<br />

Per 31.12.2007 hatte der <strong>FC</strong> Offenbüttel 365 Mitglieder (Vorjahr 332).<br />

Gemeinsam sind wir stark!<br />

Offenbüttel, im Januar <strong>2008</strong><br />

Manfred Voß und Hans-Werner Timm<br />

4


Vorlage zu Tagesordnungspunkt 11:<br />

Änderung der Vereinssatzung<br />

§ 6 Beiträge<br />

Die Höhe des zu entrichtenden Beitrags wird auf Vorschlag des Vorstandes durch<br />

die Mitgliederversammlung festgesetzt. Die Beiträge sind jährlich ohne Aufforderung<br />

zu entrichten – die Zahlung hat spätestens 14 Tage nach der jeweiligen <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

zu erfolgen. Ehrenmitglieder sind vom Beitrag befreit.<br />

§ 8 Der Vorstand<br />

Der Verein wird durch den Vorstand geführt. Er setzt sich zusammen aus:<br />

- 1. Vorsitzender<br />

- 2. Vorsitzender<br />

- Kassenwart<br />

- Schriftführer<br />

- Kooperationsmanager<br />

- Liegenschaftswart<br />

- Fußballobmann<br />

- Tischtennisobmann<br />

alle mit Stimmberechtigung.<br />

Die Amtsdauer der Vorstandsmitglieder beträgt zwei Jahre. Die Vorstandsmitglieder<br />

müssen das 18. Lebensjahr vollendet haben und führen ihre Tätigkeit ehrenamtlich<br />

durch. Der Vorstand führt die laufenden Geschäfte des Vereins und beaufsichtigt die<br />

Tätigkeit des Vereins. Der Vorstand ist der Mitgliederversammlung gegenüber für<br />

das gesamte Geschäftsjahr verantwortlich.<br />

Der 1. Vorsitzende beruft und leitet die Mitgliederversammlung und die Vorstandssitzungen.<br />

Er regelt die Arbeitsverteilungen innerhalb des Vorstandes und überwacht<br />

die pflichtgetreue Ausführung der den Vorstandsmitgliedern übertragenen<br />

Aufgaben.<br />

§9 Geschäftsführung / gesetzliche Vertretung des Vereins<br />

Der geschäftsführende Vorstand im Sinne des § 26 BGB sind der:<br />

- 1. Vorsitzender<br />

- 2. Vorsitzender<br />

- Kassenwart<br />

- Kooperationsmanager<br />

Die gesetzliche Vertretung des Vereins erfolgt durch die geschäftsführenden Vorstandsmitglieder.<br />

Jeder von ihnen ist einzelvertretungsberechtigt.<br />

§ 11 Mitgliederversammlung<br />

Die Mitgliederversammlung ist das oberste Organ des Vereins. Die ordnungsgemäß<br />

einberufene Mitgliederversammlung ist beschlussfähig. Bei Abstimmungen entscheidet<br />

die einfache Mehrheit. Satzungsänderungen bedürfen einer 2/3 Mehrheit.<br />

Die ordentliche Mitgliederversammlung findet alljährlich statt. Die Einladung zur<br />

1


Mitgliederversammlung ist allen Mitgliedern, die das 16. Lebensjahr vollendet haben,<br />

14 Tage vor Versammlungsbeginn schriftlich zuzustellen.<br />

Eine außerordentliche Mitgliederversammlung muss einberufen werden, wenn a)<br />

1/3 der Mitglieder bzw. b) der Vorsand diese beantragen. Die außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung ist wie eine ordentliche Mitgliederversammlung einzuberufen.<br />

Die Mitgliederversammlung nimmt die Jahresberichte, den Kassen- und Prüfungsbericht<br />

entgegen, beschließt über Entlastung des Vorstandes, vollzieht Neuwahlen,<br />

genehmigt den Haushaltsplan und fasst die Beschlüsse über Anträge und Vorlagen.<br />

§ 12 Stimmrecht<br />

Stimmrecht auf allen Versammlungen haben nur Mitglieder, die das 16. Lebensjahr<br />

vollendet haben. Bei allen Abstimmungen in den Versammlungen entscheidet die<br />

einfache Stimmenmehrheit der anwesenden, stimmberechtigten Mitglieder. Stimmengleichheit<br />

bedeutet Ablehnung des Antrages. Zum Ausschluss von Mitgliedern,<br />

sowie zur Ernennung von Ehrenmitgliedern ist die 2/3 Mehrheit erforderlich.<br />

