09.11.2012 Aufrufe

Informationen (Nieheimer Ortsvorwahl: 05274)

Informationen (Nieheimer Ortsvorwahl: 05274)

Informationen (Nieheimer Ortsvorwahl: 05274)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Veranstaltungskalender<br />

Nieheim<br />

März 2012<br />

Seminare und Kurse<br />

Offenes Atelierhaus AHA<br />

33039 Nieheim. Marktstraße 7<br />

Tourismusbüro Nieheim<br />

(Tel.: <strong>05274</strong>-8304)


DATUM UHRZEIT VERANSTALTUNG<br />

4.3.<br />

31.3.<br />

10:00 – 17:00 SCHMUCKDESIGN Silver Clay Technik<br />

mit der Schmuckdesignerin Susanne Major<br />

Thema: Kleine Geschenke zur Kommunion / Konfirmation - Symbole des<br />

Glaubens oder Wunschthema<br />

Silver-Clay: In Deutschland noch recht unbekannt, bietet die -Silver Clay<br />

Technik- viele Möglichkeiten der individuellen Schmuckherstellung. Silver Clay<br />

ist eine Mischung aus Recyclingsilber, einem ungiftigen Bindemittel und<br />

Wasser. Nach dem Trocknen und Brennen erhält man 999er Feinsilber.<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596 oder Bernadette Beller<br />

05259-1021<br />

4.3. 15:00 – 17:30 Alte Säcke - alte Schachteln<br />

Eröffnung der Sonderaustellung im Rahmen des Jahresthemas "Holz" der<br />

Museen in Ost-Westfalen, verbunden mit dem Frühlingssingen unter Mitwirkung<br />

des Akkordeonorchesters "El Mikao". Dazu gibt es Kaffee und Waffeln aus der<br />

Museumsküche. Eintritt frei, Sackmuseum, Wasserstraße, <strong>05274</strong>-953 630<br />

5.3.<br />

7.3.<br />

12.3.<br />

14.3.<br />

19.3.<br />

21.3.<br />

26.3.<br />

28.3.<br />

5.3.<br />

12.3.<br />

19.3.<br />

26.3.<br />

5.3.<br />

12.3.<br />

19.3.<br />

26.3.<br />

16:00 –<br />

17:30<br />

KINDERMALKURS Farbwelten<br />

In kleinen Gruppen wird interessierten Kindern im Alter von 7-12 Jahren eine<br />

individuelle Betreuung und Anleitung ermöglicht, um das kreative Potenzial der<br />

Kinder zu erhalten und gezielt zu fördern. Die Kurse sind fortlaufend<br />

(ausgenommen Schulferien NRW). OFFENES ATELIERHAUS AHA<br />

Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

15:45 – 16:30 Gymnastik für Ältere mit Brigitte Nowatschek<br />

Auch im Alter beweglich bleiben.<br />

Sankt Nikolaus Hospital Altenwohn- und Krankenheim <strong>05274</strong> / 981-0<br />

18:30 – 21:00 MONTAGSMALER Malen und Entspannen<br />

Ein Einstieg ist jeder Zeit möglich! OFFENES ATELIERHAUS AHA Bernadette<br />

Beller 05259-1021 oder Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

6.3. 14:30 – 17:00 Seniorennachmittag in Sommersell<br />

gemütlicher Nachmittag mit Kaffee, Kuchen und Programm<br />

6.3. 15:00 Seniorentreff<br />

Gutes Hören<br />

Informationsveranstaltung Nieheim im Evangelisches Gemeindehaus<br />

6.3.<br />

13.3.<br />

20.3.<br />

27.3.<br />

7.3.<br />

14.3.<br />

21.3.<br />

28.3.<br />

18:00 Spaß am Musizieren<br />

Wenn Sie einmal ausprobieren wollen, ob musizieren in einer Gruppe für Sie<br />

interessant sein könnte, dann bietet die Akkordeongruppe "El Mikado" hierzu<br />

