25.12.2014 Aufrufe

Kirchenblatt 2013-2 - Pfarrverband Irdning

Kirchenblatt 2013-2 - Pfarrverband Irdning

Kirchenblatt 2013-2 - Pfarrverband Irdning

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

KIRCHENBLATT<br />

DES RÖM.-KATH. PFARRVERBANDES<br />

IRDNING, DONNERSBACH UND DONNERSBACHWALD<br />

Juni <strong>2013</strong>-2<br />

An einen Haushalt<br />

28. Jahrgang - Nr. 166 Amtliche Mitteilung Postgebühr bar bezahlt<br />

1,5 Tonnen Hilfsgüter erreichen Rumänien<br />

Hochwassereinsatz im <strong>Pfarrverband</strong><br />

Der Ansturm war groß, als es wieder hieß, ein Hilfstransport in das Dorf Tirol nach Rumänien sei geplant.<br />

Möbel, Geschirr, Bettwäsche, Kleidung, Spielsachen und viele weitere Hilfsgüter aus privaten Haushalten<br />

sowie aus dem Gut Falkenhof konnten diesmal in das kleine Dorf transportiert werden. Nach rund 10 Stunden<br />

Fahrzeit erreichte das Team mit Sepp Muhrer, dessen Bruder Peter Muhrer sowie Norbert Mandlberger<br />

die kleine Ortschaft. Marianne Pfingstmann und Willibald Gruber aus Lengdorf lenkten den zur Verfügung<br />

gestellten Klein-LKW. Nachdem die Abordnung des <strong>Irdning</strong>er <strong>Pfarrverband</strong>es durch die Sozialarbeiterin Oana<br />

Crsta herzlich Willkommen geheißen wurde, stellte sich in weiteren Gesprächen bald heraus, dass sich für die<br />

kleine, mit <strong>Irdning</strong> verbundene, Ortschaft eine geistliche und finanzielle Katastrophe anbahnt.<br />

... Fortsetzung Seite 2<br />

Einladung zum <strong>Irdning</strong>er Pfarrfest am 30. Juni <strong>2013</strong> um 9:00 Uhr


