08.11.2012 Aufrufe

Verwaltungsjahr 2008 - CommuniGate Pro brig-glis.ch Eingang

Verwaltungsjahr 2008 - CommuniGate Pro brig-glis.ch Eingang

Verwaltungsjahr 2008 - CommuniGate Pro brig-glis.ch Eingang

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

■ Energiestadt Brig-Glis<br />

die Gemeinde hat im Beri<strong>ch</strong>tsjahr<br />

zum zweiten Mal ein so<br />

genanntes «Re-audit» als Energiestadt<br />

bestanden und si<strong>ch</strong> erneut<br />

an die Spitze der Walliser<br />

Gemeinden gesetzt, die über<br />

■ Finanzkrise<br />

das Jahr <strong>2008</strong> geht weltweit<br />

leider au<strong>ch</strong> als Zusammenbru<strong>ch</strong><br />

des internationalen Finanzsys-<br />

tems in die Wirts<strong>ch</strong>aftsges<strong>ch</strong>i<strong>ch</strong>te<br />

ein.<br />

Krisen sollte man allerdings ni<strong>ch</strong>t<br />

herbeireden. Im jetzigen Zeitpunkt<br />

lässt si<strong>ch</strong> ni<strong>ch</strong>t erkennen,<br />

wel<strong>ch</strong>e konkreten auswirkungen<br />

die mit der Krise verbundene<br />

Rezession auf die Gemeinde<br />

■ Interkommunale Zusammenarbeit<br />

auf Ende <strong>2008</strong> hat die Region<br />

Brig-alets<strong>ch</strong> (Östli<strong>ch</strong>-Raron),<br />

wel<strong>ch</strong>e aus dem Investitionshilfegesetz<br />

(IHG) des Bundes<br />

hervorgegangen ist, ihre tätigkeit<br />

eingestellt. aufgrund der<br />

neuen Bestimmungen des Bun-<br />

des und des Kantons über die<br />

Regionalpolitik wird die aufgabe<br />

des Regionssekretariates<br />

künftig von der Regions- und<br />

Wirts<strong>ch</strong>aftszentrum aG (RWO)<br />

für das ganze Oberwallis wahr-<br />

dieses Label verfügen. Zusammen<br />

mit der Na<strong>ch</strong>bargemeinde<br />

Naters wurde ausserdem ein<br />

Energie-Masterplan in auftrag<br />

gegeben, dessen Ergebnisse<br />

an der OGa der Öffentli<strong>ch</strong>keit<br />

haben wird. Si<strong>ch</strong>er werden wir in<br />

den kommenden Jahren bis zur<br />

Erholung der Rezessionsphase<br />

mit verminderten Steuereinnahmen<br />

re<strong>ch</strong>nen müssen. da Brig-<br />

Glis nur im geringen ausmass<br />

industrieabhängig ist, dürften<br />

wir nur am Rande von diesbezügli<strong>ch</strong>en<br />

S<strong>ch</strong>wierigkeiten betroffen<br />

sein. S<strong>ch</strong>wieriger sind<br />

die <strong>Pro</strong>gnosen im Baugewerbe.<br />

der seit einigen Jahren in Brig-<br />

genommen. diese vom Kanton<br />

eingesetzte Stelle betreut au<strong>ch</strong><br />

die agglomerationskonferenz<br />

Oberwallis (aKO) bestehend<br />

aus den grossen talgemeinden<br />

Brig-Glis, Naters und Visp<br />

und ihren Umlandgemeinden.<br />

Im Beri<strong>ch</strong>tsjahr <strong>2008</strong> haben<br />

die eidgenössis<strong>ch</strong>en und kantonalen<br />

dienststellen das agglomerationsvorhaben<br />

im Berei<strong>ch</strong><br />

«Siedlung und Verkehr»<br />

gutgeheissen und ihm Rahmen<br />

vorgestellt wurden. die Experten<br />

s<strong>ch</strong>lagen vor, im verdi<strong>ch</strong>teten<br />

Siedlungsgebiet beider Gemeinden<br />

s<strong>ch</strong>rittweise mit einem<br />

Verbund an Wärmepumpen das<br />

Verbrennen fossiler Brennstoffe<br />

zu ersetzen. In einem Zeitraum<br />

von 25 Jahren könnte damit<br />

eine umweltfreundli<strong>ch</strong>e Versorgung<br />

aus einheimis<strong>ch</strong>er Energie<br />

und eine massive Reduktion<br />

des CO 2-ausstosses ermögli<strong>ch</strong>t<br />

werden. Zweifellos werden uns<br />

die Fragen rund um die Energie<br />

in naher Zukunft weiter bes<strong>ch</strong>äftigen.<br />

Glis anhaltende Boom im Wohnungsbau<br />

dürfte si<strong>ch</strong> abfla<strong>ch</strong>en.<br />

die tatsa<strong>ch</strong>e, dass die Bevölkerung<br />

Ende <strong>2008</strong> erstmals die<br />

Grenze von 12‘000 Einwohner/<br />

innen übers<strong>ch</strong>ritten und damit<br />

um 2% gegenüber dem Vorjahr<br />

zugenommen hat, weist auf eine<br />

anhaltende attraktivität der Gemeinde<br />

hin. diese zu erhalten<br />

und zu fördern, ist die aufgabe<br />

von Rat und Verwaltung.<br />

der agglomerationspolitik des<br />

Bundes Beiträge in aussi<strong>ch</strong>t<br />

gestellt. Es wird in einer nä<strong>ch</strong>s-<br />

ten Phase darum gehen, die<br />

<strong>Pro</strong>jekte zu konkretisieren, um<br />

deren Realisierung und Subventionierung<br />

si<strong>ch</strong>erzustellen.<br />

Brig-Glis, 20. April 2009<br />

STADTGEMEINDE BRIG-GLIS<br />

Präsidentin S<strong>ch</strong>reiber<br />

Viola Amherd Dr. Eduard Brogli<br />

6

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!