§ 14 Wahlen<br />

Die Mitglieder des Vorstandes werden für zwei Jahre gewählt.<br />

Jeweils in den Jahren mit gerader Jahreszahl stehen zur Wahl:<br />

a) 1. Vorsitzender<br />

b) Liegenschaftswart<br />

c) Kooperationsmanager<br />

d) Fußballobmann<br />

Jeweils in den Jahren mit ungerader Jahreszahl stehen zur Wahl:<br />

a) 2. Vorsitzender<br />

b) Kassenwart<br />

c) Schriftführer<br />

d) Tischtennisobmann<br />

§ 16 Geschäftsjahr / Kassenprüfung<br />

Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr. Kassenprüfer werden für die<br />

Dauer von zwei Jahren gewählt. Diese dürfen nicht dem Vorstand angehören. In jedem<br />

Jahr ist ein Kassenprüfer neu zu wählen. Eine Wiederwahl ist nicht unmittelbar<br />

möglich.<br />

Die Kassenprüfer sind verpflichtet, zur ordentlichen Mitgliederversammlung eine<br />

Prüfung der Kassen vorzunehmen und das Ergebnis schriftlich niederzulegen. Die<br />

Niederschrift ist der Mitgliederversammlung in geeigneter Weise zur Kenntnis zu<br />

geben.<br />

2


Vorlage zu Tagesordnungspunkt 12:<br />

Verabschiedung einer Ehrenordnung<br />

§ 1 Zweck der Ehrenordnung<br />

Der Verein kann in Anerkennung besonderer Verdienste oder für langjährige Mitgliedschaften<br />

folgende Ehrungen vornehmen:<br />

a) Ehrenvorsitzende ernennen<br />

b) Ehrenmitglieder ernennen<br />

c) Vereinsehrennadeln verleihen<br />

§ 2 Ernennung zum Ehrenvorsitzenden<br />

Zum Ehrenvorsitzenden können nur 1. oder 2. Vorsitzende ernannt werden, die sich<br />

um die Führung des Vereins in außergewöhnlicher Weise engagiert haben und stets<br />

zum Wohle des Vereins gewirtschaftet haben.<br />

Das Vorschlagsrecht liegt beim Vorstand des Vereins – die Wahl zum Ehrenvorsitzenden<br />

hat durch die Mitgliederversammlung zu erfolgen, wobei eine 2/3 Mehrheit der<br />

Stimmen erforderlich ist. Ehrenvorsitzende sind vom Vereinsbeitrag befreit. Sitz und<br />

Stimme im Vorstand sind nicht mit der Wahl zum Ehrenvorsitzenden verbunden.<br />

§ 3 Ernennung zum Ehrenmitglied<br />

Zum Ehrenmitglied können alle Mitglieder des Vereins, die sich in besonderer Art und<br />

Weise für den Verein eingesetzt haben, ernannt werden.<br />

In begründeten Ausnahmefällen kann auch Personen die Ehrenmitgliedschaft zugesprochen<br />

werden, die nicht Mitglied im Verein sind.<br />

Das Vorschlagsrecht liegt beim Vorstand des Vereins – die Wahl zum Ehrenmitglied<br />

hat durch die Mitgliederversammlung zu erfolgen, wobei eine 2/3 Mehrheit der<br />

Stimmen erforderlich ist. Ehrenmitglieder sind vom Vereinsbeitrag befreit.<br />

§ 4 Verleihung von Ehrennadeln<br />

Der Verein verleiht folgende Ehrennadeln:<br />

1. eine Vereinsnadel für 10 jährige Mitgliedschaft<br />

2. silberne Vereinsehrennadel für 25 jährige Mitgliedschaft<br />

3. goldene Vereinsehrennadel für 40 jährige Mitgliedschaft<br />

Die Verleihung der silbernen und goldenen Vereinsehrennadeln wird durch eine Urkunde<br />

bestätigt. Die Übergabe erfolgt auf der Mitgliederversammlung oder bei besonderen<br />

