09.11.2012 Aufrufe

Projekt „7“ – Die Wurzel trägt dich - Weindorf Niederhausen an der ...

Projekt „7“ – Die Wurzel trägt dich - Weindorf Niederhausen an der ...

Projekt „7“ – Die Wurzel trägt dich - Weindorf Niederhausen an der ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Gemeindebrief<br />

Nr. 84<br />

September <strong>–</strong> Oktober <strong>–</strong> November 2011<br />

Ev<strong>an</strong>gelische Kirchengemeinde <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> <strong>–</strong> Norheim<br />

Wissenswertes<br />

Åber unsere Kirchen in <strong>der</strong> Gemeinde


Seite 2<br />

Sie finden auf Seite<br />

An(ge)dacht 3<br />

Informationen aus dem Presbyterium 5<br />

Nachbarschaftsgottesdienst am 14.08.2011 7<br />

Wissenswertes Åber die Kirchen 9<br />

Tag des offenen Denkmals 15<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„7“</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Wurzel</strong> trÑgt <strong>dich</strong> ! 16<br />

Der beson<strong>der</strong>e Gottesdienst 17<br />

Einladung zum Samstag <strong>der</strong> Begegnung 17<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen 18<br />

Familiennachrichten 19<br />

Gottesdienstpl<strong>an</strong> 20<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15.08.2011<br />

Anregungen fÅr die nÑchste Ausgabe erbitten wir bis spÑtestens<br />

15.11.2011 <strong>an</strong> eines <strong>der</strong> Redaktionsmitglie<strong>der</strong>.<br />

�<br />

Impressum:<br />

Gemeindebrief <strong>der</strong> Ev. Kirchengemeinde <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>-Norheim,<br />

herausgegeben im Auftrag des Presbyteriums.<br />

Presbytervorsitzende: Gretel Oberst, RÄmerfeld 3, 55585 Norheim<br />

Redaktion: G. Oberst, H. Beuscher, H. Butzbach, C. Pleitz<br />

Layout: Holger Butzbach,<br />

Druck: Leo Druck GmbH, Robert-Koch-Str. 6, 78333 Stockach<br />

�<br />

Pfarrer:<br />

Thomas Braun<br />

Weinbergsblick 16<br />

55585 <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Telefon:06758 / 6711<br />

06758 / 9699 163<br />

0176 / 2498 4239<br />

Telefax:06758 / 6711<br />

thomas.braun@ekir.de<br />

�<br />

Presbyter aus 55585 <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>:<br />

Herr H. Beuscher 06758 / 7670 RaiffeisenstraÖe 11<br />

Herr H. Butzbach 06758 / 8701 HÅffelsheimer Str. 17<br />

Herr B. Deiler 06758 / 7597 Im L<strong>an</strong>genberg 16<br />

Frau C. Pleitz 06758 / 8235 WinzerstraÖe 18<br />

Presbyter aus 55585 Norheim:<br />

Herr R. Beisiegel 0671 / 26932 Rotenfelser Str. 55a<br />

Frau G. Oberst 0671 / 28184 RÜmerfeld 3<br />

KÅsterin in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>: KÅsterin in Norheim: Org<strong>an</strong>istin:<br />

Frau Cornelia Pleitz Frau Anna Weikum Esther Huck<br />

WinzerstraÖe 18 SeeboldstraÖe 18<br />

Tel.: 06758 / 8235 Tel.: 0671 / 920 3544


Liebe Gemeindeglie<strong>der</strong>,<br />

Seite 3<br />

An(ge)dacht<br />

unser Pfarrer, Herr Braun, ist<br />

erkr<strong>an</strong>kt.<br />

Wenn Sie diesen Gemeindebrief in<br />

Ihren HÑnden haben, ist dies<br />

sicherlich allen ev<strong>an</strong>gelisch<br />

Getauften in Norheim und <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

bek<strong>an</strong>nt.<br />

Kr<strong>an</strong>kheiten sucht m<strong>an</strong> sich nicht aus. M<strong>an</strong> wird davon ergriffen,<br />

m<strong>an</strong>chmal auch g<strong>an</strong>z plÜtzlich Åberfallen. So erging es unserem<br />

