30.12.2014 Aufrufe

PrImArSTUFE ST. JOhANN

PrImArSTUFE ST. JOhANN

PrImArSTUFE ST. JOhANN

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Primarstufe St. Johann<br />

Primarstufe St. Johann<br />

Primarstufe St. Johann<br />

Spitalstrasse 50<br />

4056 Basel<br />

PRIMAR<strong>ST</strong>UFE<br />

St. Johann<br />

schuljahr 2013/2014


Wir sind Teil der Bildungslandschaft St. Johann/Volta<br />

Vorwort<br />

Wir begrüssen Sie herzlich im neuen Schuljahr!<br />

In der vorliegenden Broschüre finden Sie die wichtigsten Informationen<br />

zur Zusammenarbeit zwischen Schule und Elternhaus.<br />

Durch die Schulharmonisierung befindet sich die Primarschule Basel im<br />

Umbau und wird um zwei Schuljahre verlängert. Doch unsere Schule<br />

verändert sich nicht nur strukturell, auch inhaltlich entwickeln wir uns<br />

weiter. Wir möchten Sie hier über die drei wichtigsten Schwerpunkte im<br />

kommenden Schuljahr an der Primarstufe St. Johann informieren:<br />

Wir bauen aus und machen uns fit für die sechsjährige Primarschule<br />

Wir haben für drei 5. Primarschulklassen in unserem Schulhaus Platz<br />

geschaffen. Im Sommer sind dafür im Erdgeschoss neue Musik- und Werkräume<br />

entstanden und einige Lehrpersonen haben neue Zimmer bezogen.<br />

Im kommenden Jahr ist ein grösserer Umbau nötig. Es ist geplant,<br />

den Dachstock auszubauen und die Arbeitsräume der Lehrpersonen und<br />

das Sekretariat im Erdgeschoss einzurichten.<br />

Wir setzen den Fokus auf Kinderrechte – ein Ideenbüro entsteht<br />

Kinder sind eigenständige Persönlichkeiten, die von Geburt an eigene<br />

Rechte haben. So haben Kinder z.B. ein Recht auf Informationen,<br />

auf Meinungsfreiheit, ihren eigenen Glauben oder auch ein Recht auf<br />

Freizeit. Die Erwachsenen sind dafür verantwortlich, dass die Kinder<br />

ihre Rechte kennen und leben können. Vier Grundprinzipien prägen die<br />

Kinderrechtskonvention (KRK) der Vereinten Nationen (UN): Gleichheit,<br />

Schutz, Förderung und Partizipation.<br />

Wirksam können die Kinderrechte jedoch erst werden, wenn sie ein<br />

selbstverständlicher Teil unseres Lebensalltags sind, Kinder von klein<br />

auf in eine kindgerechte und demokratische Lebensform hineinwachsen<br />

und die Erwachsenen ihnen den entsprechenden Freiraum ermöglichen.<br />

Dieses Ziel verfolgen wir im Schuljahr 2013/14 an der Primarstufe St.<br />

Johann: Um die Partizipation unserer Schülerinnen und Schüler zu stärken,<br />

wird an der Primarstufe St. Johann im August 2013 ein Ideenbüro<br />

eingeführt (siehe Seite 15).<br />

Gemeinsam mit der Primarstufe Volta nimmt die Primarstufe St. Johann<br />

an dem schweizweiten Pilotprojekt «Bildungslandschaften» der Jacobs<br />

Foundation teil. In einem gemeinsamen Prozess möchten sich die Primarstufen<br />

St. Johann und Volta mit den ausserschulischen Akteuren<br />

im Quartier besser vernetzen, denn die Schule alleine kann einem Kind<br />

nicht alles beibringen, was es für ein glückliches und erfolgreiches Leben<br />

braucht (siehe S. 11).<br />

Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen sind für uns wichtig. Wir danken<br />