Aktuelles<br />

2 <strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

... Fortsetzung von Seite 1<br />

Die Gemeinschaft der Missionsschwestern<br />

im Dorf Tirol wurde mit<br />

Anfang Juni aufgelöst. Leider sind<br />

die Missionsschwestern des Ordens<br />

aufgrund teilweise schwerer Erkrankung<br />

bzw. auch wegen des fortgeschrittenen<br />

Alters nicht mehr in der<br />

Lage, die Mission weiter fort zu führen.<br />

Ihr Fehlen wird eine sehr große<br />

Lücke in das Dorfleben reißen.<br />

Diese Lücke kann mit Sicherheit niemand<br />

schließen. Einer Ihrer Aufgaben<br />

war es unter anderem, ein soziales<br />

Gefüge im<br />

Dorf zu schaffen.<br />

Sei es, um<br />

sehr talentierten<br />

Kindern den<br />

Besuch des<br />

Gymnasiums<br />

oder einen notwendigen<br />

Zahnarztbesuch<br />

zu<br />

ermöglichen.<br />

Auch das tägliche<br />

Jausenbrot<br />

in der Schule<br />

ist noch nicht in<br />

jeder Familie<br />

selbstverständlich.<br />

Diese Finanzierung<br />

geschah<br />

vor allem<br />

durch Spenden<br />

von auswärts. Diese Spenden werden<br />

nun ausbleiben. Laut Aussage der Sozialarbeiterin<br />

bekommt das Dorf Tirol<br />

in Rumänien nun nur noch Hilfslieferungen<br />

aus <strong>Irdning</strong>. Wir haben<br />

unter anderem auch noch eines der<br />

Häuser besichtigt. Das Haus von<br />

Martin. Er wohnt dort. Ich hätte gerne<br />

geschrieben, er lebt dort. Aber das<br />

kann ich nicht, weil es nicht zutrifft.<br />

Wenn man das Haus betritt, riecht es<br />

nach Moder. Martin führt uns in sein<br />

Schlafzimmer.<br />

Hier möchte er gerne bald wieder mit<br />

seiner Frau einziehen. Momentan<br />

geht es leider nicht. Im Nebenraum<br />

ist Wasser durch das Dach hereingekommen.<br />

Viel Wasser. Sehr viel Wasser.<br />

Oben klafft ein riesiges Loch,<br />

sodass wir von unten direkt zu den<br />

Dachziegeln sehen können. Das Wasser<br />

hat den meisten Verputz entlang<br />

der Mauer heruntergespült. Martin<br />

hat schon wieder zwei Gipsplatten!!<br />

Rumänienhilfe<br />

zum Schutz und als neue Dachzwischendecke<br />

eingezogen. Mir fällt<br />

gerade ein, dass mir Oana erzählt hat,<br />

dass es hier im Winter minus 20 Grad<br />

erreichen kann. Auch an den Wänden<br />

werkt er schon wieder fleißig. Aus<br />

einer Mischung mit Kuhmist und<br />

Lehm wird die Wand verputzt. Das<br />

kostet nichts. Die Decke wölbt sich<br />

und ich hätte Angst, eine Nacht hier<br />

schlafen zu müssen. Die Decke könnte<br />

jeden Moment einstürzen. Alles ist<br />

getränkt in Feuchtigkeit. Der Dachstuhl<br />

droht einzustürzen. Der Türstock<br />

ist an der linken Seite um 10<br />

cm niedriger als rechts. Doch Martin<br />

hat einen Traum. Irgendwann<br />

einmal möchte er gerne ein Bad haben.<br />

Für seine Frau und für sich<br />

möchte er sich diesen großen Traum<br />

verwirklichen. Ich schaue nach oben<br />

und sehe durch das Loch zu den Dachziegeln.<br />

Ich schaue auf den Boden und<br />

sehe einen Boden aus Lehm. Am<br />

liebsten wäre ich rausgerannt und hätte<br />

geheult. Martin hat zwar momentan<br />

keinen Strom, da alles durch den<br />

Wasserschaden zerstört wurde, aber<br />

er hat schon eine Badewanne gekauft.<br />

50,00 Euro hat Sie gekostet. Sie steht<br />

draußen vor dem Haus. Es sind dieselben,<br />

die bei uns auf dem Sperrmüll<br />

landen. Martin ist Rentner. Er verdient<br />

nicht ganz 200 Euro im Monat.<br />

Doch Martin hat einen Traum. Als wir<br />

in das Schlafzimmer gegangen sind,<br />

sind mir zwei Bilder aufgefallen. Ein<br />

Bild von Jesus über dem Bett der<br />

Beiden und ein zweites, wunderschönes<br />

Bild von Theresia vom Kinde Jesu<br />

(Therese von Lisieux). Ich sagte Martin,<br />

dass dies ein sehr schönes Bild<br />

sei. Daraufhin wollte er es mir schenken.<br />

Einfach so. Natürlich konnte ich<br />

das Geschenk nicht annehmen. Theres<br />

von Lisieux sagte einmal: Die<br />

Freude steckt nicht in den Dingen,<br />

sondern im Innersten unserer Seele.<br />

Wir möchten dahingehend gerne ein<br />

PatInnen-Projekt starten. Wir suchen<br />

PatInnen für Kinder aus dem Dorf<br />

Tirol. Sie unterstützen<br />

mit<br />

15,00 Euro monatlich<br />

Ihr Patenkind<br />

und<br />

dadurch auch<br />

weitere Projekte.<br />

(So wären<br />

z.B. der Bau eines<br />

Kinderspielplatzes,<br />

Fortführung der<br />

laufenden Aktionen,<br />

Durchführung<br />

der notwendigsten<br />

Reparaturen<br />

uvm.<br />

geplant).<br />

Bei Interesse<br />

bitte direkt mit<br />

Herrn Norbert<br />

Mandlberger Kontakt aufnehmen<br />

(mandlberger@hotmail.com oder<br />

0676/9729223) Die nächste Hilfslieferung<br />

im August ist auch schon<br />

wieder geplant. Dazu suchen wir vor<br />

allem Fenster mit Rahmen (3 od. 4<br />

gleiche wenn möglich), Vorhänge<br />

und Seitenteile, Fahrräder für Kinder<br />

und Erwachsene, Kleidung und Schuhe<br />

für Kinder, Schultaschen samt<br />

Zubehör, eine funktionsfähige<br />

Waschmaschine, Matratzen und diverse<br />

Schrauben. Die sperrigen Teile<br />

können gerne vor Ort abgeholt<br />

werden. Ein ganz großes Dankeschön<br />

an alle, die uns durch Sach- oder<br />

Geldspenden geholfen haben, die<br />

Fahrt zu ermöglichen. Danke auch,<br />

für die begleitenden Gebete.<br />

Sepp Muhrer und<br />

Norbert Mandlberger


Aktuelles<br />

<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong> 3<br />

Liebe Kinder und Jugendliche! Liebe Erwachsene und Gäste im <strong>Pfarrverband</strong>!<br />

Ein erfolgreiches Arbeitsjahr neigt sich seinem Ende zu, und viele Kinder und Erwachsene<br />

freuen sich auf die bevorstehenden wohlverdienten Ferien- bzw. Urlaubstage.<br />

Erwähnt und bedankt seien aber auch jene, die während der allgemeinen Urlaubszeit,<br />

zum Wohle für uns alle, ihrer Arbeit nachgehen. Auch in unserem <strong>Pfarrverband</strong> konnte<br />

in diesem Jahr wieder einiges in Angriff genommen, umgesetzt und abgeschlossen<br />

werden. Die Erstkommunions- und Firmfeiern, Schulmessen und kirchlichen Feste<br />

waren wieder einmal glanzvolle Höhepunkte im Verlauf dieses Arbeitsjahres. Mein<br />

Dank gilt allen Pfarrgemeinderäten, allen Mitarbeitern, Helfern und Bewohnern der<br />

Pfarren, die maßgeblich und wie immer einsatzfreudig zum Gelingen all dieser Vorhaben beitragen. Ohne euch<br />

wäre vieles nicht machbar gewesen. Vom heurigen Frühling bzw. Sommer war leider noch wenig zu spüren,<br />

und mit Schrecken und Sorge verfolgten wir die dramatische Wettersituation mit den Hochwasserkatastrophen<br />

Ende Mai/Anfang Juni. Vielerorts mussten Keller ausgepumpt, Straßensperren (siehe Titelseite) errichtet<br />

und Evakuierungen vorgenommen werden. Unter härtesten Bedingungen stellten sich in dieser Notsituation<br />

wiederum viele Helfer in den Dienst einer guten und oft lebensrettenden Sache. Für mich persönlich war<br />

erstaunlich, dass auch in entlegenen und gefährdeten Gebieten wie Donnersbachwald und Vorberg keine<br />

Gottesdienste und Fahrten abgesagt werden mussten, weil auch dort für die Freihaltung der Straßen und die<br />

Sicherheit gesorgt war. Jedem einzelnen Einsatzfreudigen, seien es Angehörige von Feuerwehr, Rettung, Polizei,<br />

Straßenverwaltung oder andere Helfer, gebührt unser aufrichtiger Dank. Gerade auch in unserer Region,<br />

dem Ennstal und dem Ausseerland, haben Sie alle wieder Hervorragendes geleistet und Ihre Wichtigkeit unter<br />

Beweis gestellt. In der Hoffnung, dass sich der Sommer doch noch mit sonnigen Tagen einstellen wird,<br />

wünsche ich Euch allen eine schöne Zeit zum Innehalten, Auftanken und Erholen.<br />