Pfarrer. Er wird in den kommenden Wochen seinen <strong>Die</strong>nst nicht<br />

ausÅben kÜnnen.<br />

Das Gemeindebrief-Team st<strong>an</strong>d nun vor <strong>der</strong> Aufgabe, diesen<br />

Gemeindebrief ohne ihn zu erstellen.<br />

In Abstimmung mit dem Presbyterium mÅssen wir auf einige bereits<br />

<strong>an</strong>gekÅndigte Ver<strong>an</strong>staltungen in <strong>der</strong> Gemeinde jedoch verzichten.<br />

<strong>Die</strong> FrÅhgottesdienste am Sonntag, 09.00 Uhr, in Norheim und<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> sind bereits ausgefallen. Es k<strong>an</strong>n im Moment nur ein<br />

Gottesdienst sonntags im Wechsel zwischen <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> und<br />

Norheim <strong>an</strong>geboten werden.<br />

<strong>Die</strong> Superintendentur unseres Kirchenkreises bleibt bemÅht,<br />

VertretungskrÑfte fÅr unsere Gottesdienste zu finden, was bisher<br />

auch gelungen ist.<br />

Der beson<strong>der</strong>e Gottesdienst zu Michaelis am 22. September 2011<br />

k<strong>an</strong>n in diesem Jahr nicht stattfinden.


Seite 4<br />

Auch unsere Konfirmations-Jubilare mÅssen in diesem Jahr auf<br />

einen festlichen Gottesdienst verzichten.<br />

Der Konfirm<strong>an</strong>den-Unterricht k<strong>an</strong>n „Gott sei D<strong>an</strong>k“ weiter gefÅhrt<br />

werden. Frau Pfarrerin Faustm<strong>an</strong>n-Braun hat sich <strong>an</strong>geboten, den<br />

Unterricht freitags im Turnus von 14 Tagen mit jeweils 2 vollen<br />

Stunden zu Åbernehmen.<br />

Zum Gottesdienst am 04. September 2011 in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>, den<br />

Frau Pfarrerin Faustm<strong>an</strong>n-Braun leiten wird, hat Caroline Spyra, die<br />

ehemalige NaheweinkÜnigin 2009 / 2010 ihre Mitwirkung zugesagt.<br />

Wir mÜchten Sie nun bitten, sich bezÅglich <strong>der</strong> Orte und Zeiten fÅr<br />

den Sonntagsgottesdienst und sonstigen Bek<strong>an</strong>ntmachungen durch<br />

das Verb<strong>an</strong>dsgemeindeblatt und die SchaukÑsten <strong>an</strong> den Kirchen<br />

zu informieren.<br />

Gretel Oberst<br />

Presbytervorsitzende


Seite 5<br />

Informationen aus dem Presbyterium<br />

Presbyterwahlen 2012<br />

Wie im letzten Gemeindebrief bereits <strong>an</strong>gekÅndigt werden im Jahr<br />

2012 in allen Kirchengemeinden (KG) <strong>der</strong> Ev. Kirche im Rheinl<strong>an</strong>d<br />

wie<strong>der</strong> die Presbyterien neu gewÑhlt.<br />

Alle vier Jahre haben die Gemeindeglie<strong>der</strong> die MÜglichkeit die<br />

Leitung <strong>der</strong> KG neu zu wÑhlen. In unserer KG werden je drei<br />

Presbyter fÅr <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> und Norheim gewÑhlt,<br />

dementsprechend gibt es auch zwei Wahlbezirke. <strong>Die</strong> Wahlen im<br />

Bezirk <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> finden in <strong>der</strong> Ev. Kirche <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>,<br />

Kirchgasse und im Bezirk Norheim in <strong>der</strong> Ev. Kirche Norheim,<br />

Rotenfelser Str. am 05.Februar 2012 statt.<br />

WahlvorschlÑge kÜnnen vom 30. Oktober bis zum 11. November<br />

2011 eingereicht werden. Entsprechende FormblÑtter erhalten Sie<br />

bei <strong>der</strong> KG o<strong>der</strong> im Verwaltungsamt Bad Kreuznach.<br />

