26.12.2014 Aufrufe

COR- NEWS Nr.9 Dez 08.pdf - Carl-Orff-Realschule

COR- NEWS Nr.9 Dez 08.pdf - Carl-Orff-Realschule

COR- NEWS Nr.9 Dez 08.pdf - Carl-Orff-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

CARL-ORFF-REALSCHULE<br />

BAD DÜRKHEIM<br />

<strong>COR</strong>-<strong>NEWS</strong><br />

SCHULJAHR 2008/09 NR.9 AUSGABE DEZEMBER 2008<br />

IN DIESER<br />

AUSGABE:<br />

<strong>COR</strong>-JÄGER GEWIN-<br />

NEN BEI JUGEND<br />

TRAINIERT FÜR<br />

OLYMPIA<br />

KIOSK 2.0 SEIT<br />

21. NOVEMBER<br />

INFORMATIONS-<br />

ABEND WEITER-<br />

FÜHRENDE SCHU-<br />

LEN<br />

ZEITZEUGIN AN<br />

DER <strong>COR</strong><br />

PROJEKT „EIN LE-<br />

BEN OHNE KIPPE“<br />

B.O.S.S.-TAG 3<br />

2<br />

2<br />

2<br />

3<br />

3<br />

Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, liebe Schülerinnen und Schüler,<br />

die erste Hälfte<br />

des Schuljahres<br />

neigt sich allmählich<br />

dem Ende zu.<br />

Ende Januar gibt<br />

es bereits wieder<br />

Zeugnisse.<br />

Die letzten Monate<br />

waren von<br />

allerlei Aktivitäten<br />

geprägt, z.B. Theater–<br />

und Museumsbesuchen<br />

Klassenfahrten,<br />

Englandaustausch,<br />

Unterrichtsgänge,<br />

Methodentage,<br />

Begrüßungsveranstaltung<br />

für die 5. Klassen,<br />

B.O.S.S.-Tag. Einen sehr schönen<br />

Abschluss des Kalenderjahres<br />

bildete das Adventskonzert,<br />

das dieses Mal in der<br />

Schlosskirche stattfand.<br />

Eltern beklagen phasenweise<br />

den Unterrichtsausfall, der<br />

entsteht, wenn Kolleginnen<br />

und Kollegen bei den verschiedenen<br />

Unternehmungen eingesetzt<br />

sind. Wir sehen uns<br />

jedoch als Schule in der<br />

Pflicht, die Schülerinnen und<br />

Schüler in ein zeitgemäßes<br />

Bildungs– und Erziehungsangebot<br />

einzubinden. Dieses<br />

kann und wird auch immer<br />

wieder den außerschulischen<br />

Lernort zum Thema haben.<br />

Unser Ganztagsangebot ist<br />

mittlerweile im zweiten Jahr.<br />

Aufgrund<br />

der Anregung<br />

von<br />

Eltern und<br />

Lehrkräften<br />

haben<br />

wir unser<br />

Konzept<br />

ein Stück<br />

weit modifiziert,<br />

um<br />

den Bedürfnissen<br />

der Kinder<br />

noch mehr<br />

gerecht zu<br />

werden.<br />

Die am<br />

Ganztag beteiligten Kinder der<br />

5. und 6. Klassen nehmen<br />

beispielsweise einmal pro<br />

Woche an einem Sportnachmittag<br />

teil. Zusätzlich belegen<br />

sie eine Werkstatt im künstlerischen<br />

bzw. musischen Bereich.<br />

Weitere Informationen<br />

zum Ganztagsangebot sind<br />

unserer Homepage zu entnehmen.<br />

UNSERE SCHULE<br />

IN ZAHLEN:<br />

ADVENTSKRANZAKTION DER KLASSE 9A<br />

808 Schülerinnen und<br />

Schüler<br />

31 Klassen<br />

49 Lehrkräfte<br />

Stand: 12. <strong>Dez</strong>ember 2008<br />

Auf Initiative von Frau Scholl<br />

wurden bereits im dritten Jahr,<br />

diesmal mit der Klasse 9a,<br />

Adventskränze angefertigt.<br />

War die Nachfrage im letzten<br />

Jahr noch etwas gering, haben<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