Eine gute Zeit wünscht Euer Pfarrer Herbert Prochazka<br />

Danke - OSR Paul Schranz<br />

In diesem Jahr hätte Herr OSR Paul Schranz sein<br />

65-jähriges Organistenjubiläum in der Pfarrkirche <strong>Irdning</strong><br />

mit der Feier der Krönungsmesse am Weissen<br />

Sonntag begangen. Einen Tag vor der „Jubiläumsmesse“<br />

ist er in seinem Wohnhaus friedlich entschlafen<br />

und so wurde die Krönungsmesse mit „seinem“<br />

Kirchenchor und dem Orchester der Internationalen<br />

Kammermusiktage Raumberg unter der Leitung von<br />

Matthias Unterkofler in Memoriam gefeiert. Die Pfarre<br />

<strong>Irdning</strong> verliert mit ihm einen Menschen, der bei<br />

zahlreichen pfarrlichen Festen und Feiern dabei war<br />

und diese oft über die privaten Termine gestellt hat.<br />

Acht Pfarrern hat er in bestem Einvernehmen mit<br />

seinem Orgelspiel gedient. Bis zuletzt war ihm der<br />

Zustand der Orgel in der <strong>Irdning</strong>er Pfarrkirche ein<br />

großes Anliegen und so war auf seiner Parte der<br />

Wunsch um Spenden für deren Erhaltung erbeten. Allen,<br />

die dafür etwas<br />

gegeben haben, sagen<br />

wir ein herzliches<br />

Vergelt´s Gott.<br />

Danke Paul Schranz<br />

für dieses Lebensund<br />

Glaubenszeugnis<br />

über viele Jahrzehnte<br />

in der Pfarre<br />

<strong>Irdning</strong>.<br />

Danke - Herbert Bräuer<br />

Völlig unerwartet und viel zu<br />

früh ist Herbert Bräuer am Freitag,<br />

den 17.Mai <strong>2013</strong>, verstorben.<br />

Wir verlieren mit ihm einen<br />

überaus verdienten und<br />

allseits geschätzten Mitarbeiter,<br />

einen äußerst beliebten ehemaligen<br />

Religionslehrer und wertvollen<br />

Freund. Als Lehrer mit Herz und Gespür und<br />

als toller Geschichtenerzähler wird er vielen Schülern<br />

in Erinnerung bleiben. Das Organisieren von Erstkommunion-<br />

und Firmfeiern, die Gestaltung von Hl.<br />

Messen, die Dreikönigs- und Nikolausaktion und die<br />

Mitarbeit im Pfarrgemeinderat waren ihm ebenso ein<br />

großes Anliegen. Neben seinen beruflichen Aufgaben<br />

galt sein Interesse der Freiwilligen Feuerwehr,<br />

insbesonders der Feuerwehrjugend. Viele Menschen,<br />

jung und alt, erwiesen ihm am Tag seiner Verabschiedung<br />

die letzte Ehre. Auch uns in der Pfarre<br />

wird Herbert Bräuer sehr fehlen, und es ist mir ein<br />

Bedürfnis, auch im Namen der Pfarrgemeinderäte<br />

und aller Mitarbeiter, seiner Familie unser Mitgefühl<br />

auszudrücken und unserem „Herby“ für seine geleistete<br />

Arbeit, das gute Miteinander und seine so<br />

herzlich gelebte Menschlichkeit ein letztes Vergelt’s<br />

Gott zu sagen.<br />

Herbert Prochazka Pfarrer


4 <strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

Pfarre Donnersbach<br />

Scheitl basteln und Palmbusch´n binden – Danke an Götz’n Sepp und Zach Hans für<br />

das alljährliche Basteln der Weihscheitl´n. Danke an Sepp für das Bereitstellen der Palmzweige<br />

und das Binden der Palmbusch´n. Viele Besucher der Palmweihe warten ja schon<br />

auf den Busch´n vom „Götz´n Sepp“.<br />

Florianimesse u. Goldene Hochzeit - Wie jedes Jahr<br />

versammeln sich die Feuerwehrkameraden begleitet von der Trachtenkapelle<br />

zum Kirchgang. Bei der diesjährigen Florianimesse feierten auch<br />

Aurelia und Franz Wind ihre Goldene Hochzeit. Liebe Reli und lieber<br />

Franzl: Herzlichen Glückwunsch zu eurer Goldenen Hochzeit! Möge der<br />

Hergott Euch noch viele gemeinsame Jahre gönnen.<br />

Volksschüler erleben Verhüllung<br />

Am Christi Himmelfahrtstag zogen 6 Mädchen und 4 Buben mit ihren<br />

Familien, Freunden und Lehrerinnen zu den festlichen Klängen der Blaskapelle<br />

in die Pfarrkirche ein. Der Gottesdienst stand unter dem Motto:<br />

Deine Hand in meine Hand. Voll Vertrauen dürfen wir unsere Hände in<br />

Gottes Hand legen. Seine Hand lässt uns nicht los. Diese Erfahrung durften<br />

die Eltern ihren Kindern in der Vorbereitungszeit mitgeben. Beim<br />

Gottesdienst spürten<br />

wir alle: Jesus<br />

ist unser Gastgeber.<br />

In großer<br />

Dankbarkeit blicken<br />

wir alle auf<br />

dieses Fest zurück<br />

und ich spreche die<br />

Einladung aus: Jeden<br />

Sonntag<br />

kannst Du Jesus<br />

ganz nahe sein.<br />

Handy-Wortgottes-<br />

Feier der Firmlinge<br />

Am 28.4.<strong>2013</strong> gestalteten unsere<br />

Firmlinge gemeinsam mit Elfriede<br />

und Christoph eine Handy- Wortgottesfeier.<br />

Einmal etwas ganz anderes<br />

stellte sich heraus. Sie telefonierten<br />

als Einleitung nochmals<br />

kurz mit Gott, schrieben SMS an<br />

Gott, spielten einen Sketch- die<br />

verlorene Tochter, usw. Auch<br />

„Gott“ sprach zu ihnen, wo sie<br />

einigermaßen erstaunt waren, woher<br />

denn diese Stimme ertönt. Die<br />

„Weiberroas“ verschönerte diesen<br />

tollen, etwas anderen Gottesdienst<br />

mit passenden Liedern. Zum krönenden<br />

Abschluss sangen die Firmlinge<br />

„Oh Happy Day“. Theresa<br />

und Kathrin gaben ihr SOLO zum<br />

Besten. Danke, dass Eure Begeisterung<br />

bei der Gestaltung so zu<br />

spüren war.<br />

Freud und Leid:<br />

Getauft wurde:<br />

Amelie Seebacher<br />

Verstorben sind:<br />

Rosemarie Buchmüller, Alois Steer,<br />

Maria Stieg, Pepi Schlemmer, Alfred<br />

Greimel, Otto Reiter<br />

Die 3. Klasse der Volksschule Donnersbach beschäftigte sich im Religionsunterricht<br />