Vor den Wahlen finden jeweils in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> und Norheim<br />

Gemeindeversammlungen statt. In diesen Gemeindeversammlungen<br />

sowie im nÑchsten Gemeindebrief werden sich die<br />

K<strong>an</strong>didatinnen und K<strong>an</strong>didaten zur Presbyterwahl <strong>der</strong> Gemeinde<br />

vorstellen.<br />

Wir leben in einer Zeit <strong>der</strong> VerÑn<strong>der</strong>ungen, Probleme stehen <strong>an</strong>, die<br />

zu lÜsen sind wie z.B.<br />

� Neues Fin<strong>an</strong>zwesen<br />

� Neue Org<strong>an</strong>isationsstrukturen<br />

� Neue GebÑudekonzepte<br />

� Personalvermin<strong>der</strong>ungen<br />

� Gestaltung mo<strong>der</strong>ner Gottesdienste<br />

M<strong>an</strong> sieht, die Themen sind vielseitig, sp<strong>an</strong>nend und von groÖer<br />

Ver<strong>an</strong>twortung geprÑgt, deshalb ist es wichtig, dass sich<br />

Gemeindeglie<strong>der</strong> zur VerfÅgung stellen, die gewillt sind, <strong>an</strong> diesen<br />

zukÅnftigen Aufgaben konstruktiv mitzuarbeiten.


Seite 6<br />

Beson<strong>der</strong>s in Norheim ist es schwierig Menschen fÅr das<br />

Presbyteramt zu begeistern. Deshalb wenden wir uns noch einmal<br />

gezielt <strong>an</strong> die Norheimer Gemeindeglie<strong>der</strong>, sich doch als K<strong>an</strong>didatin<br />

o<strong>der</strong> K<strong>an</strong>didat <strong>der</strong> Presbyterwahl zu stellen.<br />

Hier sind noch einmal die wichtigsten Termine zusammengefasst:<br />

30.10. <strong>–</strong> 11.11.2011 WahlvorschlÑge einreichen<br />

12.11. <strong>–</strong> 16.11.2011 PrÅfung <strong>der</strong> WahlvorschlÑge<br />

Erstellung <strong>der</strong> Vorschlagsliste<br />

27.11.2011, 10:15 Uhr Gemeindeversammlung Kirche Norheim<br />

04.12.2011, 10:15 Uhr Gemeindeversammlung Kirche<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

bis 31.12.2011 Erstellung <strong>der</strong> Wahlbenachrichtigungen<br />

ab 08.01.2012 Auslegung <strong>der</strong> Wahlverzeichnisse<br />

05.02.2012 Wahlsonntag<br />

Heinz Beuscher


Seite 7<br />

Nachbarschaftsgottesdienst am 14.08.2011<br />

Der diesjÑhrige Nachbarschaftsgottesdienst <strong>der</strong> Nachbarschaft Bad<br />

Kreuznach-L<strong>an</strong>d f<strong>an</strong>d am 14.08.2011 in <strong>der</strong> Ev. Kirche Bad MÅnster<br />

am Stein statt. <strong>Die</strong>ser Gottesdienst st<strong>an</strong>d unter dem Motto des<br />

Kirchentages mit den Worten aus <strong>der</strong> Bergpredigt „Denn wo dein<br />