Gelegenheit. Alle Bürger, egal ob jung oder alt, sind eingeladen, an den<br />

Übungsabenden in ungezwungener Atmosphäre teilzunehmen. Angesprochen<br />

sind Anfänger wie auch Fortgeschrittene, egal welches Instrument gespielt wird.<br />

Wichtig ist, dass man Spass am Musizieren in der Gruppe hat. Man trifft sich<br />

jeweils dienstags im Sackmuseum.<br />

Nähere Information: Frau Lippe – Fröhling, <strong>05274</strong>-953775<br />

20:00 – 21:30 Chorprobe MGV Sommersell im Gasthof Hillebrand<br />

8.3. 18:30 – 20:30 FRÜHLINGSERWACHEN<br />

Die Kursleiterin Melanie Albrecht-Ahrens aus Blomberg nimmt interessierte<br />

Teilnehmer mit auf den Weg des floralen Zaubers und konzipiert individuelle<br />

Ideen einer natürlichen Gestaltungsmöglichkeit - florale Kunstobjekte aus<br />

gesammelten Materialien. OFFENES ATELIERHAUS AHA,<br />

Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596


9.3.<br />

10.3.<br />

11.3.<br />

16:00-19:30<br />

10:00-17:00<br />

10:00-15:00<br />

COLLAGE MIT PIGMENTEN<br />

mit Helga Freitag Wochenend-Workshop<br />

In diesem Kurs gestalten wir unsere eigenen Papiere mit Pigmenten und Binder<br />

- eine wunderbare Farbpalette steht bereit. Nach dem Trocknen wird die<br />

Collage auf einem Kartonträger von 70 x 100 cm erstellt. Wir arbeiten stehend<br />

an der Staffelei, experimentieren und schulen unser Auge hinsichtlich Fläche,<br />

Form und Farbe. In der Regel entstehen 2- 3 eindrucksvolle Bilder an diesem<br />

Wochenende. Auf Wunsch kann auch auf größeren Formaten gearbeitet<br />

werden, oder auf Holz, welches für den geschützten Außenbereich versiegelt<br />

werden kann. Dieser Kurs ist für Anfänger und Fortgeschrittene gleichermaßen<br />

geeignet, Voraussetzung ist Offenheit und Experimentierfreude.<br />

Die Dozentin Helga Freitag ist Diplom Sozialpädagogin mit Schwerpunkt<br />

klientenzentrierter Gesprächsführung, Malerin und Kunsttherapeutin. Nächster<br />

Termin: 03. - 05. August 2012<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHABirgitt Meier <strong>05274</strong>-1596 oder Bernadette Beller<br />

05259-1021<br />

10.3. 20:00 4 Jahre The Face of Life<br />

Zum vierjährigen Jubiläum feiert die heimische Band dieses Jahr in der<br />

Schützenhalle in Merlsheim ihr Bestehen. Mit dabei sind die Bands Not at all<br />

und Dusk till Dawn..., Eintritt: 8 Euro<br />

10.3. 15:00 – 17:00 9. Angehörigen- und Gästenachmittag<br />

Im Rahmen der Informationsveranstaltung SNH-Forum referiert Frau Siglinde<br />

Nolte zum Thema:"Kosten eines Heimplatzes und was ist darin enthalten" -<br />

Eintritt frei, Sankt Nikolaus Altenwohn- und Krankenheim <strong>05274</strong>- 9810<br />

11.3. 11:00 – 13:00 Auftaktveranstaltung zum Themenjahr "Holz" der Museumsinitiative OWL<br />

Die Museumsinitiative OWL führt auf dem Kulturgut Holzhausen die<br />

Auftaktveranstaltung zum Themenjahr "Holz" durch. NRW-Ministerin für Familie,<br />

Kinder, Jugend, Kultur und Sport, Ute Schäfer, ist Gastrednerin und wird die<br />

Veranstaltung eröffnen, an der sich zahlreiche Museen der Region beteiligen.<br />

Umrahmt wird die Veranstaltung durch Auftritte der Jagdhorbläser und des<br />

MGV Nieheim. Weitere <strong>Informationen</strong> entnehmen Sie der Tagespresse.<br />