mit den Wegkreuzen, Bildstöcken und Kapellen in der Pfarre<br />

Donnersbach. In der Fastenzeit wurden sie verhüllt und wir wollten<br />

sie neu entdecken. So machten wir uns auf den Weg, fragten nach und<br />

wurden fündig. Die SchülerInnen fassten ihre Ergebnisse auf Plakaten<br />

zusammen, die in der Pfarrkirche Donnersbach gezeigt werden. Wir sind<br />

von vielen Glaubenszeichen umgeben, nur leider ist das Wissen darum<br />

verloren gegangen. Ein kleiner Anstoß im Jahr des Glaubens, diese wieder<br />

ins Blickfeld zu rücken.<br />

Erstkommunion<br />

Internetadresse des <strong>Pfarrverband</strong>es:<br />

www.pfarre-irdning.at<br />

mit Links zu Pfarre Donnersbach und Donnersbachwald


<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong> Pfarre Donnersbachwald<br />

5<br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

Durch jahrzehntelange Witterungseinflüsse wurde das Holzkreuz vor der Kirche morsch<br />

und auch die Herrgottsstatue wies große Farbschäden auf. Der Pfarrgemeinderat beschloss<br />

einstimmig die Sanierung und so wurde noch vor Weihnachten der Korpus abgenommen<br />

und zu Frau Syskulska zur Restauration nach Wörschach gebracht. Das neue<br />

Holzkreuz fertigte Hugo Seggl an. Bedanken möchten wir uns an dieser Stelle bei beiden<br />

Künstlern, aber auch bei Herrn Karl Mehrl für die Holzspende. Am 20. Mai <strong>2013</strong> konnte<br />

dann unser Herr Pfarrer Herbert Prochazka das neue Holzkreuz segnen und anschließend lud der Pfarrgemeinderat<br />

zu einem gemütlichen Kreuzeinweihungsfest mit Frühschoppen, witterungsbedingt in den Pfarrhof, ein.<br />

Eine Bittprozession, Erstkommunion, Florianikirchgang, Kreuzeinweihung, Kreuzfest, Wortgottesdienst, Seniorennachmittag,<br />

Sonntagsgottesdienste – ein Rückblick in unseren Frühjahrs-Pfarrkalender. Einiges daraus<br />

war neu, einiges ergab sich aus Veränderungen auf Gemeinde- oder Pfarrebene und einiges besteht schon seit<br />

Generationen. Wie auch immer, es bedarf immer der Bereitschaft von zahlreichen Menschen, um ein Fest oder<br />

eine Feier vorzubereiten und zu feiern. Auch wenn die Feierlichkeit<br />

noch so klein erscheinen mag, so ist sie ein großer<br />

Teil unseres lebendigen Pfarrlebens. Wir danken allen<br />

Helfern für ihre wertvollen Einsätze, möchten aber<br />

nicht versäumen, die Pfarrbewohner und Gäste herzlich<br />

einzuladen, daran teilzuhaben und mitzufeiern.<br />

Zum Schluss geben wir noch einen Kommentar weiter:<br />

„Ich besuchte letzthin das erste Mal einen Wortgottesdienst<br />

in unserer Pfarrgemeinde. Die Feier war so schön<br />

und ergreifend, dass sich meine Gedanken sogar am Nachmittag<br />

noch damit beschäftigten. Es ist eigentlich wirklich<br />

schade, dass zu einem Wortgottesdienst meistens<br />

wenige Besucher als zu einer heiligen Messe kommen.“<br />

Termine<br />

Pfarrfest im Pfarrgarten: Nach dem Gottesdienst lädt am Sonntag dem 7. Juli <strong>2013</strong> der Pfarrgemeinderat<br />

wieder zum gemütlichen Zusammensitzen in den Pfarrgarten. Zum Frühschoppen spielt die Musikkapelle<br />

Donnersbachwald und anschließend gibt es Musik bis zur großen Verlosung. Hauptpreis: Ein Brunnentrog.<br />

Marientragen mit Kräutersegnung: Am 15. August <strong>2013</strong> - um 10:45 Uhr - Hl. Messfeier und anschließend<br />

Marienprozession im Kirchhof und Segnung der mitgebrachten Kräuterbüscherln.<br />

Herbstgestecke aus Blumen und Früchten: Am 11. September <strong>2013</strong> gibt uns Edith Findl, Blumen Edith in<br />

Aigen, Tipps und Infos für Herbstgestecke. Treffpunkt 15:00 Uhr vor der Kirche.<br />

Erstkommunion <strong>2013</strong><br />

Getauft wurde: Marcel Pfeifenberger<br />

Es war ein ganz besonders aufregender Tag für Franziska. Sie war das<br />

einzige Erstkommunionkind in Donnersbachwald. Die Musikkapelle begleitete<br />

sie zur Kirche, unterstützt durch ihre Freundin Sarah, damit die<br />

Aufregung nicht ganz so groß war. Es war ein wunderschöner und sehr<br />

festlicher Gottesdienst der von Frau Religionslehrerin Helga Rössler gestaltet<br />

wurde. Auch die Klassenlehrerin und Franziskas Schulkollegen<br />

aus der Volksschule Donnersbach waren gekommen. Über das Geschenk<br />

von Herrn Pfarrer Herbert Prochazka freute sich Franziska sehr und<br />

auch die gemeinsame Agape im Pfarrhof bei strahlend blauen Himmel<br />

machten die Erstkommunion zu einem unvergesslichen Tag.<br />

Einladung zum Pfarrfest am 7. Juli <strong>2013</strong> - Hl. Messe 10:45 Uhr<br />

Das Pfarrfest findet bei jedem Wetter statt.


