09.11.2012 Aufrufe

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

Montag, 16.2.09 - NMS Mattersburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6<br />

� PEER-MEDIATION VERMITTELT BEI STREIT �<br />

Peer-Mediation in Schulen bedeutet die Vermittlung<br />

bei Konflikten mit und unter etwa gleichaltrigen Jugendlichen.<br />

Die Peer-Mediation basiert auf der Erfahrung,<br />

dass die Konfliktregelung durch (ältere)<br />

Mitschüler/innen von den Streitparteien oft besser<br />

angenommen wird als das Eingreifen von Erwachsenen.<br />

Unsere <strong>NMS</strong>-"Peers" haben seit September 2008<br />

eine 30-stündige Ausbildung absolviert. Seit einigen<br />

Wochen sind die frisch ausgebildeten Mediatoren/<br />

innen vermehrt im Schulhaus präsent, um ihren Mitschüler/innen<br />

auf Wunsch beim Streitschlichten zu<br />

helfen. Hast du ein Problem mit jemandem und du<br />

suchst nach Unterstützung? Es gibt jemanden, der<br />

dich/euch unparteiisch bei der Lösung begleiten<br />

kann: Frag Linda, Vivienne, Melissa, Nadine, Natalie,<br />

Stephanie, Natascha, Lisa, Anna, Toni, Martin<br />

oder Alexander! Nähere Informationen erhältst du<br />

beim Mediationsraum im Tiefgeschoss neben dem<br />

Spielbereich der Garderobe.<br />

"Peer-Mediation ist ein innovativer und langfristig<br />

Erfolg versprechender Ansatz der konstruktiven<br />

� BAU AUF BAU �<br />

Am 26. September trafen sich<br />

25 interessierte Schüler der 4.<br />

Klassen mit Herrn Baumeister<br />

Ing. Schöll im Zeichensaal, um<br />

sich mit Berufsbildern rund um<br />

den Bau zu beschäftigen. Herr<br />

BM Schöll - der Profi vom Bau -<br />

konnte den Burschen seine persönliche<br />

Begeisterung und die<br />

Vorteile der Berufe "Maurer &<br />

Co" aus der Praxis näher bringen.<br />

Das Interesse stieg und<br />

die Schüler arbeiteten eifrig und<br />

aktiv mit und stellten viele Fragen,<br />

sodass es ein Leichtes<br />

war, die abschließenden Quizfragen<br />

zu beantworten und<br />

auch noch T-Shirts zu gewinnen.<br />

Einige Schüler interessierten<br />

sich wegen einer Schnupperlehre.<br />

� EIN PARTNER DER NEUEN MITTELSCHULE MATTERSBURG �<br />

6<br />

Konfliktbewältigung. Dabei werden Schülerinnen<br />

und Schüler zu Peer-Mediatorinnen/-Mediatoren<br />

ausgebildet, die bei Konflikten zwischen Gleichaltrigen<br />

vermitteln" (Quelle: www.faireschule.at/<br />

peermediation)<br />

� SPRACHE UND ZAUBEREI �<br />

Im Rahmen der Buchwoche „Österreich liest“ nahmen am 21. Oktober<br />

2008 2 Klassen der HSM (2d/3a) ein Angebot des Literaturhauses <strong>Mattersburg</strong><br />

an. Der deutsche Journalist Nikolaus Nützel stellte den Schülern<br />

sein erstes Jugendsachbuch „Sprache oder Was den Mensch zum<br />

Menschen macht“ vor. Dabei hörten die jungen Leute nicht nur Interessantes<br />

über die Entstehung und Entwicklung bzw. Veränderung der<br />

Sprache.<br />

Vor allem erfuhren<br />

sie auch, was die<br />

Sprache mit einem<br />

Zauberstab zu tun<br />

hat und dass es<br />

höchst kreativ und<br />

interessant ist,<br />

wenn man das<br />

Zauberinstrument<br />

Sprache auch als<br />

Spiel mit Buchstaben<br />

und Wörtern<br />

betrachtet. Allgemeiner<br />

Tenor: Es<br />

hat gefallen!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!