13.3.<br />

27.3.<br />

10:00 – 12:00 Betreuung im Internetcafe für Senioren<br />

Sankt Nikolaus Hospital Altenwohn- und Krankenheim<br />

15.3. 20:00 – 22:00 Plattdeutscher Kreis<br />

Das '<strong>Nieheimer</strong> Platt' erhalten und neu zu entdecken, ist das Ziel dieser<br />

Veranstaltungsreihe, zu der man sich in der gemütlichen Museumsküche in der<br />

Wasserstr. 6 regelmäßig trifft. Vorkenntnisse sind dabei nicht erforderlich. Es<br />

gibt immer viel Dönekes zu erzählen.<br />

Leitung: Doris und Gerhard Rieks, Heimatverein Nieheim e.V. , Sackmuseum,<br />

<strong>05274</strong>-953 630<br />

16.3.<br />

20.4.<br />

18:00 – 21:00 PATCHWORKNÄHEN – QUILTEN<br />

Die Kursleiterin Heide Fenske bietet in den fortlaufenden Kursen ( 1x monatlich<br />

freitags ) die Möglichkeit, zum Erarbeiten eines Jahresquilts.<br />

Jeder der interessierten Teilnehmer näht monatlich einen Block in der Größe 30<br />

x 30 cm. Viele der Blöcke tragen eine bestimmte Symbolik in sich, wie z. B. der<br />

Blockhaus, Log Cabin oder die Jacobsleiter. Zum Abschluss des Jahres werden<br />

die jeweils 12 Blöcke dann zu einem Jahresquilt zusammen gefügt.<br />

Es besteht aber auch die Möglichkeit einer individuellen Arbeitsauswahl; der<br />

einzelne, genähte Block kann dann anderweitig genutzt werden.<br />

Nähmaschine und Nähkenntnisse sind Voraussetzung für dieses Projekt; auch<br />

ein Quereinstieg ist möglich!<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA. Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt<br />

Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

17.3. 20:00 Generalversammlung Jagdgenossenschaft<br />

Gasthaus Hillebrand, Sommersell<br />

17.3. 20:00 – 23:30 Generalversammlung Narrenkäfig<br />

Dorfgemeinschaftshaus Sommersell<br />

17.3. 15:00 – 17:00 Tanztee mit Henry Kobuch<br />

Sankt Nikolaus Hospital Altenwohn- und Krankenheim, <strong>05274</strong>-9810


18.3. 19:00 – 21:00 Jahreshauptversammlung des EGV Abt. Nieheim<br />

Der Vorstand lädt alle Mitglieder zur Teilnahme an dieser Versammlung ein.<br />

Unter anderem stehen Vorstandswahlen auf dem Programm,<br />

Gaststätte Altenmüller, Marktstr.<br />

18.3. 10:00 – 17:00 POWERTEX Plastisches Gestalten von Skulpturen und Objekten<br />

mit Margret Wulf-Freitag. Powertex ist ein umweltfreundlicher Härter auf<br />

Wasserbasis und ist auf allen absorbierenden Materialien zu verwenden;<br />

Brennvorgänge werden nicht mehr nötig. Trocknet schnell, gibt Form und<br />

Festigkeit und ermöglicht das plastische Gestalten von Skulpturen aus Textilien,<br />

Leder, Plüsch, Papier oder Karton. In Kombination mit metallischen Farbpigmenten<br />

und StoneArt-Pulver entstehen herrlich echt wirkende Bronzestatuen,<br />

steinartige oder Objekte mit Rosteffekt. Sie sind wetterfest und somit<br />

perfekt für Ihre Außendekoration. Zahlreiche Inspirationen verführen zum<br />

Nachmachen. In Bildern angewendet ermöglicht es eine Vielzahl von neuen<br />

Ausdrucksformen. Durch seine Vielfältigkeit eröffnet es neue Horizonte<br />

künstlerischen Schaffens.<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA: Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt<br />

Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

20.3 15:00 Seniorentreff<br />

Frühlingserwachen mit den Kindern vom kath. Kindergarten<br />

Bunter Nachmittag mit den Senioren und der Kindergartenkindern Nieheim,<br />

Evangelisches Gemeindehaus<br />

21.3 18:00 – 21:00 FILZDESIGN - Alles für den Frühling<br />

mit Martina Brenker. Liebevolle Dekorationen aus Filz - frische Farben für den<br />

Frühling!<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA; Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt<br />

Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

23.3. 18:00 – 21:00 SCHMUCKDESIGN Viking Knit Technik<br />

mit Susanne Major<br />

...eine uralte Technik der Wikinger aus dünnem Draht Schnüre zu "stricken", die<br />

sich zu außergewöhnlich schönem Schmuck verarbeiten lassen.<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA; Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt<br />

Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

24.3. Frühlingskonzert im Dorfgemeinschaftshaus Sommersell<br />

24.3. Jahreshauptversammlung Fischereiverein Oeynhausen


24.- 25.3. 10:00 – 17:00<br />

10:00 – 15:00<br />

AUSSÖHNUNG MIT DEM INNEREN KIND<br />

mit Helga Freitag<br />

Das „Innere Kind“, symbolischer Ausdruck für den Teil unserer Psyche, in der<br />

unsere tieferen Empfindungen und unsere Vergangenheit wohnen, beeinflusst<br />

maßgeblich unseren erwachsenen Alltag, mit all seinen Gefühlen und seinem<br />

Wohl - oder Unwohlbefinden. Es spielt eine maßgebliche Rolle in unseren<br />

zwischenmenschlichen Kontakten und in der Partnerschaft, insbesondere, wenn<br />

Konflikte nach einem uns wohlvertrauten Muster auftauchen, die in uns das<br />

Gefühl von Alleinsein, Schmerz, Wut oder Ärger hinterlassen.<br />

Diese Reaktionen stehen im engen Zusammenhang mit Erlebnissen und<br />

Verletzungen aus der eigenen Kindheit; sie sind Erinnerungen.<br />

Die Schutzmuster, die wir damals aufgebaut haben, sowie Muster des Denkens,<br />

Handelns und Fühlens, die wir gelernt haben, sind heute noch aktiv.<br />

Was damals lebensnotwendig war, passt nun nicht mehr und führt häufig zu<br />

weiteren Verletzungen, die wir uns selbst und anderen zufügen.<br />

Ein Gefühl der Leere, der Energielosigkeit bis hin zur Depression ist häufig eine<br />

Folge, wenn wir uns von unserem Inneren Kind abgetrennt haben - dem<br />

traurigen, lachenden, verrückten und oft so weisen Kind, das in jedem von uns<br />

steckt.<br />

Erst wenn wir es hören und uns mit ihm verbinden, können wir uns in unserer<br />

Ganzheit lieben. Wer lernt, die kreative Kraft des Inneren Kindes und das<br />

rationale Denken des Erwachsenen in Form einer kreativen Partnerschaft zu<br />

verknüpfen, der heilt nach und nach seine Angst und seinen Schmerz.<br />

In diesem Kurs werden wir in einer kleinen Gruppe, in einem geschützten<br />

Rahmen, mit Hilfe von Partner- und Einzelübungen, mit Phantasiereisen, Malen,<br />

Entspannungs - und wohltuenden Körperübungen mit jenem Teil von uns<br />

Verbindung aufnehmen, der Gefühle und Erfahrungen in sein rational<br />

ausgerichtetes Leben zu integrieren weiß.<br />

Die Dozentin Helga Freitag ist Diplom Sozialpädagogin, mit Schwerpunkt<br />

klientenzentrierter Gesprächsführung, Malerin und Kunsttherapeutin<br />

(Ausbildung in der "Werkstatt für Kunst & Therapie" in Münster, 2001)<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA<br />

Bernadette Beller 05259-1021 oder Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596<br />

