09.11.2012 Aufrufe

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

��WAS MIR AM HERZEN LIEGT ��<br />

© FOTO STARKL<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

J o h a n n a S c h w a r z, M. A.<br />

S c h u l l e i t e r i n<br />

Sehr geehrte Eltern und Erziehungsberechtigte!<br />

Liebe Schülerinnen und Schüler!<br />

Werte Förderer unser Schule!<br />

Liebe Kolleginnen und Kollegen!<br />

Das erste Semester des Schuljahres 2008/09 neigt sich dem Ende<br />

zu. Das ist ein guter Anlass, wieder einen Blick auf die vergangenen<br />

Monate zu werfen und auch einen Blick auf das bevorstehende Sommersemester.<br />

Fast schon selbstverständlich nützen wir News4ME für<br />

dieses Innehalten, Zusammenfassen und Nach-Vorne-Schauen. Dieses<br />

Mal möchte ich diese Spalte jedoch nützen um mich zu bedanken:<br />

Ich bin überwältigt vom Engagement meiner Lehrerinnen und Lehrer,<br />

die unsere Schule in ihren vielen Facetten weiter entwickeln! Sie<br />

besuchen Fortbildungen und setzen sich zum Wohle unserer Schüler<br />

und Schülerinnen in reflektierender Weise mit unserem pädagogischen<br />

Konzept auseinander. Ich bin begeistert von unseren Schülerinnen<br />

und Schülern, die sich aktiv und interessiert in den Klassenteams,<br />

im Schülerparlament und als Peer-Mediatoren/innen in das<br />

Schulleben einbringen und die Schuldemokratie wachsen lassen. Ich<br />

bin glücklich, dass so viele Eltern bzw. Erziehungsberechtigte gemeinsam<br />

mit uns dieses Wachsen und Entwickeln in kooperativer<br />

und auch kritischer Form begleiten, im Elternverein aktiv sind und<br />

das Schulklima positiv prägen!<br />

Das alles, was Lehrer/innen, Schüler/innen und Eltern beitragen, ist<br />

nicht selbstverständlich! Vielen Dank an alle!<br />

Ihre<br />

Johanna Schwarz, M.A.<br />

Schulleiterin<br />

Februar 2009<br />

� EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG �<br />

2<br />

��KREATIVTAGE �<br />

Kunst- und Kulturvermittlung sind<br />

wichtiger Bestandteil der Bildungsarbeit.<br />

Eine verstärkte Auseinandersetzung<br />

mit Kunst und<br />

Kultur vermittelt Wissen und<br />

schafft gleichzeitig Raum für<br />

Selbsterfahrung und Reflexion.<br />

Kunst- und Kulturprojekte eröffnen<br />

jungen Menschen an den Schulen<br />

einen neuen Zugang zu Bildungsinhalten.<br />

Die verstärkte Zusammenarbeit<br />

mit Künstlerinnen und Künstlern<br />

bereichert den Unterricht und verstärkt<br />

den interkulturellen Dialog. Ziel<br />

ist die Verwirklichung einer neuen<br />

Lehr- und Lernkultur: Bildung, Innovation<br />

und Kreativität.<br />

In diesem Sinn finden in der ersten<br />

Woche des 2. Semesters für die ganze<br />

5. Schulstufe drei Kreativtage<br />

statt.<br />

Ein umfangreiches Programm verspricht<br />

einen Einblick in viele Sparten<br />

der Kunst und Kultur: z.B. Bilderbuch-Workshop,<br />

Überraschungen im<br />

Literaturhaus, Acrylmalerei, Fotorealistische<br />

Malerei, Line Dance, lateinamerikanische<br />

Tänze, Trommeln und<br />

Percussions mit ethnischen Instrumenten<br />

und Boomwhackers, kreative<br />

Küche, Junge Designs entwerfen,<br />

Aluminiumdesigns, Schmuck mit<br />

Glasperlen und Karaoke. Krönender<br />

Abschluss der Kreativtage wird eine<br />

Vernissage der Arbeiten sein.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!