Schatz ist, da wird auch dein Herz sein“, MatthÑus 6, 21<br />

Nach dem Orgelvorspiel<br />

wurde <strong>der</strong> Gottesdienst mit<br />

dem Lied „Ich singe dir mit<br />

Herz und Mund“ erÜffnet.<br />

In <strong>der</strong> Predigt von Pfarrer<br />

KÜlsch-Ricken wurde sehr<br />

gut herausgearbeitet, was<br />

uns in <strong>der</strong> heutigen Zeit am<br />

Herzen liegt, was unsere<br />

Herzenssache ist. Sind es<br />

kirchliche o<strong>der</strong> politische<br />

Themen? áberall sind<br />

VerÑn<strong>der</strong>ungen und UmbrÅche<br />

erkennbar. KÜnnen<br />

wir sie auch menschengerecht<br />

umsetzen? Gehen<br />

wir mit den SchÑtzen, die<br />

wir haben, ver<strong>an</strong>twortungsvoll<br />

um? K<strong>an</strong>n die Kirche<br />

Hilfestellungen geben? Es<br />

war nicht einfach auf alles<br />

eine Antwort zu finden. Ein<br />

Vorbild k<strong>an</strong>n sicher <strong>der</strong><br />

Urvater Abraham sein, <strong>der</strong><br />

auch den Mut zum Aufbruch in eine unbek<strong>an</strong>nte Zukunft hatte.<br />

Ein weiterer HÜhepunkt war das Nachbarschaftslied „Wir wollen<br />

aufstehen, aufein<strong>an</strong><strong>der</strong> zugehen“, das lautstark gesungen wurde<br />

und in dem auch zum Ausdruck kam, dass in <strong>der</strong> Nachbarschaft


Seite 8<br />

noch viele Fragen zu lÜsen sind „…bis aus Nachbarn gute Freunde<br />

werden“.<br />

Nach dem Schluss-Choral „Herz und Herz vereint zusammen“<br />

waren sich sicher alle Besucher einig, einen beson<strong>der</strong>en<br />

Gottesdienst gehÜrt und gesehen zu haben.<br />

Der Gottesdienst war gut besucht, einige PlÑtze blieben frei, auch<br />

aus unserer Kirchengemeinde hielt sich <strong>der</strong> Besuch in Grenzen.<br />

Hinzu kam noch, dass auch unser Pfarrer Thomas Braun wegen<br />

einer plÜtzlichen schweren Erkr<strong>an</strong>kung nicht teilnehmen konnte.<br />

Musikalisch wurde das Treffen von dem Org<strong>an</strong>isten BjÜrn<br />

L<strong>an</strong>zerath, <strong>der</strong> ja aus Norheim von <strong>der</strong> katholischen<br />

Schwestergemeinde kommt, hervorragend begleitet.<br />

Das „Nachbarschaftsfest“ f<strong>an</strong>d seinen Auskl<strong>an</strong>g mit einem<br />

gemÅtlichen Beisammensein bei Weck, Worscht und Wein (Sprudel,<br />

Limo und Saft gab es natÅrlich auch).<br />

Heinz Beuscher


Seite 9<br />

Wissenswertes<br />

Åber die Kirchen in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> und Norheim (Eine neue Serie)<br />

Das Presbyterium mÜchte in den kommenden Gemeindebriefen in<br />

loser Reihenfolge einiges Åber die Geschichte <strong>der</strong> beiden Kirchen in<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> und Norheim berichten.<br />

Hintergrund dieser Idee waren folgende áberlegungen:<br />

Zum einen sind in beiden Gemeinden in den letzten Jahren viele<br />

NeubÅrger, denen die beiden Kirchen sicherlich noch relativ fremd<br />

bzw. unbek<strong>an</strong>nt sind, zugezogen und zum <strong>an</strong><strong>der</strong>en dÅrfte es auch<br />

gerade fÅr die jÅngere Generation sehr interess<strong>an</strong>t sein, welch<br />

groÖe SchÑtze wir in unserer Kirchengemeinde haben.<br />

Zum Beginn dieser Serie mÜchten wir uns zunÑchst <strong>der</strong> Ev. Kirche<br />

in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> zuwenden.


Seite 10<br />

<strong>Die</strong> Ev. Kirche in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>, die unter Denkmalschutz steht und<br />

<strong>der</strong> Hl. Mechthild geweiht wurde, ist weit Åber die Grenzen unseres<br />

L<strong>an</strong>des bek<strong>an</strong>nt und mit ihren schÜnen W<strong>an</strong>dmalereien wohl<br />

einmalig im Nahegebiet.


