25.12.2014 Aufrufe

Sonnenuhr Rathaus Druckversion - Alsfelder Kulturtage

Sonnenuhr Rathaus Druckversion - Alsfelder Kulturtage

Sonnenuhr Rathaus Druckversion - Alsfelder Kulturtage

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

8<br />

Immerhin können wir mit Psalm 118 sagen: Der Stein, den die Bauleute verworfen<br />

haben, ist zum Eckstein geworden; das stimmt aber für vorliegenden Fall auch nicht<br />

ganz, denn die Bauleute haben ihn (wenn Erklärung 1 zutrifft) ja eben und eigentlich<br />

gerade nicht verworfen.<br />

Ob der Einbau dieses Steines in eine der <strong>Alsfelder</strong> <strong>Rathaus</strong>-Arkaden nun schlicht die<br />

sparsame Weiterverwendung eines fehlerhaften oder freigewordenen Bauelements ist<br />

oder ob wir darin sogar einen Paradigmenwechsel im Zeitbegriff, einen Wertewandel<br />

in der Zeitmessung aufspüren können (indem ein obsolet gewordener Gegenstand<br />

demonstrativ zweckentfremdet verwandt wird), bleibe einmal dahingestellt. Sicher<br />

lässt sich sagen, dass <strong>Sonnenuhr</strong>en von ungefähr der Bauzeit unseres <strong>Rathaus</strong>es an<br />

immer weniger eine existentielle Berechtigung aufwiesen und dafür mehr und mehr<br />

zu dekorativen Zwecken eingesetzt worden sind – bis heute.<br />

Wir gehen jetzt ein paar Schritte, um nach der ‚weltlichen’ eine andere ehemalige<br />

<strong>Sonnenuhr</strong>, eine der ‚kirchlichen’ im gleichen Geviert in Augenschein zu nehmen:

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!