27.01.2015 Aufrufe

Jahreshauptversammlung 2011 - FC Offenbüttel 68 e.V.

Jahreshauptversammlung 2011 - FC Offenbüttel 68 e.V.

Jahreshauptversammlung 2011 - FC Offenbüttel 68 e.V.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeinsam sind wir stark!<br />

<strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V.<br />

11.02.<strong>2011</strong><br />

www.fcoffenbuettel.de


<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V.<br />

- Der Vorstand -<br />

Einladung zur <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>2011</strong><br />

Bunsoh, den 15.01.<strong>2011</strong><br />

Die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> des <strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V. findet am Freitag, den<br />

11.02.<strong>2011</strong> um 19:30 Uhr im Vereinslokal „Dorfschänke“ in Offenbüttel statt. Alle Vereinsmitglieder<br />

sind herzlich eingeladen.<br />

Tagesordnung:<br />

01. Begrüßung / Ehrung verstorbener Mitglieder<br />

02. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit<br />

03. Genehmigung der Tagesordnung<br />

04. Genehmigung des Protokolls der <strong>Jahreshauptversammlung</strong> vom 26.02.2010<br />

05. Jahresbericht der Vorsitzenden mit anschließender Aussprache<br />

06. Bericht des Kassenwartes<br />

07. Bericht der Kassenprüfer<br />

08. Entlastung des Kassenwartes<br />

09. Bericht zu den Photovoltaikanlagen<br />

10. Vorstellung und Genehmigung des Haushaltsplanes <strong>2011</strong><br />

11. Entlastung des Gesamtvorstandes<br />

12. Wahlen<br />

12.1 2. Vorsitzende(r)<br />

12.2 Kassenwart(in)<br />

12.3 Schriftführer(in)<br />

12.4 Tischtennisobmann<br />

12.5 Kassenprüfer(in)<br />

R a u c h e r p a u s e<br />

13. Berichte der Spartenleiter und Beauftragten<br />

13.1 Herrenfußball (Jürgen Voß)<br />

13.2 Damenfußball (Kai Schröter)<br />

13.3 Kickers Eider SG (Eggert Rathmann)<br />

13.4 Altherrenfußball (Arno Pahrmann)<br />

13.5 Tischtennis (Timm Blohm)<br />

13.6 Schiedsrichterbeauftragter (Bernd Hennschen)<br />

13.7 Sportschadenbeauftragter (Stephan Hoffmann)<br />

13.8 Internet (Jan Wohlers)<br />

14. Ehrungen<br />

15. Beschlussfassung über Anträge und Vorlagen<br />

16. Grußworte der Gäste<br />

17. Verschiedenes<br />

Zu Punkt 04: Das Protokoll der letzten <strong>Jahreshauptversammlung</strong> liegt zur Einsichtnahme<br />

ab 19:00 Uhr aus.<br />

Zu Punkt 15: Anträge müssen schriftlich bis zum 05.02.<strong>2011</strong> beim 1. Vorsitzenden<br />

(Manfred Voß, Südhang 17, 25767 Bunsoh) eingegangen sein.<br />

Der Vorstand bittet alle Vereinsmitglieder um Teilnahme an der <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

und freut sich auf eine rege Beteiligung. Wir würden es auch als eine Bestätigung unserer<br />

Arbeit ansehen, wenn wir viele Mitglieder begrüßen könnten und verbleiben<br />

mit sportlichen Grüßen<br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e.V.<br />

Manfred Voß<br />

1. Vorsitzender


Jahresbericht der Vorsitzenden des <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Auch 2010 war ein arbeitsintensives Jahr – aber auch diesmal können wir<br />

per Saldo sehr zufrieden sein. Ein wenig Verbesserungsbedarf ist immer<br />

vorhanden und bei einem Verein unserer Größenordnung wird immer die<br />

eine oder andere Aufgabe „auf Erledigung“ warten.<br />

Unser Motto „Gemeinsam sind wir stark“ hat auch in 2010 zumeist funktioniert<br />

und dabei geholfen, vielfältige Aufgaben zu erledigen.<br />

Für das Jahr 2010 hatten wir uns folgende Schwerpunktthemen gesetzt:<br />

• Anpflanzung von 21 Bäumen erfolgt jetzt im Frühjahr<br />

• Anbau Schleppdach am Vereinsheim weiter „aufgeschoben“<br />

• Erstellung einer Bühne erledigt<br />

• Gewinnung von Jugendbetreuern nunmehr lfd. Prozess<br />

• Gewinnung von Schiedsrichtern nunmehr lfd. Prozess<br />

• Erweiterung der Photovoltaikanlage erledigt<br />

Die Anpflanzung der Bäume wird jetzt im Frühjahr durch Fa. Zielke erfolgen. Wir<br />

haben hierfür bekanntlich nur den Platz zur Verfügung gestellt und können diese<br />

Position insofern entspannt betrachten. Hinsichtlich des geplanten Schleppdaches<br />

haben auch schon Gespräche stattgefunden. Da wir für diesen Anbau die elektrischen<br />

Tore vom einstigen Post- und Lotto-Shop des Sky-Marktes Albersdorf verwenden<br />

wollen, müssen wir unsere Planung laut Zimmermeister Heuer ein wenig<br />

ändern. Wir arbeiten weiter daran.<br />

Nachstehend eine Aufstellung über Aktivitäten/Veranstaltungen des Jahres, die<br />

jedoch keinen Anspruch auf Vollständigkeit erhebt:<br />

26.02.10 <strong>Jahreshauptversammlung</strong> <strong>FC</strong> Offenbüttel mit 64 Teilnehmern<br />

13.03.10 Boßelveranstaltung mit 57 Teilnehmern<br />

28.03.10 Vorzelt von Willi Hasberg gekauft<br />

03.04.10 3 Herrenspiele am Samstag in Offenbüttel – alle gewonnen!<br />

30.04.10 Maifeuerveranstaltung – ca. 400 Besucher<br />

23.05.10 Teilnahme am Pfingstumzug in Albersdorf<br />

23.05.10 <strong>FC</strong>O-Damen nehmen an Turnier des <strong>FC</strong> St. Pauli teil<br />

29.05.10 Aufstiegsfeier unserer 3. Herrenmannschaft<br />

23.07.10 Hochzeitsfotos auf dem Sportplatz – dürfte bislang einmalig sein<br />

28.07.10 Bühnenfußboden wird installiert<br />

30.07.10 Herren verlieren im Pokal gegen Buchholz – dubiose Terminverlegung<br />

01.08.10 Saisonauftakt mit ca. 80 Personen<br />

07.08.10 Damenfußballturnier in Offenbüttel – sehr gut gelaufen<br />

08.08.10 Jazz-Frühschoppen mit den Delvtown-Jazzmen<br />

26.10.10 Inbetriebnahme der neuen Photovoltaikanlage auf dem Tribünendach<br />

04.12.10 Weihnachtsfeier in Lexfähre – ca. 120 Personen<br />

05.12.10 Vergabe Ehrenamtspreis an Marion Klein<br />

Die Aufgaben der Vorstandsmitglieder sind weiterhin genau zugeordnet – eine<br />

entsprechende Aufstellung ist als Anlage diesem Bericht beigefügt und kann ebenfalls<br />

