09.11.2012 Aufrufe

Kulturanleitung für Medizinal-Rhabarber - Bayerische Landesanstalt ...

Kulturanleitung für Medizinal-Rhabarber - Bayerische Landesanstalt ...

Kulturanleitung für Medizinal-Rhabarber - Bayerische Landesanstalt ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

6<br />

men GmbH, Postfach 1264, 29685 Schwarmstedt, Tel. 05071/9829-0<br />

(http://www.jelitto.com; info@jelitto.com) vertrieben. Bei dieser Herkunft handelt es sich<br />

noch nicht um sortenreines Saatgut. Der Anbauer kann aber sicher sein, dass es sich hierbei<br />

tatsächlich um die richtige geforderte botanische Art Rheum officinale mit den in der<br />

<strong>Kulturanleitung</strong> dargestellten Eigenschaften handelt.<br />

Rheum kann entweder direkt auf das Feld gesät oder nach einer Jungpflanzenanzucht ausgepflanzt<br />

werden. Die Tausendkornmasse (TKM) des Saatgutes liegt bei 5,2 bis 13,7 g (<strong>für</strong><br />

Rheum officinale und R. palmatum) (s. Abb. 2). Obwohl das Ertragspotenzial der beiden<br />

Rheum-Arten sehr hoch ist, muss der Anbau zum Erreichen der vorgeschriebenen hohen<br />

Rheinwerte mindestens zweijährig durchgeführt werden!<br />

Im Hinblick auf die spätere maschinelle Ernte ist auch an einen Beetanbau mit breiteren<br />

Fahrspuren und mehreren Reihen pro Beet in Abhängigkeit von der Rodebreite der Erntemaschine<br />

zu denken. Vorverfestigte Fahrspuren sichern die Befahrbarkeit auch bei schlechteren<br />

Wetterbedingungen und verringern die Bodenverdichtung zwischen den Fahrspuren.<br />

Tabelle 1: Nährstoffentzüge von Rheum palmatum, R. officinale*)<br />

Nährstoffentzug<br />

..... je 100 dt frische Wurzeln<br />

......je 100 dt frisches Kraut<br />

(Ernterückstände)<br />

..... bei durchschnittlichem Ertrag<br />

von 200 dt/ha frischen Wurzeln<br />

..... bei durchschnittlichem Ertrag<br />

von 250 dt/ha Krauternterückständen<br />

Gesamtentzug pro Hektar<br />

*) nach Untersuchungen der LfL<br />

N<br />

40 kg<br />

23 kg<br />

80 kg<br />

58 kg<br />

138 kg<br />

P2O5<br />

24 kg<br />

9 kg<br />

48 kg<br />

23 kg<br />

71 kg<br />

K2O<br />

45 kg<br />

51 kg<br />

90 kg<br />

128 kg<br />

218 kg<br />

CaO<br />

23 kg<br />

25 kg<br />

46 kg<br />

63 kg<br />

109 kg<br />

MgO<br />

11 kg<br />

6 kg<br />

22 kg<br />

15 kg<br />

37 kg<br />

S<br />

5 kg<br />

2 kg<br />

10 kg<br />

5 kg<br />

15 kg<br />

Drillsaat<br />

Die Drillsaat auf das Feld stellt eine Möglichkeit des Feldanbaus dar, wenn nicht mit Erdflöhen<br />

und dem Ampferblattkäfer zu rechnen ist. Bei einem Befall der Keimlinge kann es<br />

allerdings zu massiven Ausfällen bis zum Totalausfall kommen!<br />

Jätaufwand <strong>für</strong> das in der Säreihe auflaufende Beikraut ist nur in der Jugendphase notwendig,<br />

da Rheum schnell wächst. Durch den Einsatz von Netzegge und Reihenstriegel vor der

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!