26.12.2014 Aufrufe

Protokoll der Ortsbeiratssitzung Schrecksbach vom 20.09.2013 ...

Protokoll der Ortsbeiratssitzung Schrecksbach vom 20.09.2013 ...

Protokoll der Ortsbeiratssitzung Schrecksbach vom 20.09.2013 ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Protokoll</strong> <strong>der</strong> <strong>Ortsbeiratssitzung</strong> <strong>Schrecksbach</strong> <strong>vom</strong> <strong>20.09.2013</strong><br />

Anwesende:<br />

• Volker Bernhardt (Ortsvorsteher)<br />

• Gerhard Nuhn<br />

• Uwe Hahn<br />

• Lutz Läckel<br />

• Steffen Jungklaus<br />

• Carsten Krommes<br />

• Andreas Schultheis (Bürgermeister)<br />

• Georg Fieser (1. Beigeordneter)<br />

Entschuldigt:<br />

• Arno Duschek<br />

TOP 1: Begrüßung und Feststellung <strong>der</strong> Beschlussfähigkeit<br />

Um 19:30 Uhr eröffnete Ortsvorsteher Volker Bernhardt die Sitzung und begrüßte die<br />

Anwesenden. Gegen Form und Frist <strong>der</strong> Einladung wurden keine Einwände erhoben.<br />

Die Beschlussfähigkeit wurde festgestellt.<br />

TOP 2: Aktion „Sauberes Schwalmtal“ am 12.10.2013<br />

Der Ortsbeirat <strong>Schrecksbach</strong> trifft sich am 12.10.2013 um 14 Uhr am Sportplatz, um<br />

gemeinsam mit dem Ortsbeirat Röllshausen das Schwalmtal zu säubern.<br />

TOP 3: Mitteilungsblatt<br />

Bürgermeister Andreas Schultheis teilt mit, dass Überlegungen bestehen, das<br />

Gemeindeblatt <strong>Schrecksbach</strong> mit Neukirchen, Schwarzenborn, Oberaula und Ottrau<br />

zusammenzulegen. Im Aufbau würde jede Stadt / Gemeinde ihren eigenen Teil haben<br />

und gestalten. Der aktuelle Vertrag besteht noch für ca. 3 ½ Jahre.<br />

Nachteil eines Zusammenschlusses wäre hierbei, dass die erste Seite nicht mehr<br />

vergeben werden kann.<br />

Die Vorteile wären, dass die Anzeigen und Artikel <strong>der</strong> Vereine auch in den jeweils<br />

an<strong>der</strong>en Gemeinden / Städten gelesen werden können; ein interessanter Austausch und<br />

höherer Informationsgehalt; <strong>der</strong> Preis des Mitteilungsblattes kann gehalten werden.<br />

Der Ortsbeirat <strong>Schrecksbach</strong> empfiehlt, dass noch einmal Rücksprache mit den Vereinen<br />

sowie den Bürgerinnen und Bürgern <strong>der</strong> Gemeinde gehalten werden soll.<br />

Falls <strong>der</strong> Preis gehalten o<strong>der</strong> gar günstiger angesetzt werden kann, sieht man dies als<br />

eine gute Option.<br />

Abstimmung: Eine NEIN Stimme, Fünf JA Stimmen<br />

TOP 4: Parksituation Alsfel<strong>der</strong> Straße<br />

Der Ortsbeirat <strong>Schrecksbach</strong> empfiehlt, Kontakt zu <strong>der</strong> zuständigen Behörde<br />

„Hessenmobil“ aufzunehmen, um bei einem Ortstermin die Situation zu prüfen.<br />

Zudem appelliert <strong>der</strong> Ortsbeirat an die Bürgerinnen und Bürger, die Parkdisziplin in <strong>der</strong><br />

Alsfel<strong>der</strong> Straße zu wahren.<br />

TOP 5: Sauberkeit Grundstücke


Die Problematik wurde von den anwesenden Mitglie<strong>der</strong>n ausgiebig erörtert. Auch hier<br />

appelliert <strong>der</strong> Ortsbeirat noch einmal an die Bürgerinnen und Bürger und bittet um<br />

<strong>der</strong>en Mithilfe, die Straßen- und Gehwegreinigung einzuhalten.<br />

TOP 6: Haushaltsplan 2014<br />

Der Ortsbeirat <strong>Schrecksbach</strong> reicht fristgerecht folgende Punkte ein:<br />

- Pflasterung des Mittelweges am Friedhof in <strong>Schrecksbach</strong><br />

- Gezielte Reparatur <strong>der</strong> Teerdecke Kodenhöfer Weg<br />

- Erneuerung <strong>der</strong> Teerdecke Einfahrt Berliner Straße<br />

TOP 7: Verschiedenes<br />

Dem Bauantrag stimmt <strong>der</strong> Ortsbeirat <strong>Schrecksbach</strong> einstimmig zu.<br />

Des Weiteren bittet <strong>der</strong> Ortsbeirat, Material für Bänke zur Verfügung zu stellen. Die<br />

Reparatur <strong>der</strong> maroden Sitzgelegenheit erfolgt anschließend durch die ansässigen<br />

Bürgerinnen und Bürger.<br />

Die Sitzung wird <strong>vom</strong> Ortsvorsteher Volker Bernhardt und Bürgermeister Andreas<br />

Schultheis um 20:30 Uhr geschlossen.<br />

<strong>Protokoll</strong>ant: Carsten Krommes<br />

gez. Volker Bernhardt (Ortsvorsteher)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!