25.3. 9:00 Josefsfrühstück in Merlsheim<br />

St. Josef Schützenbruderschaft, Bürgerhalle Merlsheim<br />

25.3. 13:30 – 17:00 Wanderung auf dem Planetenweg bei Bad Lippspringe<br />

Treffpunkt: Richterplatz, Festes Schuhwerk und dem Wetter angepasste<br />

Kleidung erforderlich. Eggegebirgsverein, Abteilung Nieheim<br />

29.3. 14:30 – 16:30 OSTERNESTER selbst gemacht<br />

mit Melanie Albrecht-Ahrens und Martina Brenker<br />

Filzen & Florales für Mutter & Kind. OFFENES ATELIERHAUS AHA<br />

Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596 oder Bernadette Beller 05259-1021<br />

31.3. Generalversammlung TUS<br />

Gasthaus Hillebrand, Sommersell<br />

31.3.-1.4. 9:30 – 17:00 ABSTRAKTE MALEREI<br />

mit Erika Stumpf<br />

Unter fachkundiger Leitung der überregional bekannten Dozentin Erika Stumpf<br />

findet ein Workshop Malen und Experimentieren auf Leinwand und Karton statt.<br />

Lassen Sie sich ganz auf Ihre persönlichen Stimmungen und Eindrücke ein und<br />

setzen Sie diese in vielfältige Bildgeschehen um! In diesem Workshop können<br />

Sie in Ruhe experimentieren und ausprobieren und erstellen Ihr ganz<br />

persönliches Kunstwerk. Die benötigten Materialien werden bei der Anmeldung<br />

bekannt gegeben. OFFENES ATELIERHAUS AHA: Bernadette Beller 05259-<br />

1021 oder Birgitt Meier <strong>05274</strong>-1596


2.4.<br />

3.4.<br />

4.4.<br />

5.4.<br />

VORSCHAU<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA<br />

OSTERFERIEN KURSTERMINE<br />

für Kinder & Erwachsene<br />

10:00 – 12:30 KINDERMALKURS Farben im Frühling<br />

mit Bernadette Beller<br />

Im Vordergrund soll der Spaß stehen, den die Kinder von 7-12 Jahren beim<br />

Gestalten und kreativen Umgang mit Farben und unterschiedlichen Materialien<br />

haben. Gemalt wird an der Staffelei wie „richtige“ Künstler, mit großen Pinseln<br />

und echten Künstlerfarben. Die unterschiedlichen Themenbereiche werden<br />

gemeinsam ausgesucht und besprochen. Vom Buntstift bis hin zur Kreide,<br />

kleine Kunstwerke in Acryl sowie Collagen runden das kreative Spektrum ab.<br />

Für Kinder mit und ohne Vorkenntnisse geeignet.<br />

2.4. 13:00 – 17:00 GESTALTEN mit Powertex & Stoneart<br />

mit Margret Wulf-Freitag<br />

Kinder entdecken ihre Kreativität und gestalten kleine Objekte und Skulpturen<br />

5.4. 10:00 – 12:00 PORZELLANMALEREI nach Hundertwasser & Miro<br />

10.4.<br />

11.4.<br />

12.4.<br />

13.4.<br />

mit Nadine Hundacker-Spier<br />

Interessierte Kinder ab 10 Jahren sind herzlich willkommen, die Osterferienzeit<br />

kreativ zu nutzen! Malen auf Porzellan, versehen mit Motiven á la<br />

Hundertwasser oder Miro!<br />

15:00 – 17:30 COLLAGEN Vier Jahreszeiten<br />

mit Bernadette Beller<br />

Kunst in der Kiste - Interessierte Kinder im Alter zwischen 7-12 Jahren sind<br />

herzlich willkommen zum Sammeln – Kleben – Malen – Spachteln.<br />

11.4. 14:30 – 17:00 FÄDELN - Perlentraum und mehr...<br />

mit Susanne Major<br />

Die Osterferien kreativ nutzen: Die Schmuckdesignerin Susanne Major<br />

erarbeitet in diesem Kurs, der an interessierte Jugendliche gerichtet ist,<br />

individuelle Anhänger für Handys, Taschen, Armbänder etc.<br />

12.4. 18:30 – 20:30 FESTLICHES für Tür & Tisch<br />

14.4.<br />

15.4.<br />

mit Melanie Albrecht-Ahrens<br />

Tür- und Tischdekorationen für den festlichen Anlass, wie Kommunion /<br />

Konfirmation. Die Kursleiterin nimmt interessierte Teilnehmer mit auf den Weg<br />

