08.11.2012 Aufrufe

Arbeitsblätter Palmengarten - BioFrankfurt

Arbeitsblätter Palmengarten - BioFrankfurt

Arbeitsblätter Palmengarten - BioFrankfurt

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Von der Wüste bis zum Regenwald<br />

Klima- und Vegetationszonen der Tropen<br />

Wüste / Halbwüste<br />

Dornwald<br />

Savanne<br />

Monsun- und Passatwald<br />

Tiefl andregenwald<br />

Bergregenwald<br />

Mangrove<br />

i<br />

Klima- und Vegetationszone<br />

Klimazone:<br />

Eine Klimazone ist ein großes Gebiet mit<br />

ä h n l i c h e n k l i m a ti s c h e n B e d i n g u n g e n . S i e<br />

zieht sich bänderförmig um die Erde.<br />

Vegetati onszone:<br />

Eine Vegetati onszone zeichnet sich durch<br />

eine besti mmte Pfl anzenzusammensetzung<br />

aus. Sie wird vor allem durch Niederschlag<br />

und Temperatur beeinfl usst.<br />

1–1<br />

Verändert nach Troll und Paff en, 1964


1–2<br />

Aufgabe: Druckt die Weltkarte (Blatt 1–1) mit Hilfe Eures Lehrers auf einem DIN A3 Blatt aus. Findet<br />

Informati onen zu den unten angegebenen Pfl anzen und füllt die Steckbriefe aus. Schneidet die Pfl anzen und<br />

Steckbriefe aus und klebt beide auf der Weltkarte in die passende Vegetati onszone.<br />

Echte Aloe<br />

Schwiegermutt erzunge<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Von der Wüste bis zum Regenwald<br />

Hier fühl ich mich wohl! – Angepasste Pfl anzen in den Tropen<br />

Bromelie Nestf arn<br />

Geweihfarn Wasserhyazinthe<br />

Bleisti ft strauch<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:<br />

Wissenschaft licher Name:<br />

Heimat:<br />

Vegetati onszone:<br />

Größe:<br />

Blattf orm:<br />

Besonderheiten:


Pfl anzen sehen in verschiedenen Klimazonen oft ganz unterschiedlich aus. Dies hängt oft mit den abioti schen<br />

Faktoren (= unbelebte Natur) zusammen, an die sie sich anpassen müssen.<br />

Aufgabe: In der folgenden Tabelle stehen die tropischen Ökosysteme, wie Du sie im <strong>Palmengarten</strong> fi nden<br />

kannst. Überlege Dir mit Deinem Nachbarn, welche abioti schen Faktoren dort welche Rolle spielen.<br />

Kennzeichnet das Vorhandensein mit (= viel), (= mitt el) oder (= wenig) wie im Beispiel angegeben.<br />

Halbwüste /<br />

Wüste<br />

Dornwald<br />

Savanne<br />

Monsun-<br />

und<br />

Passatwald<br />

Tiefl andregenwald<br />

Berg-<br />

regenwald<br />

Mangrove<br />

Von der Wüste bis zum Regenwald<br />

Der Wohlfühlfaktor – Klimazonen der Tropen<br />

Sonnenlicht Wärme Nährstoff e<br />

im Boden<br />

tags nachts<br />

Niederschlagmenge<br />

(Regen,<br />

Schnee, Nebel...)<br />

Platz für jede<br />

Pfl anze<br />

2


Von der Wüste bis zum Regenwald<br />

Tropische Regenwälder – Gefährdete Schatzkammern<br />

Tropische Tiefl andregenwälder sind faszinierende, vielfälti ge Lebensräume mit ungeheuer vielen Pfl anzen- und<br />

Tierarten. Doch durch Rodung und Abholzung verschwindet jährlich eine Fläche von 13 Millionen Hektar an<br />

diesen Wäldern (das ist eine Fläche so groß wie Bayern, Baden-Württ emberg und Hessen zusammen!).<br />

1. Die fünf Stockwerke<br />

des Regenwaldes<br />

sind: Boden, Obergeschoss,<br />

Dachgeschoss, Krautgeschoss,<br />

Untergeschoss.<br />

Trage sie in der richti gen<br />

Reihenfolge auf den<br />

Linien ein!<br />

3. Im Regenwald<br />

gibt es viele<br />

Aufsitzerpfl anzen, die<br />

Epiphyten. Sie leben<br />

auf den Ästen der<br />

großen Bäume.<br />

Überlege:<br />

Warum wachsen<br />

sie dort oben?<br />

Bromelie<br />

4. Schätze!<br />

In den Regenwäldern<br />

1 Tier der als Erde Bei-<br />

leben spiel vermutlich<br />

a) 50 %<br />

b) 95 %<br />

c) 75 %<br />

aller Tier- und<br />

Pfl anzenarten.<br />

2. Viele unserer<br />

Früchte, Heilpfl<br />

anzen und andere<br />

Nutzpfl anzen<br />

kommen aus dem<br />

Regenwald.<br />

Kannst Du zehn<br />

aufzählen?<br />

Tukan<br />

5. Tropische Regenwälder<br />

spielen für das<br />

Klima und den Wasserhaushalt<br />

der Erde<br />

eine wichti ge Rolle.<br />

Recherchiere, warum und<br />

wie sich die Zerstörung<br />

des Regenwaldes<br />

auswirkt.<br />

Ananas<br />

3


Von der Wüste bis zum Regenwald<br />

Kannenpfl anzen sind fl eischfressende Pfl anzen, die in Asien und Afrika leben. In den becherarti gen Fallgruben<br />

verdauen sie Insekten in einer sehr sauren „Magenfl üssigkeit“.<br />

Aufgabe: Welche Anpassungen Kannenpfl anzen an ihren Lebensraum zeigen, siehst Du im Bild. Fülle die<br />

Lückentexte mit den unten angegebenen Begriff en aus.<br />

Die Pfl anze lockt mit leckeren<br />

und<br />

blumigem Insekten an.<br />

Der fl eischfarbene Rand der Kanne<br />

ist besonders für<br />

a tt r a k ti v.<br />

Warum sind Kannenpfl anzen<br />

überhaupt Fleischfresser?<br />

Sie wachsen auf<br />

Böden oder sogar auf anderen<br />

Pfl anzen und gewinnen aus den<br />

verdauten Tieren wichti ge Stoff e,<br />

die sie zum<br />

brauchen.<br />

Reingefallen – Kannenpfl anzen in Aktion!<br />

nähstoff armen – wirksam – Duft – Wachsen – Regen – Wachs –<br />

Nektartröpfchen – zersetzt – festhalten – Insekten<br />

Der Deckel schützt die Flüssig -<br />

keit in der Kanne vor<br />

.<br />

Dadurch wird sie nicht verdünnt<br />

und bleibt<br />

zum<br />

Verdauen der „Beuteti ere“.<br />

Der Rand der Kanne ist mit<br />

beschichtet<br />

und dadurch sehr rutschig.<br />

Fliegen oder Ameisen können<br />

sich nicht mehr daran<br />

und stürzen in die Pfl anze.<br />

Die Flüssigkeit der Kanne<br />

ist sehr sauer. Ähnlich wie<br />

unsere Magensäure<br />

sie die<br />

gefangenen Tiere.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!