über die Homepage eingesehen werden.<br />

Unverändert sind wir auch sozusagen „in der Breite“ gut aufgestellt – die ebenfalls<br />

beigefügte Aufstellung „Wer macht was beim <strong>FC</strong>O“ belegt eindrucksvoll, wie<br />

viele Mitglieder sich in verschiedenster Form engagieren.<br />

1


Sonstige Informationen aus dem Verein:<br />

Konstanz wurde und wird beim <strong>FC</strong>O großgeschrieben. Das Trainer- und Betreuerteam<br />

für unsere 3 Herrenmannschaften hat sich gegenüber dem Vorjahr nicht<br />

verändert. Trainer Holger Dobelstein wird vom Coach Thomas Schulz und<br />

Christian Jansen unterstützt. Thomas Meyn, als Betreuer und Pressewart, vervollständigt<br />

das Team im Herrenbereich.<br />

Auch im Damenbereich gab es keine Veränderungen. Björn Herzog und Kai<br />

Schröter engagieren sich unverändert für die Damenmannschaft, die mittlerweile<br />

fest im <strong>FC</strong>O etabliert ist.<br />

Wir können uns glücklich schätzen, derart engagierte Verantwortliche für unsere<br />

Mannschaften zu haben und bedanken uns herzlich.<br />

Für zwei Spieltage wurde die Stadionzeitung <strong>FC</strong> O-Kurier eingestellt, da die Arbeit<br />

für Rolf Kruse aufgrund nicht vorhandener Zuarbeitung nicht mehr zu bewerkstelligen<br />

war. Eine kleine Katastrophe … - schnell hat man sich innerhalb der<br />

Mannschaften organisiert und schon hat Rolf weiter die Redaktion übernommen.<br />

Vielen Dank an alle, die zum Gelingen der Stadionzeitung beitragen.<br />

Die Homepage des <strong>FC</strong>O´s hat im letzten Jahr ein neues Gesicht erhalten. Unser<br />

Webmaster Jan Wohlers hat sich „richtig reingekniet“ und, so meinen wir, eine<br />

interessante und gut lesbare Internetplattform geschaffen. Vielen Dank.<br />

Unser Förderverein BlauWeiss ist unverändert für die Bandenwerbung und für<br />

die Stadionzeitung zuständig. Es handelt sich bekanntlich um einen eigenständigen<br />

Verein, der ebenso wie der <strong>FC</strong>O auf Konstanz setzt und schon seit Jahren<br />

durch Jörg Brandenburg umsichtig geführt wird. Anträge an den Förderverein<br />

können alle Mannschaften des <strong>FC</strong>O direkt stellen – die genehmigten Förderbeträge<br />

werden dann den Antrag stellenden Personen überwiesen. Die Förderung des <strong>FC</strong><br />

Offenbüttel selbst erfolgt durch die vor Jahren vertraglich vereinbarte Pachtzahlung<br />

für die Werbemöglichkeiten auf dem Sportplatz.<br />

„Mehr als ein Verein … mein Verein“, unter diesem Motto haben wir im Jahr<br />

2009 die Möglichkeit einer Bandenwerbung auf dem Trainingsplatz für Mitglieder<br />

geschaffen. Das Projekt hat sich gut entwickelt und wir sind zuversichtlich, dass<br />

die westliche Seite in diesem Jahr noch vollständig bestückt werden kann. Die<br />

Kosten für den laufenden Meter „Fan-Kultur“ belaufen sich auf € 50,-- pro Jahr.<br />

Unverändert finden unsere Spiele in der Blohm Bau Arena statt. Es ist schon<br />

faszinierend – der Name ist mittlerweile fest mit dem <strong>FC</strong>O verbunden und wir<br />

wundern uns immer wieder, wie oft wir jetzt noch auf anderen Sportplätzen bzw.<br />

bei Veranstaltungen des Kreises auf „diesen Deal“ angesprochen werden – sehr<br />

schön. ☺<br />

Das Herrichten der Plätze bei Heimspielen erfolgt, wie sollte es auch anders sein<br />

beim <strong>FC</strong>O, unverändert durch Uwe Husen bzw. Kai Schröter. Auch wird der Eintritt<br />

am Hauptspieltag immer noch durch T.K. (Torsten Konnowski) kassiert.<br />

Leider ist es uns noch nicht gelungen, für die Sonnabend-Spiele einen festen Kassierer<br />

zu finden. Wir würden uns freuen, wenn sich jemand fest dafür zur Verfügung<br />

stellen würde – es ist nicht mit Abrechnungen etc. verbunden, diese werden<br />

durch den Hauptkassierer vorgenommen.<br />

2


Die „gute Fee“ Herma Speck sorgt weiterhin dafür, dass unser Vereinsheim sich<br />

immer in einem tadellosen Zustand befindet – wir wissen, dass für diese Aufgabe<br />

teilweise sehr viel Herzblut erforderlich ist. Besten Dank Herma.<br />

Unser Platzwart Rolf Milewski ist im letzten Herbst schwer erkrankt. Rolf ist<br />

mittlerweile auf dem Wege der Besserung und wir drücken die Daumen, dass Rolf<br />

wieder vollständig gesund wird. Aufgrund der Erkrankung konnten wir im Bereich<br />

der Sportplatzpflege sozusagen nur das Nötigste erledigen. Wir werden uns im<br />

Frühjahr mit Rolf zusammensetzen und die weitere Vorgehensweise besprechen.<br />

Wichtig für uns ist vorerst nur, dass Rolf wieder gesund wird.<br />

Unsere Sportanlage hat im letzten Jahr ein neues Gesicht bekommen. Neben der<br />

Bühne wurde auch eine Tribüne mit einer weiteren Photovoltaikanlage errichtet.<br />

Sponsoring für den <strong>FC</strong>O wurde für die vorgenannten Baumaßnahmen<br />

insbesondere durch nachstehende Firmen geleistet:<br />

• Blohm Bau GmbH -> Fundamente/Holz<br />

• Wallaf & Mohn -> Statik für Tribüne<br />

• Schröder Bauzentrum -> Dacheindeckung Eternit<br />

• Schorisch Holzhandel -> teilweise Trapezbleche<br />

• Rupp & Partner Holzhandel -> Holz für Bühne<br />

• Raiffeisenbank eG Heide -> Finanzierungskonditionen<br />

Neben den vorgenannten Firmen haben Spieler, Fans und Funktionäre des Vereins<br />

erhebliche Eigenleistungen vollbracht. Ob „Eisenbieger“, Baggerfahrer, Betonbauer,<br />

Zimmerer oder Handlanger – zusammen haben wir etwas „Außergewöhnliches“<br />

geschaffen. Wir bedanken uns bei allen Sponsoren und Helfern für die geleistet<br />

Arbeit und hoffen, dass die Kameraden auch für die noch anstehenden Restarbeiten<br />

zur Verfügung stehen.<br />

Die Sportanlage haben wir auch im Jahr 2010 wieder als Eventfläche genutzt. Neben<br />

dem Maifeuer, bekanntlich stets mit Security-Service, haben wir wieder einen<br />

Jazz-Frühschoppen angeboten. Auch im letzten Jahr war die Beteiligung<br />

hier leider nicht ausreichend – die Resonanz der anwesenden Gäste jedoch sehr<br />

positiv. In diesem Jahr werden wir den Jazz-Frühschoppen mit neuem Konzept<br />

angehen. Wir wollen alle Bandenwerbepartner zu dieser Veranstaltung einladen<br />

und hoffen, dass viele dieser Einladung folgen, um zum einen die eigene Werbefläche<br />

mal in Augenschein zu nehmen und zum anderen ein paar schöne Stunden<br />

mit uns zu verbringen. Sollte der Jazz-Frühschoppen auch in diesem Jahr nicht<br />

gut besucht werden, müssen wir die Veranstaltung aufgrund der Kosten im kommenden<br />

Jahr einstellen.<br />

Neben den Öffnungszeiten bei Heimspielen gehören die vorgenannten Veranstaltungen<br />

für Wolfgang Knicanin und dem Team vom <strong>FC</strong> O Shop zu den Herausforderungen<br />

eines jeden Jahres. Auch in diesem Jahr können wir nur wieder sagen:<br />

Einzigartig. Es ist enorm, was hier ehrenamtlich geleistet wird und es ist für<br />

den Verein in finanzieller Hinsicht enorm wichtig. Ein großes Dankeschön dafür.<br />