6 <strong>Pfarrverband</strong> - Gottesdienste und Termine <strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

Samstag, 29. Juni <strong>2013</strong> Donnersbachwald 12:00 Hl. Messe - Glattjochkapelle<br />

Donnersbachwald 16:30 Hl. Messe - FF-Rüsthausweihe<br />

Sonntag, 30. Juni <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe anschließend Pfarrfest<br />

Pfarrfest <strong>Irdning</strong> Donnersbach 10:30 Hl. Messe<br />

Samstag, 06.Juli <strong>2013</strong> Donnersbachwald 11:00 Hl. Messe - Hubertuskapelle Mörsbach<br />

Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 07. Juli <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Pfarrfest Donnersbachwald Aigen – Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier - Sängerrunde<br />

Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe anschließend Pfarrfest<br />

Samstag, 13. Juli <strong>2013</strong> Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 14. Juli <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche)<br />

Donnersbach 10:30 Hl. Messe<br />

Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag, 20. Juli <strong>2013</strong> Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 21. Juli <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong>-Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche)<br />

Aigen - Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier<br />

Donnersbachwald 11:00 Hl. Messe - Schützenfest Goldbacher<br />

Samstag, 27. Juli <strong>2013</strong> Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 28. Juli <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche)<br />

Aigen - Florianikirche 10:15 Hl. Messe<br />

Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier<br />

Sonntag, 04. August <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Klosterkirche 08:00 Hl. Messe (keine Messe in Pfarrkirche)<br />

Aigen - Schwoager Lehen11:00 Hl. Messe - Almfest Bauernbund Aigen<br />

Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier<br />

Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe<br />

Samstag, 10. August <strong>2013</strong> Aigen – Florianikirche 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 11. August <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Donnersbach-Winklern 10:30 Hl. Messe - 80 Jahre FF Erlsberg<br />

Riesneralm-Hochsitz 11:00 Bergmesse<br />

Donnerstag, 15. August <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Maria Himmelfahrt Donnersbach 10:30 Hl. Messe<br />

Donnersbachwald 10:45 Hl. Messe mit Frauentragen<br />

Buchmann Lehen 13:00 Kräutersegnung<br />

Termine bis<br />

Erntedankfest <strong>2013</strong><br />

Sa. 06.07.: 11:00 Uhr Franz Rudorfer<br />

Gedenkmesse Mörsbach<br />

Mi. 10.07.: <strong>Pfarrverband</strong>swallfahrt<br />

nach Mariazell<br />

Do. 15. 08.: 13:00 Kräutersegnung<br />

Buchmann Lehen<br />

So. 18. 08.: 10:00 Hl. Messe zum<br />

Lindenfest Schloss Pichlarn<br />

Sa. 07.09.: Fußwallfahrt <strong>Irdning</strong> -<br />

Oppenberg<br />

Do. 26.09. und Fr. 27.09.: 16:00<br />

– 18:00 Anmeldung für Firmung<br />

2014<br />

Evang. Pfarrgemeinde A.B. Stainach – <strong>Irdning</strong><br />

Herzliche Einladung zu folgenden Gottesdiensten:<br />

Aigen (Florianikirche):<br />

jeden 1. Sonntag im Monat um 9:00<br />

So. 06.10. 9:00 Erntedankgottesdienst mit Abendmahl<br />

<strong>Irdning</strong> (Kultursaal Gemeinde):<br />

jeden 3.Sonntag im Monat um 9:30<br />

Stainach (ev.Kirche):<br />

jeden 2. und 4.Sonntag im Monat um 9:30<br />

So. 13.10. 19:30 Familiengottesdienst Erntedank<br />

Neuhaus (Kirchengedenkstätte):<br />

So. 07.07. 15:00 Festgottesdienst<br />

So. 14.07. - 01.09. jeweils 18:00 Andachten in Neuhaus


<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong> <strong>Pfarrverband</strong> - Gottesdienste und Termine<br />

7<br />

Samstag, 17. August <strong>2013</strong> Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 18. August <strong>2013</strong> Schloß Pichlarn 10:00 Hl. Messe - Lindenfest - keine<br />

Hl. Messe in der Pfarrkirche <strong>Irdning</strong><br />

Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag, 24. August <strong>2013</strong> Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 25. August <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Aigen – Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier<br />

Donnersbach 10:30 Hl. Messe<br />

Samstag, 31. August <strong>2013</strong> Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 1. September <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier - Ägidiuskirche<br />

Samstag, 7. September <strong>2013</strong> Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 8. September <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Aigen – Florianikirche 10:15 Hl. Messe<br />

Donnersbachwald 10:45 Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag, 14. September <strong>2013</strong> Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 15. September <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Erntedankfest Aigen – Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier<br />

in Donnersbach Donnersbach 10:30 Hl. Messe – Erntedankfest<br />

Samstag, 21. September <strong>2013</strong> Donnersbachwald 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 22. September <strong>2013</strong> Aigen - Florianikirche 09:00 Hl. Messe – Erntedankfest<br />

Erntedankfest in Aigen Donnersbach 10:30 Wort-Gottes-Feier<br />

Samstag, 28. September <strong>2013</strong> Donnersbach 19:00 Hl. Messe<br />

Sonntag, 29. September <strong>2013</strong> <strong>Irdning</strong> – Pfarrkirche 09:00 Hl. Messe<br />

