29.12.2014 Aufrufe

DB für Fußballspiele in der Halle und auf Kleinfeld ... - DGS-Fußball.de

DB für Fußballspiele in der Halle und auf Kleinfeld ... - DGS-Fußball.de

DB für Fußballspiele in der Halle und auf Kleinfeld ... - DGS-Fußball.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

4. DURCHFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN FÜR FUSSBALLSPIELE IN DER HALLE<br />

UND AUF KLEINFELD<br />

§ 1 Bezeichnung<br />

§ 2 Veranstalter<br />

§ 3 <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnier<br />

§ 4 Genehmigungsverfahren<br />

§ 5 Spielberechtigung<br />

§ 6 Spielregeln <strong>und</strong> Bestimmungen<br />

§ 7 Senioren-Mannschaften (Altersgrenze)<br />

§ 8 Teilnahme hören<strong><strong>de</strong>r</strong> Mannschaften<br />

§ 9 Teilnahme ausländischer Mannschaften<br />

§ 10 Feldverweis <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld<br />

§ 1<br />

Bezeichnung<br />

a) Die Spiele <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> tragen die Bezeichnung „HALLENFUSSBALL-TURNIER“.<br />

b) Die Spiele <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld tragen die Bezeichnung „KLEINFELDFUSSBALL-TURNIER“<br />

c) <strong>Halle</strong>nfußball-Meisterschaften <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>meisterschaften können durchgeführt<br />

wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 2<br />

Veranstalter<br />

a) <strong><strong>Fußball</strong>spiele</strong> <strong>und</strong> Turniere <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld wer<strong>de</strong>n von Vere<strong>in</strong>en veranstaltet,<br />

die <strong><strong>de</strong>r</strong> Sparte <strong>Fußball</strong> angehören. Der veranstaltete Vere<strong>in</strong> selbst muss mit<br />

e<strong>in</strong>er Mannschaft daran teilnehmen.<br />

b) Die teilnehmen<strong>de</strong>n Mannschaften unterliegen auch <strong>de</strong>n Bestimmungen <strong>de</strong>s § 8 <strong>für</strong><br />

Vere<strong>in</strong>sturniere (Kautionszahlung).<br />

c) <strong>Halle</strong>nfußball-Meisterschaften wer<strong>de</strong>n von <strong><strong>de</strong>r</strong> Sparte <strong>Fußball</strong> <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Lan<strong>de</strong>sfußballwarten<br />

mit Festlegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmerzahl veranstaltet. Die Teilnehmer wer<strong>de</strong>n<br />

aus Qualifikationsspielen, sofern notwendig, ermittelt.<br />

d) Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>meisterschaften wer<strong>de</strong>n von <strong><strong>de</strong>r</strong> Sparte <strong>Fußball</strong> <strong>und</strong> <strong>de</strong>n Regionalbzw.<br />

Lan<strong>de</strong>sfußballsparten mit Festlegung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmerzahl veranstaltet. Teilnahmeberechtigt<br />

ist je<strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Fußball</strong>vere<strong>in</strong>. Die Sparte <strong>Fußball</strong> behält sich jedoch das Recht<br />

vor, e<strong>in</strong>e Beschränkung <strong><strong>de</strong>r</strong> Teilnehmerzahl anzuordnen, um e<strong>in</strong>e ordnungsgemäße<br />

Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> Meisterschaft zu gewährleisten.<br />

IV / 1


§ 3<br />

<strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnier<br />

a) <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turniere wer<strong>de</strong>n von <strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>en veranstaltet, wenn<br />

m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens mehr als 3 Mannschaften daran beteiligt s<strong>in</strong>d.<br />

b) Spiele zur Austragung e<strong>in</strong>er Meisterschaft (l<strong>auf</strong>en<strong>de</strong> R<strong>und</strong>enspiele) s<strong>in</strong>d nicht zulässig.<br />

§ 4<br />

Genehmigungsverfahren<br />

a) Die Genehmigung ist schriftlich, vierfach <strong>auf</strong> e<strong>in</strong>em Formblatt, mit Angaben <strong><strong>de</strong>r</strong> Turnierausschreibung,<br />

Teilnahme <strong><strong>de</strong>r</strong> Mannschaften mit Vere<strong>in</strong>sangaben zuerst an <strong>de</strong>n<br />

zuständigen Gehörlosen-Sportverband bzw. Lan<strong>de</strong>sfußballwart e<strong>in</strong>zureichen. Nach<br />