Anlässen.<br />

Für besondere Verdienste und Leistungen kann die Vereinsnadel durch den Vorstand<br />

verliehen werden. Hierfür sind die zu ehrenden Mitglieder dem Vorstand durch die<br />

Spartenleiter zu benennen. Der Vorstand entscheidet mit einfacher Mehrheit über eine<br />

Ehrung. Die Ehrung sollte bei einem besonderen Anlass erfolgen.<br />

§ 5 Widerruf von Ehrungen und Auszeichnungen<br />

Die Mitgliederversammlung kann die Ernennung zu Ehrenvorsitzende oder Ehrenmitglieder<br />

auf Antrag des Vorstandes widerrufen, wenn der/die Betroffene sich seiner<br />

Ehrung als unwürdig erwiesen hat.


Jahresbericht der beiden Herrenmannschaften<br />

I. Mannschaft : Wieder mal eine Achterbahnfahrt<br />

Saison 06/07<br />

- Rücktritt von Trainer Muschik aus persönlichen Gründen<br />

- Das neue Trainerteam Arps / Jansen startet mit einem Sieg<br />

und schafft in den letzten Spielen eine sehr gute Punktequote.<br />

- Derbysieg zum Maifeuer durch Last Minute Tor<br />

- Bustouren zu den Abstiegsendspielen in Oelixdorf und Türkspor<br />

- Saisonabschluss im gesicherten Mittelfeld. Danke Jungs!!!<br />

Saison 07/08<br />

- Neuer Trainer wird Holger Dobelstein und trotzdem...<br />

... schlechter Start mit Niederlagen im Pokalderby in<br />

Wrohm und zum Saisonauftakt gegen Türkspor<br />

- das Team fängt sich nach anfänglichen Verletzungsproblemen<br />

und zeigt zum Ende der Hinrunde gute Leistungen<br />

- Abschluss der Achterbahnfahrt mit einem 4:0 Auswärtssieg<br />

zum Jahresende in Albersdorf<br />

- Das Saisonziel achter Tabellenplatz und Qualifikation für die<br />

neue Kreisliga ist noch in Reichweite.<br />

II. Mannschaft:<br />

Saison 06/07<br />

Mit Trainer Bünz volle Fahrt voraus<br />

- Training, hab ich irgendwo schon mal gehört...<br />

...spielen reicht mir aber.<br />

-Trotz der geringen Trainingsbeteiligung spielte die Zweite<br />

einen sehr guten Ball und landete unter den ersten fünf.<br />

Saison 07/08<br />

- siehe erster Punkt Saison 06/07, aber dank der vielen<br />

Neuzugängen kann der Trainer jetzt auch trainingsfaulen<br />

Spielern mal eine Pause gönnen.<br />

- die Mannschaft spielt wieder einen sehr guten Ball und<br />

befindet sich in Schlagdistanz zur Tabellenspitze<br />

Herren-Splitter<br />

- Abgänge : keine<br />

-Zugänge : Henri Nehlsen und Bernd Hinrichs / TSV Linden<br />

Hauke Deuse und Michael Eggers / MTV Wrohm<br />

Hauke Pahrmann und Klaas Krüger / Ditmarsia Albersdorf<br />

Marc Warlies und Sascha Meggers / MTV Tellingstedt<br />

Andrè „Titan“ Eggers<br />

/ TSV Dellstedt<br />

Bedanken möchten sich beide Mannschaften beim Vorstand, dem Verkaufsteam und<br />

unseren super Fans, die uns im letzten Jahr immer und fast überall unglaublich toll<br />

unterstützt haben!.<br />

Jürgen Voß


Bericht zum Damenfußball beim <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Den Damenfußball gibt es nun schon seit über einem Jahr beim <strong>FC</strong>O.<br />