Erntedankfest in Aigen - Florianikirche 10:15 Wort-Gottes-Feier<br />

Donnersbachwald Donnersbachwald 10:45 Hl.Messe – Erntedankfest<br />

Kurzfristige Änderungen sind in den Schaukästen der Pfarren ersichtlich!<br />

Im Falle einer Erkrankung<br />

eines Seelsorgers behalten<br />

wir uns vor, anstelle einer Hl.<br />

Messe, kurzfristig eine Wortgottesfeier<br />

zu gestalten. Wir<br />

bitten um Ihr Verständnis!<br />

Achtung!<br />

Montag ist die<br />

Pfarrkanzlei<br />

geschlossen.<br />

Impressum:<br />

Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Pfarramt<br />

<strong>Irdning</strong>; Für den Inhalt verantwortlich:<br />

Pfarrer Herbert Prochazka, Hauptplatz 1, 8952<br />

<strong>Irdning</strong>; Offenlegung lt. Mediengesetz § 25, Z<br />

2, 4: Das <strong>Kirchenblatt</strong> ist ein internes unabhängiges<br />

Kommunikationsmittel des r.k. <strong>Pfarrverband</strong>es<br />

<strong>Irdning</strong>, Donnersbach und Donnersbachwald.<br />

Fotos: Pfarrarchiv<br />

Regelmäßige Gottesdienste:<br />

Kapuziner-Klosterkirche: Montag 19:00 Uhr<br />

Dienstag-Samstag 7:15 Uhr<br />

Sonn- und Feiertag 8:00 Uhr<br />

Pfarrkirche <strong>Irdning</strong>: Freitag 8:30 Uhr Frauenmesse<br />

Sonntag 9:00 Uhr Hl. Messe<br />

Pfarrkirche Donnersbach: 3. Mittwoch im Monat 14:00 Uhr<br />

Pfarrkirche Donnersbachwald: 3. Dienstag im Monat 14:00 Uhr<br />

Kapelle Altirdning: 1. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr<br />

Kapelle Raumberg: 2. Donnerstag im Monat, 19:00 Uhr<br />

Kirche Hohenberg: 3. Donnerstag im Monat, 09:00 Uhr<br />

Kirche Vorberg:<br />

4. Donnerstag im Monat, 19:30 Uhr<br />

Ausnahmen siehe wöchentliche Gottesdienstordnung.<br />

Kanzleistunden:<br />

Pfarramt <strong>Irdning</strong>: Montag geschlossen, Dienstag - Donnerstag: 10:00 – 12:00,<br />

Freitag 16:00 – 18:00<br />

Pfarrsekretär (Kanzlei) Josef Steiner: 0676/8742 6801; Fax: 03682/22418<br />

e-mail: kanzlei@pfarre-irdning.at; Unsere Homepage: www.pfarre-irdning.at<br />

Wenn Sie das persönliche Gespräch mit dem Pfarrer wünschen, wenden Sie sich bitte jederzeit<br />

an: Pfarrer Herbert Prochazka, Tel. 0676/8742 6211 bzw. an unsere Pastoralassistentin Petra<br />

Rohrer 0676/8742 6609


8 <strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

Aus dem Pfarrgemeinderat<br />

Pfarre <strong>Irdning</strong><br />

Bei der vorösterlichen, diözesanweiten Aktion wurden von den Pfarrgemeinderäten viele<br />

Kreuze, Bildstöcke und Kapellen in unserer Pfarre verhüllt. Als Pfarrgemeinderat für<br />

Winklern – Erlsberg richtete sich mein Interesse insbesondere auf die Glaubensbauwerke<br />

in unserer unmittelbaren Umgebung.<br />

Die Moar Kapelle sowie das Brunnerhof-Bildstöckel und die Kalvarienbergkapelle werden<br />

für Rosenkranzgebete zu den Rauhnächten, Karfreitagbeten, Segnung der Osterspeisen, Maiandachten<br />

bis zu Kindestaufen gerne von unseren Dorfbewohnern angenommen. Daher war für uns wichtig mit den<br />

sonnenblumengelben Netzen ein Zeichen des Dabei seins zu setzen. Gleichzeitig wurde beim Einholen der<br />

Erlaubnis zur Verhüllung auch die Besitzzugehörigkeiten geklärt. Grundeigentümer des Bildstöckl in Winklern-<br />

Dorf ist der Brunnerhof (Familie Sallfellner), die Kalvarienberg-Kapelle vor dem Ewisgraben an unserer<br />

Pfarrgrenze die Forstverwaltung Donnersbach und die Hauskapelle der Familie Moar in Winklern. Nach der<br />

Enthüllung wurden die Kapelle wieder mit Blumen und Kerzen geschmückt und am Karfreitagabend haben<br />

sich viele gläubige Menschen zum Beten versammelt. Besonders erfreut war ich über die zahlreichen Kinder,<br />

die mit Begeisterung dabei waren. In meiner Kindheit war der Karfreitag ein ganz besonderer Tag. Um 15Uhr<br />

haben wir unseren Vater darauf hingewiesen die Arbeiten einzustellen – da wurde für fünf Minuten geschwiegen.<br />

Mit meiner Tätigkeit im Pfarrgemeinderat habe ich erst bemerkt wie wichtig unsere Kapellen in Winklern<br />

für uns sind. Ich möchte mich auf diesem Wege bei allen dafür bedanken, die einen Beitrag zur Erhaltung<br />

dieser schönen Kapellen beitragen. Bei der Kalvarienbergkapelle, die 1992 zuletzt restauriert wurde im Einvernehmen<br />

mit den Eigentümern substanzerhaltende Maßnahmen durchgeführt .<br />

Danke an alle die Mitfeiern und Mitgestalten, ein schönes und friedliches Miteinander und Gott erhalt‘s was<br />

wir haben, wünsche ich allen Lesern eine erholsame Sommerzeit. Euer PGR. Friedl Huber<br />