Da wir den Geschäftsbereich „wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb“ (dazu gehören die<br />

PV-Anlagen, die Pachteinnahme vom Förderverein sowie die Shop-Umsätze) umsatzsteuerpflichtig<br />

sind, muss auch hier ein passendes Management vorhanden<br />

sein. Unser Sportkamerad Hauke Zöllmer erledigt diesen Part in hervorragender<br />

Weise gemeinsam mit Wolfgang.<br />

3


Den namentlich Genannten und allen anderen Helfern des <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

sagen wir einen herzlichen Dank dafür, dass sie sich in irgendeiner Weise<br />

für unseren Verein eingesetzt haben. Wir hoffen auch in diesem Jahr auf Eure<br />

Unterstützung und Hilfe.<br />

Ob Wind, Regen oder Schnee – auf seine treuen Fans kann sich der <strong>FC</strong>O immer<br />

und überall verlassen. Auch im letzten Jahr war die Unterstützung wieder großartig<br />

und die Kassierer auf fremden Plätzen waren begeistert. Bei Auswärtsspielen<br />

werden wir oftmals auf die vielen Mitreisenden angesprochen und hören sozusagen<br />

Klagen über wenige eigene Fans.<br />

Unser Geheimnis, welches ja normalerweise gar keines ist: Unsere Fans gehören<br />

immer und überall dazu - ob Saisoneröffnung oder Saisonabschluss, ob Weihnachtsfeier<br />

oder Jubiläum, ob beim Bier nach dem Sieg oder nach der Niederlage.<br />

In Offenbüttel feiert, fiebert und leidet man gemeinsam.<br />

Wir möchten uns bei der Gemeinde Offenbüttel für die angenehme Zusammenarbeit<br />

herzlich bedanken. Die Gemeinde steht dem Sportverein unverändert positiv<br />

gegenüber. Wir sehen uns als Werbeträger für die Gemeinde und denken, dass<br />

wir durch unsere vielfältigen Aktivitäten positiv zum Image der Gemeinde beitragen<br />

können.<br />

Jeder der sich für unseren Verein wie auch immer engagiert ist ein wichtiger Bestandteil<br />

im <strong>FC</strong> Offenbüttel – Spiele können nicht ohne einen hergerichteten Platz,<br />

ohne saubere Umkleidekabinen oder (zumindest bei uns) ohne einen Shopbetrieb<br />

stattfinden – also: ob Spieler, Ehrenamtlicher oder Fan - alle sind gleich wichtig.<br />

Gemeinsam, jeder an seinem Platz, haben wir Spaß an unserer gemeinsamen Sache,<br />

dem <strong>FC</strong>O.<br />

Im letzten Jahr haben wir nur 11 Vorstandssitzungen abgehalten – damit ist erstmalig<br />

unter unserer Vereinsführung eine Sitzung ausgefallen. Hierfür gab es jedoch<br />

einen triftigen Grund – wir waren bei Alfred zum Geburtstag eingeladen und<br />

haben da natürlich Prioritäten setzen müssen. Die 11 Vorstandssitzungen konnten<br />

wieder in harmonischer Atmosphäre abgehalten werden. Probleme können wir<br />

vernünftig untereinander besprechen und lösen – unverändert hat die Vereinsführung<br />

mit ruhiger Hand wieder einmal Vorteile für alle Beteiligten gebracht. Wir<br />

sichern zu, auch in diesem Jahr unseren Stil beizubehalten und bitten insofern um<br />

das Vertrauen aller, um unsere gemeinsame Herzensangelegenheit <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

weiter voran zu bringen.<br />

Für dieses Jahr haben wir uns folgende Schwerpunktthemen gesetzt:<br />

• Anpflanzung von 21 Bäumen (Schwedische Mehlbeere) auf der Sportanlage<br />

• Anbau eines Schleppdaches an der linken Seite vom Vereinsheim<br />

• Neugestaltung der Trainerunterkünfte auf dem Hauptplatz<br />

• Gewinnung von weiteren Betreuern für den Jugendbereich<br />

• Gewinnung von Schiedsrichteranwärtern/innen<br />

• Beendigung der vorhandenen verschiedenen Baumaßnahmen<br />

• Vorplanung für eine neue Flutlichtanlage auf dem Hauptplatz<br />

In diesem Jahr wird es in Offenbüttel seit langer Zeit mal wieder ein Fußballturnier<br />

für Herrenmannschaften geben – der „Lähn Stahlbau-Cup“ soll künftig jährlich<br />

ausgespielt werden. Die Firma Lähn, die auch mit zwei Werbebanden an der Tribüne<br />

vertreten sein wird, sponsert ein erhebliches Preisgeld, welches sicherlich<br />

Mannschaften wir den Heider SV oder den MTV Hohenwestedt den Weg zu uns<br />

4


finden lassen wird. Wir haben mit der Firma Lähn Stahlbau GmbH aus Hademarschen<br />

eine langfristige Zusammenarbeit vereinbart. Freuen wir uns gemeinsam<br />

auf einen schönen Turniertag in Offenbüttel.<br />

Und auch in diesem Jahr wieder der Hinweis: Bei einem aktiven Verein wie den <strong>FC</strong><br />

Offenbüttel gibt es immer verschiedene Meinungen. Wenn jemand der Meinung<br />

ist, wir haben ein Thema nicht richtig behandelt oder gar vergessen – kein Problem:<br />

Sprecht uns bitte an – wir sind unverändert offen für neue Ideen und Vorschläge<br />

und versuchen im Rahmen unserer Möglichkeiten wie immer (fast) alles<br />

möglich zu machen.<br />

Auch der diesjährige Bericht wäre ohne den Statistikteil kürzer – aber was soll´s.<br />

Hier einige Zahlen, die belegen, dass auch die Vorsitzenden ein wenig arbeiten<br />

müssen:<br />

- 11 Vorstandssitzungen wurden abgehalten<br />

- 436 Posteingänge (Vorjahr 415) sind zu verzeichnen<br />

- 82 Postausgänge (Vorjahr 88) ohne Einladung zur JHV<br />

Per 01.01.<strong>2011</strong> hatte der <strong>FC</strong> Offenbüttel 305 Mitglieder (Vorjahr 322).<br />

Gemeinsam sind wir stark!<br />

Die Dinge sind nie so, wie sie sind.<br />

Sie sind immer das,<br />

was man aus ihnen macht.<br />

(Jean Anouilh)<br />

Offenbüttel, im Februar <strong>2011</strong><br />

Manfred Voß und Hans-Werner Timm<br />

5


Wer macht was beim <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Vorstand<br />