Überprüfung erfolgt Weiterleitung an die Genehmigungsstelle. Zur Beachtung: Die<br />

Genehmigungen müssen so rechtzeitig beim Lan<strong>de</strong>s-Sportverband bzw. Lan<strong>de</strong>sfußballwart<br />

e<strong>in</strong>gereicht wer<strong>de</strong>n, damit diese m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 3 Monate vor <strong><strong>de</strong>r</strong> Durchführung<br />

<strong><strong>de</strong>r</strong> Veranstaltung bei <strong><strong>de</strong>r</strong> Genehmigungsstelle vorliegen.<br />

b) Fällt das <strong>Halle</strong>n- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnier aus e<strong>in</strong>em bestimmten Gr<strong>und</strong>e aus<br />

(z.B. ger<strong>in</strong>ge Teilnahmemeldungen o<strong><strong>de</strong>r</strong> sonstiges), dann ist <strong><strong>de</strong>r</strong> Veranstalter verpflichtet,<br />

<strong>de</strong>n Ausfall <strong>de</strong>s Turniers <strong>de</strong>n zuständigen Stellen, <strong>in</strong>sbeson<strong><strong>de</strong>r</strong>e <strong><strong>de</strong>r</strong> Pass-<br />

Stelle, <strong>in</strong>nerhalb von 3 Tagen nach <strong>de</strong>m Veranstaltungsterm<strong>in</strong> zu mel<strong>de</strong>n.<br />

§ 5<br />

Spielberechtigung<br />

a) Bei allen <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong><strong>Fußball</strong>spiele</strong>n dürfen nur Spieler e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n,<br />

die im Besitz e<strong>in</strong>es ordnungsgemäßen Spielerpasses <strong>und</strong> e<strong>in</strong>er Spielberechtigung<br />

s<strong>in</strong>d.<br />

b) Bei <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnieren dürfen pro Mannschaft nur 2 Nicht-EU-<br />

Auslän<strong><strong>de</strong>r</strong> e<strong>in</strong>gesetzt wer<strong>de</strong>n.<br />

§ 6<br />

Spielregeln <strong>und</strong> Bestimmungen<br />

a) Für alle <strong><strong>Fußball</strong>spiele</strong> <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld gelten die Richtl<strong>in</strong>ien <strong>und</strong> Spielregeln<br />

<strong>de</strong>s DFB <strong>und</strong> se<strong>in</strong>er angeschlossenen Lan<strong>de</strong>ssportverbän<strong>de</strong> sowie die Bestimmungen<br />

<strong>und</strong> Ordnungen <strong><strong>de</strong>r</strong> Sparte <strong>Fußball</strong>.<br />

IV / 2


) Vere<strong>in</strong>e, die e<strong>in</strong> <strong>Halle</strong>n- o<strong><strong>de</strong>r</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnier veranstalten, müssen bei <strong><strong>de</strong>r</strong><br />

Ausschreibung <strong>de</strong>n teilnehmen<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>en die Durchführungsbestimmungen <strong>und</strong> Richtl<strong>in</strong>ien<br />

<strong>für</strong> die <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld ihres <strong>de</strong>m DFB angeschlossenen Lan<strong>de</strong>ssportverban<strong>de</strong>s<br />

bekanntgeben <strong>und</strong> am Spieltag zum Aushang br<strong>in</strong>gen.<br />

c) Alle teilnehmen<strong>de</strong>n Vere<strong>in</strong>e unterliegen <strong>de</strong>n Durchführungsbestimmungen <strong>de</strong>s jeweiligen<br />

DFB-Lan<strong>de</strong>ssportverban<strong>de</strong>s, wo das <strong>Halle</strong>n- bzw. Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnier ausgetragen<br />

wird. Ger<strong>in</strong>gfügige Abweichungen können vorkommen, müssen aber akzeptiert wer<strong>de</strong>n.<br />

d) Nimmt e<strong>in</strong> Vere<strong>in</strong> mit mehreren Mannschaften z.B. 1. <strong>und</strong> 2. Mannschaft <strong>und</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Senioren-Mannschaft<br />

u.a. teil, dann müssen die Spieler zu <strong><strong>de</strong>r</strong> gemel<strong>de</strong>ten Mannschaft zusammenbleiben.<br />

