26.12.2014 Aufrufe

Download 0.4 MB - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

Download 0.4 MB - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

Download 0.4 MB - Tiergartenfreunde Heidelberg eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Vereinszeitung der <strong>Tiergartenfreunde</strong> <strong>Heidelberg</strong> e.V.<br />

Interview mit<br />

Zoodirektor Dr.<br />

Klaus Wünnemann<br />

Sehr geehrter Herr Dr. Wünnemann, vor<br />

fast genau zwei Jahren starteten wir in<br />

der Zoo aktuell das halbjährliche<br />

Interview mit Ihnen. Gerade dieses<br />

Interview hat sich in der Beliebtheit<br />

unserer Leser ganz nach oben entwickelt.<br />

Am 21. Juni eröffnen wir den Umbau der<br />

Innengehege im Menschenaffenhaus.<br />

Wir freuen uns sehr darauf, vor allem<br />

weil wir trotz des sehr engen<br />

Finanzrahmens wirklich schöne Gehege<br />

bauen konnten. Danach ist hoffentlich<br />

bald der neue Zooführer fertig, der völlig<br />

anders konzipiert wurde als sein<br />

Vorgänger und auf dessen An-nahme<br />

bei den Besuchern wir gespannt sind.<br />

Was hat sich denn seit Ende November<br />

in und um den Tiergarten<br />

<strong>Heidelberg</strong> getan <br />

Wir haben einen Schaubienenstand<br />

aufgebaut, die Bollerwagenleihstation<br />

errichtet, Mauereidechsen aus einer<br />

abgebrochenen Mauer in Pension genommen,<br />

einen Sumatratiger aufgezogen,<br />

bei den Bleßböcken frisches<br />

Blut in die Zuchtgruppe gebracht und<br />

Landschildkröten bei den Kleinen Pandas<br />

integriert.<br />

Unser Mähnenrobbenbulle "Tscharka"<br />

ist an einer Lungenentzündung gestorben<br />

und wurde durch den gewaltigen<br />

"Leo" aus dem Zoo Landau ersetzt,<br />

wir haben einheimische Sträucher<br />

gepflanzt, ... es war eine muntere Zeit<br />

im Tiergarten.<br />

Wie sieht denn das nächste halbe<br />

Jahr aus, beziehungsweise auf welche<br />

neuen Ereignisse dürfen wir uns<br />

freuen <br />

Dr. Wünnemann erklärt den Teilnehmern der<br />

Zooführung den aufklappbaren Schaubienenstand.<br />

Dieser hat am großen Teich seinen Platz<br />

gefunden; die Einflugschneise der Bienen geht<br />

genau auf das Wasser zu. (Foto : Teichmann)<br />

Bald beginnt auch die 1. Baustufe des<br />

neuen Energiekonzeptes mit Blockheizkraftwerk<br />

und Nahwärmetrasse und<br />

wir warten gespannt ob wir Fördermittel<br />

für ein begleitendes didaktisches<br />

Konzept bekommen, das einmalig<br />

in Deutschland wäre.<br />

4<br />

Zoo aktuell <strong>Heidelberg</strong> 2/2000

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!