Weitwanderer und Wildkräuter<br />

Am 8.April sprach der Weitwanderer<br />

Reinhold Richtsfeld zum<br />

Thema: „Das Herz des Abenteuers.“<br />

Viele Fragen standen am Anfang<br />

seiner Reise: Wie können wir<br />

es schaffen, in einer Zeit rapider<br />

globaler Veränderungen verantwortungsvoll<br />

mit unserer Umwelt umzugehen<br />

Was wäre, wenn wir alle<br />

etwas einfacher leben würden und<br />

statt Konsum wieder unser Glück<br />

zum Ziel hätten So begann mit viel<br />

Motivation und Enthusiasmus im<br />

Juli 2008 in Wien seine Reise, quer<br />

durch Österreich, Westeuropa, die<br />

Kanarischen Inseln bis Marokko.<br />

Alles zurück lassen, neue Wege<br />

gehen, auf die Natur hören, achten<br />

der Natur und der Menschen,<br />

den Blick weiten auf das Wesentliche<br />

im Leben. Was ist Glück<br />

Dankbarkeit für ein erreichtes Ziel,<br />

Geben und Annehmen können, Vertrauen,<br />

Angst überwinden, aber auch<br />

Grenzen erkennen. Schließlich im<br />

Gehen zu sich selber finden.<br />

Am 24. 4. hielt Frau Dr. Fuchs einen<br />

Vortrag über Wildkräuter. Alle<br />

unsere Gemüsesorten waren einst<br />

Wildpflanzen. Durch ihre<br />

besonders guten Nährwerte wurden<br />

sie durch Züchtung veredelt.<br />

Sie stellte die einzelnen Kräuter vor<br />

und gab uns Rezepte für deren Verwendung.<br />

Im Anschluss probierten<br />

wir gleich einen Kräuter-Topfenaufstrich<br />

und eine Kräuterbutter<br />

aus. Zwei Rezepte aus dem Vortrag.<br />

Gierschlimonade: 1l Apfelsaft, 1<br />

Flasche (Mineral)wasser 1Zitrone;<br />

Kräuterstrauß:10 Blätter vom<br />

Giersch, 1Ranke Gundelrebe,<br />

1Stängel Pfefferminze. Den Kräuterstrauß<br />

in den Apfelsaft hängen,<br />

kräftig drücken, kühl stellen. Nach<br />

mindestens 3 Stunden den Strauß<br />

entfernen, Zitronensaft und<br />

(Mineral)wasser zugeben.<br />

Kräuterbutter: Weiche Butter mit<br />

feingehackten Kräutern verrühren<br />

(nach Geschmack auch mit Salz<br />

und Knoblauch). Zu einer Rolle<br />

oder kleinen Kugerln formen. Ist<br />

zum Einfrieren geeignet.


<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong> Pfarre <strong>Irdning</strong><br />

9<br />

Weihbischof Lackner am LFZ Raumberg-<br />

Gumpenstein<br />

Auf Einladung des Direktors Albert Sonnleitner verbrachte Weihbischof<br />

Franz Lackner am Mittwoch, den 29.5.<strong>2013</strong> einen Tag am LFZ Raumberg-Gumpenstein,<br />

stellte sich einer Schulklasse unter der Leitung von<br />

Frau Mag. Birgit Lesjak-Ladstätter zum Gespräch und stand nach seinem<br />

Vortrag im Grimmingsaal der ganzen Schule für Fragen und Diskussion<br />

zur Verfügung. Nach dem gemeinsamen Mittagessen besuchte er<br />

das Forschungszentrum Gumpenstein, die zweite starke Ader des LFZ.<br />

Weihe der Huber-Kapelle in Aich<br />

Markusprozession<br />

Von Schlattham über den Weg<br />

zum Kulmer vorbei am Putterersee<br />

führt der idyllische Prozessionsweg<br />

nach Hohenberg zur Bittmesse<br />

beim Heiligtum. Durch Flur<br />

und Wald wird am Grossen Bittag<br />

für die gute Ernte, um Gesundheit<br />

und für alle möglichen Anliegen<br />

gebetet.<br />

Am 7. Juni wurde in Aigen-Aich die vom Verfall bedrohte und generalsanierte Gindlkapelle geweiht. Familie<br />

Gindl vlg. Huber gelang es, viele Freiwillige, Firmen und die Gemeinde Aigen zur kostengünstigen Mithilfe zu<br />