Im Frühjahr 2007 hatten wir ein paar Freundschaftsspiele in denen<br />

wir uns schon gut verkauft hatten. So hat sich dann auch die<br />

Mannschaft entschieden am Spielbetrieb teilzunehmen. Es begann im<br />

August die Punktspielrunde. In den ersten beiden Spielen haben wir<br />

noch Lehrgeld bezahlt. Ab dann lief es besser, und im vierten Spiel<br />

kam auch der erste Sieg.<br />

Inzwischen haben wir uns auf dem zehnten Tabellenplatz festgesetzt.<br />

Für die Rückrunde haben wir uns noch einiges vorgenommen und<br />

werden für die eine oder andere Überraschung sorgen.<br />

Der Kader beläuft sich auf ca. 20 Frauen, was fast ein bisschen wenig<br />

ist, da Frauen anscheinend mehr Verpflichtungen im privaten Bereich<br />

haben als Männer. So war die Personaldecke bei manchen Spielen<br />

sehr gering. Als Betreuer und Torwarttrainer konnten wir Kai Schröter<br />

gewinnen.<br />

Ich möchte mich an dieser Stelle auch noch einmal bei unseren Fans<br />

bedanken, die auch wenn es mal nicht so positiv läuft zu uns halten.<br />

Wenn ich bei anderen Vereinen sehe wie viel ( wenig ) Zuschauer sich<br />

für den Damenfußball interessieren, können wir mal wieder stolz auf<br />

den <strong>FC</strong>O und seine Fans sein.<br />

In diesem Sinne sehen wir uns am 23.02. um 14:00 Uhr auf dem<br />

Sportplatz.<br />

Rainer Plähn<br />

Trainer Damenmannschaft <strong>FC</strong>O


Jugendbericht der Jugendfußballabteilung der Vereine<br />

TSV Dellstedt, <strong>FC</strong> Offenbüttel und MTV Wrohm<br />

Kickers Eider SG<br />

Für die laufende Saison 2007/<strong>2008</strong> wurde mit dem TSV Dellstedt, dem <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

und dem MTV Wrohm eine eigene Jugendfußballabteilung gegründet. Mit<br />

Beginn der Saison spielen von der G-Jugend bis zur A-Jugend 9 Mannschaften<br />

unter dem Namen „Kickers Eider SG“<br />

• Die G-Jugend betreuen Jonny Wiese und Björn Endrulat<br />

• Die zwei F-Jugendmannschaften betreuen Torsten Konnowski und Sarah<br />

Denker<br />

• Die E-Jugendmannschaft betreut Lars Reiher,<br />

• Die D-Jugendmannschaft betreuen Lars Stankuweit und Teammanager<br />

Achim Stankuweit<br />

• Die C-Jugendmannschaft betreut Andres Rieck<br />

• Die C-Mädchenmannschaft betreuen Hanna Stankuweit und Teammanager<br />

Achim Stankuweit<br />

• Die B-Jugendmannschaft betreuen Marco de Bufalo und Uwe Kosmin<br />

• Die A-Jugendmannschaft betreut Peter Ove<br />

Jeder Anfang ist schwer, dass müssen auch unsere Jugendmannschaften erkennen.<br />

Mit sehr unterschiedlichen Tabellenplatzierungen müssen sie zurzeit zu<br />

Recht kommen. Aber ich denke das 1. Jahr ist ein Lehrjahr, das benötigt wird um<br />

sich aufeinander einspielen zu können. Daher sollte man die Erwartungen erst<br />

einmal nicht zu hoch hängen. Die Erfolge werden sich nach und nach einstellen.<br />

Am 06.10.2007 beteiligten wir uns an einem Schnuppertag des Mädchenfußballs<br />

mit dem SV Holstein Pahlen und dem Kreisfußballverbandes Dithmarschen, auf<br />

dem Sportplatz in Pahlen.<br />

An Fortbildungsmaßnahmen für Trainer nahmen Andreas Rieck und Lars Wiegratz,<br />

an einer sportmedizinischen Fortbildung nahmen Lars und Hanna Stankuweit teil.<br />

Um auch weiterhin eine gute Jugendarbeit zu leisten, benötigt die Jugendabteilung<br />

natürlich wie jedes Jahr auch Unterstützung.<br />

Wie haben zwar zurzeit alle Jugendmannschaften mit Trainern und Betreuern<br />

besetzt, aber dieses auch nur durch einen Kraftakt, den wir nicht immer halten<br />

können. Aus dem Seniorenbereich der 3 Vereine sind nur 3 aktive Spieler als<br />