des floralen Zaubers und konzipiert individuelle Ideen einer natürlichen<br />

Gestaltungsmöglichkeit.<br />

10:00 – 17:00 QUILTEN - Magic Pillow Decke<br />

mit Heide Fenske<br />

Die Kursleiterin erarbeitet mit interessierten Kursteilnehmern wunderschöne<br />

Motivdecken, sogenannte Magic Pillow Decken, die sowohl als Überwurf,<br />

Picknickdecke oder als dekorativer Wandbehang genutzt werden können.<br />

Nähkenntnisse und Nähmaschine sind Voraussetzung.<br />

OFFENES ATELIERHAUS AHA, Marktstr. 7, 33039 Nieheim<br />

Kontakt: Bernadette Beller, 05259-1021 oder Birgitt Meier, <strong>05274</strong>-1596,<br />

E-Mail: atelier@bernadette-beller.de, www.offenes-atelierhaus-aha.de


<strong>Informationen</strong> (<strong>Nieheimer</strong> <strong>Ortsvorwahl</strong>: <strong>05274</strong>)<br />

Auto-<br />

E-Bike u. Fahrradverleih Hotel Ambiente, Am Park 6, � 98980<br />

Bücherei Paternosterstr. 1<br />

Mittwoch: 16:00 – 18:00 Uhr,<br />

Sonntag: 10:00 – 12:00 Uhr,<br />

Auskunft: Christiane Neumann � 380<br />

Bogenschießen Hinter der Grillhütte, Am Holsterberg, nur nach Vereinbarung<br />

April - Oktober Auskunft: Stefan Finkeldei, � 14 47<br />

Eggegebirgsverein Info Bernd Bartels-Trautmann, � 17 70<br />

Abt. Nieheim<br />

Gottesdienste Ev. Gottesdienst: Sonntag: 10:15 Uhr<br />

Kath. Messe: Samstag: 18:00 Uhr<br />

Sonntag: 10:30 Uhr<br />

Hallen- & Freibad zur Warte, Auskunft: � 98 50-120 oder 98 21 34<br />

Sauna, Dampfbad Öffnungszeiten Hallenbad: siehe Aushang im Hallenbad<br />

Haus Hartmann Marienstr. 6<br />

Auskunft und Vermietung: Verkehrs- und Kneippverein. � 8304<br />

Holz-Atelier Tobias Koch, Marktstr./Ecke Obere Mauerstr.<br />

Besichtigung der Ausstellung nach Vereinbarung<br />

� 0162-3104219<br />

Minigolf Schläger erhalten Sie kostenlos zu den Öffnungszeiten<br />

(April – Oktober) im Restaurant Hobelbank u. Cafe Bistro Körter<br />

Pfand: 5,00 €<br />

Museum im Kornhaus Wasserstr. 6, im Kornhaus, � 95 36 30<br />

Sackmuseum - Dienstag 14:00 – 17:00 Uhr, Mittwoch bis Sonntag: 10:00 – 17:00 Uhr<br />

die Welt der alten und Montags geschlossen<br />

neuen Säcken und nach Vereinbarung<br />

Herr Pieper � 8346 / Herr Schütze � 1252<br />

NordicWalking/ allgemeine Auskünfte (Nordic.Fitness.Park:<br />

NordicFitness Verkehrs- und Kneippverein � 83 04<br />

spezielle Auskünfte (Treffs, Techniken, Kursangebote etc.):<br />

PhysioVita Therapie- & Rehazentrum � 95 25 62<br />

Offenes Atelierhaus AHA Treffpunkt für Kunstentschlossene<br />

ehem. ev. Pfarrhaus Marktstraße 7<br />

Auskunft: B. Meier �<strong>05274</strong> - 1596<br />

B. Beller �05259 - 1021<br />

Mittwoch-Donnerstag 16:00-20:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

