29.12.2014 Aufrufe

4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - Energie - Steiermark

4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - Energie - Steiermark

4. Mitteleuropäische Biomassekonferenz - Energie - Steiermark

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Parallelblock 10<br />

<strong>Energie</strong>pflanzen<br />

Moderator:<br />

Manfred Wörgetter, Bioenergy 2020+ GmbH, Wieselburg-Land<br />

Parallelblock 11<br />

Brennstoffcharakterisierung<br />

und <strong>Energie</strong>pflanzen<br />

Moderator:<br />

Thomas Brunner, Bioenergy2020+ GmbH, Graz<br />

Freitag<br />

17<br />

Jänner<br />

14:00 Kurzumtrieb: Hohe Erwartungen kontra Praxiserfahrungen<br />

Johann Reicht, Bioenergie Hitzendorf regGenmbH, Hitzendorf<br />

14:25 Die Ökonomie von KUP in Agroforstsystemen und kleinen<br />

Splitterflächen in urbanen Räumen<br />

Christian Schmidt, Nordwestdeutsche Forstliche Versuchsanstalt, Hann.<br />

Münden, Deutschland<br />

14:50 Aufbereitung von feuchter Biomasse zu Brennstoff –<br />

das Florafuel-Verfahren<br />

Swantje Mignon Schlederer, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg,<br />

Deutschland<br />

15:15 Nährstoffanreicherung und -verteilung in Eukalyptus-nitens-<br />

Flächen in Nordwestspanien<br />

Marta González-García, Forest Management Area, Wood and Forest Research<br />

Technology Centre of Asturias (CETEMAS), Grado, Spanien<br />

15:40 Technologieentwicklung zur Produktion hochdichter Algenbiomasse<br />

Tatiana Pantsyrnaya, Moscow State University of Mechanical Engineering,<br />

Moskau, Russland<br />

16:30 Neue Methoden zur Charakterisierung von Biomasse-Brennstoffen<br />

Peter Sommersacher, Bioenergy 2020+ GmbH, Graz<br />

16:50 Ergebnisse neuer Labortests und Indizes zur Vorhersage der<br />

Verschlackungsneigung von Biomasseaschen<br />

Daniel J. Vega-Nieva, Universidad de Vigo, Pontevedra, Spanien<br />

17:10 Maisspindeln für die energetische Nutzung – Eigenschaften<br />

und Herausforderungen<br />

Josef Rathbauer, BLT Biomass - Logistics – Technology, Wieselburg<br />

17:30 Optimale Hackschnitzelproduktion – Brennstoffqualität und<br />

<strong>Energie</strong>verbrauch im Feldtest<br />

Daniel Kuptz, Technologie- und Förderzentrum (TFZ) im Kompetenzzentrum<br />

für Nachwachsende Rohstoffe, Straubing, Deutschland<br />

17:50 Entwicklung neuer Konzepte zur Nutzung von Mikroalgen in<br />

Österreich<br />

Andrea Sonnleitner, Bioenergie 2020+ GmbH, Wieselburg<br />

26

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!