E<strong>in</strong> Aushelfen bzw. Verstärken zum eigenen Vorteil untere<strong>in</strong>an<strong><strong>de</strong>r</strong> ist nicht<br />

zulässig.<br />

§ 7<br />

Senioren-Mannschaften (Altersgrenze)<br />

Bei <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnieren <strong><strong>de</strong>r</strong> Senioren-Mannschaften müssen alle Alte-<br />

Herrenspieler das 30. Lebensjahr erreicht haben, siehe § 11 Abs. b <strong><strong>de</strong>r</strong> SpO.<br />

§ 8<br />

Teilnahme hören<strong><strong>de</strong>r</strong> Mannschaften<br />

a) Hören<strong>de</strong> Mannschaften dürfen an <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnieren <strong><strong>de</strong>r</strong> Gehörlosen<br />

teilnehmen, wenn sie offiziell Mitglied e<strong>in</strong>es Fachverban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>s DFB s<strong>in</strong>d.<br />

b) Das Teilnahmeverhältnis zwischen hören<strong>de</strong>n <strong>und</strong> gehörlosen Mannschaften muss im<br />

Verhältnis von 1:3 stehen, d.h. e<strong>in</strong>e hören<strong>de</strong> <strong>und</strong> drei gehörlose Mannschaften.<br />

§ 9<br />

Teilnahme ausländischer Mannschaften<br />

a) Ausländische Mannschaften dürfen an <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong> Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>turnieren teilnehmen,<br />

unter Beachtung <strong><strong>de</strong>r</strong> Bestimmungen nach § 32 <strong><strong>de</strong>r</strong> SpO.<br />

b) Die Zahl <strong><strong>de</strong>r</strong> ausländischen Mannschaften darf 50 % <strong><strong>de</strong>r</strong> Gesamtteilnehmerzahl <strong>de</strong>s<br />

Turniers nicht übersteigen, d.h. 50 % ausländische <strong>und</strong> 50 % <strong>de</strong>utsche Mannschaften.<br />

IV / 3


§ 10<br />

Feldverweis <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld<br />

Spieler, die <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em <strong>Halle</strong>n- o<strong><strong>de</strong>r</strong> beim Kle<strong>in</strong>feld-<strong>Fußball</strong>spiel <strong>auf</strong> Dauer (Rote Karte)<br />

<strong>de</strong>s Fel<strong>de</strong>s verwiesen wer<strong>de</strong>n, s<strong>in</strong>d <strong>für</strong> alle weiteren Spiele gesperrt. Für <strong>Halle</strong>n- <strong>und</strong><br />

Kle<strong>in</strong>feld-<strong><strong>Fußball</strong>spiele</strong> gilt auch § 19 Abs. a <strong><strong>de</strong>r</strong> SpO.<br />

§ 11<br />

Spielzeit <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> <strong>Halle</strong> <strong>und</strong> <strong>auf</strong> Kle<strong>in</strong>feld<br />

Die Spielzeit beträgt <strong>in</strong> <strong><strong>de</strong>r</strong> Regel bis zu 2 x 15 M<strong>in</strong>uten. E<strong>in</strong>e Halbzeit kann vorgesehen<br />

wer<strong>de</strong>n. Bei Halbzeit s<strong>in</strong>d die Seiten zu wechseln. Ke<strong>in</strong>e Mannschaft darf an e<strong>in</strong>em<br />

Turniertag – die gesamte Zeit aller von ihr bestrittenen Spiele e<strong>in</strong>gerechnet – länger als<br />

120 M<strong>in</strong>uten spielen. Je<strong>de</strong> an e<strong>in</strong>em Turnier beteiligte Mannschaft hat gr<strong>und</strong>sätzlich<br />

zwischen je<strong>de</strong>m Spiel e<strong>in</strong>e Pause von m<strong>in</strong><strong>de</strong>stens 15 M<strong>in</strong>uten e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

§ 12<br />

Schlussbestimmungen<br />

Bei Durchführung <strong><strong>de</strong>r</strong> DGM-<strong>Halle</strong>nfußball-Meisterschaft hat <strong><strong>de</strong>r</strong> ausrichten<strong>de</strong> Vere<strong>in</strong> von<br />

<strong>de</strong>n Zuschauere<strong>in</strong>nahmen 25%, also € 0,50/Person an die Sparte <strong>Fußball</strong> abzuführen.<br />

IV / 4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!