Seite 11<br />

Der Ort <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>, <strong>der</strong> im Besitz <strong>der</strong> Grafen von Veldenz war,<br />

wurde erstmalig urkundlich im Jahre 1238 erwÑhnt. Zum Erstaunen<br />

vieler tauchten aber die ersten schriftlichen Hinweise Åber die<br />

Existenz <strong>der</strong> Kirche erst 128 Jahre spÑter auf, also im Jahr 1366.<br />

Jedoch lÑsst <strong>der</strong> Baustil des Kirchenschiffes (rom<strong>an</strong>ischer Saalbau)<br />

mit dem Chorbogen und die Verbundenheit mit <strong>der</strong> Hl. Mechthild,<br />

die von 1241-1299 lebte, <strong>an</strong>nehmen, dass <strong>der</strong> Baubeginn also<br />

wesentlich frÅher, vermutlich zum Anf<strong>an</strong>g des 12. Jahrhun<strong>der</strong>ts, lag.<br />

<strong>Die</strong> auÖergewÜhnlichen W<strong>an</strong>dmalereien im Kirchenschiff sind<br />

wahrscheinlich Ende des 12. o<strong>der</strong> Anf<strong>an</strong>g des 13. Jahrhun<strong>der</strong>ts<br />

entst<strong>an</strong>den.<br />

Dagegen wurden <strong>der</strong> Chorraum mit seinen spÑtgotischen<br />

Elementen und <strong>der</strong> Turm mit <strong>der</strong> wun<strong>der</strong>voll ausgestatteten<br />

Turmkapelle (Sakristei) wesentlich spÑter so gegen Ende des 15.<br />

Jahrhun<strong>der</strong>ts erbaut.


Seite 12<br />

<strong>Die</strong> W<strong>an</strong>dmalereien in <strong>der</strong> Sakristei<br />

<strong>Die</strong> Sakristei im Turmuntergeschoss mit ihrer quadratischen Form<br />

von 3,54 m x 3,54 m ist ein vollstÑndig mit Fresken ausgestatteter<br />

Raum.


Seite 13<br />

<strong>Die</strong> W<strong>an</strong>dmalereien aus dem zu Ende gehenden 15. Jahrhun<strong>der</strong>t<br />

stellen dar, den<br />

� Barbara - Zyklus<br />

� Valentinus - Zyklus<br />

� Valentinus und den Bettler sowie die<br />

� Kreuzigungsszene mit Maria und Joh<strong>an</strong>nes<br />

und den Stiftern Peter und Anna Lembach<br />

<strong>Die</strong> Åbrige FlÑche ist<br />

mit einem Pfl<strong>an</strong>zenornament<br />

mit Weintrauben<br />

usw. bedeckt.<br />

SÑmtliche Szenen<br />

geben Einblicke<br />

in das mittelalterliche<br />

Leben <strong>der</strong> Menschen,<br />

das damals hauptsÑchlich<br />

vom Bergbau<br />

und <strong>der</strong> L<strong>an</strong>dwirtschaft<br />

geprÑgt war.<br />

In <strong>der</strong> Reformationszeit waren diese Malereien vielen Zeitgenossen<br />

ein Dorn im Auge, so dass sie kurzerh<strong>an</strong>d mit einigen Kalkschichten<br />

Åberstrichen wurden und spÑter sogar noch zusÑtzlich einen<br />

Verputz erhielten.<br />

Gerade aber dieser<br />

Putz, <strong>der</strong> wie eine<br />

Konservierung wirkte,<br />

war dafÅr ver<strong>an</strong>twortlich,<br />

dass sie die<br />

Jahrhun<strong>der</strong>te Åberst<strong>an</strong>den,<br />

bis sie um<br />

1940 durch Zufall von<br />

dem damaligen<br />

Pfarrer Hartz entdeckt<br />

und d<strong>an</strong>n Zug<br />

um Zug wie<strong>der</strong> freigelegt wurden. Gerade die Malereien in <strong>der</strong><br />

Sakristei befinden sich bis heute teilweise noch in einem sehr guten<br />

Zust<strong>an</strong>d.


