29.12.2014 Aufrufe

DNotV GmbH

DNotV GmbH

DNotV GmbH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong><br />

<strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong>, Kronenstr. 73, 10117 Berlin<br />

Kronenstraße 73<br />

10117 Berlin<br />

Tel: 030 / 20 61 57 40<br />

Fax: 030 / 20 61 57 50<br />

E-Mail: k.zander@dnotv.de<br />

http://www.dnotv.de<br />

Berlin, ***<br />

<strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> ./. ***<br />

Anteilsverkauf und -abtretung „Kronen *** <strong>GmbH</strong>“<br />

Sehr geehrte,<br />

Sie werden von *** gebeten, den Erwerb der „Kronen *** <strong>GmbH</strong>“ von der <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> zu<br />

beurkunden. Hierzu folgende Hinweise:<br />

1. Vollmachtsurkunden<br />

Sie erhalten zu treuen Händen<br />

- eine privatschriftliche Vollmacht der <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> und<br />

- eine Ausfertigung der Vollmachtsurkunde URNr. *** des Notars *** in *** .<br />

Die Verwendung der Vollmachten steht unter folgenden Treuhandauflagen:<br />

1. Diese Vollmachten dürfen dem Bevollmächtigten zur Bewirkung des Zugangs erst<br />

vorgelegt werden, wenn wir Ihnen dies schriftlich oder per Telefax gestattet haben<br />

oder wenn der Kaufpreis auf Ihrem Notaranderkonto eingegangen ist. Die Befugnis<br />

zur Verwendung der Vollmachten ist bis zum *** befristet. Sollte die Beurkundung bis<br />

dahin nicht erfolgt sein, senden Sie die Vollmachtsurkunden und sämtliche anderen<br />

übersandten Unterlagen bitte mit einer Versicherung zurück, dass keine Beurkundung<br />

vorgenommen wurde. Soweit andere Beteiligte vertreten werden sollen und<br />

Vollmachtsnachweise nicht vorliegen, so hat die Beurkundung durch einen vollmachtlosen<br />

Vertreter mit Nachgenehmigung des Vertretenen zu erfolgen.<br />

2. Der Erwerber fasst folgende Beschlüsse:<br />

• der Gesellschaftsvertrag wird geändert und hierbei wird der Firmenbestandteil<br />

„Kronen“ aus der Firma entfernt;<br />

• der Geschäftsführer wird abberufen, entlastet und eine neue Geschäftsführung<br />

bestellt;<br />

<strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> • AG Charlottenburg HRB 73862 • Geschäftsführer: Till Franzmann<br />

Kronenstraße 73 • D-10117 Berlin • Tel. +49 (0)30 / 20 61 57 40 • Fax +49 (0)30 / 20 61 57 50<br />

Büro Brüssel: Avenue de Cortenbergh 172 • B-1000 Bruxelles • Tel. +32 (0)2 / 6 47 79 52 • Fax +32 (0)2 / 6 47 79 53<br />

Bankverbi ndung: Commerzbank AG, BIC: DRES DE FF120, IBAN DE31 1208 0000 4096 3549 00 • Steuernummer:<br />

37/450/20474 • USt-Id-Nr.: DE209612903


• der abzuberufende Geschäftsführer wird von sämtlichen Ansprüchen Dritter<br />

freigestellt, die nach der Übertragung der Geschäftsanteile aufgrund dessen<br />

Eintragung als Geschäftsführer im Handelsregister entstehen könnten.<br />

Ferner hat der Erwerber dafür Sorge zu tragen, dass die Gesellschaft eine neue Geschäftsadresse<br />

erhält.<br />

Sämtliche Kosten der Urkunde(n) betreffend die Geschäftsanteilsabtretung und die<br />

Satzungsänderungen trägt der Erwerber.<br />

Weiter sind folgende Angaben in den Kauf- und Abtretungsvertrag aufzunehmen:<br />

„Die <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> garantiert:<br />

Die Geschäftsanteile stehen der <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> frei von Rechten Dritter zu.<br />

Das Stammkapital ist in voller Höhe durch Einzahlung auf ein Bankkonto der Gesellschaft<br />

geleistet.<br />

Der Gesellschaftsvertrag besteht in der Fassung der Gründungsurkunde, die in beglaubigter<br />