1. Vorsitzender Manfred Voß<br />

2. Vorsitzender Hans-Werner Timm<br />

Kassenwart<br />

Wolfgang Knicanin<br />

Kooperationsmanager<br />

Eggert Rathmann<br />

Liegenschaftswart<br />

Thomas Meyn<br />

Schriftführer<br />

Angela Rathjens<br />

Fußballobmann<br />

Jürgen Voß<br />

Tischtennisobmann<br />

Timm Blohm<br />

Beauftragte<br />

Ehrenamtsbeauftragter<br />

Heinke Husen<br />

Schiedsrichterbeauftragter<br />

Bernd Hennschen<br />

Sportschadenbeauftragter<br />

Stephan Hoffmann<br />

Internetbeauftragter<br />

Jan Wohlers<br />

Kassierer Spiele I. und II. Herren<br />

Torsten Konnowski<br />

Kassierer Spiele III. Herren u. Damen <br />

Umsatzsteuerberater<br />

Hauke Zöllmer<br />

Seniorenmannschaften<br />

Trainer Herrenmannschaften<br />

Holger Dobelstein<br />

Betreuer I. Herren Thomas Meyn<br />

Coach II. Herren<br />

Thomas Schulz<br />

Coach III. Herren<br />

Christian Jansen<br />

Coach Damenmannschaft<br />

Björn Herzog<br />

Betreuer Damen Kai Schröter<br />

Spartenleiter Altliga<br />

Coach Altliga<br />

Arno Pahrmann<br />

Karsten Bünz<br />

Ergebnismeldung Herren<br />

Ergebnismeldung Damen<br />

Michael Voß<br />

Kai Schröter<br />

Spielberichte I. Herren<br />

Kai Adria<br />

Spielberichte II. Herren<br />

Stephan Hoffmann<br />

Spielberichte III. Herren <br />

Spielberichte Damen<br />

Dörte Karstens


Jugendbereich / Kickers Eider SG<br />

Betreuer Jugend E1<br />

Andreas Frahm<br />

Unterhaltung Sportanlagen<br />

Platzwart<br />

Platz herrichten – Herren<br />

Platz herrichten – Damen<br />

Reinigung Vereinsheim<br />

Deaktivierung Signal Kläranlage<br />

Eigene Instandsetzung<br />

Eigene Instandsetzung<br />

Eigene Instandsetzung<br />

Eigene Instandsetzung<br />

Rolf Milewski<br />

Uwe Husen<br />

Kai Schröter<br />

Herma Speck<br />

Elke Kosmin<br />

Reimer Rathjens<br />

Torsten Konnowski<br />

Fiede Klein<br />

Wolfgang Knicanin<br />

<strong>FC</strong>O-Shop<br />

Einkauf und Verkauf<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

Verkauf<br />

Grillstation<br />

Grillstation<br />

Grillstation<br />

Wolfgang Knicanin<br />

Marion Klein<br />

Angela Rathjens<br />

Heinke Husen<br />

Rosi Knicanin<br />

Fiede Klein<br />

Reimer Rathjens<br />

Wolfgang Knicanin<br />

Förderverein Blau/Weiss e. V.<br />

1. Vorsitzender Jörg Brandenburg<br />

2. Vorsitzender Hans Werner Lahrsen<br />

Kassenwart<br />

Rainer Thies<br />

Schriftführer<br />

Rolf Kruse<br />

Beisitzer<br />

Bernd Hennschen<br />

Akquisition Werbepartner<br />

Redaktion Stadionzeitung<br />

Rolf Kruse<br />

Rolf Kruse<br />

Aufbau/Installation Rohrrahmen<br />

Installation Werbebanden<br />

Installation Werbebanden<br />

Wolfgang Knicanin<br />

Rolf Kruse<br />

Thomas Meyn<br />

Stand: Januar <strong>2011</strong>


Zusammenfassung der Konten und der Kasse 2010<br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V.<br />

Diese Zusammenfassung wurde nicht geprüft, sondern nur die einzelnen Konten und Kassen.<br />

Einnahmen<br />

Einnahmen Guthaben <strong>FC</strong>O-Konten/Sparbuch per 01.01.2010 2.895,62 €<br />

Einspeisevergütung für Energielieferung PV-Anlage 6.962,74 €<br />

<strong>FC</strong>O Werbebande Trainingsplatz 1.153,00 €<br />

Darlehensauszahlung für neue PV-Anlage/Tribüne 57.600,00 €<br />

Erlöse aus dem Kioskbetrieb 18.414,95 €<br />

Eintrittsgeld aller Mannschaften 3.009,90 €<br />

Mitgliederbeiträge 12.853,55 €<br />

Einzahlungen vom Förderverein 10.598,91 €<br />

Spenden / Zuwendungen 5.772,88 €<br />

sonstige Einnahmen 1.302,87 €<br />

Zuschuß von der Gemeinde 204,52 €<br />

Fanartikel 30,00 €<br />

für Kickers Eider SG 3.979,86 €<br />

Finanzamt Itzehoe - Umsatzsteuererstattungen 9.773,34 €<br />

134.552,14 €<br />

Ausgaben<br />

Ausgaben Porto/Gebühren / Büromaterial <strong>68</strong>1,42 €<br />

Telefon 260,48 €<br />

Geschenke/Repräsentationen 292,89 €<br />

Ehrungen 347,82 €<br />

Abgaben an Verbände 2.245,75 €<br />

sonstige Ausgaben 405,64 €<br />

Einkauf Wirtschaftlicher Geschäftsbetrieb / Shop 10.445,62 €<br />

Schiedsrichterkosten aller Mannschaften 1.876,30 €<br />

Trainer- und Betreuerkosten 6.536,00 €<br />

Betriebskosten/Instandhaltung Sportplatz/Vereinsheim 11.696,97 €<br />

für Kickers Eider SG 3.581,22 €<br />

Versicherungsprämien 1.375,99 €<br />

Kosten Spielbetrieb 2.376,07 €<br />

Mannschaftsausrüstung 2.719,00 €<br />

Spesen, Sport- und Spielbetrieb 563,00 €<br />

Tischtennis 1.414,28 €<br />

Jugendarbeit -- <strong>FC</strong>O-Anteill Kickers Eider SG 1.050,00 €<br />

gesellige Veranstaltungen/Arbeiten auf dem Platz 2.574,80 €<br />

Darlehen - Zins/Tilgungsleistungen und Gebühren 10.518,24 €<br />

<strong>FC</strong>O Werbebande Trainingsplatz 1.029,83 €<br />

Finanzamt Itzehoe - Umsatzsteuerzahlungen 1.742,82 €<br />

Herstellungskosten neue Photovoltaik-Anlage/Tribüne 66.648,69 €<br />

Guthaben <strong>FC</strong>O-Konten/Sparbuch/Kassen per 31.12.10 4.169,31 €<br />

134.552,14 €<br />

Darlehensschuld 31.12.2010 (Trainingsplatz) 0,00 €<br />

Darlehensschuld 31.12.2010 ( PV-Anlagen/Tribüne) 106.643,00 €


Photovoltaikanlagen <strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V.<br />

Am Klint 1 a, 25767 Offenbüttel<br />

1) auf dem Vereinsheim 2) auf dem Tribünendach<br />

Planungsphase: Okt. 2007 bis April 2008 Mai bis Juli 2010<br />

Bauphase: April/Mai 2008 August/Sept. 2010<br />

Betrieb ab: 20.05.08 26.10.10<br />

Kerndaten:<br />

jeweils erstellt durch:<br />

jeweils versichert bei:<br />

jeweils finanziert durch:<br />

Elektro-Klaas, Albersdorf<br />

R+V Versicherung über Raiba Heide<br />

Raiffeisenbank eG Heide - Herr Heinrichs<br />

Anlagendaten:<br />

Leistung: 13,43 kWp 16,38 kWp<br />

Nettoinvestitionskosten: 53.544 € 46.178 €<br />

Kosten je kWp: 3.987 € 2.819 €<br />

Einspeisevergütung: 46,75 ct je kWh 34,05 ct je kWh<br />

Module: Solar-Modul 170 Wp Sun Earth SIG SOLAR Solar-Modul 185 Wp+MAGE SOLAR<br />

Wechselrichter: SMA SB 4200 TL HC Multi String SMA SSMC 6000TL bzw. SMA SMC 8000TL<br />