Seite 14<br />

In den nÑchsten Gemeindebriefen werden wir d<strong>an</strong>n auf die<br />

einzelnen GemÑlde eingehen, um sie beginnend mit dem Barbara-<br />

Zyklus ausfÅhrlich zu beschreiben.<br />

Heinz Beuscher


Seite 15<br />

Tag des offenen Denkmals<br />

Am Sonntag 11. September ist <strong>der</strong> Tag des offenen Denkmals.<br />

<strong>Die</strong> Kirche in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> ist von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

geÜffnet.<br />

In <strong>der</strong> denkmalgeschÅtzten Kirche, ehemals St. Mechthildis, sind<br />

interess<strong>an</strong>te W<strong>an</strong>dmalereien aus dem zwÜlften und fÅnfzehten<br />

Jahrhun<strong>der</strong>t zu sehen. Unter <strong>an</strong><strong>der</strong>em auch die Ñlteste erhaltene<br />

W<strong>an</strong>dmalerei Deutschl<strong>an</strong>ds des Barbara Zyklus in <strong>der</strong> Turmkapelle.<br />

â Deutsche Stiftung<br />

Denkmalschutz,<br />

Bonn


Seite 16<br />

<strong>Projekt</strong> <strong>„7“</strong> <strong>–</strong> <strong>Die</strong> <strong>Wurzel</strong> trÑgt <strong>dich</strong> !<br />

7 Bil<strong>der</strong><br />

Fotos, gemalte Bil<strong>der</strong>, Konfirmationsbil<strong>der</strong>, alte<br />

Bil<strong>der</strong>, neue Bil<strong>der</strong>, SchnappschÅsse, gestellte<br />

Bil<strong>der</strong>, besinnliche Bil<strong>der</strong>. freudige Bil<strong>der</strong>, bunte<br />

Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> schwarz weiÖe Bil<strong>der</strong>, digitale Bil<strong>der</strong> .....<br />

Bil<strong>der</strong> aus dem Kirchenleben <strong>der</strong> Gemeinde.<br />

Bil<strong>der</strong> sind festgehaltene Erinnerungen.<br />

Bil<strong>der</strong> halten die Erinnerung wach.<br />

Bil<strong>der</strong> sind immer etwas persÜnliches.<br />

Eine Auswahl von 7 Bil<strong>der</strong>n werden im Gottesdienst, im Gemeindebrief<br />

o<strong>der</strong> sonstigen Gelegenheiten vorgestellt und finden Eing<strong>an</strong>g neben<br />

7 Lie<strong>der</strong>n, 7 Biblischen Geschichten, 7 PersÜnlichkeiten, 7 Psalmen ...<br />

in unser Gemeindebuch.<br />

�<br />

��������������������������<br />

Wahlzettel: <strong>Projekt</strong> 7 - <strong>Die</strong> <strong>Wurzel</strong> trÑgt <strong>dich</strong>!<br />

Schreiben Sie <strong>an</strong> unserem Gemeindebuch mit.<br />

Senden Sie uns Ihre Bil<strong>der</strong> zu:<br />

Wir wÑhlen<br />

Sieben Bil<strong>der</strong> <strong>der</strong> Kirchengemeinde fÅr das Gemeindebuch<br />

Bitte schreiben Sie Ihren Namen, Strasse, Ort auf die RÅckseite<br />

<strong>der</strong> Bil<strong>der</strong> o<strong>der</strong> auf den Briefumschlag damit wir Ihnen Ihre Bil<strong>der</strong><br />

wie<strong>der</strong> zukommen lassen kÜnnen.<br />

<strong>Die</strong> Anschrift ist:<br />

Ev. PfarrbÅro <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>-Norheim<br />

Betreff BILDER<br />

Schulstrasse 4<br />

55585 <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Senden Sie digitale Bil<strong>der</strong> bitte <strong>an</strong>:<br />

thomas.braun@ekir.de<br />

Vielen D<strong>an</strong>k fÅr Ihre Teilnahme!


