12.07.2015 Aufrufe

Flyer aktuell 10 - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

Flyer aktuell 10 - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

Flyer aktuell 10 - Katholische Grundschule St. Peter Rheinberg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

OffeneGanztagsschule(OGS)heißt:♦ die dort angemeldeten Kinder bleiben bisspätestens 16 Uhr in der Schule inunserem eigenen OGS-Gruppenraum,♦ sie werden bei der Anfertigung derHausarbeiten betreut,So erreichen Sie uns:Schulstr. 647495 <strong>Rheinberg</strong>Tel.: 02843/ 5224Fax: 02843/ 906631<strong>St</strong>.<strong>Peter</strong>-Schule@gmx.deHomepage: www.st-peter-schule-rheinberg.deSekretariat: Ulrike van BerkMo, Mi, Do von 9-12.30 Uhrsekretariat@st-peter-schule-rheinberg.deOGSTel. : 02843/ 906630ogs@st-peter-schule-rheinberg.deWir stellen uns vor:Kath. <strong>Grundschule</strong><strong>St</strong>. <strong>Peter</strong>Offene Ganztagsschule<strong>Rheinberg</strong>♦sie nehmen gemeinsam ein warmesMittagessen ein,Ihre Ansprechpartnerim Schuljahr 20<strong>10</strong>/11*:Rektorin: Gabi Krekeler<strong>St</strong>ellvertretende Schulleiterin: Gisela Cengiz♦ sie werden durch differenzierteLernangebote, durch Projekte(forschendes Lernen), durch Sport,Bewegung und Entspannung sowie durchKreativangebote in ihrer Entwicklungvielseitig gefördert.Vorsitzende der Schulpflegschaft(Elternvertretung):Monika van BrielVorsitzende unseres Fördervereins:Petra DrubeDie Teilnahme an der offenen Ganztagsgrundschule ist kostenpflichtig.Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.*<strong>St</strong>and Juni 20<strong>10</strong>


Aus unseremSchulprogrammWir sind:♦ eine öffentliche katholischeBekenntnisschule, in der die Kindernach den Grundsätzen deskatholischen Glaubens erzogenwerden,♦ eine offene Ganztagsgrundschulemit außerunterrichtlichenAngeboten bis 16 Uhr,♦♦♦Aus unsererOrganisationOffener Unterrichtsbeginn:die Kinder gehen ab 7.45 Uhr in ihrenKlassenraum hinein und beginnendort allmählich den Schultag,Bestellung von Mineralwasser, Milch,Kakao 2x pro Monat möglichMonatlicher Elternbrief mit den wichtigsten<strong>aktuell</strong>en Informationen♦Wir als„Schule online“Wir verfügen über ein schulinternesNetzwerk, an das mittlerweile30 Rechnerin den Klassenräumen,in der „Schmökerzentrale“,♦ eine „Schule online“, d.h. eineSchule, in der das Lernen mitNeuen Medien in den Unterrichts–und Schulalltag integriert ist,♦eine (ehemalige) SINUS- und neue„Komet“- <strong>Grundschule</strong>(Kompetenzen einüben und trainieren)mit dem Ziel, den mathematischen undforschend- naturwissenschaftlichenUnterricht zu stärken,♦♦regelmäßiger Besuch von - auchselbst gestalteten - Gottesdiensten.Unser Schulleben wird geprägtdurch vielfältige Veranstaltungen:Projekttage, Sportfeste, Theaterbesuche,Schulfeste, durchTeilnahme z.B. am Citylauf, amAdventsmarkt, an regionalen Aktionen,durch Brauchtumspflege... .in der OGS undim Computerraumangeschlossen sind,die alle mit dem selbenBetriebssystem ausgestattet sind,über einheitliche Programmeund Internetzugang verfügen.♦seit 2 Schuljahren teilnehmendeSchule an den Programmen- „Jedem Kind ein Instrument“ (JeKI)in Kooperation mit dem Kulturamt der<strong>St</strong>adt <strong>Rheinberg</strong> und- „Gesunde Kinder in gesundenKommunen“ (gkgk) in Kooperationmit der Uni Essen-Duisburg♦Dabei werden wir tatkräftig undkreativ von unserem Fördervereinunterstützt.♦♦Die Kinder lernen und arbeiten anund mit dem Computer:im Unterrichtin Arbeitsgemeinschaften♦seit April 20<strong>10</strong> teilnehmendeSchule am eu-Schulobstprogramm

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!