info@offenes-atelierhaus-aha.de<br />

www.offenes-atelierhaus-aha.de<br />

Käseseminar Auskunft: Verkehrs- und Kneippverein � 83 04<br />

Kegelbahn Hotel Berghof � 3 42<br />

Hotel Westfälischer Hof � 98 87-0<br />

Gaststätte Hillebrand, Sommersell � 0 52 76 – 10 63<br />

Gaststätte Klocke, Oeynhausen � 3 25<br />

Kutschfahrten Werner Gosse � 18 88<br />

Willi Horstmann � (0 52 38) - 305


Kunsthandwerker Drechslerei Thiele � 488<br />

Mo – Do: 7:00 – 12:00 Uhr/ 13:00 – 16:00 Uhr/ Fr: 7:00 – 13:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

ALT – Antiquitäten, Lampen, Trödel, Dennis Pape � 01 71 – 99 90 222<br />

Sa: 10:00 – 14:00 Uhr und nach Vereinbarung<br />

Johanna`s Puppenecke, Johanna Remmert � 21 25, nach Vereinbarung<br />

<strong>Nieheimer</strong> Tonarbeiten, Silvia Landmann �85 42, nach Vereinbarung<br />

Textilarbeiten, Maria Möllers � 81 66, nach Vereinbarung<br />

Porzellanmalerei, Erika Scherrer � 6 73, nach Vereinbarung<br />

Peter-Hille-Haus Auskunft: Otto Wand � 534 / Anmeldung erforderlich<br />

Reiten Reiterhof Gut Externbrock � 12 24<br />

Fam. Nolte, Erwitzen � 6 96<br />

Menne`s<br />

<strong>Nieheimer</strong> Schaukäserei Hospitalstr. 22, � 472<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo – Fr: 09:00 – 12:00 Uhr/ 15:00 – 18:00 Uhr<br />

Samstag: 09:00 – 12:00 Uhr<br />

und nach Vereinbarung<br />

Senioren Sankt Nikolaus Hospital, Altenwohn- und Krankenheim,<br />

Hospitalstr. 20, � 98 10<br />

Stadtführungen Auskunft: Verkehrs- und Kneippverein, � 83 04<br />

Taxi Nieheim`s Taxi u. Mietwagen Service<br />

Martin Nolte � 95 28 93 oder 0160- 907 20000<br />

Tennis Anmeldung und Info Schuhgeschäft Reineke, � 442 oder<br />

Hermann Josef Finkeldey � 5 39<br />

Platzmiete 1 Std./10,00 €<br />

VHS Nieheim Amt für Bürgerdienste, Marktstr. 28<br />

Jutta Deike � 98 21 40<br />

Öffnungszeiten:<br />

Mo.- Fr.: 8:30 - 12:30 Uhr<br />

Di.-Do. zusätzlich 14:00 - 17:30 Uhr<br />

Gedenkräume Weberhaus, Friedrich – Wilhelm – Weber - Str. 13,<br />

Friedrich Wilhelm Weber Ansprechpartner: Tourismusbüro � 83 04<br />

Wellness Auskünfte zu Angeboten und Pauschalarrangements:<br />

Verkehrs- und Kneippverein, � 83 04<br />

WESTFALEN ab 1. April 2012 Mi – So: 10:00 – 18:00 Uhr geöffnet<br />

CULINARIUM Anmeldung und Info: � 95 29 241<br />

Tourismusbüro im Heilklimatischen Kurort Nieheim<br />

Westfalen Culinarium<br />

Lange Str. 12 � 33039 Nieheim<br />

Fon (0 52 74) 83 04 � Fax (0 52 74) 86 72<br />

eMail: tourismus@nieheim.de<br />

www.nieheim.de<br />

Öffnungszeiten von November - März:<br />

Montag bis Freitag: 9:30 - 12:00 Uhr

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!