Seite 17<br />

Der beson<strong>der</strong>e Gottesdienst<br />

zum Weinschmeckerfest in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> mit Verkostung in <strong>der</strong><br />

Kirche.<br />

Am SONNTAG den 4. September ist in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> <strong>der</strong> Zentralgottesdienst<br />

um 10:15 Uhr mit dem Thema „Bibel und Wein“.<br />

„Der Wein erfreut des Menschen Herz“ dieser Gottesdienst wird<br />

gestaltet von Pfarrerin Frau Faustm<strong>an</strong>n-Braun und <strong>der</strong> Nie<strong>der</strong>hÑuser<br />

NaheweinkÜnigin 2009 / 2010 Carolin Spyra.<br />

Je<strong>der</strong> Besucher dieses Gottesdienstes erhÑlt, auf Wunsch, ein<br />

GlÑschen Wein o<strong>der</strong> Traubensaft.<br />

�<br />

Kr<strong>an</strong>kheitsbedingt fÑllt <strong>der</strong> Gottesdienst zum Michaelistag aus.<br />

�<br />

�<br />

Der Festgottesdienst zum Konfirmations-JubilÑum fÑllt dieses<br />

Jahr auch kr<strong>an</strong>kheitsbedingt aus. <strong>Die</strong> Jubilare werden im<br />

kommenden Jahr mit eingeladen.<br />

Einladung zum Samstag <strong>der</strong> Begegnung<br />

Am 19. November 2011 ab 14:30 Uhr im Gemeindehaus in<br />

<strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> findet <strong>der</strong> traditionelle Nachmittag <strong>der</strong> Frauen des<br />

Bastelkreises zum 20. mal statt.<br />

<strong>Die</strong> Frauen laden ein zu einem gemÅtlichen Nachmittag bei Kaffee<br />

und Kuchen, Adventkr<strong>an</strong>zgestaltung, kÜstliches aus dem Schatten<br />

des Kirchturms, netten GesprÑchen und vieles mehr.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch


Presbyterium: nach Einladung<br />

Seite 18<br />

Ver<strong>an</strong>staltungen<br />

Besuchsdienstkreis: nach Einladung<br />

Kirchlicher Unterricht:<br />

freitags nach Absprache mit Frau Pfarrerin Faustm<strong>an</strong>n-Braun<br />

Der Kirchenchor probt immer am MITTWOCH um 20:00 Uhr.<br />

Altentreffen: finden donnerstags um 15:00 Uhr im Gemeindehaus<br />

in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> am 22.09. / 06.10. / 20.10. / 03.11. / 17.11. /<br />

01.12. / 15.12. statt, nach Absprache mit Herrn Ostm<strong>an</strong>n Telefon:<br />

0671 28 991.<br />

Bastelkreis in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>:<br />

donnerstags fÅr Erwachsene, um 20:15 Uhr, Termine:<br />

08.09. / 22.09. / 06.10. / 20.10. / 03.11. / 17.11., im Gemeindehaus<br />

Bastelnachmittage fÅr Kin<strong>der</strong> ab 6 Jahre:<br />

montags von 15:15 Uhr <strong>–</strong> 16:45 Uhr <strong>an</strong> folgenden Terminen:<br />

05.09. / 10.10. und 07.11.2011 im Gemeindehaus


Seite 19<br />

Familiennachrichten<br />

Gestorben sind:<br />

Charlotte Nadler geb. Fr<strong>an</strong>k, Norheim, 96 Jahre<br />

Heinz Braun, Norheim, 82 Jahre<br />

Getraut wurden:<br />

Christine Rehbein (geb. Deiler) und Andreas Rehbein<br />

in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Getauft wurde:<br />

Lea Marie Altmaier in Norheim<br />

Silberne Hochzeit feierten:<br />

Cornelia und Erwin Pleitz in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Goldene Hochzeit feierten:<br />

Margarete und Klaus Heinl in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Erika und Friedrich Zurbel in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Diam<strong>an</strong>tene Hochzeit feierten:<br />

Joh<strong>an</strong>na und Richard Gurlt in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Geburtstag hatten ...<br />