Ihnen dafür und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit und ein<br />

schönes, erfreuliches und spannendes Schuljahr 2013/14<br />

Schulleitung St. Johann<br />

Nadine Bühlmann und Peter Kobald<br />

Inhalt<br />

Organisation und Administration 4<br />

Kollegium 5<br />

Termine 2013/2014 6<br />

Informationen von A bis Z 7<br />

Angebote für Eltern 11<br />

Elternrat 12<br />

Schulrat 13<br />

Unterricht 14<br />

Schulordnung 18<br />

Tagesbetreuung 20<br />

Unterstützende Ämter/Stellen 21<br />

Freizeit- und Ergänzungsangebote 22<br />

Notizen 25<br />

Bilder © Simon Mader 2012 und Annette Resch Freies Malen 2012 /13<br />

Zeichnungen der Schülerinnen und Schüler der Primarschule St. Johann<br />

2 3


Organisation und Administration<br />

Primarstufe St. Johann<br />

Spitalstrasse 50<br />

4056 Basel<br />

http://schulen.edubs.ch/ps/stjohann<br />

E-Mail: ps.stjohann@bs.ch<br />

Bildungslandschaft<br />

St. Johann/Volta<br />

Leonie Schüssler<br />

Projektleiterin<br />

leonie.schuessler@bs.ch<br />

Schulleitung<br />

Peter Kobald<br />

E-Mail: peter.kobald@bs.ch<br />

Nadine Bühlmann<br />

E-Mail: nadine.buehlmann@bs.ch<br />

Tel. 061 385 95 76<br />

Fax 061 385 95 85<br />

Termine nach Absprache<br />

Schulsekretariat<br />

Ute Bergner<br />

E-Mail: ute.bergner@bs.ch<br />

Tel. 061 385 95 66<br />

Fax 061 385 95 85<br />

Mo – Fr 7.45 – 11.30 Uhr<br />

Mo 14.00 – 16.00 Uhr<br />

Schulratspräsident<br />

Peter De Marchi<br />

E-Mail: peter.demarchi@baz.ch<br />

Tel. 079 323 95 97<br />

Betriebsleitung Tagesstruktur<br />

Michael Abächerli<br />

E-Mail: ts_stjohann_vogesen<br />

@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Tel. 079 401 42 58<br />

Schulsozialarbeit<br />

Markus Werner<br />

E-Mail: markus.werner@bs.ch<br />

Tel. 079 439 87 31<br />

Mo – Fr 9.00 – 12.30 Uhr<br />

Ausserhalb dieser Zeiten per<br />

Telefon oder Mail erreichbar<br />

Logopädie<br />

Ines Grosser<br />

E-Mail: ines.grosser@bs.ch<br />

Tel. 079 687 72 08<br />

Hauswarte<br />

Patrick Häring<br />

Tel. 061 385 95 59<br />

oder 079 819 00 07<br />

Lisa Lojudice<br />

Tel. 061 385 95 69<br />

oder 079 819 00 08<br />

Volksschulleitung Basel<br />

Doris Ilg<br />

Leiterin Schulkreis I<br />

Tel. 061 267 54 60<br />

Termine nach Absprache<br />

Kollegium<br />

Klassenlehrpersonen<br />

und Heilpädagoginnen<br />

Michaela Waltz, 1a<br />

Désirée Glesser, 1a<br />

Raphaela Thommen, 1b<br />

Esther Schaller<br />

Nicole Bürgler-Uttenweiler, 2a<br />

Mika Stolze, 2a<br />

Micheline Ruggle, 2b<br />

Katja Moser<br />

Jasmin Paulussen, 3a<br />

Bettina Calvo, 3a<br />

Paola Tedesco, 3b<br />

