26.12.2014 Aufrufe

Flyer aktuell 12.pub - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

Flyer aktuell 12.pub - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

Flyer aktuell 12.pub - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

♦<br />

♦<br />

Offene<br />

Ganztagsschule<br />

(OGS)<br />

heißt:<br />

Die dort angemeldeten Kinder bleiben<br />

bis spätestens 16 Uhr in der Schule in<br />

unserem eigenen OGS-Gruppenraum,<br />

sie werden bei der Anfertigung der<br />

Hausarbeiten betreut,<br />

So erreichen Sie uns:<br />

Schulstr. 6<br />

47495 <strong>Rheinberg</strong><br />

Tel.: 02843/ 5224<br />

Fax: 02843/ 906631<br />

<strong>St</strong>.<strong>Peter</strong>-Schule@gmx.de<br />

schulleitung@st-peter-schule-rheinberg.de<br />

Homepage: www.st-peter-schule-rheinberg.de<br />

Sekretariat: Ulrike van Berk<br />

Mo, Mi, Do von 9-12.30 Uhr<br />

sekretariat@st-peter-schule-rheinberg.de<br />

Wir stellen uns vor:<br />

<strong>St</strong>ädt. Kath.<br />

<strong>Grundschule</strong><br />

<strong>St</strong>. <strong>Peter</strong><br />

- Primarstufe -<br />

Offene Ganztagsschule<br />

<strong>Rheinberg</strong><br />

♦<br />

sie nehmen gemeinsam ein warmes<br />

Mittagessen ein,<br />

OGS<br />

Tel. : 02843/ 906630<br />

ogs@st-peter-schule-rheinberg.de<br />

Ihre Ansprechpartner<br />

im Schuljahr 2012/ 13:<br />

Rektorin: Gabi Krekeler<br />

<strong>St</strong>ellvertretende Schulleiterin: Gisela Cengiz<br />

♦<br />

sie werden durch differenzierte<br />

Lernangebote, durch Projekte<br />

(forschendes Lernen), durch Sport,<br />

Bewegung und Entspannung sowie<br />

durch Kreativangebote in ihrer<br />

Entwicklung vielseitig gefördert.<br />

Vorsitzende der Schulpflegschaft<br />

(Elternvertretung):<br />

Alexandra Brockschmidt<br />

Vorsitzende unseres Fördervereins:<br />

Annette Ucan<br />

Die Teilnahme an der offenen Ganztagsgrundschule<br />

Ist kostenpflichtig. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.


♦<br />

♦<br />

Aus unserem<br />

Schulprogramm<br />

Wir sind:<br />

Eine städtische katholische Bekenntnisschule,<br />

in der die Kinder nach den<br />

Grundsätzen des katholischen<br />

Glaubens erzogen werden,<br />

eine offene Ganztagsgrundschule<br />

(OGS)<br />

mit außerunterrichtlichen<br />

Angeboten bis 16 Uhr,<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

Aus unserer<br />

Organisation<br />

Offener Unterrichtsbeginn:<br />

die Kinder gehen ab 7.45 Uhr in ihren<br />

Klassenraum hinein und beginnen<br />

dort allmählich den Schultag,<br />

Bestellung von Mineralwasser, Milch,<br />

Kakao 1x pro Monat möglich,<br />

Monatlicher Elternbrief mit den wichtigsten<br />

<strong>aktuell</strong>en Informationen,<br />

♦<br />

♦<br />

Wir als<br />

„Komet“-Schule<br />

Als „Komet“-Schule<br />

nutzen wir unsere<br />

vielfältigen Materialien wie z.B.<br />

Brücken- oder Wasser-Forscherkisten,<br />

bieten wir den Kindern Gelegenheiten<br />

zum handelnd-forschendem Lernen,<br />

♦<br />

♦<br />

♦<br />

eine „Schule online“, d.h. eine Schule, in<br />

der das Lernen mit Neuen Medien in den<br />

Unterrichts– und Schulalltag integriert ist,<br />

eine (ehemalige) SINUS- und heutige<br />

„Komet“- <strong>Grundschule</strong><br />

(Kompetenzen einüben und trainieren)<br />

mit dem Ziel, den mathematischen und<br />

forschend- naturwissenschaftlichen<br />

Unterricht zu stärken,<br />

seit 4 Schuljahren teilnehmende Schule an<br />

dem Programm „Jedem Kind ein<br />

Instrument“ (JeKI) in Kooperation mit<br />

dem Kulturamt der <strong>St</strong>adt <strong>Rheinberg</strong>,<br />

♦<br />

♦<br />

Regelmäßiger Besuch von - auch selbst<br />

gestalteten - Gottesdiensten,<br />

Unser Schulleben wird geprägt<br />

durch vielfältige Veranstaltungen:<br />

Projekttage, Sportfeste, Theaterbesuche,<br />

Schulfeste, durch<br />

Teilnahme z.B. am Citylauf, am<br />

Adventsmarkt, an regionalen Aktionen,<br />

durch Brauchtumspflege... .<br />

♦<br />

♦<br />

beziehen wir unseren gut<br />

ausgestatteten Werkraum in den<br />

Unterricht oder bei AGs mit ein,<br />

arbeiten wir mit Senior-Partnern<br />

zusammen,<br />

<br />

<br />

♦<br />

Dabei werden wir tatkräftig und kreativ<br />

von unserem Förderverein unterstützt.<br />

♦<br />

führen wir einmal im Jahr besondere<br />

thematische Forschertage durch,<br />

♦<br />

seit April 2010 teilnehmende<br />

Schule am EU-Schulobstprogramm.<br />

♦<br />

tauschen wir uns regelmäßig mit<br />

anderen Komet-Schulen aus.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!