25.12.2014 Aufrufe

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2

Durchgangsventil VEFS 2

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Datenblatt <strong>Durchgangsventil</strong> <strong>VEFS</strong> 2<br />

Ventilauslegung<br />

Auslegung mittels Diagramm<br />

(siehe Seite 3):<br />

Beispiel 1:<br />

Flüssigkeiten Dichte 1 g/cm³<br />

(Wasser)<br />

Auslegungsdaten:<br />

Volumenstrom: 6 m 3 /h<br />

Druckverlust über die Anlage: 55 kPa<br />

1. Im Diagramm bei dem Volumenstrom<br />

6 m³/h (Linie A-A) eine waagerechte Linie<br />

ziehen.<br />

2. Festlegung der Ventilautorität:<br />

Δp1<br />

Ventilautorität a = Δ p1 + ∆p2<br />

∆p1<br />

∆p2<br />

Druckverlust am offenen Ventil<br />

Druckverlust in der Anlage<br />

bei offenem Ventil (ohne Ventil)<br />

Das Ventil ist optimal ausgelegt, wenn der<br />

Druckverlust über dem Ventil und der<br />

Druckverlust über der Anlage gleich groß<br />

sind.<br />

∆p1 = ∆p2= 55 kPa<br />

Ventilautorität N = ∆p1/2*∆p1 = 0,5<br />

3. Im Diagramm bei 55 kPa eine senkrechte<br />

Linie ziehen (Linie B). Der Schnitpunkt der<br />

Senkrechten durch B mit der Linie A-A<br />

liegt zwischen 2 diagonalen kvs-Linien.<br />

Es gibt daher 2 mögliche Ventile zur<br />

Auswahl:<br />

Ventil 1 mit kvs 10:<br />

Der Druckverlust über das offene Ventil<br />

ergibt sich durch den Schnittpunkt der<br />

Linie A-A mit der Diagonalen kvs 10,<br />

ablesen im Punkt C:<br />

Druckverlust ≈ 63 kPa<br />

63<br />

Ventilauto rität = = 0,<br />

534<br />

63 + 55<br />

Ventil 2 mit kvs 16:<br />

Der Druckverlust über das offene Ventil<br />

ergibt sich durch den Schnittpunkt der<br />

Linie A-A mit der Diagonalen kvs 16,<br />

ablesen im Punkt D:<br />

Druckverlust ≈ 25 kPa<br />

25<br />

Ventilauto rität = = 0,312<br />

25 + 55<br />

4. Ventilauswahl<br />

Die Ventilautorität sollte zwischen 0,4 und<br />

0,7 liegen, der optimale Wert ist 0,5.<br />

Für die Anwendung mit 2-Wegeventilen<br />

sollte generell das kleiner Ventil gewählt<br />

werden. Dieses hat eine Ventilautorität<br />

>0,5 und ein besseres Regelverhalten.<br />

Es ist bei dem kleineren Ventil zu über-prüfen,<br />

ob der höhere Druckverlust über das Ventil für<br />

die Anlage aktzeptabel ist. Zusätzlich sollte<br />

überprüft werden ob die max. Druckdifferenz<br />

(siehe Seite 1) nicht überschritten wird.<br />

Beispiel 2:<br />

Flüssigkeiten Dichte ≠1 g/cm³<br />

Auslegungsdaten:<br />

Volumenstrom: 6 m 3 /h, Dichte 0,9 g/cm³<br />

Druckverlust über die Anlage: 10 kPa<br />

1. Im Diagramm auf der rechten Ordinate die<br />

diagonale Linie mit 6 m³/h suchen<br />

(Punkt E).<br />

2. Bei der Dichte 0,9 g/cm³ senkrecht nach<br />

oben gehen und den Schnittpunkt mit der<br />

Diagonalen Linie kennzeichnen (Punkt F).<br />

3. Eine waagrechte Linie durch F legen (F-F).<br />

4. Bei einem Druckverlust von 10 kPa<br />

senkrecht nach oben gehen und den<br />

Schnittpunkt mit der Linie F-F<br />

kennzeichnen.<br />

5. Hiervon ausgehend den nächsten<br />

Schnittpunkt der Linie F-F mit den<br />

diagonalen kvs-Linien suchen:<br />

Ergibt in diesem Fall kvs 16 und ein<br />

Druckverlust über das offene Ventil von<br />

≈ 12,7 kPa (Punkt G).<br />

Berechnung der Druckdifferenz<br />

Δp<br />

Ventil<br />

⎛ Q ⎞<br />

= ρ ⎜ ⎟<br />

k<br />

⎝ vs ⎠<br />

ρ Dichte in kg/m³<br />

Q Volumenstrom in m 3 /h<br />

∆p Ventil<br />

2<br />

Druckverlust über das offene<br />

Ventil in bar<br />

Umrechnungsfaktor:<br />

1 bar = 100 kPa<br />

1 l/s = 3,6 m 3 /h<br />

4 VD.HB.H1.03 © Danfoss 07/03 SIBC/DEBC

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!