Alina Thorner, 3b<br />

Irina Weber<br />

Florian Dünki, 4a<br />

Nadja Lützelschwab, 4b<br />

Vanessa Heiz, 4b<br />

Pascale Grau<br />

Simone Nägelin-Kubli (Urlaub)<br />

Mireille Gruber, 5a<br />

Basil Heckendorn, 5b<br />

Philippe Valentin, 5c<br />

Silvia Hochreutener<br />

Fachlehrpersonen<br />

Heidi Baumgartner (Musik)<br />

Germana Benassi (Werken und Textiles Werken)<br />

Tanja Faedi (Förder)<br />

Ana-Paula Duarte (Heimatliche Sprache und Kultur)<br />

Monika Gerber (Werken und Textiles Werken)<br />

Yolanda Heusser (Bewegungs- und Wahrnehmungsförderung)<br />

Ursula Hügli (Zeichnen)<br />

Elisabeth Hof (Hort)<br />

Kathrin Lareida (Werken und Textiles Werken)<br />

Claire Lohri (Förder und Werken)<br />

Thomas Moser (Musik)<br />

Benjamin Reinhard (Musik)<br />

Astrid Ruckstuhl (Förder, Englisch und Französich)<br />

Susanna Stohrer (Hort)<br />

Mehdi Surdulli (Heimatliche Sprache und Kultur)<br />

Paola Tedesco (3b und Musik)<br />

Claudia Thommen (Textiles Werken)<br />

Barbara Tönnesen (Religionsunterricht)<br />

Gabrielle Voisard (Französisch, Werken und Zeichnen)<br />

Anna Wälty (Musik)<br />

Michael Wiemken (Turnen, Werken und Textiles Werken)<br />

4<br />

5


Termine 2013/2014<br />

Schulanlässe<br />

Schuljahresanfang 2013/2014 Montag, 12.08.2013<br />

mit Znüniaktion in der Pause<br />

Marroniaktion Donnerstag, 07.11.2013<br />

Tag des Kindes Mittwoch, 20.11.2013<br />

Adventssingen Dezember 2013<br />

Fasnachtsumzug<br />

Donnerstag, 27./evtl.<br />

Freitag, 28. Februar 2014<br />

Projektwoche Mai 2014<br />

Schuljahresanfang 2014/2015 Montag, 18.08.2014<br />

Schuljahr<br />

1. Semester 12. August 2013 – 18. Januar 2014<br />

2. Semester 20. Januar 2014 – 04. Juli 2014<br />

Schulferien<br />

Herbstferien 28. September – 12. Oktober 2013<br />

Weihnachtsferien 23. Dezember 2013 – 04. Januar 2014<br />

Fasnachts-/Sportferien 01. März – 15. März 2014<br />

Frühjahrsferien 17. April – 26. April 2014<br />

Sommerferien 05. Juli – 16. August 2014<br />

Schulfreie Tage<br />

Kollegiumstag Dienstag, 17. September 2013<br />

Weiterbildungstag Montag, 14. Oktober 2013<br />

(oblig. LehrerInnenfortbildung)<br />

Schulsynode Mittwoch, 07. Mai 2014<br />

(oblig. LehrerInnenkonferenz)<br />

Dreitageblock<br />

Montag – Mittwoch,<br />

14. – 16. April 2014<br />

(oblig. LehrerInnenfortbildung)<br />

1. Mai Donnerstag, 1. Mai 2014<br />

Auffahrtsbrücke<br />

Donnerstag/Freitag,<br />

29./30. Mai 2014<br />

Pfingstmontag Montag, 09. Juni 2014<br />

A<br />

D<br />

F<br />

Informationen von A bis Z<br />

Absenzen<br />

Arzt- und Zahnarztbesuche sollten grundsätzlich ausserhalb der Unterrichtszeit<br />