... in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong>:<br />

Theobald Frick <strong>–</strong> 80 Jahre<br />

Ewald Lauff <strong>–</strong> 81 Jahre<br />

Ingeborg Lorenz <strong>–</strong> 83 Jahre<br />

Horst MÜll <strong>–</strong> 83 Jahre<br />

Hugo Daum <strong>–</strong> 84 Jahre<br />

Karl Geib <strong>–</strong> 85 Jahre<br />

Elfriede Daum <strong>–</strong> 86 Jahre<br />

Georg BÑtz <strong>–</strong> 87 Jahre<br />

Dorothea Gurlt <strong>–</strong> 87 Jahre<br />

... in Norheim:<br />

Edith Machwirth <strong>–</strong> 80 Jahre<br />

Lydia Braun <strong>–</strong> 81 Jahre<br />

Elisabeth Misamer <strong>–</strong> 82 Jahre<br />

Floyd Tipton <strong>–</strong> 83 Jahre<br />

Elfriede Gallon <strong>–</strong> 85 Jahre<br />

Herbert Hoffm<strong>an</strong>n <strong>–</strong> 85 Jahre<br />

Eduard Grzeski <strong>–</strong> 86 Jahre<br />

Margot Matschasek <strong>–</strong> 89 Jahre<br />

Dr. Gerhard Bosch <strong>–</strong> 93 Jahre<br />

Wir gratulieren allen<br />

Gemeindeglie<strong>der</strong>n in unseren<br />

Gemeinden, die Geburtstag hatten.


Seite 20<br />

Gottesdienstpl<strong>an</strong> September <strong>–</strong> Oktober <strong>–</strong> November 2011<br />

Tag <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong> Norheim<br />

September 2010<br />

04.09. 11. Trinitatis 10:15 Uhr Gottesdienst zum<br />

Weinschmeckerfest in <strong>Nie<strong>der</strong>hausen</strong><br />

Pfarrerin Faustm<strong>an</strong>n-Braun<br />

06.09. <strong>Die</strong>nstag 21:00 Uhr Komplet<br />

11.09. 12. Trinitatis 10:15 Uhr<br />

18.09. 13. Trinitatis 10:15 Uhr<br />

25.09. 14. Trinitatis 10:15 Uhr<br />

Oktober<br />

02.10. Ernted<strong>an</strong>k 10:15 Uhr mit Abendmahl<br />

Pastorin MÑhler-Goubelm<strong>an</strong>n<br />

04.10. <strong>Die</strong>nstag 21:00 Uhr Komplet<br />

09.10. 16. Trinitatis 9:00 Uhr<br />

Pastorin MÑhler-Goubelm<strong>an</strong>n<br />

10:15 Uhr<br />

Pastorin MÑhler-Goubelm<strong>an</strong>n<br />

16.10. 17. Trinitatis 10:15 Uhr 9:00 Uhr<br />

23.10. 18. Trinitatis 9:00 Uhr 10:15 Uhr<br />

30.10. Reformationsfest 10:15 Uhr 9:00 Uhr<br />

November<br />

06.11. Drittletzter Sonntag 10:15 Uhr Gottesdienst des Besuchsdienstkreises<br />

in Norheim mit Kirchenkaffee<br />

08.11. <strong>Die</strong>nstag 21:00 Uhr Komplett<br />

13.11. Volkstrauertag 10:30 Uhr 9:00 Uhr<br />

16.11. BuÖ- und Bettag 20:00 Uhr 19:00 Uhr<br />

20.11. Totensonntag 9:00 Uhr Abendmahl 10:15 Uhr Abendmahl<br />

27.11. 1. Advent 10:15 Uhr 9:00 Uhr (Albe*)<br />

Dezember<br />

02.12. Freitag 19:00 Uhr Advents<strong>an</strong>dacht zum 2. Advent<br />

04.12. 2. Advent 10:15 Uhr<br />

06.12. <strong>Die</strong>nstag 21:00 Uhr Komplett<br />

*liturgisch ausgeprÑgter Gottesdienst in Albe<br />

Pfarrer Braun, Telefon: 06758 / 9699163 thomas.braun@ekir.de<br />

Auf <strong>der</strong> Internetseite www.nie<strong>der</strong>hausennahe.de<br />

unter <strong>der</strong> Auswahl „Gemeindeservice“ d<strong>an</strong>n „Kirche“<br />

steht <strong>der</strong> Gemeindebrief im PDF Format zum Download bereit.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!