29.12.2014 Aufrufe

Modul 1 LUDWIGSBURG 9. SEPTEMBER 1962 ... - Charles de Gaulle

Modul 1 LUDWIGSBURG 9. SEPTEMBER 1962 ... - Charles de Gaulle

Modul 1 LUDWIGSBURG 9. SEPTEMBER 1962 ... - Charles de Gaulle

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lan<strong>de</strong>szentrale für politische Bildung Ba<strong>de</strong>n-Württemberg<br />

Klaus Pfiffer/Eduard Schön, Vom Deutschland-Besuch <strong>de</strong> <strong>Gaulle</strong>s zum Élysée-Vertrag - Vorschläge für <strong>de</strong>n Unterricht, 2012<br />

Ein außeror<strong>de</strong>ntlicher Tag<br />

[156] Bei <strong>de</strong>r Verabschiedung nach <strong>de</strong>m Mittagessen im Rathaus wen<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r General an<br />

<strong>de</strong>n Bun<strong>de</strong>skanzler, als ob dieser von Anfang bis En<strong>de</strong> seiner Reise von <strong>de</strong>r Menge bedrängt<br />

gewesen sei:<br />

„Der offizielle Besuch, <strong>de</strong>n Sie nun been<strong>de</strong>n, ist eine wichtige Tat und ein großer Erfolg. (…)<br />

Auf <strong>de</strong>n Straßen und Prachtstraßen ergoss sich eine Welle von bewun<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Zeugnissen, die<br />

Ihrer berühmten Persönlichkeit galten. Sie haben um sich herum diese Herzlichkeit<br />

aufkommen gesehen, die aus <strong>de</strong>r Tiefe Frankreichs kam und über Sie sich an das heutige und<br />

das zukünftige Deutschland richtete. (…) Es war wichtig, dass die Volksseele auf unserer<br />

Seite <strong>de</strong>s Rheins ihre Zustimmung zeigt. (…) Es war notwendig, dass die Gefühle <strong>de</strong>r<br />

Öffentlichkeit Sie in <strong>de</strong>n höchsten Tönen würdigen. Das ist geschehen, und zwar auf<br />

glänzen<strong>de</strong> Weise.“<br />

So sei es also für die Geschichte, <strong>de</strong>nn es steht so geschrieben.<br />

Gol<strong>de</strong>ner Saal, 11. Juli <strong>1962</strong><br />

Ich weise <strong>de</strong>n General lächelnd auf die Kluft zwischen <strong>de</strong>m Enthousiasmus für A<strong>de</strong>nauer, <strong>de</strong>n<br />

er <strong>de</strong>r Menge in seiner Re<strong>de</strong> in Reims zugeschrieben hat, und <strong>de</strong>n menschenleeren Straßen<br />

hin, die <strong>de</strong>r Kanzler befahren hat.<br />

„Ich habe immer so getan als ob, sagt er mir. Schließlich trifft es am En<strong>de</strong> so ein.“<br />

Diesen Satz hörte ich ihn noch mehr als einmal sagen. (…)<br />

Die Stationen <strong>de</strong>s Staatsbesuchs A<strong>de</strong>nauers<br />

2.-5. Juli Ankunft in Paris-Orly; Gespräche und Empfänge in Paris (Elysee-Palast,<br />

Rathaus, Oper) und Versailles<br />

6. Juli Besuch in Rouen<br />

7. Juli Besuch in Bor<strong>de</strong>aux<br />

8. Juli Gemeinsame Truppenpara<strong>de</strong> in Mourmelon, danach feierliche Messe in <strong>de</strong>r<br />

Kathedrale von Reims, Abschiedsre<strong>de</strong> <strong>de</strong> <strong>Gaulle</strong>s im Rathaus von Reims;<br />

Rückflug<br />

Quelle: http://www.charles-<strong>de</strong>-gaulle.org/pages/l-homme/dossiers-thematiques/<strong>de</strong>-gaulle-et-le-mon<strong>de</strong>/<strong>de</strong>-gaulleet-l-allemagne/reperes/le-voyage-du-chancelier-konrad-a<strong>de</strong>nauer-en-france-2-8-juillet-<strong>1962</strong>.php

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!