stattfinden. Bitte informieren Sie die Klassenlehrperson<br />

frühzeitig über eventuelle Schulausfälle. Alle Absenzen müssen via<br />

Elternbüchlein schriftlich entschuldigt werden.<br />

Absenzen bei religiösen Feiertagen<br />

Religiöse Feiertage erfordern kein Urlaubsgesuch. Informieren Sie die<br />

Klassenlehrperson mindestens zwei Tage vorher über das Fernbleiben<br />

Ihres Kindes vom Unterricht.<br />

Aktivitäten ausserhalb des Schulhauses<br />

Exkursionen, Waldtage, Schulreisen, Sporttage etc. sind eine besondere<br />

Form des Unterrichts und ermöglichen es, vielfältige Lehr- und<br />

Lernformen zu verbinden. Sie werden jeweils rechtzeitig über solche<br />

Aktivitäten informiert.<br />

Dentalhygiene<br />

Einmal pro Jahr besucht Ihr Kind mit der Klassenlehrperson den<br />

Zahnarzt-Wagen. Ihr Kind erhält eine Lektion im Zähneputzen und<br />

gesunder Ernährung. Zudem werden die Zähne auf Karies untersucht.<br />

Falls Ihr Kind Karies hat, werden Sie von der Schulzahnklinik zu einem<br />

Termin aufgeboten.<br />

Familienurlaub<br />

In den sechs Jahren der Primarschule haben Sie, zusätzlich zu den<br />

12 Wochen Schulferien, Anrecht auf zwei Tage Urlaub pro Schuljahr.<br />

Verlangen Sie eine Woche vor dem geplanten Urlaub das Familienurlaubsformular.<br />

6<br />

7


Fragen und Konflikte<br />

Bei Fragen, Unsicherheiten oder Konflikten wenden Sie sich bitte immer<br />

zuerst an die betroffene Klassen- oder Fachlehrperson. Falls das<br />

Gespräch zu keiner Klärung oder Einigung führt, kann auf Wunsch die<br />

Schulleitung beigezogen werden.<br />

Fundgegenstände<br />

Bitte schreiben Sie Jacken, Turnsachen und Znüniboxen mit dem Namen<br />

und der Klasse Ihres Kindes an.<br />

Kleider, Turnzeug u.ä. werden im 1. Stock im Gang gesammelt und<br />

können dort abgeholt werden. Wertsachen und Uhren werden im LehrerInnenzimmer<br />

aufbewahrt.<br />

Nach einem Schuljahr werden nicht abgeholte Gegenstände einer gemeinnützigen<br />

Institution übergeben.<br />

Informationen<br />

Informationen zu klassenspezifischen Anlässen, Elternbriefe, Broschüren<br />

über Sportangebote, Tagesferien, Veranstaltungskalender<br />

etc. verwaltet die Klassenlehrperson. Bitte fragen Sie Ihr Kind, ob es<br />

Ihnen etwas abzugeben hat.<br />

I<br />

M<br />

S<br />

Minimir<br />

Tanzprojekt «mini-miR» ist eine Initiative der Jacqueline Spengler<br />

Stiftung, der Bürgergemeinde Basel-Stadt und der Christoph Merian<br />

Stiftung in Zusammenarbeit mit der miR Compagnie (www.mircompagnie.ch)<br />

und den Primarschulen St. Johann, Volta und Kleinhüningen.<br />

Anmeldung für die Schülerinnen und Schüler der 2. und 3. Klassen<br />

über die Klassenlehrperson.<br />

Schularzt<br />

In der 3. Klasse werden alle Kinder auf dem Kinder- und Jugendgesundheitsdienst<br />

