09.11.2012 Aufrufe

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

Niederschrift über die Sitzung - Markt Marktl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Fortsetzungsblatt zur <strong>Niederschrift</strong> <strong>über</strong> <strong>die</strong> <strong>Sitzung</strong> Nr. 7/2011<br />

des <strong>Markt</strong>gemeinderates <strong>Markt</strong>l am 3.8.2011 –öffentlich- Seite 56<br />

Kosten aus Gesamtkosten von 185.000 Euro. Nach Aussage des Wasserwirtschaftsamtes kann <strong>die</strong><br />

Gemeinde <strong>Markt</strong>l mit einem Zuschuss von ca. 50 % rechnen. Der Bewilligungsbescheid steht jedoch<br />

noch aus. Der nicht bezuschusste Teil der Kosten muss von den Anliegern getragen werden,<br />

da hier das Kostendeckungsprinzip gilt.<br />

MGr Schneidermeier weist darauf hin, dass es beim Flohmarkt am Sonntag mit der Parkmoral nicht<br />

zum Besten stand. Auf dem Geh- und Radweg gab es kaum noch ein Durchkommen für <strong>die</strong> Radfahrer.<br />

Die Veranstalter sollten angehalten werden, dass sie künftig Parkflächen für <strong>die</strong> Besucher ausweisen.<br />

<strong>Markt</strong>gemeinderat Völker verweist in <strong>die</strong>sem Zusammenhang darauf, dass innerorts Zufahrten<br />

zu Anwesen zugeparkt waren. Diese müssten frei bleiben.<br />

Bürgermeister Gschwendtner erklärt, dass <strong>die</strong> Angelegenheit mit dem Gewerbeverein besprochen<br />

wird.<br />

MGr Baumgartner erkundigt sich zum Nutzen des zeitlich eingeschränkten Halteverbots im Gewerbegebiet<br />

Bergham. LKW´s würden immer noch im Gewerbegebiet parken.<br />

Bürgermeister Gschwendtner erklärt, dass <strong>die</strong> Einhaltung des Halteverbots kontrolliert wird. Es<br />

sollte <strong>über</strong>legt werden, ob ein generelles Halteverbot ausgesprochen wird.<br />

MGr Obermeier erkundigt sich zum Fortgang der Arbeiten an der neuen Innbrücke.<br />

Bürgermeister Gschwendtner erklärt, dass <strong>die</strong> Arbeiten im Plan liegen. Ein Pfeiler wird neu aufgebaut,<br />

<strong>die</strong> anderen müssen noch abgebaut werden. Allerdings wird <strong>die</strong> für heuer geplante Verschiebung<br />

der Brücke voraussichtlich erst in 2012 erfolgen.<br />

MGr Frész erkundigt sich zum nächsten Termin hinsichtlich der Erstellung eines Energiekonzepts<br />

für <strong>Markt</strong>l.<br />

Bürgermeister Gschwendtner erklärt, dass er <strong>die</strong>sbezüglich <strong>die</strong> Agenda-Ortsgruppe angeschrieben<br />

habe. Der Agenda-Beirat wird voraussichtlich im Oktober/November den <strong>Markt</strong>gemeinderat zu<br />

einem Gespräch einladen. Den von MGr Frész angeregten Besuch der oberösterreichen Gemeinde<br />

Munderfing findet Bürgermeister Gschwendtner durchaus interessant. Er werde <strong>die</strong>sbezüglich einen<br />

Termin mit dem Bürgermeister von Munderfing ausmachen, der in Kürze den Heimatbund <strong>Markt</strong>l<br />

besucht.<br />

Ende: 20.50 Uhr<br />

Gschwendtner Biebl<br />

1. Bürgermeister Schriftführer

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!