Leistungszeitraum<br />

erzeugte<br />

Leistung<br />

durchschnittliche<br />

Leistung je kWp<br />

Nettoerlöse<br />

pro Jahr<br />

ab 20.05.2008<br />

2009<br />

2010<br />

<strong>2011</strong><br />

6415 kWh 2.992 €<br />

11517 kWh 858 kWh 5.370 €<br />

11255 kWh kWh 4.461 €<br />

0 kWh kWh - €<br />

Finanzdaten per:<br />

31.12.2010<br />

Guthaben Sonderkonto Projektfinanzierungen <strong>FC</strong>O: - € 1.951 €<br />

Abrechnung E.ON Hanse gemäß Jahresabrechnung 383 € - €<br />

zu 1) Anlagenrestwert - ermittelt anhand der AfA-Tabelle 46.554 €<br />

(AfA p.a. 2.677 € AfA 1. Jahr 1.636 € )<br />

Restschuldsaldo Raiba aus Nom. 28.000 € 25.000 €<br />

Restschuldsaldo Raiba aus Nom. 23.500 € 21.643 €<br />

bisher geleistete Tilgungsbeträge 4.857 €<br />

zu 2) Anlagenrestwert - ermittelt anhand der AfA-Tabelle 45.601 €<br />

(AfA p.a. 2.309 € AfA 1. Jahr 577 € )<br />

Tribünenwert - ermittelt anhand der AfA-Tabelle 15.000 €<br />

(AfA p.a. 455 € AfA 1. Jahr - € )<br />

Restschuldsald Raiba aus Nom. 60.000 € 60.000 €<br />

bisher geleistete Tilgungsbeträge - €<br />

per Stichtag errechneter freier Vermögenswert 2.080 €<br />

109.106 € 109.106 €<br />

zusammengestellt von:<br />

Manfred Voß


<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V. - Haushaltsplan <strong>2011</strong><br />

alle Angabe in Euro ohne Kommastellen<br />

Ausgaben Plan Ist Plan Ist<br />

<strong>2011</strong> 2010 2010 2009<br />

Verwaltungskosten<br />

1 Porto, Gebühren, Büromaterial 800 <strong>68</strong>1 1.000 1.283<br />

2 Telefon 250 260 250 243<br />

3 Geschenke/Repräsentationen 300 293 300 207<br />

4 Ehrungen 300 348 300 359<br />

5 Darlehensleistung Zins/Tilgung 7.800 10.518 10.000 9.219<br />

6 Umsatzsteuerzahlung an Finanzamt 2.000 1.743 2.800 2.403<br />

Finanzen/Abgaben/Gebühren<br />

7 Abgaben an Verbände 2.000 2.246 1.800 1.766<br />

8 Sonstiges 500 406 1.000 1.246<br />

9 Wareneinkauf Kioskbetrieb 11.000 10.446 13.000 12.740<br />

Personalkosten<br />

10 Trainer- und Betreuerkosten 6.800 6.536 5.800 5.718<br />

Gebäude, Anlagen, Einrichtungen<br />

11 Betriebskosten, Instandhaltung, Photovoltaik 12.000 11.697 14.000 13.438<br />

12 Versicherungen 1.400 1.376 1.300 1.265<br />

Sportbetrieb<br />

13 Geräte / Material u. Aus und Fortbildung - - 200 704<br />

14 Betriebskosten 1.000 2.376 1.000 977<br />

15 Mannschaftsausrüstung 500 2.719 500 3.386<br />

15a Schiedsrichterkosten aller Mannschaften 2.000 1.876<br />

16 Spesen, Sport-und Spielbetrieb 500 563 500 705<br />

Veranstaltungen, Jugendarbeit<br />

17 Tischtennis SG Offenbüttel/Albersdorf 1.400 1.414 1.000 1.008<br />

18 Jugendarbeit allgemein 1.500 1.050 1.500 2.365<br />

19 Kickers Eider SG 3.500 3.581 4.000 1.786<br />

20 Gesellige Veranstaltungen 2.500 2.575 3.000 3.162<br />

Sonstiges<br />

21 Abschlußsalden per 30.12.2010 4.169 -<br />

22 Fanartikeleinkauf - - - 245<br />

22a Restkosten Photovoltaikanlage/Tribüne 8.000 66.649<br />

23 Werbebanden Trainingsplatz "Mein Verein" 500 1.030 700 1.736<br />

66550 134552,1 63950 65961<br />

Einnahmen<br />

1 Mitgliederbeiträge 12.500 12.854 12.300 12.227<br />

2 Eintrittsgelder aller Mannschaften 3.000 3.010 2.500 2.423<br />

3 Umsatzerlöse Kioskbetrieb 19.000 18.415 21.000 23.420<br />

4 Förderverein Blau Weiss e. V. 9.000 10.599 11.000 10.592<br />

5 Erstattung von Ditmarsia Alb. w/Tischtennis 550 - 450<br />

6 Spenden/Zuwendungen 1.800 5.773 5.000 5.336<br />

7 Sonstige Einnahmen 500 1.303 500 2.769<br />

8 Zuschuss von der Gemeinde 200 205 200 204<br />

9 Einspeisevergütung PV-Anlagen 12.300 6.963 6.000 5.594<br />

10 Umsatzsteuererstattung Finanzamt - 9.773 - -<br />

11 Darlehensaufzahlungen - 57.600 - 200<br />

12 Werbung - - - 119<br />

13 Fanartikelverkauf 200 30 200 190<br />

14 Kickers Eider SG 2.000 3.980 4.000 2.500<br />

15 Anfangsguthaben per 01.01.2010 4.000 2.896 -<br />

16 Werbebanden Trainingsplatz "Mein Verein" 1.500 1.153 800 500<br />

66550 134552,1 63950 66074


Jahresbericht der drei Herrenmannschaften<br />

I. Mannschaft: Die Mannschaft nimmt Fahrt auf, lässt sie sich aufhalten<br />

Saison 09/10<br />

- guter Rückrundenstart mit 14 von 21 Punkten<br />

- Schwächephase mit Niederlagen gegen Türkspor und<br />

dem Meister BW Wesselburen zum Maifeuer<br />

- guter Rückrundenabschluss mit 10 von 15 Punkten.<br />

- Klassenerhalt mit Platz 11 erreicht und Saisonziel Platz 10 knapp verfehlt.<br />

Danke für die gute Rückrunde!!!<br />

Saison 10/11<br />

- frühes Pokalaus nach „verschobenem“ Spiel in Buchholz…<br />

- ... aber guter Saisonstart mit Sieg gegen Buchholz ☺<br />

- sehr gute Trainingsbeteiligung und die Verinnerlichung des <strong>FC</strong>O Mottos<br />

„Gemeinsam sind wir stark“…<br />

- … lassen das Team auf Platz 2 und der besten Hinrunde seit 2005/06<br />

von mehr träumen<br />

II. Mannschaft:<br />

Saison 09/10<br />

Am Ende nur Platz 3, aber jetzt erst recht!!!<br />

- Training, hab ich schon mal gehört...<br />

...aber nicht bei diesem schlechten Wetter.<br />

- schlechter Rückrundenstart mit 7 von 18 Punkten<br />

- Am Ende fehlen 10 Punkte zum Aufstiegsplatz, aber das junge Team<br />

hat viel gelernt<br />

Saison 10/11<br />

- sehr gute Trainingsbeteiligung und ein ausgeglichener Kader<br />

durch die Neuzugänge aus der A-Jugend und der Ersten<br />

- Top Hinrunde mit 30 von 39 Punkten und mit 41 Toren die beste Offensive<br />

der Liga --Torquote von ca. 5 pro Spiel !!!<br />

- Reicht dieses Jahr die Erfahrung aus<br />

III. Mannschaft:<br />

Aufstieg geschafft, aber es wird nicht einfacher …<br />

Saison 09/10 - am Ende der super Rückrunde mit 25 von 30 Punkten und 62:7 Toren<br />

steht der Aufstieg!<br />

- Aufstiegsumzug mit dem Trecker durch Offenbüttel. Super Jungs.<br />

Saison 10/11 - in der D-Klasse hängen die Trauben etwas höher und es geht nicht mehr<br />

ohne eine gewisse Grundfitness<br />

- mit etwas mehr Konstanz wird das Saisonziel „Klassenerhalt“ möglich sein.