von der Schulärztin untersucht.<br />

Schulbibliothek<br />

Unsere Schulbibliothek bietet den Kindern spannende, aktuelle Lektüre,<br />

Bücher zu vielen Sachthemen und einige Hörbücher an.<br />

Maximal können drei Bücher ausgeliehen werden und müssen spätestens<br />

nach einem Monat wieder zurückgebracht werden.<br />

Die Schülerinnen und Schüler besuchen regelmässig mit ihrer Klasse<br />

die Bibliothek. Zusätzlich ist die Bibliothek dienstags und mittwochs<br />

während einer 10 Uhr Pause geöffnet.<br />

Krankheitsfall Kind<br />

Massgebend dafür, ob Ihr Kind in die Schule kommen darf oder nicht,<br />

ist sein Allgemeinzustand. Hustet Ihr Kind stark oder hat es Fieber,<br />

so behalten Sie es zu Hause. Kranke Kinder werden, nach vorheriger<br />

Kontaktaufnahme mit den Eltern, nach Hause geschickt. Nach einer<br />

Erkrankung soll das Kind mindestens einen Tag ohne Fieber zu Hause<br />

bleiben.<br />

K<br />

Schülerdokumentation<br />

Die Lehrpersonen führen seit dem Kindergarten über jedes Kind eine<br />

Schülerdokumentation. In der Schülerdokumentation werden unterstützende<br />

Fachstellen, die während der Schulzeit involviert sind, festgehalten.<br />

Am Standortgespräch wird die Schülerdokumentation von<br />

den Eltern eingesehen. Bei einem Umzug oder Stufenwechel geht die<br />

Schülerdokumentation an die abnehmende Schule weiter.<br />

Krankheitsfall Lehrperson<br />

Wenn eine Lehrperson krank ist, wird eine Stellvertretung eingesetzt<br />

oder die Kinder werden vorübergehend in andere Klassen verteilt. Sie<br />

werden als Eltern nur bei längeren Ausfällen der Lehrperson informiert.<br />

Der Unterricht fällt nie aus.<br />

Schulunfallversicherung<br />

Bei Unfällen werden die Heilungskosten von der obligatorischen Krankenversicherung<br />

