30.12.2014 Aufrufe

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

Mit der neuen Namens- und Funktionsliste 2013 zum Herausnehmen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Berichte<br />

Nationalpark Nordschwarzwald<br />

Noch hat sich die Aufregung um das Projekt Nationalpark<br />

Nordschwarzwald nicht gelegt. Das in Auftrag<br />

gegebene Gutachten spricht sich für den Nationalpark<br />

aus. Diese Ergebnisse werden in <strong>der</strong> Region<br />

zunächst diskutiert. Die Landespolitiker eilen von<br />

einer Informationsveranstaltung zu nächsten. Noch<br />

ist <strong>der</strong> Nationalpark heftig umstritten. Doch letzten<br />

Endes wird <strong>der</strong> Landtag Baden-Württembergs die<br />

Entscheidung fällen <strong>und</strong> niemand wird erstaunt<br />

sein, wenn diese pro Nationalpark Nordschwarzwald<br />

ausfallen wird. Dann stellt sich nur noch die<br />

spannende Frage, welche <strong>der</strong> drei Suchgebiete<br />

- Ruhestein, Hoher Ochsenkopf <strong>und</strong> Kaltenbronn -<br />

dabei sein werden <strong>und</strong> welche Flächen <strong>und</strong> Wäl<strong>der</strong><br />

umliegende Gemeinden für das Projekt anbieten<br />

werden.<br />

Auch bei <strong>der</strong> DAV-Naturschutztagung im April lag<br />

<strong>der</strong> Schwerpunkt auf dem Thema Nationalpark<br />

Nordschwarzwald. Die Darmstädter Hütte, <strong>der</strong><br />

Tagungsort unweit von Ruhestein <strong>und</strong> Bannwald<br />

„Wil<strong>der</strong> See“, stimmte die Tagungsteilnehmer ein.<br />

Mehrere Fachvorträge informierten über den aktuellen<br />

Verfahrensstand, Holzwirtschaft, Borkenkäfer,<br />

Prozess-Schutz, Auerwild- <strong>und</strong> Wildkatzenprojekte.<br />

Die Exkursion <strong>zum</strong> Bannwald „Wil<strong>der</strong> See“ mit Dr.<br />

Wolfgang Schl<strong>und</strong>, dem Leiter des Naturschutzzentrums<br />

Ruhestein, machte für uns erlebbar, wie es<br />

in den Kernzonen eines Nationalparks einmal aussehen<br />

könnte. Denn dieser verwunschene Fichtenwald,<br />

Bannwald seit 1911, kann sich seit über 100<br />

Jahren ungestört entwickeln.<br />

Die Teilnehmer <strong>der</strong> Tagung sprachen sich in einer<br />

Resolution einstimmig für den Nationalpark aus.<br />

Es besteht außerdem <strong>der</strong> Wunsch, dass kompetente<br />

Vertreter aus dem DAV sich in den Nationalpark-<br />

Gremien für die Naturschutz-, Wan<strong>der</strong>- <strong>und</strong> Bergsportinteressen<br />

des DAV – Moutainbiking, Skitouren,<br />

Schneeschuhtouren, Boul<strong>der</strong>-<strong>und</strong> Kletterfelsen<br />

– einsetzen werden.<br />

Edith Zimmerer<br />

40 AiQ 2/<strong>2013</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!