dieses Jahr auf Bestellung<br />

sehr ansprechende Kränze<br />

dekoriert, dass diese reißenden<br />

Absatz fanden.<br />

Uns freut dieses Engagement<br />

der Jugendlichen sehr, die<br />

durch diese Aktion<br />

auch ihre<br />

Klassenkasse<br />

aufbessern wollen.<br />

An dieser<br />

Stelle sei Frau<br />

Scholl und den<br />

Schülerinnen<br />

sowie Schülern<br />

aus der Klasse<br />

9a, die sich hierfür<br />

engagiert<br />

haben, sehr<br />

herzlich gedankt.


<strong>COR</strong>-<strong>NEWS</strong><br />

Seite 2<br />

<strong>COR</strong>-JÄGER GEWINNEN BEI JUGEND TRAINIERT FÜR<br />

OLYMPIA<br />

Am Donnerstag,<br />

11.09.2008, hat die Fußballmannschaft<br />

der <strong>COR</strong> das<br />

Ausscheidungsturnier der<br />

Schulfußballrunde<br />

2008/2009 in der Wettkampfklasse<br />

II gewonnen.<br />

Das Schulteam zeigte zeitweise<br />

hervorragende fußballerische<br />

Leistungen. Alle drei<br />

Gruppenspiele wurden deutlich<br />

gewonnen und im gesamten<br />

Turnierverlauf musste<br />

man lediglich ein Gegentor<br />

hinnehmen.<br />

Damit hat sich das "<strong>COR</strong>-<br />

Jäger-Team" um Herrn Kurz<br />

für das Ausscheidungs-<br />

Endspiel in Neustadt qualifiziert.<br />

"<strong>COR</strong>-Jäger" (in Klammern =<br />

Anzahl der geschossenen<br />

Tore):<br />

Max Oehl, Robin Theis, Felix<br />

Dietz, Benedikt Rathke,<br />

Kevin Schwehm (6), Jonathan<br />

Bauer, Georg Ester (1),<br />

Tobias Meder, Dominic<br />

Schön (1), Jens Kaster, Pascal<br />

Beyer (4), Marcel Ireland,<br />

Patrick Heck, Tobias Maier<br />

(2), Dennis Bitz.<br />

KIOSK 2.0 SEIT 21. NOVEMBER 2008<br />

Nachdem unser Hausmeister,<br />

Herr Schneider, Mitte<br />

November den Kioskbetrieb<br />

eingestellt hat, können sich<br />

unsere Schülerinnen und<br />

Schüler am Kiosk des WHG<br />

versorgen. Dies wurde mit<br />

dem Kioskbetreiber abgesprochen.<br />

Zusätzlich hat<br />

Herr Kurz mit einer Schülergruppe<br />

aus seiner Klasse<br />

ein Kiosk eröffnet, dass<br />

jeweils freitags in den beiden<br />

Pausen Hot Dogs anbietet.<br />

An allen anderen Tagen<br />

können sich unsere Schülerinnen<br />

und Schüler mit Getränken<br />

versorgen.<br />

Bereits am ersten Tag wurde<br />

das Schülerangebot derart<br />

angenommen, dass bereits<br />

zu Beginn der zweiten Pause<br />

das Angebot ausverkauft<br />

war.<br />

Wir wünschen unseren<br />

Schülerinnen und Schülern<br />

weiterhin einen guten Verkaufserfolg<br />

und bedanken<br />

uns herzlich bei Herrn Kurz,<br />

der dieses Projekt in Angriff<br />

genommen hat.<br />

INFORMATIONSABEND WEITERFÜHRENDE SCHULEN<br />

Zum zweiten Mal fand am<br />

Dienstag, 30.09.08, ein<br />

Informationsabend über die<br />

weiterführenden Schulen für<br />

unsere 10. Klassen und<br />

deren Eltern statt. Vertreter<br />

verschiedener Schulen informierten<br />

dieses Mal in der<br />

Aula des WHG über Eingangsvoraussetzungen,<br />

Inhalt des Bildungsganges,<br />

Chancen und spätere berufliche<br />

Möglichkeiten.<br />

Folgende Damen und einen<br />

Herrn konnten wir für die<br />

Gestaltung des Abends gewinnen:<br />

Frau Cornelius-<br />

Horstmann,<br />

Wirtschaftsgymnasium<br />

Ludwigshafen<br />

Frau Booz<br />

Technisches Gymnasium<br />

Ludwigshafen<br />

Frau Lüder,<br />

Werner-Heisenberg-<br />

Gymnasium<br />

Frau Jonitz<br />

Berufsbildende Schule Bad<br />

Dürkheim (Höhere Berufsfachschule)<br />

Herrn Gable<br />

Integrierte Gesamtschule<br />

Ernst Bloch Ludwigshafen.<br />

Sehr gefreut hat uns, dass<br />

erneut viele Schülerinnen<br />

und Schüler mit Eltern anwesend<br />

waren.<br />

Die Rückmeldung der Jugendlichen<br />

und Eltern war<br />

durchweg positiv. Dieser<br />

Informationsabend ist ein<br />

weiterer Baustein im Rahmen<br />

unserer Berufsorientierung<br />

für die 10. Klassen.


