30.12.2014 Aufrufe

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte<br />

Skitouren <strong>2013</strong><br />

Die Skitourensaison <strong>2013</strong> war lang <strong>und</strong> intensiv. Wie es sich für eine<br />

so lange Saison gehört, war alles an Wetter <strong>und</strong> auch alle Schneearten<br />

dabei. Wir unternahmen sechs Touren in die Alpen <strong>und</strong> eine <strong>zum</strong><br />

Feldberg im Schwarzwald. Geprägt war diese Saison auch von einer<br />

Rekordzahl an Anmeldungen <strong>und</strong> Teilnehmern.<br />

Unsere erste Ausfahrt als Tour <strong>der</strong> Alpinistikgruppe führte uns<br />

zu sechst in <strong>der</strong> ersten Januarwoche diesmal nach Bourg-St- Pierre<br />

im Wallis. Ein Ort, an dem wir in <strong>der</strong> Vergangenheit schon oft waren.<br />

Wir hatten Quartier im „Au Petit Velan“ im Zentrum des Ortes.<br />

Für Schweizer Verhältnisse gut <strong>und</strong> günstig. Auch mit dem Wetter<br />

hatten wir richtig Glück. Vielleicht ein wenig windig <strong>und</strong> verpresster<br />

Schnee, aber alles kann man nicht haben. Die Touren auf dem Mont<br />

Fourchon, Mont Telliers <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e bescherten uns wahrlich erhabene<br />

Blicke auf die Eisriesen<br />

des Mont Blanc Gebietes <strong>und</strong> die gewaltige Felspyramide <strong>der</strong><br />

Grandes Jorasses. Auch <strong>der</strong> Mont Velan <strong>und</strong> die Südflanke des Grand<br />

Combin boten ein eindrückliches Bild. Wobei letztere manche von<br />

uns an die schwärzeste alpinistische Erfahrung erinnert. Bemerkenswert<br />

bleibt noch die Abfahrt durch die etwa 500 m lange Lawinengallerie<br />

<strong>der</strong> Passstraße des Großen St. Bernhard.<br />

Die zweite Tour führte als ausgeschriebene Einsteigertour ins Allgäu.<br />

Nach längerer Abstinenz aus diesem Gebiet wollten wir mal<br />

wie<strong>der</strong> das Gebiet <strong>der</strong> Hörner besuchen. Blaicher- Rangiswanger-,<br />

Riedberger Horn <strong>und</strong> an<strong>der</strong>e. <strong>Mit</strong> einer Rekord verdächtigen Gruppe<br />

von 14 Personen war es nicht so ganz einfach, den Überblick zu halten.<br />

Die Schneequalität war, dem Allgäu entsprechend, nach einem<br />

Wärmeeinbruch von -12°C auf +5°C. Wir haben aber noch einen<br />

Pulverhang gef<strong>und</strong>en. Was aber bleibt, ist die Erfahrung mit dem<br />

Otto Schwegler Haus. Eine so übel geführte Hütte habe ich in meiner<br />

30 AiQ 2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!