Trainer tätig. Aus dem Jugendbereich ist ein Spieler als Trainer tätig und zwei<br />

andere als Betreuer, die restlichen 7 Trainer und Betreuer sind Väter und ehema-


lige Spieler die sich ehrenamtlich Betätigen. Bei den Mädchen fehlen z.B. 2 Trainer<br />

bzw. Betreuer die mit der Trainerin Hanna Stankuweit mitarbeiten können.<br />

Sie trainiert zurzeit ca. 24 Mädchen und sie kommt extra aus Beringstedt um das<br />

Training zu leiten. Im Verhinderungsfall muss ihr Vater bzw. ein Elternteil aushelfen.<br />

Ich fordere daher die Spieler der Seniorenmannschaften der 3 Vereine auf, sich<br />

aktiv an der Jugendarbeit zu beteiligen, und keine Ausreden wegen Zeitmangel<br />

vorzutragen, denn die haben die jetzigen Trainer auch nicht immer. Es wäre<br />

schön, für jeden Trainer, die Jugendarbeit auf mehreren Schultern zu verteilen.<br />

Man muss am Anfang keine Trainerausbildung besitzen um mit Jugendlichen zu<br />

arbeiten, man muss nur etwas Mut und Lust haben sich ehrenamtlich zu engagieren.<br />

Wenn man dann den Erfolg sieht, den man mit den Jungen und Mädchen<br />

erarbeitet hat, dass ist schon ein tolles Gefühl.<br />

Deshalb engagiert Euch für den Jugendfußball in unseren Vereinen.<br />

Mein Dank gilt wie in den letzten Jahren zuvor auch den Vorständen des <strong>FC</strong> Offenbüttel,<br />

des MTV Wrohm und des TSV Dellstedt, den Trainern und Betreuern<br />

der Jugendmannschaften, den Eltern sowie den Schiedsrichtern für ihre Unterstützung<br />

am Spielbetrieb.<br />

Jens Lahrsen<br />

Jugendfußballobmann<br />

Kickers Eider SG


Altliga Bunsoh-Offenbüttel <strong>2008</strong><br />

Zur 25. <strong>Jahreshauptversammlung</strong> der Altliga Bunsoh-Offenbüttel hofft diese auf guten Zuspruch<br />

seitens ihrer Mitglieder.<br />

Ingrid del Bufalo erhielt in Doppelfunktion für die Gemeinde Bunsoh als Bürgermeisterin<br />

sowie auch als 1. Vorsitzende des SSV Bunsoh eine Einladung. Vom <strong>FC</strong> Offenbüttel folgte<br />

der 1. Vorsitzende Manfred Voß seiner Einladung, ebenso der 1. Vorsitzende des Fördervereins<br />

des <strong>FC</strong>O, Jörg Brandenburg.<br />

Ein stabiler Mitgliederstand (<strong>2008</strong>: 109 Mitglieder, davon 6 Ehrenmitglieder) trägt zur stabilen<br />

Finanzlage der Altliga enorm bei.<br />

Im Januar 07 wurde Hermann Kühl anlässlich der JHV die Ehrenmitgliedschaft verliehen.<br />

Heinrich Kleine wurde diese Ehre im Juni 07 zuteil. Sportplatzarbeiten zur Saison Vor- und<br />

Nachbereitung werden ebenso wie die zahlreichen Veranstaltungen (Vatertags-. Kanutour,<br />

Haxenessen, Weihnachtsfeier der Aktiven) mit zumeist zahlreicher Beteiligung angenommen.<br />

Nur die kurzfristige Absage des Sommerfestes (mangels Anmeldungen) war für den<br />

sonst erfolgreichen Vorstand eine arg bittere Pille.<br />

Den sportlichen Rückblick hielt Karsten Bünz mit positiver Bilanz. 2007 waren 21 Spieltage<br />

angesetzt, an denen 5 Spiele verloren, 10 gewonnen wurden, 2 waren unentschieden und 4<br />

wurden abgesagt.<br />

Die Gedanken und Planungen der Altliga richten sich <strong>2008</strong> besonders auf die Gestaltung des<br />

25jährigen Bestehens der Altliga sowie ihre Mitwirkung am 40jährigen Jubiläum des <strong>FC</strong>O.<br />

