27.12.2014 Aufrufe

Volvo P1800 Bedienungsanleitung.qxd - Volvoniacs

Volvo P1800 Bedienungsanleitung.qxd - Volvoniacs

Volvo P1800 Bedienungsanleitung.qxd - Volvoniacs

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

WARTUNG<br />

ELEKTRISCHE ANLAGE<br />

22 Flüssigkeitsspiegel der Batterie kontrollieren<br />

Die Batterie erfordert regelmäßige Wartung. Der Säurespiegel soll bei jedem<br />

Tanken kontrolliert werden, und 5—10 mm über den Plattenoberkanten liegen.<br />

Bei Bedarf ist destilliertes Wasser nachzufüllen. jedoch nicht zu viel, da<br />

durch überfließende Säure Beschädigungen im Motorraum entstehen können.<br />

Niemals zum Kontrollieren des Säurestandes ein brennendes<br />

Streichholz benutzen, da stets die Gefahr einer Explosion des oben in der<br />

Batterie befindlichen Wasserstoff—Sauerstoffgemisches besteht.<br />

23 Aufladezustand der Batterie kontrollieren<br />

Der Aufladezustand der Batterie ist alle 10.000 km zu überprüfen. Hierzu<br />

wird ein Zellenprüfer benutzt, der das spezifische Gewicht der Säure<br />

anzeigt». welches sich mit dem Aufladezustand verändert (siehe Seite 48),<br />

Gleichzeitig ist darauf zu achten, daß die Kabelanschlüsse und die Polköpfe<br />

gut festgezogen und mit Polfett oder Vaseline eingefettet sind. Bei Bedarf<br />

sind sie mit einem Lappen abzutrocknen, oder mit der Stahlbürste zu reinigen,<br />

wonach sie wieder eingefettet werden müssen.<br />

24 Scheinwerfereinstellung kontrollieren<br />

Die Einstellung der Scheinwerfer ist alle 10.000 km in einer <strong>Volvo</strong>-Werkstatt<br />

zu kontrollieren. Es ist zu beachten, daß sich die Beleuchtung der<br />

Fahrbahn mit der Belastung des Wagens verändert.<br />

Auswechseln der Glühbirnen<br />

'<br />

Das Auswechseln sämtlicher Glühbirnen geht aus der Beschreibung auf den<br />

folgenden Seiten hervor. Einige der Glühbirnen können zwei Funktionen<br />

haben, z.B. die Scheinwerferbirne, die sowohl für Fern- als auch für<br />

Abblendlicht Glühdrähte hat. Die Führungsstifte am Sockel dieser Birnen<br />

sind entweder verschieden breit oder aber etwas untereinander verschoben,<br />

weshalb die Birnen nur in einer bestimmten Lage montiert werden können<br />

Einige Birnenfabrikate tragen am Sockel die Bezeichnung „Top", dieser<br />

Teil ist dann nach oben zu drehen.<br />

Die Glaskolben der Scheinwerferbirnen dürfen nicht mit den bloßen Fingern<br />

angefaßt werden. Fett, Öl oder dergleichen wird von den warmen Glühlampen<br />

verdampft und setzt sich an den Reflektoren ab, wodurch das<br />

Reflexionsvermögen vermindert wird.<br />

34

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!