motiveren. Danke für die gelungene Renovierung.<br />

Motorradsegnung<br />

Eine schier unübersehbare Anzahl<br />

von Bikes und deren Besitzer versammelten<br />

sich auch heuer wieder<br />

am letzten Samstag im April zur<br />

Motorradsegnung beim Harlekin<br />

in Aigen im Ennstal.<br />

Pfarrer Herbert Prochazka hatte<br />

auch ein Motorrad im Gepäck<br />

mitgebracht. Dieses Bike aus<br />

Schokolade überreichte er dem<br />

Veranstalterehepaar Monika und<br />

Franz Luidold und dankte für die<br />

Mühe, die mit dieser Veranstaltung<br />

zusammenhängt.<br />

Kirchweihfest in Aigen<br />

Zum 21. Mal jährte sich das Kirchweihfest<br />

in der Florianikirche. Aufgrund<br />

des Wetters mit kühlen<br />

Temperaturen und Niederschlägen<br />

war es notwendig, das Fest in den<br />

Innenräumen zu feiern. Das ließ<br />

aber die Festesfreude nicht trüben.<br />

Viele kamen und feierten mit. Danke<br />

allen die mitgefeiert und mitgearbeitet<br />

haben.<br />

Da der Reinerlös aufgrund des<br />

Schlechtwetters leider gering ausfiel,<br />

ersuchen wir um Spenden für<br />

die neue Lautsprecheranlage in der<br />

Florianikirche. Wenn auch Sie einen<br />

Beitrag leisten wollen erbitten wir<br />

Sie diesen auf Konto Nr. 07900-<br />

001020 BLZ 20815 bei der Steiermärkischen<br />

Bank oder Kto.Nr.<br />

3141140, BLZ 38113 bei der Raiffeisenbank<br />

Aigen zu spenden.<br />

Freud und Leid<br />

Getauft wurden:<br />

Theresa Weidhofer, Emely Marold, Lucas Schnepfleitner, Isabella Colleen<br />

Singh, Simon Atzlinger, Tobias Philipp Knauß, Sebastian Pracher, Julian<br />

Forstner, Katharina Rath, Paulina Leitgab, Katja Johanna Knaus, Hannah<br />

Philippa Daum, Fabio Matia Schwaiger, Valerie Aigner, Moritz Gole, Liliana<br />

Emma Mößlberger, Kristina Marie Lemmerer, Anna Friederika Präsoll,<br />

Jonathan Esra Beer, Leonie Sophie Fuchs, Lena Huber<br />

Getraut wurden:<br />

Muckenhofer Bernd und Margit Mali, Ing. Thomas Fessl und Birgit Bartsch,<br />

Markus Faustmann und Elisabeth Hillbrand, Sophia Elina Petz, Laurin<br />

Kilian Lutzmann<br />

Verstorben sind:<br />

Franz Burian, Margaretha Gruber, Arthur Appel, Leopoldine Rumpf, OSR<br />

Paul Schranz, Josef Luidolt, Milli Wieschala, Dl.Titus Gruber, Christine<br />

Radlingmaier, Herbert Bräuer, Eva Maria Huber, Ernest Reisenhofer, Otmar<br />

Grieß-ebner, Johann Jelen<br />

1. bis 6. September <strong>2013</strong> <strong>Pfarrverband</strong>sreise<br />

nach Italien Information und Anmeldungen in<br />

der Pfarrkanzlei


10 Pfarre <strong>Irdning</strong><br />

<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

Firmung <strong>2013</strong> - Rückblick<br />

Am 18.5.<strong>2013</strong> kam Msgr. Franz Neumüller aus Graz und spendete in der Pfarrkirche <strong>Irdning</strong> 56 jungen<br />

Menschen das Sakrament der Firmung.<br />

Firmanmeldung für 2014:<br />

Do., 26. September <strong>2013</strong> 16:00 - 18:00 Uhr,<br />

Fr., 27. September 16:00 - 18:00 Uhr im Pfarramt in <strong>Irdning</strong><br />

Petra Rohrer: 0676 - 8742 6609<br />

Kirchenralley in <strong>Irdning</strong><br />

Zu einer Kirchenrallye trafen sich am 15.5.<strong>2013</strong> die<br />

Erstkommunionkinder von <strong>Irdning</strong> in der Pfarrkirche<br />

um hinter die Geheimnisse der Ministranten und des<br />

Pfarrers zu kommen. Einige konnten gelüftet werden,<br />

aber es gibt noch viel mehr zu erzählen und zu<br />

sehen als in dieser kurzen Zeit möglich war.<br />

Ministranten in Aigen<br />

Mit großer Freude wurden in Aigen zwei Mädchen in<br />

die Schar der Ministranten aufgenommen. Isabel Gruber<br />

und Julia Rosenkranz. Danke für eure Bereitschaft<br />

zum Dienst in unserer Florianikirche.<br />

Magdalena Reimer und Selina Breitler haben in der<br />

Aigner Kirche verlässlich und treu ihren Ministrantendienst<br />

geleistet. Beim Sonntagsgottesdienst am<br />

14.April <strong>2013</strong> wurde ihnen mit einem kleinen Geschenk<br />

herzlich dafür gedankt und sie in den „Ruhestand“<br />

entlassen.<br />

Erstkommunionkinder<br />

in der Florianikirche<br />

Wir sind übersiedelt - Sie finden uns<br />

in Aigen neben dem Gemeindebauhof.<br />

Veronika Spanner, einstmals Lehrerin in der Volksschule<br />

Aigen, war in ihrem Element, als die Erstkommunionkinder<br />

von Aigen in die Florianikirche kamen<br />

und allerhand von der Baugeschichte hören wollten.<br />

Anhand der Originalfestschrift zur Kirchweihe vor<br />

20 Jahren führte sie die Kinder durch das Bauwerk.


Sponsoren<br />

<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong> 11<br />

Firma Weltbad<br />

Ketten 89, 8943 Aigen im Ennstal<br />

www.Weltbad.at, taumheim.at@sweb.st<br />

Tel.: 0676/9729223<br />

Täglich geöffnet 12.00 bis 24.00 Uhr<br />

Ende Mai - Anfang September ab 10.00 Uhr<br />

ganztägig warme Küche<br />

Familie Dornbusch (Tel. 03682/22521)<br />

Sport- und Familienhotel<br />

Unser Bestreben ist es, dem Gast, speziell aber Familien mit<br />

Kindern, jeden Wunsch zu erfüllen und stets ein angenehmes<br />

und freundliches „Ferien Zuhause“ zu bieten<br />

Familie Gürtler, 8953 Donnersbachwald 46,<br />

Tel.: 03680/278, Fax: DW 33, E-mail: hotel@stegerhof.at,<br />

Internet: www.stegerhof.at<br />

Die nächste Ausgabe des <strong>Kirchenblatt</strong>es erscheint Ende September <strong>2013</strong>.


12 Pfarre <strong>Irdning</strong><br />

<strong>Kirchenblatt</strong> Juni <strong>2013</strong><br />

Erstkommunion in der Pfarre <strong>Irdning</strong><br />

Am Sonntag, den 9. Juni <strong>2013</strong>, feierten 26 Kinder der Volksschule Aigen das Fest der Erstkommunion in der<br />

Florianikirche. 29 Kinder der Volksschule <strong>Irdning</strong> erhielten die erste heilige Kommunion am Sonntag, den 16.<br />

Juni in der Pfarrkirche. Die Feiern wurden von vielen Schülern, Lehrern und Eltern vorbereitet. Herzlichen<br />

Dank an alle, die zum Gelingen dieser Feiern mitgewirkt haben.<br />

Volksschule Aigen, Klasse 2a<br />

Volksschule Aigen, Klasse 2b<br />

Volksschule <strong>Irdning</strong>, Klasse 2a<br />

Volksschule <strong>Irdning</strong>, Klasse 2b

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!