12.07.2015 Aufrufe

Elterninformation August 2011 - Carl-Orff-Realschule

Elterninformation August 2011 - Carl-Orff-Realschule

Elterninformation August 2011 - Carl-Orff-Realschule

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

CARL-ORFF-REALSCHULE PLUSBAD DÜRKHEIMELTERNINFORMATIONSCHULJAHR <strong>2011</strong>/12 16.AUGUST <strong>2011</strong>Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte,im Namen unser Schulgemeinschaft heiße ich Sie herzlich willkommen zum neuen Schuljahr. Besonders herzlich begrüßenwir die neuen 5. Klassen sowie die Schülerinnen und Schüler, die aus anderen Schulen zu uns gewechselt sind. Wirwünschen allen viel Erfolg an unserer Schule.Neue Kolleginnen und KollegenIn diesem Schuljahr werden wir von folgenden Lehrkräften in unserer pädagogischen Arbeit unterstützt : Herr Steffen Behrendt (Erdkunde, Sozialkunde,Werken) Frau Annette Vondung (Deutsch, Französisch, Wirtschaftskunde)Wir freuen uns, begrüßen die Kollegin und den Kollegen sehr herzlich und wünschen ihnen ein erfolgreiches Arbeiten.Termine im laufenden SchuljahrDie aktuellen Termine für das Schuljahr <strong>2011</strong>/12 finden Sie auf unserer Homepage unter www.carl-orff-realschule.de.SchulwandertagAm Dienstag, 13. September <strong>2011</strong> findet der erste Wandertag in diesem Schuljahr statt. Nähere Informationen erhaltenSie über die Klassenleiterin bzw. den Klassenleiter Ihres Kindes.LehrerausflugDer diesjährige Lehrerausflug findet am Freitag, 16. September <strong>2011</strong> statt. Der Unterricht endet an diesem Tag nach der4.Stunde.UnterrichtsbefreiungImmer wieder häufen sich Gesuche um Unterrichtsbefreiung vor und nach den Ferien. Wir verweisen in diesem Zusammenhangauf § 38(2) Übergreifende Schulordnung vom 12. Juni 2009: „...Beurlaubungen unmittelbar vor oder nach denFerien sollen nicht ausgesprochen werden; Ausnahmen kann die Schulleiterin oder der Schulleiter gestatten. Die Vorlageeiner schriftlichen Begründung und die Vorlage von Nachweisen kann verlangt werden.“Krankheit vor und nach FerienBei Erkrankung unmittelbar vor bzw. nach den Ferien bitten wir um Vorlage einer ärztlichen Bescheinigung. Wir weisendarauf hin, dass ansonsten unentschuldigte Fehltage entstehen können. Bei Erkrankung vor den Sommerferien ist dasJahreszeugnis bis Ende der ersten Ferienwoche im Sekretariat (zwischen 8:00 und 12:00 Uhr) durch die Schülerin/denSchüler bzw. die Erziehungsberechtigten abzuholen.Benachrichtigung der Schule bei Erkrankung der Schülerin/des SchülersBitte geben Sie uns am selben Morgen telefonische Mitteilung darüber, wenn Ihre Tochter/Ihr Sohn erkrankt ist. Wenn IhrKind wieder in die Schule kommt, muss es spätestens am dritten Tag der Klassenlehrerin/dem Klassenlehrer eine schriftlicheEntschuldigung vorlegen. Sollte dies nicht geschehen, werden die Tage als unentschuldigt im Zeugnis vermerkt.ArbeitsgemeinschaftenIm Schuljahr <strong>2011</strong>/12 bieten wir wieder interessante Arbeitsgemeinschaften an. Wir weisen darauf hin, dass die Teilnahmein einer AG mindestens für ein halbes Schuljahr verpflichtend ist, d. h., man kann nicht nach Belieben entscheiden, obman kommt oder nicht. Deshalb ist für die verbindliche AG-Teilnahme einer Schülerin bzw. eines Schülers von den Elterneine Bestätigung auszufüllen. Die AG-Listen hängen im Foyer unserer Schule aus.


ELTERNINFORMATION NR.1 — SCHULJAHR <strong>2011</strong>/12Seite 2.Information zu weiterführenden SchulenWir werden auch in diesem Schuljahr eine Informationsveranstaltung für die 9. und 10. Klassen durchführen. Vertreter vonberuflichen und allgemeinbildenden Gymnasien werden Eltern und Jugendliche über verschiedene Bildungsgänge nachdem qualifizierten Sekundarabschluss I informieren. Die Veranstaltung findet am Dienstag, 27. September um 19:00 Uhrin der Aula des Werner-Heisenberg-Gymnasiums statt. Eine Einladung geht den Eltern noch zu.Handys und elektronische Geräte im SchulhausDas Benutzen von Handys sowie anderen elektronischen Geräten im Schulhaus sind nicht erlaubt. Bei Verstoß gegen dieseAnordnung wird das Gerät von der Lehrkraft eingezogen. Die Eltern bzw. Erziehungsberechtigten werden gebeten, diesbei der jeweiligen Lehrkraft abzuholen.Verlust / DiebstahlBei Verlust/Diebstahl von persönlichem Eigentum übernimmt der Schulträger und somit die Schule keine Haftung.Präsenztage unserer SchulpsychologinSeit einigen Jahren unterstützt unsere Schulpsychologin, Frau Münz-van Quekelberghe, Eltern, Schülerinnen und Schülersowie die Lehrkräfte. Bitte wenden Sie sich an unser Sekretariat zwecks Terminvereinbarung, sofern Sie Unterstützungwünschen.SchulbuchausleiheBei Rückfragen bezüglich ausgeliehener bzw. beschädigter Bücher wenden Sie sich bitte direkt an die Kreisverwaltung:Herr Stöffler 06322-9612309.Wir wünschen uns eine gute Zusammenarbeit mit Ihnen und Ihrem Kind viel Erfolg in diesem Schuljahr.Mit freundlichen GrüßenChristine HewerSchulleiterinBitte bestätigen Sie durch Ihre Unterschrift im Schulplaner den Erhalt dieser <strong>Elterninformation</strong>. Die Kontrolleder Unterschrift erfolgt durch die Klassenlehrerin bzw. den Klassenlehrer.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!