25.12.2014 Aufrufe

Was bedeutet eigentlich das BEM oder BEM – Gespräch?

Was bedeutet eigentlich das BEM oder BEM – Gespräch?

Was bedeutet eigentlich das BEM oder BEM – Gespräch?

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die <strong>BEM</strong> – Gespräche erfolgen durch ein „Kernteam“. Dazu gehören: Peter Neumann als<br />

Vertreter der Personalstelle, ein freigestelltes Betriebsratsmitglied und ggf. die<br />

Schwerbehindertenvertretung. Geführt werden diese Gespräche selbstverständlich unter<br />

strikter Beobachtung des Datenschutzes. Die Gespräche werden nicht in der Personalakte<br />

geführt. Außerdem ist <strong>das</strong> <strong>BEM</strong> Gespräch freiwillig!!!<br />

Bei Bedarf wird <strong>das</strong> Kernteam um den Betriebsarzt und / <strong>oder</strong> einer Fachkraft für<br />

Arbeitssicherheit verstärkt.<br />

Das Institut für Arbeits-, Umweltschutz, Gesundheitsförderung und Effizienz (A.U.G.E.),<br />

Niederrhein evaluiert <strong>das</strong> Projekt. Beratend stehen Dr. med. Jürgen Tempel<br />

(Arbeitsmediziner aus Hamburg), Prof. Dr. Lutz Packebusch (Lehrstuhl an der Hochschule<br />

Niederrhein) und Prof. Dr. Juhani Ilmariinen (Finnisches Institut für Arbeitsmedizin) zur Seite.<br />

Dieses Projekt wird durch Gelder des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales gefördert<br />

und läuft noch bis März 2013.<br />

Gerhard Dier<br />

Freigestelltes Betriebsratsmitglied<br />

„Die Spritze“<br />

Seite 20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!