08.11.2012 Aufrufe

luden wir die Öko Inspektorin Barbara Würmli - WWF Schweiz

luden wir die Öko Inspektorin Barbara Würmli - WWF Schweiz

luden wir die Öko Inspektorin Barbara Würmli - WWF Schweiz

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Me<strong>die</strong>nbeobachtung AG<br />

Vorschriften des FSC Gütesiegels zu be<strong>wir</strong>t<br />

schaften Ein von CONAP bestellter Forst<br />

ingenieur überprüft mit regelmässigen<br />

Besuchen ob alle Vorgaben eingehalten<br />

werden Wer <strong>die</strong> Normen verletzt verliert<br />

seine Konzession<br />

Der Waldtechniker Jörge Sosa arbeitet<br />

bei einem der konzessionierten Waldbe<strong>wir</strong>t<br />

schaftungsunternehmen Der 53 jährige<br />

Vater von 7 Kindern kämpft seit Jahren ge<br />

gen den Raubbau Er macht sich Sorgen um<br />

<strong>die</strong> Zukunft des Waldes und seiner reichen<br />

Artenvielfalt Darum setzt er grosse Hoff<br />

nungen in <strong>die</strong> Zertifizierung mit dem FSC<br />

Gütesiegel «Ohne <strong>die</strong>se wäre <strong>die</strong> unkontrol<br />

lierte Abholzung noch weiter fortgeschrit<br />

ten» ist er überzeugt<br />

Das FSC Siege hat verschiedene Vorteile<br />

Die Vermarktung der Produkte ist weltweit<br />

anerkannt Die nachhaltige Wald<strong>wir</strong>tschaft<br />

ist garantiert Die Normen der Nationalpark<br />

behörde lassen sich mit den FSC Kriterien in<br />

Einklang bringen «Und vor allem zwingen<br />

uns <strong>die</strong> Vorgaben des Gütesiegels rege1<br />

mässig zu überprüfen ob <strong>wir</strong> den Wald aus<br />

reichend schüt2en» meint Sosa<br />

Aufwändige Zertifizierung<br />

als Hindernis<br />

Die Zertifizierung hat jedoch einen entschei<br />

denden Haken Sie ist teuer Die Anfangs<br />

kontrollen <strong>die</strong> von ausländischen Experten<br />

vorgenommen werden kosten etwaio ooo<br />

Franken Diese Inftialkontrollen müssen alle<br />

fünf Jahre wiederholt werden Dazu kom<br />

men jährliche Nachprüfungen <strong>die</strong> von loka<br />

len Experten gemacht werden und rund<br />

© Helvetas, Zürich<br />

4500 Franken kosten<br />

Diesen zusätzlichen Kosten stehen<br />

Einnahmen gegenüber <strong>die</strong> häufig kaum<br />

grösser sind als in der konventionellen Holz<br />

<strong>wir</strong>tschaft ganz zu schweigen vom illegalen<br />

Holzhandel mit dem fast gleich hohe Preise<br />

er<strong>wir</strong>tschaftet werden können wie das zer<br />

tifizierte Holz auf dem legalen Markt erzielt<br />

Zu den Nachteilen des FSC Gütesiegels ge<br />

hört sch1iess1ich auch dass <strong>die</strong> Waldbe<strong>wir</strong>t<br />

schaftung nach FSC Kriterien hohe adminis<br />

trative und soziale Anforderungen an <strong>die</strong><br />

Unternehmen stellt was wiederum zu viel<br />

bürokratischem Aufwand führt<br />

Ausbildung als Grundlage für<br />

erfolgreiches Wirtschaften<br />

Der Mangel an fachlichem Know how ist ein<br />

generelles Problem mit dem <strong>die</strong> Waldge<br />

meinden im Peten zu kämpfen haben Der<br />

Bedarf an forst<strong>wir</strong>tschaftlicher Ausbildung<br />

ist gross Darum unterstützt Helvetas <strong>die</strong><br />

Gemeinden seit 2003 in der Ausbildung von<br />

Waldarbeiterinnen und Waldarbeitern<br />

sowie von Verwaltungspersonal Lokaler<br />

Partner bei der Durchführung des Projektes<br />

das von der schweizerischen Stiftung zur<br />

Erhaltung des Tropenwaldes mitfinanziert<br />

<strong>wir</strong>d ist <strong>die</strong> Dachorganisation der Waldbe<br />

<strong>wir</strong>tschaftungsunternehmen<br />

Die Waldarbeiter Ausbildung dauert<br />

zehn Mal zehn Tage In den Kursen werden<br />

<strong>die</strong> Teilnehmer mit den wichtigsten Be<strong>wir</strong>t<br />

schaftungstechniken vertraut gemacht und<br />

lernen Waldbestände zu erheben sowie <strong>die</strong><br />

Holzqualität zu beurteilen Des Weiteren<br />

Helvetas<br />

17.08.2007 Seite 2 / 4<br />

Auflage/ Seite 0 / 22 7116<br />

Ausgaben 4 / J. 5931213<br />

lernen sie <strong>die</strong> FSC Normen kennen und erar<br />

beiten <strong>die</strong> Grundlagen für den jährlichen<br />

Be<strong>wir</strong>tschaftungsplan Wer das Schluss<br />

examen besteht kann als Forstassistent<br />

arbeiten Der Einsatz eines Forstassistenten<br />

anstelle eines Forstingenieurs erspart dem<br />

Unternehmen Mehrausgaben von l0 ooo<br />

Franken pro ahr<br />

Weitbank ehrt <strong>die</strong><br />

«Wächter des Waldes»<br />

Neben Waldarbeitern werden auch Verwal<br />

tungsassistenten ausgebildet In <strong>die</strong>sem<br />

Ausbildungsgang geht es in erster Linie<br />

darum den Teilnehmenden unternehmeri<br />

sche Fähigkeiten zu vermitteln und sie mit<br />

den Grundregeln der Verwaltungsarbeit ver<br />

traut zu machen wobei besonders darauf<br />

geachtet <strong>wir</strong>d dass genau Buch geführt und<br />

sorgfältig Inventar gemacht <strong>wir</strong>d Im Weite<br />

ren unterstützt Helvetas <strong>die</strong> Forstunterneh<br />

men bei der Erarbeitung von Be<strong>wir</strong>tschaf<br />

tungsplänen <strong>die</strong> den Potenzialen der<br />

Betriebe angepasst sind und vernünftige<br />

<strong>wir</strong>tschaftliche Strategien festlegen<br />

Auf <strong>die</strong>se Weise sollen möglichst viele<br />

der Wald<strong>wir</strong>tschaftsunternehmen im Peten<br />

mittelfristig so erfolgreich <strong>wir</strong>tschaften wie<br />

Custosel Die «Wächter des Waldes» so<br />

lautet <strong>die</strong> Bezeichnung <strong>die</strong> sich hinter dem<br />

Kürzel Custose verbirgt auf Deutsch ha<br />

ben wie Ignaciamit erhobenem Haupt<br />

erwähnt 2003 den Produktivitätspreis der<br />

Weltbank erhalten<br />

Kurt Schneider ist Programmleiter von Helvetas<br />

in Guatemala<br />

Von Helvetas ausgebildete Waldtechniker<br />

unter ihnen auch eine Frau leisten in<br />

den lokalen Wald<strong>wir</strong>tschaftsunternehmen<br />

wichtige Arbeit

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!