NR.9 AUSGABE DEZEMBER 2008<br />

Seite 3<br />

ZEITZEUGIN DES DRITTEN REICHES AN DER <strong>COR</strong><br />

9. November 1938: In diesem<br />

Jahr jährte sich die<br />

Reichspogromnacht zum 70.<br />

Mal. Anlässlich dieses Gedenktages<br />

hatten die Religionsklassen<br />

6 und 7 von<br />

Frau Laska-Stittgen eine<br />

Zeitzeugin zu Gast an der<br />

<strong>COR</strong>. Frau Gertrud Pfau ist<br />

eine fast 90jährige Dürkheimerin,<br />

die zur Zeit des Zweiten<br />

Weltkrieges acht jüdische<br />

Mitbürger (drei Frauen<br />

und fünf Kinder) in ihrem<br />

Wochenendhaus im Eppental<br />

versteckt und somit vor<br />

dem sicheren Tod bewahrt<br />

hat. Nach einer gelungenen<br />

PowerPointPräsentation,<br />

von Malte Anstätt (Klasse<br />

7e) vorbereitet, konnten<br />

die Schülerinnen und Schüler<br />

viele Fragen an Frau<br />

Pfau stellen, die diese gerne<br />

beantwortete. Auch eine<br />

Radioreporterin von SWR4<br />

war anwesend und interviewte<br />

am Schluss einige<br />

Kinder und Frau Pfau, die<br />

für ihr mutiges Handeln<br />

sogar das Bundesverdienstkreuz<br />

erhalten hat. Es war<br />

ein interessanter und sehr<br />

informativer Vormittag, der<br />

allen in Erinnerung bleiben<br />

wird! Ein herzliches Dankeschön<br />

an Frau Laska-<br />

Stittgen für ihr Engagement.<br />

PROJEKT „EIN LEBEN OHNE KIPPE“<br />

Seit einigen Jahren organisiert<br />

Frau Nieberle als festen<br />

Bestandteil des Unterrichtes<br />

im Fach Biologie für<br />

alle 7. Klassen einen Besuch<br />

in der Thoraxklinik<br />

Heidelberg mit dem Ziel, die<br />

Kinder vor den Gefahren<br />

des Rauchens zu warnen.<br />

Wegen der großen Nachfrage<br />

wurden die Pfälzer Schulen<br />

dieses Jahr an das Städtische<br />

Krankenhaus Pirmasens,<br />

das eng mit der Thoraxklinik<br />

Heidelberg zusammenarbeitet,<br />

verwiesen. Am<br />

27. September 2007 empfing<br />

uns Frau Dr. Tanja Wild-<br />

Bergner und führte durch<br />

den Vortrag, der durch Wort<br />

und Bild mit Direktschaltung<br />

in den OP der Thoraxklinik<br />

über die möglichen Folgen<br />

des Rauchens – auch des<br />

Passivrauchens – informierte.<br />

Begleitet wurde sie von<br />

Herrn Konrad Schmidt, dem<br />

Vorsitzenden der<br />

„Selbsthilfegruppe Kehlkopflose“,<br />

der als betroffener<br />

Patient offen und eindrucksvoll<br />

seine Lebensbzw.<br />

Leidensgeschichte<br />

vortrug. Unter anderem<br />

demonstrierte er die Problematik<br />

nach Entfernung des<br />

vom Krebs befallenen Kehlkopfes.<br />

Intensive Arbeit mit<br />