Die durchgeführten Wahlen bestätigten die Arbeit des bisherigen Vorstandes. Als 1. Vorsitzender<br />

wurde Arno Pahrmann durch Wiederwahl bestätigt, ebenfalls Reiner Plähn (Kassenwart)<br />

und Kai Schröter (Beisitzer). Die Aufgaben des 2. Kassenprüfers werden <strong>2008</strong> von<br />

Rainer Looft wahrgenommen.<br />

Geplante Termine <strong>2008</strong>:<br />

29.03.08 19 Uhr, Kegelabend aller Aktiven mit Partnern bei Ulf Schulze im<br />

ehem. Soldatenheim Albersdorf.<br />

01.05.08 Himmelfahrt (Vatertag), 9.30 Uhr, Treffpunkt FFW Bunsoh zur<br />

Fahrradtour mit anschließendem Früh-/Spätschoppen bei Uta<br />

31.05.08 19.30 Uhr, 25-Jahr-Feier der Altliga<br />

28./29.06.08 Kanutour für Aktive und Passive<br />

Termin <br />

Sportwoche in Bunsoh<br />

19.07.08 16.00 Uhr, Highlight in Offenbüttel: Altliga ./. St. Pauli<br />

05.-07.09.08 Jubiläumsfeier 40 Jahre <strong>FC</strong> Offenbüttel auf dem Sportplatz in<br />

Offenbüttel<br />

31.10 08 Haxenessen bei Hartwig Kleine<br />

Dezember 08 Weihnachtsfeier aller aktiven Spieler im Jagdhaus Bunsoh<br />

2 Termine für Platzarbeiten sind wieder im Angebot und werden in ca. 4 bis 5 Wochen bekannt<br />

gegeben. 1 x Erscheinen ist PFLICHT für aktive Spieler.<br />

Als Sportler des Jahres 2006 erhielt Carsten Vehrs einen Erinnerungspokal. Torschützenkönig<br />

2007 ist Dennis Arps mit 8 Toren (Kanone), aktivster Spieler 2007 ist Ronald Arps (Pokal).<br />

Er wurde ebenfalls zum Sportler des Jahres 2007 (Wanderpokal) ernannt. Den<br />

Fairplaypokal 2007 erhielt Jürgen Meggers und Bernd Hennschen wurde zum Ehrenmitglied<br />

per Urkunde ernannt. Für 10jährige Mitgliedschaft erhielt Reiner Plähn eine Ehrung.<br />

Zum Training (Mi., 18.30 Uhr) trifft sich die Altliga weiterhin vom Frühjahr bis Herbst auf<br />

dem Bunsoher Sportplatz. Der Spielbetrieb wird während dieser Zeit dort ebenfalls abgehalten.<br />

Im Winterhalbjahr findet das Training im „Waldstadion“ des <strong>FC</strong>O statt.<br />

Die Altliga freut sich auf eine gute Zusammenarbeit in dem für beide von „Jubel“ geprägten<br />

Jahr <strong>2008</strong>.<br />

Im Namen aller Spieler wünscht der Vorstand den Sponsoren und Förderern, Freunden und<br />

Helfern mit Dank für ihren Einsatz bzw. ihre andauernde Unterstützung ein sportlich faires,<br />

zufriedenes, gesundes, erfolgreiches Jahr <strong>2008</strong>.<br />

Altliga Bunsoh-Offenbüttel<br />

Der Vorstand


Jahresbericht Tischtennis SG Offenbüttel/Albersdorf 2007<br />

Es war ein durchschnittliches Jahr in Sachen Tischtennis das Jahr 2007. Als herausragend<br />

ist zu bezeichnen die Vizemeisterschaft der 2. Mannschaft in der 1. Kreisklasse<br />

und der Vizemeistertitel von Alexander Rupp mit seinem Heider Partner im<br />

Doppel bei den Kreismeisterschaften der Jugend. Aber der Reihe nach:<br />

1. Mannschaft Saison 06/07 8. Platz Kreisliga<br />

2. Mannschaft Saison 06/07 2. Platz Vizemeister 1. Kreisklasse<br />

3. Mannschaft Saison 06/07 4. Platz 2. Kreisklasse<br />

4. Mannschaft Saison 06/07 8. Platz 4. Kreisklasse<br />

In diesem Jahr haben wir Thede Marx und Alexander Rupp zur Schiedsrichter Ausund<br />

