28.12.2014 Aufrufe

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

THÜRINGER<br />

LANDESANSTALT<br />

FÜR LANDWIRTSCHAFT<br />

<strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> Absorbtionstechnik in Verbindung mit<br />

Biogas – BHKWs für r Kühlprozesse K<br />

in der<br />

Nutztierhaltung<br />

Internationales Symposium Solares und<br />

Erneuerbares Kühlen<br />

Stuttgart, 10.02.2011<br />

DR. GÜNTER<br />

BEYERSDORFER<br />

Thüringer Landesanstalt für f r Landwirtschaft<br />

August-Bebel<br />

Bebel-Straße e 2<br />

36433 Bad Salzungen<br />

+49 36958585-0 0 / E-Mail: E<br />

guenter.beyersdorfer@tll.thueringen.de


Gliederung:<br />

1. Absorbtionskältetechnik für die <strong>Nutzung</strong> <strong>von</strong> Wärmeenergie aus<br />

Blockheizkraftwerken <strong>von</strong> Biogasanlagen<br />

2. Ergebnisse <strong>ein</strong>es Pilotprojektes für die Kühlung in der Schw<strong>ein</strong>emast<br />

3. Erweiterung der Kältenutzung im Sommer für Raumkühlung in<br />

Melkständen und Milchkühlung in Milchviehbetrieben<br />

4. Weitere Möglichkeiten der Kältenutzung in landwirtschaftlichen<br />

Unternehmen – Stand der Anlagenerprobung


Abb. 1<br />

Verfahrensschritte<br />

8a<br />

1 Güllevorgrube Betrieb 1<br />

2 Annahme- und Anmischbehälter<br />

3 Getreidelager (Roggen (Korn)<br />

4 Getreidequetsche<br />

5 Feststoff<strong>ein</strong>bringung NaWaRos<br />

6 Fermenter mit Biogasspeicher und Entschwefelung<br />

7 Gasverwertung mit: 7a: BHKW- Modul<br />

7b: Gaskessel<br />

8 Gärrestlager mit Abdeckung 8a: offenes Lager<br />

9 Ausbringung


Abb. 2<br />

Möglichkeiten der Wärmeverwendung aus<br />

BHKW – Anlagen in landwirtschaftlichen Unternehmen<br />

Raumheizung<br />

(Wohn + Büro)<br />

Heißwasser für R<strong>ein</strong>igung<br />

(spez. Kärcher)<br />

Absorptions-<br />

Kälteanlage<br />

Warmwasserbereitstellung<br />

Techn. Trocknung<br />

Milchpasteurisierung<br />

Temperaturkonstanträume<br />

(Käse u.a.)<br />

Stallaufheizung<br />

(Schw<strong>ein</strong>e – Geflügel)<br />

Milchkühlung<br />

Raumkühlung<br />

Schlachtung<br />

Stallkühlung<br />

Getreideerhaltung<br />

Kühlung<br />

(Wohn + Büroräume<br />

Verkaufsräume)


Abb. 3<br />

Absorptionskälteanlage<br />

- WEGRACAL<br />

EGRACAL SE 50<br />

[plant for cold absorption - WEGRACAL<br />

SE 50]<br />

15°C<br />

6°C<br />

7,7 m³/hm<br />

22 m³/hm<br />

27°C<br />

32°C<br />

27°C<br />

32°C<br />

22 m³/hm<br />

Verdampfer<br />

Absorber<br />

Einheit<br />

Kondensator<br />

Generator<br />

Einheit<br />

/h 4,1 m³/hm<br />

86°C<br />

71°C<br />

Steuerschrank<br />

Lösungs- und Kältemittelpumpen


Abb. 4


Temperaturverlauf im Vergleich <strong>von</strong> Kühlung K<br />

u. Außentemperatur<br />

[temperature<br />

results with and without cooling in relation to temperature outside]


Tierleistungen - Masttagszunahmen<br />

[animal performance - test day growth]<br />

Vergleich der tierischen Leistungen im gekühlten (Versuch) und<br />

nicht gekühlten (Vergleich) Schw<strong>ein</strong>emastabteilen<br />

Versuch<br />

Vergleich<br />

ausgewertete Mastschw<strong>ein</strong>e (Stück)<br />

252 271<br />

durchschnittliche Masttagszunahme<br />

(g/d) 778 721<br />

durchschnittliche<br />

Schlachtkörpergewichte (kg)<br />

95,4 – 104,2 93,4 – 101,5


Abb. 5


Abb. 6


Abb. 7<br />

Milchkühlung<br />

60,0<br />

55,0<br />

50,0<br />

45,0<br />

40,0<br />

35,0<br />

30,0<br />

25,0<br />

20,0<br />

15,0<br />

10,0<br />

5,0<br />

0,0<br />

11:30<br />

11:55<br />

12:20<br />

12:45<br />

13:10<br />

13:35<br />

14:00<br />

14:25<br />

14:50<br />

15:15<br />

15:40<br />

16:05<br />

16:30<br />

16:55<br />

17:20<br />

17:45<br />

18:10<br />

18:35<br />

19:00<br />

19:25<br />

19:50<br />

20:15<br />

20:40<br />

21:05<br />

21:30<br />

Milch vom Melkstand [°C ] Milch zum Tank [°C ] Kühlwasser<strong>ein</strong>gang [°C ] Kühlwasserausgang [°C ]


