13.07.2015 Aufrufe

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

Auszugsweise Abschrift der Niederschrift über die Sitzung der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Auszugsweise</strong> <strong>Abschrift</strong> <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>schrift über <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong>Gemeindevertretung vom 21. November 2007Die Gemeindevertretersitzung wird um 20.05 Uhr durch den Vorsitzenden HeinrichMaus eröffnet. Er begrüßt <strong>die</strong> anwesenden Gemeindevertreter, <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> desGemeindevorstandes und <strong>die</strong> Presse recht herzlich.Gegen <strong>die</strong> Art <strong>der</strong> Einladung ergeben sich keine Einwendungen.Hierauf ging man zur Beratung <strong>der</strong> Tagesordnung über.Tagesordnung:01. Anfragen02. a) Einbringung des 1. Nachtrags zum Wirtschaftsplan 2007 <strong>der</strong>Gemeindewerke Schrecksbachb) Einbringung <strong>der</strong> 1. Nachtragshaushaltssatzung mit –plan 200703. a) Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> Neufassung <strong>der</strong>Friedhofsordnung <strong>der</strong> Gemeinde Schrecksbachb) Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> Neufassung <strong>der</strong>Gebührenordnung zur Friedhofsordnung <strong>der</strong> Gemeinde Schrecksbach04. Beratung und Beschlussfassung über den Standort <strong>der</strong> Fahrgastwartehallein Schrecksbach-Röllshausen (ehemals Weckesser)05. Beratung und Beschlussfassung über den Straßenausbau Lönsweg undVeranlagung <strong>der</strong> Altanliegerhier: Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretung vom 30. August 2007 sowieerneute Eingabe <strong>der</strong> Anlieger06. Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> Vergabe <strong>der</strong> Arbeiten für <strong>die</strong>Erneuerung <strong>der</strong> Heizungsanlage im Gemeindezentrum Schlossgarten,Ortsteil Schrecksbach07. Neubau Rotkäppchenhaushier: Beschluss <strong>der</strong> Gemeindevertretung vom 30. August 2007 – Beratungund Beschlussfassung über <strong>die</strong> Planunterlagen und Umsetzung08. Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> weitere Mitgliedschaft in <strong>der</strong>Touristischen Arbeitsgemeinschaft (TAG) <strong>der</strong> Region Schwalm-Knüll09. Beratung und Beschlussfassung über <strong>die</strong> Bezuschussung zur Anschaffungeines Traktors zur Pflege des Sportplatzes Röllshausenhier: Antrag des Tuspo Röllshausen 1919 e.V.10. Stadtumbau in Hessenhier: Integriertes Handlungskonzept des Zweckverbandes Schwalm– Information <strong>der</strong> Arbeit bis zum heutigen Tage11. Mitteilungen


2Zu 1.Keine.Zu 2.a)Bürgermeister Diehl bringt den 1. Nachtrag zum Wirtschaftsplan 2007 <strong>der</strong> GemeindeSchrecksbach ein und bittet um Zustimmung.b)Bürgermeister Diehl bringt <strong>die</strong> 1. Nachtragshaushaltssatzung mit –plan 2007 <strong>der</strong>Gemeinde Schrecksbach ein und bittet um Zustimmung.Zu 3.a)Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong> Neufassung <strong>der</strong> anliegendenFriedhofsordnung <strong>der</strong> Gemeinde Schrecksbach.Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimmeb)Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong> Neufassung <strong>der</strong> Gebührenordnung zurFriedhofsordnung <strong>der</strong> Gemeinde Schrecksbach mit folgenden Än<strong>der</strong>ungen:- § 8 Friedhofsunterhaltungsgebühr – hier ist <strong>der</strong> Betrag auf 10,00 Euro zukorrigieren- § 9 Grabeinfassungen - b) Reihengrabstelle für Urnenbeisetzung - hier ist <strong>der</strong>Betrag auf 250,00 Euro zu än<strong>der</strong>nAbstimmungsergebnis: 9 Ja-Stimmen, 7 GegenstimmenZu 4.Bürgermeister Diehl informiert <strong>die</strong> Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung, dass <strong>die</strong>Mitarbeiter des Bauhofes zwischenzeitlich den vorgesehenen Standort <strong>der</strong>Fahrgastwartehalle geprüft haben. Da in <strong>die</strong>sem Bereich Ver- undEntsorgungsleitungen verlaufen ist es nicht möglich, <strong>die</strong> Wartehalle dort aufzustellen.Gemeindevertreter Schier stellt den Antrag wie vom Haupt- und Finanzausschussempfohlen abzustimmen:Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong>sen TOP bis zur nächsten <strong>Sitzung</strong> zuvertagen. Die entsprechenden Pläne über den Verlauf <strong>der</strong> Versorgungsleitungen sindzur nächsten <strong>Sitzung</strong> vorzulegen.Abstimmungsergebnis: Einstimmig