Herren-Splitter:<br />

Besondere Termine:<br />

Abschlussfahrt der Herrenmannschaften<br />

Saisonauftakt auf dem Sportplatz im Juli<br />

Einstandsparty der Neuzugänge im August<br />

Schnitzelessen mit allen Mannschaften im Oktober<br />

<strong>FC</strong>O-Weihnachtsfeier in Lexfähre im Dezember<br />

gemeinsame Bowlingtour zwischen den Feiertagen<br />

Abgänge: Sörensen, Arne MTV Tellingstedt<br />

Schnepel, Frank<br />

eigene Zweite<br />

Mett, Mario<br />

unbekannt<br />

Hinrichs, Bernd<br />

eigene Zweite<br />

Zugänge: Paulsen, Robben SSV Hennstedt<br />

Wittek, Karsten<br />

Heider SV<br />

Richert, Torsten<br />

SSV Hennstedt<br />

Wittek, Stefan<br />

Heider SV II<br />

Adria, Kai<br />

TSV Nordhastedt<br />

Hager, Andre<br />

Niedersachen<br />

Arps, Florian<br />

TSV Nordhastedt<br />

Hager, Maik<br />

Niedersachsen<br />

Hach, Gonne<br />

Tönning<br />

Bedanken möchten sich die drei Herrenmannschaften beim Vorstand, dem<br />

Shopteam, allen anderen ehrenamtlichen Helfern und bei unseren Superfans,<br />

die uns immer und überall und auch in schlechten Phasen unglaublich toll unterstützen.<br />

Jürgen Voß<br />

Fußballobmann


Bericht zum Damenfußball im <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Die Saison 2009/10 wurde mit 34 Punkten und einem Torverhältnis von 40:39<br />

Toren mit dem 7.Tabellenplatz beendet. Es wäre durchaus eine bessere Platzierung<br />

möglich gewesen, jedoch war die Chancenauswertung der Offensivkräfte<br />

in der Rückrunde nicht optimal und in der Defensive war man einfach zu<br />

konteranfällig. Dieses belegt auch das Rückrundentorverhältnis von 15:22 Toren.<br />

So musste sich das Team von Björn Herzog gleich fünf Mal mit einem Unentschieden<br />

zufrieden geben, obwohl der <strong>FC</strong>O die spielbestimmende Mannschaft<br />

war.<br />

Im laufenden Spielbetrieb ist die Leistung der Damen bisher deutlich beständiger<br />

als in der vergangenen Saison. Mit 23 Punkten und gerade einmal durchschnittlich<br />

0,923 Gegentoren pro Spiel belegen die Damen derzeit den 4.<br />

Rang. Das gesamte Team verfügt durchaus über die spielerische Qualität einen<br />

Aufstiegsplatz zu erreichen. Jedoch ist der Kader derzeit sehr klein, so dass<br />

noch schwere Spiele auf die Frauen zukommen werden.<br />

Die Personalnot ist auch ein großes Thema für die kommende Saison. Sollten<br />

für die nächste Saison nicht mindesten fünf bis sechs neue Spielerinnen gewonnen<br />

werden, kann die Frauenmannschaft des <strong>FC</strong>O’s in der jetzigen Form<br />

nicht bestehen bleiben. Entweder muss eine Spielgemeinschaft gegründet<br />

werden oder es wird keine Damenmannschaft mehr geben können.<br />

Dörte Karstens


Eggert Rathmann<br />

Querdamm 5<br />

25767 Schormoor<br />

Schormoor, im Januar <strong>2011</strong><br />

Bericht über den Jugendfußball in den Vereinen<br />

TSV Dellstedt, MTV Wrohm, SV Holstein Pahlen und <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

Kickers Eider SG<br />

Liebe Sportkameradinnen und Sportkameraden, verehrte Gäste,<br />

die Vorstandskollegen der oben angegebenen Vereine haben mich gebeten noch ein<br />

Jahr den Vorsitz der Kickers Eider SG zu übernehmen.<br />

Diesem Wunsch bin ich gerne nachgekommen. Es liegt mir sehr am Herzen, den Jugendfußball<br />

in dieser SG weiter voranzutreiben. Die Zuwachsraten der geborenen Kinder<br />

in den nächsten Jahren bzw. Jahrzehnten wird beileibe nicht ausreichen um in den<br />

kleinen Orten alle Jugendmannschaften von A-G zu besetzen. Darum müssen wir uns<br />

alle gemeinsam dafür einsetzen und alles dafür tun, um diese Spielgemeinschaft weiter<br />

zu erhalten. Getreu dem Motto „ Gemeinsam sind wir stark.“<br />

Wir nehmen mit neun Mannschaften am Spielbetrieb teil. Die Jugend G haben wir nicht<br />

gemeldet. Es wurden nur einige Freundschaftsspiele durchgeführt. Die Kickers Eider SG<br />

nimmt mit insgesamt 164 Spielerinnen und Spielern am Spielbetrieb teil. Das sind sechs<br />

Jugendliche weniger als im letzten Jahr.<br />

Die Spieler teilen sich wie folgt auf die Mitgliedsvereine auf: SV Holstein Pahlen 94<br />

MTV Wrohm 45<br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel 14<br />

TSV Dellstedt 11<br />

Ich möchte hier jetzt nicht alle Spielklassen und Tabellen aufführen. Schaut bitte im<br />

Internet unter www.fco<strong>68</strong>.de oder in den entsprechenden Tageszeitungen nach.<br />

Von den Zielen, die wir uns für 2010 gesetzt hatten, konnte nur der Punkt „Gewinnung<br />

von Jungschiedsrichtern“ nicht erreicht werden. Bei allen anderen Punkten liegen wir gut<br />

im Soll.<br />

Unsere Ziele für <strong>2011</strong> lauten:<br />

Weiterführung der SG<br />

Gewinnung von Jungschiedsrichtern<br />

Qualifizierung von Trainern und Betreuern


Alle, die uns bei diesen Zielen helfen möchten sind gern gesehen und können sich bei<br />

den Jugendobleuten, Trainern oder Betreuern gerne melden.<br />

Ich bedanke mich bei<br />

den Trainern und Betreuern<br />

den Eltern<br />

den Vorständen<br />

den Jugendobleuten<br />

den Schiedsrichtern und deren Betreuer<br />

den Spendern und Sponsoren.<br />

Ohne Euch und ohne Euren Einsatz würde es keinen Jugendfußball geben.<br />

Zum Schluss bedanke ich mich ganz herzlich bei Wolfgang Knicanin für seine hervorragende<br />

Kassenführung. Hier gibt es nichts mehr zu verbessern, dass ist Spitze.<br />

Ferner möchte ich mich bei Peter Meggers und seinen Helfern bedanken. Sie haben zum<br />

ersten Mal ein Hallenturnier für alle Mannschaften des Amtes Eider durchgeführt und<br />

den Erlös in Höhe von 288,50 Euro der Kickers Eider SG gespendet. Hierfür gebührt<br />

allen Beteiligten ein großes Lob.<br />

Ich hoffe, Ihr habt alle ein schönes und gesundes Jahr <strong>2011</strong>, in dem sich Eure Wünsche<br />

und Ziele erfüllen. Wenn dann noch etwas Zeit für eine ehrenamtliche Jugendarbeit<br />