Abschrift vorliegt. Änderungen des Gesellschaftsvertrages oder in der Geschäftsführung<br />

wurden nicht beschlossen.<br />

Die Gesellschaft hat mit Ausnahme ihrer Gründung und der Verwaltung ihres eigenen Vermögens<br />

bislang keine Tätigkeiten entfaltet. Sie hat nur zu diesen Zwecken Auszahlungen<br />

von dem Konto der Gesellschaft veranlasst.<br />

Die Gebühren der Kontoerrichtung und Kontoführung für das Bankkonto der Gesellschaft<br />

trägt die <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong> bis zum Tag der Abtretung.<br />

Bei einem Verstoß gegen diese Garantie hat der Erwerber die gesetzlichen Rechte und kann<br />

verschuldensunabhängig Schadenersatz statt der ganzen Leistung verlangen.<br />

Dem Erwerber ist bekannt, dass die Gesellschaft ihre Gründungskosten (Notarkosten der<br />

Gründung, Eintragung in das Handelsregister, Bekanntmachung der Eintragung), Veröffentlichungskosten<br />

und Pflicht-Mitgliedsbeiträge (z.B. bei der IHK) unabhängig von der Abtretung<br />

der Geschäftsanteile selbst trägt. Die Belege für bereits auf diese Kosten veranlasste Zahlungen<br />

befinden sich in den Geschäftsunterlagen, die vorliegen und vom Erwerber eingesehen<br />

wurden.“<br />

Weiter weisen wir darauf hin, dass die Vollmachten nur verwandt werden dürfen, wenn die<br />

Gesellschafterbeschlüsse zur Änderung der Firma und der Geschäftsführung zur gleichen<br />

Urkunde wie der Geschäftsanteilskauf- und -abtretungsvertrag erklärt werden.<br />

2. Geschäftsunterlagen der Kronen *** <strong>GmbH</strong><br />

Sie erhalten zu treuen Händen die Geschäftsunterlagen der Kronen *** <strong>GmbH</strong>. Die Geschäftsunterlagen<br />

dürfen dem Erwerber erst ausgehändigt werden, wenn der Geschäftsanteilskauf-<br />

und Abtretungsvertrag sowie die Gesellschafterversammlung beurkundet und<br />

rechtswirksam sind.<br />

3. Vertragsmuster<br />

Ein Vertragsmuster haben wir Ihnen heute als Word-Datei zur Verfügung gestellt.<br />

Seite 2


4. Handelsregisteranmeldung: Anzeige der wirtschaftlichen Neugründung<br />

Nach der Rechtsprechung des BGH gilt der Erwerb einer Vorratsgesellschaft als wirtschaftliche<br />

Neugründung. Diese ist in der Handelsregisteranmeldung offenzulegen. Zugleich ist eine<br />

Versicherung analog § 8 Abs. 2 <strong>GmbH</strong>G abzugeben.<br />

5. Mitteilung der neuen Geschäftsanschrift gegenüber der IHK<br />

Bitte lassen Sie die neue Geschäftsführung der IHK *** die künftige Firma und Geschäftsanschrift<br />

mitteilen. Ein Musterbrief liegt bei.<br />

6. Übersendung von Unterlagen an die <strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Nach der Beurkundung übersenden Sie uns bitte folgende Unterlagen:<br />

- Ausfertigung der Vollmachtsurkunde URNr. *** des Notars ***;<br />

- Ausfertigung Ihrer Urkunde mit dem Kauf- und Abtretungsvertrag und der Gesellschafterversammlung;<br />

- Abschrift der Registeranmeldung (Änderung von Satzung und Geschäftsführung)<br />

- Wenn auf Erwerberseite Stellvertreter handeln, benötigen wir einen entsprechenden Vertretungsnachweis<br />

in Kopie, soweit dieser nicht bereits Bestandteil der Urkunde ist.<br />

Nach der Eintragung der Satzungsänderung und des Geschäftsführerwechsels in das Handelsregister<br />

übersenden Sie uns bitte einen unbeglaubigten Handelsregisterauszug.<br />

7. Legitimationsprüfung<br />

Bitte führen Sie im Anschluss an die Beurkundung eine Legitimationsprüfung (§§ 154 Abs. 2<br />

AO, § 2 Abs. 1 und 8 Abs. 1 GwG) durch. Zum genauen Prozedere verweise ich auf das<br />

beigefügte Schreiben der Commerzbank AG nebst Vordruck für die Legitimationsprüfung.<br />

Für Fragen stehe ich gern zur Verfügung.<br />

Mit freundlichen Grüßen<br />

Jon Meyer<br />

(<strong>DNotV</strong> <strong>GmbH</strong>)<br />

Seite 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!