3Zu 5.Gemeindevertreter Schier stellt den Antrag wie vom Haupt- und Finanzausschussempfohlen abzustimmen:Die Gemeindevertretung beschließt den Beschluss vom 30. August 2007aufzuheben, da <strong>die</strong>ser gegen den gültigen Bebauungsplan verstößt.Weiterhin wird <strong>der</strong> Gemeindevorstand beauftragt festzustellen, wer zu denAltanliegern gehört bzw. für welche Grundstücke seiner Zeit Bescheide überErschließungskosten erstellt worden sind.Den Mitglie<strong>der</strong>n <strong>der</strong> Gemeindevertretung sind in einer <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong>en <strong>die</strong>Bescheide o<strong>der</strong> Kopien aus den Unterlagen <strong>der</strong> Gemeinde aus welchen hervorgeht,wie <strong>die</strong> sogenannten Altanlieger im Jahre 1980 veranlagt wurden vorzulegen.Der Ausbau Lönsweg soll in 2009 erfolgen. Entsprechende Haushaltmittel sind bereitzu stellen.Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 1 GegenstimmeZu 6.Gemeindevertreter Schier stellt den Antrag <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> für 5 Minuten zuunterbrechen.Die <strong>Sitzung</strong> wird nach <strong>der</strong> Unterbrechung wie<strong>der</strong> fortgesetzt.Gemeindevertreter Schier stellt den Antrag <strong>die</strong> Planungskosten des Büros IKOS inBezug auf <strong>die</strong> Höhe und <strong>die</strong> Rechtmäßigkeit zu überprüfen.Abstimmungsergebnis: 17 Ja-Stimmen, 1 StimmenthaltungDer TOP wird in a) Variante und b) Vergabe geteilt.Zu 7.a) Die Gemeindevertretung beschließt für <strong>die</strong> Erneuerung <strong>der</strong> Heizungsanlage<strong>die</strong> Variante 1 (Gasheizung).Abstimmungsergebnis: 16 Ja-Stimmen, 1 Gegenstimme, 1 Stimmenthaltungb) Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong> Vergabe an den preisgünstigstenBieter, Firma Stroh, Neukirchen-Christerode vorzunehmen.Abstimmungsergebnis: 7 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen,6 StimmenthaltungenGemeindevertreter Karl-Heinz Dirlam stellt den Antrag <strong>die</strong> Zwischenwände desVerwaltungsneubaus in Leichtbauweise auszuführen, damit <strong>die</strong>se bei Bedarf zueinem späteren Zeitpunkt leichter versetzt werden können.Über <strong>die</strong>sen Antrag wird im Rahmen <strong>der</strong> Gesamtabstimmung abgestimmt.Gemeindevertreter Frisch stellt den Antrag:Die Gemeindevertretung beschließt, dass <strong>der</strong> Vorsitzende <strong>der</strong> Gemeindevertretungin Verbindung mit dem Gemeindevorstand eine Bürgerversammlung einberuft, mitdem Ziel das Konzept und den Entwurf des Rotkäppchenhauses <strong>der</strong> Bevölkerungvorzustellen.Weiterhin beantragt Gemeindevertreter Frisch:


Die Gemeindevertretung beschließt den Gemeindevorstand zu beauftragenErkundigungen darüber einzuziehen, ob es möglich ist eine Bürgerbefragung imRahmen <strong>der</strong> Durchführung <strong>der</strong> Landtagswahl am 27.01.2008 mit dem ThemaNeubau des Rotkäppchenhauses durchzuführen.Abstimmungsergebnis: 6 Ja-Stimmen, 12 Gegenstimmen4Die Gemeindevertretung beschließt <strong>die</strong>se Konzeption, das Rotkäppchenhaus sowohlmit Mehrgenerationencafe als auch Energieberatung in <strong>der</strong> vorgelegten Form plusAntrag Karl-Heinz Dirlam. Die entsprechenden Haushaltsmittel sind im Nachtrag mit200.000,- € (bereits angenommenes Investitionsfondsdarlehen) in Einnahme undAusgabe nachzuweisen. Die Restmittel sind in den Haushalt 2008 einzustellen. ImHaushalt <strong>der</strong> Gemeinde sind nur <strong>die</strong> Eigenmittel <strong>der</strong> Gemeinde darzustellen, da <strong>die</strong>Maßnahme von dem Zweckverband Schwalm kassenmäßig umgesetzt wird.Nach Fertigstellung des Rotkäppchenhauses ist das alte Verwaltungsgebäude zuveräußern.Abstimmungsergebnis: 13 Ja-Stimmen, 5 Gegenstimmen (Gemeindevertreter Frischstimmt mit Nein)Zu 8.Die Gemeindevertretung beschließt <strong>der</strong> Mitgliedschaft in <strong>der</strong>TouristischenArbeitsgemeinschaft (TAG) <strong>der</strong> Region Schwalm Knüll bis Ende des Jahres 2009zuzustimmen und <strong>die</strong> notwendigen Haushaltsmittel von max. 1000,- Euro pro Jahrbereitzustellen.Abstimmungsergebnis: 15 Ja-Stimmen, 3 GegenstimmenZu 9.Die Gemeindevertretung beschließt dem Tuspo Röllshausen 1919 e.V. eineneinmaligen Betrag von 1.000 Euro als Zuschuss <strong>der</strong> Gemeinde für <strong>die</strong> Anschaffungeines neuen Traktors in 2008 zu gewähren und <strong>die</strong> entsprechenden Haushaltsmittelin 2008 zur Verfügung zu stellen.Abstimmungsergebnis: EinstimmigZu 10.Die Mitglie<strong>der</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung nehmen <strong>die</strong> Information über denStadtumbau in Hessen, Integriertes Handlungskonzept des ZweckverbandesSchwalm, zur Kenntnis.In einer <strong>der</strong> nächsten <strong>Sitzung</strong>en erfolgt eine umfassende Information durch dasbeauftragte Ing.-Büro und eine endgültige Beratung und Beschlussfassung.Zu 11.Die nächste <strong>Sitzung</strong> <strong>der</strong> Gemeindevertretung findet am 14.12.2007 statt.Ende <strong>der</strong> <strong>Sitzung</strong> 21.47 Uhr.


5gez. Heinrich Maus, Vorsitzen<strong>der</strong>gez. Schaub, SchriftführerSchrecksbach, 06. Dezember 2007Der Gemeindevorstand<strong>der</strong> Gemeinde SchrecksbachDiehl, Bürgermeister

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!