28.12.2014 Aufrufe

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

Nutzung von Absorptionskälte zur Kühlung – ein Ausblick - Biobeth

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tabelle:<br />

Nutzensermittlung nach Installation <strong>ein</strong>er 50 KW-Absorptionskälteanlage an <strong>ein</strong>er Biogasanlage<br />

(Pilotanlage Rieth)<br />

Einnahmen aus Stromerzeugung mit NAWARO-Bonus 102 T€<br />

% aus Wärme<br />

1. Nutzen der Schw<strong>ein</strong>estallkühlung<br />

105 Betriebstage, 79 Tage mit Kühlung<br />

60 g Mehrzunahme Mast ≅ 9 Masttage<br />

a’ 0,55 €/d bei 900 Mastplätzen = 4 455 € 30 %<br />

2. Nutzen aus der Milchvorkühlung<br />

Kühlung <strong>von</strong> 34,5 o C Eingangstemperatur auf<br />

durchschnittlich 13,5 o C Lagertank<strong>ein</strong>gang<br />

Stromkosten<strong>ein</strong>sparung 1 970 € 14 %<br />

3. Zahlung über KWK-Bonus<br />

Erhöhung der Wärmenutzung <strong>von</strong> 35 %<br />

auf 75 % (ganzjährig)<br />

KWK-Bonus (unter Abzug Wärmenutzung<br />

ohne Kühlung) 8 269 € 56 %<br />

14 694 € 100 %<br />

=============

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!