übernommen. Die Eltern melden den Unfall direkt<br />

ihrer Krankenkasse. Die Schulunfallversicherung deckt ausschliesslich<br />

folgende Leistungen:<br />

Läuse<br />

Sollten die kleinen Krabbeltiere und ihre Eier (Nissen) bei Ihrem Kind<br />

ein Zuhause gefunden haben, melden Sie dies bitte umgehend der<br />

Klassenlehrperson und behandeln Sie die Plaggeister so rasch wie<br />

möglich mit einem Spezialshampoo und einem Spezialkamm. In der<br />

Apotheke werden Sie kompetent beraten. Die Lehrpersonen geben<br />

Ihnen aber auch gerne eine Broschüre zum Thema mit.<br />

L<br />

• Im Invaliditätsfall: CHF 250000.–<br />

(mit einer Progression von 350%)<br />

• Im Todesfall: CHF 10000.–<br />

8<br />

9


Versichert sind alle Schülerinnen und Schüler, welche die<br />

Primarstufe besuchen.<br />

Die Versicherung gilt:<br />

• auf dem direkten Schulweg<br />

• während des ordentlichen Schulbetriebs<br />

• in Lagern<br />

• während Exkursionen und Schulreisen<br />

Für die schulfreie Zeit besteht kein Versicherungsschutz.<br />

Für weitere Auskünfte wenden Sie sich bitte an die für die Versicherungen<br />

des Kantons Basel-Stadt zuständige:<br />

Rimas Insurance-Broker AG<br />

Leonhardsstrasse 55, 4051 Basel<br />

Tel. 061 269 81 11<br />

Bagatellunfälle: Diese sind durch Ihre Krankenkasse abgedeckt und<br />

müssen dort angemeldet werden.<br />

Schulweg<br />

Wir empfehlen Ihnen, Ihr Kind den Schulweg möglichst selbstständig<br />

erleben zu lassen. Bewegung, Luft und soziale Erfahrungen bereichern<br />

den Schulalltag.<br />

Sportfördernug<br />

Die sportlichen Fähigkeiten werden mit einem abwechslungsreichen<br />

Programm gezielt gefördert. Ermöglichen Sie Ihrem Kind ein zusätzliches,<br />

kostenloses Bewegungsangebot. Die Anmeldungen erfolgt über<br />

die Klassenlehrperson. (www.sport.bs.ch)<br />

Zecken<br />

Waldtage: Zecken – was tun Vorbeugend lange Hosen und Oberteile<br />

anziehen. An Hals, Fuss- und Handgelenken Zeckenschutzmittel einsprayen.<br />

Nach dem Waldtag Kind duschen und am ganzen Körper nach<br />

Zecken absuchen. Zecken mit einer Pinzette oder Zeckenzange vorsichtig<br />

gerade herausziehen. Einstich desinfizieren und beobachten.<br />

Datum notieren. Bei allfälligen Grippesymptomen oder ringförmiger<br />

Rötung um die Einstichstelle den Arzt aufsuchen. (www.zecken.ch,<br />

www.livingpower.ch)<br />

Z<br />

Angebote für Eltern<br />

Projekt Bildungslandschaft St. Johann/Volta<br />

Der Kanton Basel-Stadt nimmt am nationalen Programm Bildungslandschaften<br />

Schweiz der Jacobs Foundation teil und wird bis Ende 2016 um<br />

die Primarstufen Thierstein, Wasgenring und St. Johann und Volta herum<br />

so genannte lokale Bildungslandschaften aufbauen. Die Projektkosten<br />

werden vom Kanton und von der Jacobs Stiftung getragen.<br />

Durch eine stärkere Zusammenarbeit mit den in der frühkindlichen<br />

Bildung tätigen Institutionen, wie Spielgruppen und Kindertagesstätten,<br />

soll der Übergang vom Frühbereich in den Kindergarten verbessert<br />

werden. Ziel ist es, allen Kindern von Beginn an eine möglichst<br />

erfolgreiche Schullaufbahn zu ermöglichen. Ebenfalls ist geplant,<br />

durch eine enge Vernetzung und Kooperation mit den ausserschulischen<br />

Institutionen das Quartier St. Johann als Lebens- und Bildungsraum<br />

zu gestalten. Denn nur wenn alle Kinder und Familien<br />

die verschiedenen Freizeit-Angebote im Quartier kennen und nutzen,<br />

können sich Kinder von klein auf ganzheitlich entwickeln.<br />

Im ersten Halbjahr 2013 sind die Primarstufen St. Johann und Volta<br />

mit den unterschiedlichsten ausserschulischen Institutionen im Quartier<br />

in Kontakt getreten, haben über das Projekt Bildungslandschaft<br />

St. Johann/Volta informiert und Ideen und Erwartungen in Erfahrung<br />

gebracht. Ab Herbst 2013 soll das Projekt konkretisiert und bis Ende<br />

2016 gemeinsam umgesetzt werden.<br />

Kontakt: Leonie Schüssler, leonie.schuessler@bs.ch<br />

http://bildungslandschaften.ch<br />

http://bildungslandschaften.ch/stjohannvolta<br />

Elternabende<br />

Elternabende werden von den Klassenlehrpersonen einberufen. Grundsätzlich<br />

findet jedes Jahr mindestens ein Elternabend statt. Die Elterndelegierten<br />

werden am ersten Elternabend des Schuljahres durch<br />

die Klasseneltern gewählt. Sie nehmen Anliegen der Klasseneltern auf<br />

und vertreten diese im Elternrat.<br />

Ich lerne Deutsch fürs Kind<br />

Am Mittwochmorgen von 09.00–11.00 Uhr wird im Schulhaus Volta<br />

für Frauen mit wenig Deutschkenntnissen ein Deutschkurs angeboten.<br />

Bitten Sie die Klassenlehrperson Ihres Kindes um ein Anmeldeformular<br />

oder kommen Sie und schauen Sie herein. Kurskosten: CHF 150.–<br />

pro Semester inkl. Material und Kursbestätigung.<br />

10<br />

11


Schulrat<br />

Elternrat<br />

Der Elternrat versteht sich als Vereinigung. Er nimmt die Interessen der<br />

Eltern gegenüber den Behörden, der Lehrerschaft sowie der Schulleitung<br />

wahr. Der Elternrat fördert die Zusammenarbeit mit der Lehrerschaft, der<br />

Schulleitung, sowie mit verwandten Organisation. Mit der Einführung<br />

von geleiteten, teilautonomen Schulen sind die strukturellen Voraussetzungen<br />