übrig bliebe, wäre ich Euch sehr dankbar. In dem Sinne, packen wir es an!<br />

Eggert Rathmann<br />

Kooperationsmanager


Altliga Bunsoh/Offenbüttel<br />

Die <strong>Jahreshauptversammlung</strong> fand am 14.01.<strong>2011</strong> im Jagdhaus Bunsoh statt und es waren<br />

26 stimmberechtigte Mitglieder anwesend. Der Vorstand konnte Vertreter der Gemeinde<br />

Bunsoh, des <strong>FC</strong>O´s sowie des Fördervereins BlauWeiss begrüßen. Auch unser Ehrenmitglied<br />

Bernd Hennschen hat an der Versammlung teilgenommen.<br />

Ein besonderer Dank ergeht an Freunde und Förderer, an die Lebenspartnerinnen bzw. Ehefrauen<br />

der aktiven Spieler für Wohlwollen, Verständnis und Förderung.<br />

Wir hoffen, dass alle Sparten des <strong>FC</strong> Offenbüttel ein erfolgreiches Jahr <strong>2011</strong> haben werden.<br />

Die Altliga hat derzeit 120 Mitglieder - davon 6 Ehrenmitglieder. Wir können damit eine ansteigende<br />

Mitgliederzahl vermelden.<br />

Neben dem normalen Spielbetrieb haben die "Alten" im letzten Jahr vielerlei Aktivitäten entwickelt<br />

bei: Platzarbeiten am Sportplatz Bunsoh / Arbeitseinsatz im Schwimmbad Bunsoh /<br />

Vatertagstour / Sommerfest für aktive und passive Mitglieder / Kanutour / Haxenessen / Jahresabschlussfeier<br />

für aktive Spieler.<br />

Karsten Bünz, als sportlicher Leiter, musste beim Jahresbericht für das Jahr 2010 die erste<br />

Niederlage nach 33 Monaten bekannt geben. Trotzdem war Karsten mit der ablaufenden<br />

Saison sehr zufrieden und bedankte sich bei allen Spielern für Ihren Einsatz und gab den<br />

Spielplan für das Jahr <strong>2011</strong> bekannt.<br />

Rainer Plähn als Kassenwart vermeldete einen etwas geringeren Kassenbestand gegenüber<br />

dem Vorjahr. Seitens der Kassenprüfer wurde eine einwandfrei geführte Kasse bescheinigt.<br />

Die stimmberechtigten Mitglieder entlasteten den Vorstand.<br />

Vor dem Tagesordnungspunkt „Wahlen“ wurde der bisherige 2.Vorsitzende Karsten Bünz aus<br />

dem Vorstand würdig verabschiedet. Karsten stand aus persönlichen Gründen nicht für eine<br />

Widerwahl zur Verfügung. Wir danken Karsten für den unermüdlichen Einsatz und freuen<br />

uns, dass er als sportlicher Leiter weiter zur Verfügung steht.<br />

Der Vorstand setzt sich momentan wie folgt zusammen:<br />

1.Vorsitzender Arno Pahrmann -<br />

2. Vorsitzender Jürgen Duchow –<br />

Kassenwart<br />

Rainer Plähn<br />

Beisitzer<br />

Kai Schröter und Marco Del Bufalo<br />

Festausschuß<br />

Hartwig Kleine und Andreas Kühl.<br />

Sportler des Jahres 2010 wurde Hartwig Kleine; aktivster Spieler war Sönke Konnowski; Torschützenkönig<br />

mit 7 Toren wurde Ronald Arps; einem Fairplaypokal erhielt Klaus Speck.<br />

Für das Jahr <strong>2011</strong> sind folgende Aktivitäten neben den fußballerischen Einsätzen geplant:<br />

05.03.<strong>2011</strong> Kegelabend für alle Aktiven mit Partner<br />

März/April Platzarbeiten am Sportplatz Bunsoh<br />

02.06.<strong>2011</strong> Himmelfahrt (Vatertag) Planung läuft<br />

25.06.<strong>2011</strong> Spiel ohne Grenzen im Schwimmbad<br />

mit abschließender Abendveranstaltung bei "Uta"<br />

20.08.<strong>2011</strong> Kanutour für alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

28.10.<strong>2011</strong> Haxenessen für alle aktiven und passiven Mitglieder<br />

16.12.<strong>2011</strong> Jahresabschlussfeier der Aktiven im Jagdhaus Bunsoh<br />

Arno Pahrmann


Jahresbericht Tischtennis 2010<br />

SG Offenbüttel/Albersdorf<br />

Saison 2009/10 - gepflegtes Mittelmaß<br />

Eine eigenartige Saison, es lief in keiner Mannschaft wirklich rund.<br />

Unsere 1. Mannschaft konnte sich nach einer mäßigen Vorrunde nicht mehr steigern und<br />

landete am Ende in der Kreisliga auf Platz 9 (von 12).<br />

Die 2. Mannschaft immerhin konnte sich in der 1. Kreisklasse von Platz 10 nach der Hinrunde<br />

mit wenig Abstand zu den Abstiegsplätzen auf Platz 10 nach der Rückrunde mit viel Abstand<br />

zu den Abstiegsplätzen steigern. Vor allem Andreas Heeckts sehr guter Rückrunde sei Dank.<br />

Unsere 3. Mannschaft bestand mehrheitlich aus Spielern, die im Vorjahr von der 4. in die 3.<br />

Kreisklasse aufgestiegen waren. Da wir ein Team abmelden mussten fanden sie sich plötzlich<br />

in der 2. Kreisklasse wieder und mussten sich erst einmal an das höhere Niveau gewöhnen.<br />

Obwohl die Saison auf dem vorletzten Platz endete war bei allen Spielern ein Aufwärtstrend zu<br />

erkennen.<br />

Saison 2010/11 - wieder vier<br />

Es ging mit uns allen gesundheitlich aufwärts, also wollten alle spielen und wir meldeten<br />

wieder eine vierte Mannschaft an. Dadurch wurden einige Mannschaftsaufstellungen gehörig<br />

durcheinander gewürfelt, so dass sich Alt und Jung jetzt wieder stärker durchmischen, was gut<br />

funktioniert.<br />

Die 1. Mannschaft wollte die unbefriedigende Vorsaison vergessen machen und hat sich in der<br />

Hinrunde immerhin einen Mittelfeldplatz bei ausgeglichenem Punktekonto erspielt.<br />

Die 2. Mannschaft hat mit Gregory Zieren und Alexander Rupp zwei erfolgreiche<br />

Nachwuchskräfte dazugewonnen und ist besonders motiviert. Nach der Hinrunde sind sie<br />

Tabellenzweite.<br />

Die 3. Mannschaft ist da etwas holpriger in die Saison gekommen, hat aber in den letzten<br />

Spielen der Hinrunde gezeigt dass sie sich langsam vom unteren Tabellenviertel verabschieden<br />

will.<br />

Bleibt unsere 4. Mannschaft, die wieder in der 4. Kreisklasse beginnen musste, dort aber total<br />

überzeugend auftritt und die Tabelle anführt.<br />

Darüber hinaus...<br />

...haben wir im Januar wieder gemeinsam beim Bowling nachträglich Weihnachten<br />

gefeiert<br />

...durften wir wieder in der Blohm-Bau-Arena unser Sommerfest feiern. Diesmal haben<br />

wir vor dem Grillen Offenbüttel durchboßelt.<br />

...hat Gregory es uns allen mal wieder gezeigt und völlig verdient die<br />

Vereinsmeisterschaften gewonnen.<br />

...haben wir wieder unseren internen „Trainings-und-was-sonst-noch-so-anliegt-Pokal“,<br />

den Kuhr-Cup, ausgespielt. Den habe ich diesmal gewonnen.<br />

...war die Freude darüber groß, dass die Albersdorfer Grundschulturnhalle wunderbare<br />

neue Duschen bekommen hat, deren Hauptnutzer wir Tischtennisspieler sind.<br />

Uns allen für <strong>2011</strong> viel Glück!<br />

Timm Blohm, Tischtennis Spartenleiter


Jahresbericht vom Schiedsrichterbeauftragten<br />

Als Schiedsrichterbeauftragter des <strong>FC</strong> Offenbüttel hatte ich eine ruhige<br />

