10.07.2015 Aufrufe

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>Auszugsweise</strong> <strong>Abschrift</strong> <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong>Gemeindevertretung vom 20. März 2008Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.05 Uhr durch den Vorsitzenden HeinrichMaus eröffnet. Er begrüßt <strong>die</strong> anwesenden Gemeindevertreter, <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> desGemeindevorstandes, <strong>die</strong> Presse und <strong>die</strong> Zuhörer recht herzlich.Gegen <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Einladung ergeben sich keine Einwendungen.Hierauf ging man zur Beratung <strong>der</strong> Tagesordnung über.Tagesordnung:Zu 1.01. Anfragen02. Beratung und Beschlussfassunga) des Investitionsprogramms <strong>der</strong> Jahre 2007 - 2011b) <strong>der</strong> Haushaltssatzung mit –plan 2008c) des Wirtschaftsplanes Abwasser und Wasser 2008 <strong>der</strong>Gemeindewerke Schrecksbach03. Beratung und Beschlussfassung über den Straßenausbau Lönsweg undVeranlagung <strong>der</strong> Altanliegerhier: Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretung vom 30. August 2007 sowieerneute Eingabe <strong>der</strong> Anlieger und Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretungvom 21. November 2007 und 14. Februar 200804. Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> Erarbeitung eines Konzeptes für<strong>die</strong> Telekommunikationhier: Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretung vom 25.10.200705. Beratung und Beschlussfassung <strong>der</strong> neuen Entwässerungssatzung <strong>der</strong>Gemeinde Schrecksbach06. Antrag <strong>der</strong> UWG-Fraktion auf Bildung eines Akteneinsichtsausschussesgem. § 50 Abs. 2 HGO betr. Gemeindewerke Schrecksbach07. MitteilungenEs liegt folgende schriftliche Anfrage <strong>der</strong> UWG-Fraktion vor:Am 25.02.2008 fand eine Besprechung bezüglich <strong>der</strong> Straßenbeleuchtung statt. Zu<strong>die</strong>ser Besprechung waren auch Vertreter <strong>der</strong> E.ON Mitte anwesend. Im Laufe desGespräches äußerte einer <strong>die</strong>ser Vertreter, dass <strong>die</strong> Gemeinde Schrecksbach seitkurzem auch Öko-Strom beziehen würde.


3Es stimmten:Klaus SchierHolger DirlamBernhard KraußRuth DiehlLutz SchierHolger KirchnerMartin MichelThomas ZulaufBernd MerleGisela RothSilke StumpfLars DiehlBernhard HeinzeAndreas FrischHelmut KnaufJörg RiebelingUlrich HermannChristine KalbfleischErich LippertKarl-Heinz DirlamWerner LahrHeinrich MausJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinJaJaJaNeinb)Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong> Beschlussfassung <strong>der</strong> vorliegendenHaushaltssatzung mit Haushaltsplan des Haushaltsjahres 2008 mit folgendenSummen:VerwaltungshaushaltEinnahme 3.063.760,- €Ausgabe 3.401.855,- €Vermögenshaushalt:Einnahme und Ausgabe 1.317.520,- €Es stimmten:Klaus SchierHolger DirlamBernhard KraußRuth DiehlLutz SchierHolger KirchnerMartin MichelThomas ZulaufBernd MerleGisela RothSilke StumpfLars DiehlJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaNein


4Bernhard HeinzeAndreas FrischHelmut KnaufJörg RiebelingUlrich HermannChristine KalbfleischErich LippertKarl-Heinz DirlamWerner LahrHeinrich MausNeinNeinNeinNeinNeinNeinJaJaJaNeinc)Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong> Beschlussfassung des WirtschaftsplanesWasser und Abwasser 2008 <strong>der</strong> Gemeindewerke Schrecksbach mit den Summen:Erfolgsplan WasserversorgungErträge: 298.191,- €Aufwendungen: 363.154,- €VermögensplanErträge: 389.391,- €Aufwendungen: 389.391,- €AbwasserbeseitigungErträge: 876.989,- €Aufwendungen: 818.023,- €VermögensplanErträge und Aufwendungen 2.571.604,- €Es stimmten:Klaus SchierHolger DirlamBernhard KraußRuth DiehlLutz SchierHolger KirchnerMartin MichelThomas ZulaufBernd MerleGisela RothSilke StumpfLars DiehlBernhard HeinzeAndreas FrischHelmut KnaufJörg RiebelingUlrich HermannChristine KalbfleischErich LippertJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaJaNeinNeinNeinNeinNeinNeinNeinJa


5Karl-Heinz DirlamWerner LahrHeinrich MausJaJaNeinZu 3.Gemeindevertreter Schier stellt den Antrag, dass <strong>der</strong> Quadratmeterpreis jeGrundstücks- und Geschossfläche ca. 1,- € betragen soll. Dies würde bedeuten,dass ca. 21.500,- € auf <strong>die</strong> Altanlieger angerechnet würden, wobei 50 % denAnliegern und 50 % <strong>der</strong> Gemeinde zugerechnet werden. Demzufolge sind ca.10.750,- € durch <strong>die</strong> Altanlieger zu zahlen.Die neuen Grundstückseigentümer zahlen den Restbetrag <strong>der</strong> Baumaßnahmeanteilmäßig, entsprechend <strong>der</strong> Erschließungsbeitragssatzung.Weiterhin wird Gemeindevorstand beauftragt eine Än<strong>der</strong>ung <strong>der</strong> Satzung für künftigeVerfahrensfälle auszuarbeiten.Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 11 Gegenstimmen.Gemeindevertreter Frisch stellt folgenden Antrag:Die Gemeindevertretung beschließt den Gemeindevorstand zu beauftragen, eineneue Straßenbeitragssatzung zu erarbeiten mit <strong>der</strong> Regelung, dass nach einerNutzungszeit einer Straße von 25 Jahren <strong>die</strong> Anlieger erneut zu Straßenbeiträgenherangezogen werden können. Die Anlieger des Lönsweges auf <strong>der</strong> rechten undlinken Seite sind entsprechend <strong>der</strong> neuen Satzung zu veranlagen. Diese ist auf denaktuellen Fall bereits anzuwenden.Abstimmungsergebnis: 11 Ja-Stimmen, 11 GegenstimmenBeide Anträge finden nicht <strong>die</strong> erfor<strong>der</strong>liche Mehrheit.Zu 4.Die Gemeindevertretung beschließt an dem Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretung vom14. Februar 2008 bezüglich <strong>der</strong> Erarbeitung eines Konzeptes für <strong>die</strong>Telekommunikation festzuhalten.Abstimmungsergebnis: EinstimmigZu 5.Der Tagesordnungspunkt wird vertagt:Abstimmungsergebnis: 20 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 1 StimmenthaltungZu 6.Aufgrund <strong>der</strong> Regelungen <strong>der</strong> Hessischen Gemeindeordnung ist <strong>der</strong>Akteneinsichtsausschuss einzurichten. In <strong>der</strong> Angelegenheit sollen jedochverschiedene Detailfragen mit dem Hessischen Städte- und Gemeindebund geklärtwerden.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!