Fortbildung geschickt. Beide haben dort mit Erfolg bestanden, so dass wir mit<br />

2 Schiedsrichtern wieder gut davor sind.<br />

Am 30.06.07 haben wir vor und im Vereinsheim des <strong>FC</strong> Offenbüttel unser Sommerfest<br />

gefeiert. Dies war eine runde Sache und hat allen viel Spaß gemacht. Höhepunkt<br />

war die Treckerfahrt durch das Offenbütteler Hochmoor. Den Organisatoren<br />

Timm und Gregory noch einmal herzlichen Dank.<br />

Die neue Saison 2007/08 bestreiten wir wieder mit 4 Herrenmannschaften. Alle<br />

Mannschaften stehen zur Halbserie gut da und können mit ihren Leistungen zufrieden<br />

sein.<br />

Im Schüler und Jugendbereich sieht es im Jahr 2007/08 nicht so rosig aus. Es ist<br />

uns nicht gelungen eine Jugendmannschaft am Punktspielbetrieb teilnehmen zu<br />

lassen. In der Saison 06/07 gab es noch eine Jugendmannschaft die am Spielbetrieb<br />

teilnahm und dort den 4. Platz belegte. Diese Mannschaft ist aber nun auseinander<br />

gefallen, da 2 Spieler in den Herrenbereich wechselten.<br />

Vereinsmeister 2007<br />

Herren Jugend Schüler Schülerinnen<br />

1. Gregory Zieren 1. Marco Schmidt 1. Angelo Fiecker 1. Henrike Rimkus<br />

2. Harald Bretthauer 2. Alexander Rupp 2. Pascal Maske 2. Jenny Wulf<br />

3. Thede Marx 3. Lucas Müller 3. Nico Hansen 3. Jasmin Heim<br />

Nun möchte ich mich noch für die gute Zusammenarbeit auch im Jahr 2007 mit<br />

den Vorständen des SV Ditmarsia und des <strong>FC</strong> Offenbüttel recht herzlich bedanken.<br />

Allen Vorstandsmitgliedern, Sportlerinnen und Sportlern wünsche ich ein gesundes<br />

und erfolgreiches Jahr <strong>2008</strong>.<br />

Mit sportlichem Gruß<br />

Erhard Heeckt<br />

Spartenleiter


Rückblick auf das Jahr 2007<br />

der Reit- und Fahrsparte<br />

Februar<br />

April<br />

Mai<br />

Beginn der Zusammenarbeit "auf Probe" mit dem<br />

Reitverein Osterrade<br />

Ostermontag Osterausritt bzw. Fahrradtour im<br />

Offenbütteler Moor mit anschließendem Mittagessen<br />

und Ostereier suchen / 24 Teilnehmer<br />

Teilnahme am Pfingstumzug in Albersdorf<br />

unser Motto war "Die Schlacht bei Hemmingstedt",<br />

es haben 32 Kinder und Erwachsene sowie 16<br />

Pferde mitgewirkt // wir haben den 2. Platz belegt!!<br />

Juni öffentliches Ringreiten in Osterrade - es haben 25<br />

Kinder und Erwachsene teilgenommen<br />

September<br />

Oktober<br />

November<br />

Dezember<br />

geplant war ein Wanderritt nach Tellingstedt, der ist<br />

aber mangels Beteiligung ausgefallen<br />

Am 03. Oktober jährliche Reiterrallye auf dem Hof<br />

Süderknöll, es sind 80 Reiter sowie 3 Kutschen<br />

gestartet. - sehr großer Erfolg, sehr viele Besucher<br />

und sehr viel Spaß für Teilnehmer und Ausrichter<br />

einstimmiger Beschluss der Auflösung der Reit- und<br />

Fahrsparte im <strong>FC</strong>O<br />

Weihnachtsfeier auf dem Hof Nordwin in Osterrade<br />

mit Reitvorführungen unserer Jugendreitgruppe<br />

sowie ein Besuch des Weihnachtsmannes mit<br />

kleinen Geschenken für die Kinder<br />

So, ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Vielen Dank noch mal für die<br />

gute Zusammenarbeit.<br />

Liebe Grüße<br />

Britta Jens

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!