40<br />

35<br />

30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

T°CMelkgang<br />

T°C_Dachraum<br />

T°C_Zuluft<br />

T°C_Außenluftansaugstelle<br />

T°C<br />

Wetterstation<br />

7.8.08 0:40<br />

7.8.08 1:40<br />

7.8.08 2:40<br />

7.8.08 3:40<br />

7.8.08 4:40<br />

7.8.08 5:40<br />

7.8.08 6:40<br />

7.8.08 7:40<br />

7.8.08 8:40<br />

7.8.08 9:40<br />

7.8.08 10:40<br />

7.8.08 11:40<br />

7.8.08 12:40<br />

7.8.08 13:40<br />

7.8.08 14:40<br />

7.8.08 15:40<br />

7.8.08 16:40<br />

7.8.08 17:40<br />

7.8.08 18:40<br />

7.8.08 19:40<br />

7.8.08 20:40<br />

7.8.08 21:40<br />

7.8.08 22:40<br />

7.8.08 23:40<br />

Abb. 8<br />

°C<br />

Temperaturen im Melkstand – Heißer Tag


Heißer Tag<br />

12<br />

10<br />

8<br />

6<br />

4<br />

2<br />

0<br />

NH 3<br />

– Konzentration<br />

Außen<br />

Vorwarteraum<br />

Melkstand<br />

25.4.09 0:20<br />

25.4.09 1:00<br />

25.4.09 1:40<br />

25.4.09 2:20<br />

25.4.09 3:00<br />

25.4.09 3:40<br />

25.4.09 4:20<br />

25.4.09 5:00<br />

25.4.09 5:40<br />

25.4.09 6:20<br />

25.4.09 7:00<br />

25.4.09 7:40<br />

25.4.09 8:20<br />

25.4.09 9:00<br />

25.4.09 9:40<br />

25.4.09 10:20<br />

25.4.09 11:00<br />

25.4.09 11:40<br />

25.4.09 12:20<br />

25.4.09 13:00<br />

25.4.09 13:40<br />

25.4.09 14:20<br />

25.4.09 15:00<br />

25.4.09 15:40<br />

25.4.09 16:20<br />

25.4.09 17:00<br />

25.4.09 17:40<br />

25.4.09 18:20<br />

25.4.09 19:00<br />

25.4.09 19:40<br />

25.4.09 20:20<br />

25.4.09 21:00<br />

25.4.09 21:40<br />

25.4.09 22:20<br />

25.4.09 23:00<br />

25.4.09 23:40


30<br />

25<br />

20<br />

15<br />

10<br />

5<br />

0<br />

‐5<br />

‐10<br />

‐15<br />

‐20<br />

T°C_Melkgang<br />

T°C_Dachraum<br />

T°C_Zuluft<br />

T°C _Außenluft‐<br />

Ansaugstelle<br />

T°C<br />

WetterStation<br />

10.1.09 0:40<br />

10.1.09 1:40<br />

10.1.09 2:40<br />

10.1.09 3:40<br />

10.1.09 4:40<br />

10.1.09 5:40<br />

10.1.09 6:40<br />

10.1.09 7:40<br />

10.1.09 8:40<br />

10.1.09 9:40<br />

10.1.09 10:40<br />

10.1.09 11:40<br />

10.1.09 12:40<br />

10.1.09 13:40<br />

10.1.09 14:40<br />

10.1.09 15:40<br />

10.1.09 16:40<br />

10.1.09 17:40<br />

10.1.09 18:40<br />

10.1.09 19:40<br />

10.1.09 20:40<br />

10.1.09 21:40<br />

10.1.09 22:40<br />

10.1.09 23:40<br />

Abb. 9<br />

Temperaturen im Melkstand – Kalter Tag


Tabelle:<br />

Nutzensermittlung nach Installation <strong>ein</strong>er 50 KW-Absorptionskälteanlage an <strong>ein</strong>er Biogasanlage<br />

(Pilotanlage Rieth)<br />

Einnahmen aus Stromerzeugung mit NAWARO-Bonus 102 T€<br />

% aus Wärme<br />

1. Nutzen der Schw<strong>ein</strong>estallkühlung<br />

105 Betriebstage, 79 Tage mit Kühlung<br />

60 g Mehrzunahme Mast ≅ 9 Masttage<br />

a’ 0,55 €/d bei 900 Mastplätzen = 4 455 € 30 %<br />

2. Nutzen aus der Milchvorkühlung<br />

Kühlung <strong>von</strong> 34,5 o C Eingangstemperatur auf<br />

durchschnittlich 13,5 o C Lagertank<strong>ein</strong>gang<br />

Stromkosten<strong>ein</strong>sparung 1 970 € 14 %<br />

3. Zahlung über KWK-Bonus<br />

Erhöhung der Wärmenutzung <strong>von</strong> 35 %<br />

auf 75 % (ganzjährig)<br />

KWK-Bonus (unter Abzug Wärmenutzung<br />

ohne Kühlung) 8 269 € 56 %<br />

14 694 € 100 %<br />

=============


Vision

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!