Hilfe einer Logopädin versetzte<br />

ihn in die Lage, wieder<br />

verständlich zu sprechen.<br />

Auch die Entfernung<br />

von Teilen des Lungengewebes<br />

veränderte sein Leben<br />

und machte ihn zu einem<br />

Schwerstbehinderten. Er<br />

warnte ausdrücklich und<br />

überzeugend vor den vielen<br />

gesundheitlichen Schäden<br />

des Rauchens.<br />

Allen Beteiligten ein herzliches<br />

Danke, auch an Frau<br />

Rehage, die u. a. für die<br />

Vergabe der Termine und<br />

den Schreibkontakt zuständig<br />

ist. Danke auch an den<br />

Förderkreis unserer Schule,<br />

der sich mit 400 € an den<br />

Fahrtkosten beteiligt hat.<br />

B.O.S.S.-TAG AN DER <strong>COR</strong><br />

Der diesjährige B.O.S.S.-Tag<br />

fand bereits zum zweiten<br />

Mal in einer anderen Organisationsform<br />

statt. Zunächst<br />

waren die Schülerinnen und<br />

Schüler des Wirtschaftskundekurses<br />

aus den 10. Klassen<br />

am 22. Oktober in Kleingruppen<br />

in den Unternehmen.<br />

Dort konnten sie persönlich<br />

und direkt Eindrücke<br />

über das Unternehmertum<br />

sammeln. Sie hatten genug<br />

Gelegenheit, Fragen zu Beruf<br />

und Betrieb zu stellen,<br />

um auf diesem Weg die<br />

Selbstständigkeit als berufliche<br />

Perspektive zu erkennen.<br />

Die Eindrücke dieses<br />

Tages haben die Jugendlichen<br />

in sehr guten Präsentationen<br />

verarbeitet, die sie<br />

am eigentlichen B.O.S.S.-Tag<br />

im Beisein der Unternehmerinnen<br />

und Unternehmer<br />

überzeugend vorgestellt<br />

haben.<br />

Sehr gefreut hat uns, dass<br />

Herr Beigeordneter<br />

Freunscht anwesend war<br />

und sich von den hervorragenden<br />

Leistungen unserer<br />

Schülerinnen<br />

und Schüler<br />

überzeugen<br />

durfte. Frau<br />

Huber sei<br />

herzlich<br />

DANKE gesagt<br />

für die<br />

sehr gelungene<br />

Organisation<br />

der Veranstaltung.<br />

Sabrina Koritke und Frau Agostini<br />

von der Firma Juwelier Trebbe.


Wir sind im Web unter:<br />

www.carl-orff-realschule.de<br />

CARL-ORFF-REALSCHULE<br />

BAD DÜRKHEIM<br />

Kanalstr.19<br />

67098 Bad Dürkheim<br />

Fon: 06322-95190<br />

Fax: 06322-951920<br />

E-Mail: info@carl-orff-realschule.de<br />

Wir wünschen unseren Schülerinnen<br />

und Schülern, deren Eltern,<br />

Freunden und Verwandten gesegnete<br />

Weihnachten sowie ein gesundes und<br />

glückliches 2009.<br />

Ihre / Eure Schulleitung<br />

Christine Hewer und Achim Walk<br />

ADVENTSKONZERT AM 2. DEZEMBER 2008

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!