Saison 2009/10. Für die jetzt laufende Saison 2010/11 wurden von mir<br />

drei Schiedsrichter gemeldet:<br />

• Dieter Duchow<br />

• Peter Meggers<br />

• Jörn Ole Sendel<br />

Klemens Krüger hat sich aus schulischen Gründen für ein Jahr abgemeldet.<br />

Da der <strong>FC</strong> Offenbüttel für die Saison 2010/11 drei Herren- und eine<br />

Damenmannschaft beim Kreisfußballverband gemeldet hat, waren wir insofern<br />

mit einem Schiedsrichter unterbesetzt. Obwohl ich eine mündliche<br />

Zusage eines ausgebildeten Schiedsrichters hatte, ist dieser zum Saisonbeginn<br />

nicht angetreten.<br />

Am 25.11.2010 habe ich an einer Sitzung der Schiedsrichterbeauftragten<br />

in Hemmingstedt teilgenommen.<br />

Unsere gemütliche Schiedsrichterrunde fand im September in Form eines<br />

Kegelabends mit Imbiss im Sportlertreff Tellingstedt statt.<br />

Für die nächste Saison <strong>2011</strong>/12 werden wir unsere oben genannten<br />

Schiedsrichterkameraden wieder im Einsatz haben.<br />

Bernd Hennschen<br />

Schiedsrichterbeauftragter


Jahresbericht vom Sportschadenbeauftragten<br />

Auch wenn die Position wenig bekannt ist – Sportverletzungen kommen<br />

leider immer mal wieder vor und dann ist gegebenenfalls der Sportschadenbeauftragte<br />

gefragt. Ich wurde im Jahr 2009 vom Vorstand gebeten,<br />

die Position beim <strong>FC</strong>O zu übernehmen und habe dem Wunsch entsprochen.<br />

Hintergrund und Aufgabenbereich:<br />

Der Sportschadenbeauftragte ist für die Erstellung eines Berichtes über<br />

den Sportunfall und für die Weiterleitung an die entsprechenden Stellen<br />

des Landesverbandes verantwortlich. Der Bericht ist insofern wichtig, um<br />

einen Nachweis der Verletzung für eventuelle Spätschäden zu haben. In<br />

solchen Fällen kann dann gegebenenfalls eine Unterstützung durch die<br />

ARAG Versicherung erfolgen.<br />

Im Sportjahr 2010 wurden Berichte für zwei Sportunfälle erstellt:<br />

• Knieverletzung<br />

• Gesichtsverletzung<br />

Aktuell können wir davon ausgehen, dass es nur vorsorgliche Meldungen<br />

waren.<br />

Ich wünsche allen Sportlerinnen und Sportlern ein unfallfreies Jahr <strong>2011</strong>.<br />

Sofern doch einmal Beratungsbedarf besteht, bin ich wie folgt erreichbar:<br />

Handy: 0151-14932557<br />

Email: Sportschadenbeauftragter@fco<strong>68</strong>.de<br />

Stephan Hoffmann<br />

Sportschadenbeauftragter


Internetauftritt 2010 – Ein Jahr des Wandels<br />

Auch das Jahr 2010 brachte wieder einige Neuerungen im Bereich des Internetauftrittes<br />

des <strong>FC</strong>O mit sich. Im Sommer ging unsere neu gestaltete Homepage online. Grund für<br />

diese Erneuerung war zum einen die vielen Möglichkeiten der neuen Homepage (Videos<br />

online stellen, Rechtevergabe für News, etc.), zum anderen auch der Spaß an der Sache<br />

sich ständig etwas weiter zu entwickeln. Stück für Stück füllt sich unsere Seite mit Leben<br />

und Inhalt und trotzdem muss an dieser Stelle wieder gesagt werden, dass sich gerne<br />

noch mehr Menschen am Inhalt beteiligen dürften. Dieses Jahr möchte ich euch einfach<br />

mal mit einigen Zahlen erschlagen, die ich seit Start der neuen Homepage (Juni 2010)<br />

gesammelt habe. Bei Fragen erreicht ihr mich unter webmaster@fco<strong>68</strong>.de!<br />

Euer Jan Wohlers!<br />

Monat Besucher Seitenaufrufe<br />

Juni 2010 1293 3205<br />

Juli 2010 2<strong>68</strong>6 7380<br />

August 2010 3308 79<strong>68</strong><br />

September 2010 3470 7632<br />

Oktober 2010 3127 7228<br />

November 2010 3636 9213<br />

Dezember 2010 3406 6946<br />

Januar <strong>2011</strong> 1178 2149<br />

Von welcher Seite kamen die Besucher<br />

Neben den eigenen Adressen www.fco<strong>68</strong>.de und www.fcoffenbuettel.de kamen die meisten<br />

Besucher von folgenden Seiten auf unsere Homepage:<br />

www.bf-kolbenkloppers.de/links.htm<br />

www.google.de<br />

www.blau-weiss-wesselburen.de/hauptseiten/links<br />

www.heidersv.de/links.htm<br />

Welche Seiten unserer Homepage waren am beliebtesten<br />

1. Startseite (21916 Aufrufe)<br />

2. Herrenmannschaft ( 1649 Aufrufe)<br />

3. Tabelle Kreisliga West ( 1495 Aufrufe)<br />

4. Gästebuch ( 1234 Aufrufe)<br />

5. Ansprechpartner ( 1128 Aufrufe)<br />

Notizen am Rande:<br />

Mit welchem Betriebssystem wurde auf die Homepage zugegriffen<br />

Windows XP 41.93% (92<strong>68</strong>)<br />

Windows 7 31.33% (6926)<br />

Windows Vista 18.43% (4074)<br />

Welche Bildschirmauflösung wurde am häufigsten benutzt<br />

1280x800 20.4% (4430)<br />

1280x1024 11.44% (2483)<br />

1024x7<strong>68</strong> 10.99% (2387)<br />

1920x1080 7.29% (1582)


Termingestaltung <strong>2011</strong> – <strong>FC</strong> Offenbüttel<br />

11.02.<strong>2011</strong> Freitag <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

18.02.<strong>2011</strong> Freitag Skat/Knobel- und Raddi und Pokern<br />

11.03.<strong>2011</strong> Samstag Boßeln (Veranstalter: MC Kolbenklopper)<br />

30.04.<strong>2011</strong> Samstag Maifeuerveranstaltung<br />

15:00 Uhr <strong>FC</strong> O Damen - TSV Nordhastedt<br />

17:00 Uhr <strong>FC</strong> O II - Geest 05 II<br />

19:00 Uhr <strong>FC</strong> O I - n. n. b.<br />

07.08.<strong>2011</strong> Sonntag Jazz-Frühschoppen<br />

09.07.<strong>2011</strong> Samstag Feldturnier um den “Lähn-Stahlbau-Cup”<br />

(Termin unter Vorbehalt w/Zusagen)<br />

03.12.<strong>2011</strong> Samstag Weihnachtsfeier<br />

07.01.2012 Sonntag Amtsturnier Kickers Eider<br />

17.02.2012 Freitag <strong>Jahreshauptversammlung</strong><br />

Offenbüttel, im Januar <strong>2011</strong><br />

<strong>FC</strong> Offenbüttel <strong>68</strong> e. V.<br />

- Der Vorstand -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!