12.07.2015 Aufrufe

Bericht Endspiel 2010 Stuttgart-Karlsruhe - DGS-Fußball.de

Bericht Endspiel 2010 Stuttgart-Karlsruhe - DGS-Fußball.de

Bericht Endspiel 2010 Stuttgart-Karlsruhe - DGS-Fußball.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

GSV <strong>Karlsruhe</strong> zum achten Mal Deutscher Meister imGehörlosenfußball<strong>Karlsruhe</strong> holt sich durch 5:2 über GSG <strong>Stuttgart</strong> nach 12 Jahren wie<strong>de</strong>r die<strong>de</strong>utsche Meisterschaft.Vor etwa 360 Zuschauern wur<strong>de</strong> das <strong>Endspiel</strong> um die Deutsche Gehörlosen-<strong>Fußball</strong>meisterschaft <strong>de</strong>r Herren zwischen GSG <strong>Stuttgart</strong> und GSV <strong>Karlsruhe</strong> am 26. Juni<strong>2010</strong> im Stadion Holzhof in Pforzheim ausgetragen, anwesend von <strong>de</strong>r Sparte <strong>Fußball</strong>waren <strong>de</strong>r bei<strong>de</strong>n Trainer <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Nationalmannschaft <strong>de</strong>r Gehörlosen, FrankZürn und Werner von <strong>de</strong>r Ruhren, Dieter Wickert (Verbandsfußballwart), Jens Becker(Technischer Leiter Herren) und Guido Zimmermann (Technischer Leiter Jugend). DerVerein VfR Pforzheim übernahm die Ausrichtung dieses <strong>Endspiel</strong>s.Das Spiel wur<strong>de</strong> kurz nach 15:00 Uhr von Schiedsrichter Michael Schild (FC GermaniaBrötzingen) angepfiffen.Auf <strong>de</strong>r Tribüne brachten die Fans bei<strong>de</strong>r Parteien mit Fahnen, Spruchbän<strong>de</strong>rn und <strong>de</strong>nVuvuzelas eine Final-Stimmung. In <strong>de</strong>r 5. Minute traf <strong>de</strong>r <strong>Stuttgart</strong>er Florian Beckerbeim direkten Freistoß <strong>de</strong>n Ball an die Latte. Durch einen verwan<strong>de</strong>lten Foulelfmetervon Muhammed-Ali Sütcü mit 1:0 (26.) gingen die <strong>Stuttgart</strong>er in Führung. Nach 7Minuten später schoss <strong>de</strong>r <strong>Karlsruhe</strong>r Stürmer Bejtullah Ymeri <strong>de</strong>n Ball zum Ausgleich inEck. Zur Halbzeit stand 1:1.Gleich nach <strong>de</strong>r Pause (48.) erhöhte B. Ymeri mit <strong>de</strong>m zweiten Treffer für <strong>Karlsruhe</strong>zum 2:1. <strong>Stuttgart</strong>er Randazzo Calogero schoss per Freistoß <strong>de</strong>n Ausgleich 2:2 (56.),wobei hier <strong>Karlsruhe</strong>s Torwart Kratz schlecht aussah. In <strong>de</strong>r 74. Minute entschied <strong>de</strong>rSchiedsrichter M. Schild zu Recht auf Foulelfmeter für <strong>Stuttgart</strong>. Der <strong>Stuttgart</strong>erElfmeter-Spezialist M. Sütcü scheiterte diesmal an Tormann Jörg Kratz. Kurz danachgelang <strong>Karlsruhe</strong> durch ein Konter das 3:2 (78.) und das Duell war entschie<strong>de</strong>n.Nationalspieler und Weltmeister Kadir Tatar schoss bei seinem Treffer abgefälscht undunhaltbar ins <strong>Stuttgart</strong>er Tor. Der 18-jährige Stürmer Robin Bayer erhöhte auf 4:2(83.), wobei diesem Treffer jedoch eine klare Abseitsstellung von 2-3 <strong>Karlsruhe</strong>rSpielern vorausging. Kurz vorm Abpfiff in <strong>de</strong>r 87. Minute musste <strong>de</strong>r NationaltorwartThomas Hafner das fünfte Gegentor hinnehmen, geschossen von Marcus Bayer nacheiner schönen Vorlage <strong>de</strong>s schnellen Tatar.Nach <strong>de</strong>m Schlusspfiff ließen sich die <strong>Karlsruhe</strong>r von ihren Fans feiern. Man holte sichverdient zum achten Mal nach 1988, 1990 – 1994 und 1998 <strong>de</strong>n <strong>de</strong>utschen Meistertitel.Bei <strong>de</strong>r Siegerehrung auf <strong>de</strong>m Platz überreichte J. Becker mit Unterstützung von D.Wickert die Siegermedaillen in Gold und Silber. Anschließend nahm <strong>de</strong>r Kapitän JörgKratz mit seiner Mannschaft <strong>de</strong>n Wan<strong>de</strong>rpokal in Hän<strong>de</strong>n.Die Sparte <strong>Fußball</strong> im <strong>DGS</strong> bedankt sich nochmals <strong>de</strong>m Vorstandvorsitzen Frank Hamm,Verein VfR Pforzheim, für die Übernahme <strong>de</strong>r Ausrichtung <strong>de</strong>s <strong>Endspiel</strong>s sowie die guteVerpflegung durch <strong>de</strong>n Verein VfR Pforzheim.


Aufstellung GSG <strong>Stuttgart</strong>: Thomas Hafer – Benno Dieudonne – Sven Schrö<strong>de</strong>r –Randazzo Calogero (Shane Kirk) – Thomas Krämer – Sergej Hafner (K) – Florian Becker– Mesut Can (Simon Bernado) – Marcell-Michael Christ – Muhammed-Ali Sütcü – SimonKläger (Andreas Salzmann)Reserve: Bernd Greiner, Andreas Salzmann, Leroy An<strong>de</strong>rson, Simon Bernado undShane Kirk / Trainer Armin DorfschmidAufstellung GSV <strong>Karlsruhe</strong>: Jörg Kratz (K) – Kadir Tatar – Mesut Arslan – LeonLüddicke – Marcus Bayer – Edris Saighani – Hans Tödter – Marios Costi – BejtullahYmeri (Marc Ben<strong>de</strong>r) – Robin Bayer (Alen Behrami) – Danilo Maugeri (Patrick Weiss)Reserve: Patrick Weiss, Alen Behrami, Marc Ben<strong>de</strong>r, Manuell Fischer und StefanSchuster / Trainer Rolf LischerTorschützen:Gelbe Karte:Bemerkungen:1:0 (26. Min.) Foulelfmeter) Muhammed-Ali Sütcü1:1 (33. Min.) Bejtullah Ymeri1:2 (48. Min.) Bejtullah Ymeri2:2 (56. Min.) Randazzo Calogero2:3 (78. Min.) Kadir Tatar2:4 (83. Min.) Robin Bayer2:5 (87. Min.) Marcus BayerS. Schrö<strong>de</strong>r, S. Hafner, M. Can, A. Salzmann (alle <strong>Stuttgart</strong>),J. Kratz, K. Tatar, E. Saighani und R. Bayer (alle <strong>Karlsruhe</strong>)Jörg Kratz (<strong>Karlsruhe</strong>) hielt <strong>de</strong>n Foulelfmeter durch Muhammed-AliSütcü (74. Min.)Zuschauer: 360Geschrieben von Jens Becker, Technischer Leiter Herren, <strong>DGS</strong> <strong>Fußball</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!