für eine Intensivierung der Zusammenarbeit und ein Elterninteresse<br />

an der Mitgestaltung der Schule gewachsen.<br />

Unter dem Motto «man sollte ...», sondern tun, möchten wir alle Eltern<br />

aufrufen, ihre Ideen und Vorschläge an uns mitzuteilen. Primär geht es<br />

darum, nicht nur Probleme zu sehen, sondern diese zu lösen, nicht nur<br />

zu fordern, sondern im Interesse unserer Kinder unterstützend mitzuwirken.<br />

Die Wirksamkeit erhöht sich, wenn wir gemeinsam am selben Strick<br />

ziehen.<br />

Als Eltern wollen Sie nur das Beste für ihr Kind. Als Eltern sind Sie «Experten»<br />

für Ihre Kinder. Somit sind die Voraussetzungen zur aktiven Mitarbeit<br />

im Elternrat bereits gegeben. Bestimmt haben Sie viele Ideen, wie<br />

sie die Erziehung in der Familie umsetzen, wir Eltern können viel voneinander<br />

lernen: Ein weiterer Grund aktiv im Elternrat mitzuwirken. Der<br />

Zeitaufwand beschränkt sich im Minimum auf zwei Sitzungen pro Jahr.<br />

Bei dieser Gelegenheit bedanken wir uns bei allen Eltern, die bei folgenden<br />

Projekten mitwirkten bzw. uns weiterhin unterstützen werden:<br />

Projektgruppe «Schulcafé am 1. Schultag»<br />

Projektgruppe «Pausenapfel»<br />

Projektgruppe «Umgang mit Internet»<br />

Projektgruppe «Elternformular»<br />

Projektgruppe «Leseeltern»<br />

Projektgruppe «Reglement»<br />

Wir freuen uns auf eine erspriessliche Zusammenarbeit.<br />

Vorstand Elternrat Primarstufe St. Johann:<br />

Präsident: Olivier Zäch, olivier.zaech@gmx.com<br />

Vizepräsidentin: Brigitte Olufsen, brigitte.olufsen@unibas.ch<br />

Aktuar: Patrick Vögelin, patrickvoegelin@hispeed.ch<br />

Beisitzerin: Jasmin Lehmann, lehmannjasmin@gmail.com<br />

Die Schule ist keine Insel. Deshalb ist der gute Kontakt zwischen Schule,<br />

Eltern, Politik und Wirtschaft besonders wichtig. Dafür sind unsere<br />

Volksschulen bestens eingerichtet. Jeder Standort verfügt über einen<br />

Schulrat, der sich aus Vertreterinnen und Vertretern aller Anspruchsgruppen<br />

der Schulen zusammensetzt: einem Mitglied der Schulleitung, einer<br />

Lehrperson sowie je zwei Vertretungen der Eltern und der Politik.<br />

Der Schulrat einer Schule pflegt den Austausch zwischen Schule und Gesellschaft.<br />

Er fördert den Dialog zwischen den Lehrpersonen, der Schulleitung,<br />

den Schülerinnen und Schülern, den Erziehungsberechtigten und<br />

der Quartierbevölkerung und bildet so eine Brücke zwischen Schule und<br />

Öffentlichkeit. Der Schulrat kann bei Konflikten vermitteln, ist aber nicht<br />

vorgesetzte Stelle der Schulleitung. Die Schulleitung und der Schulrat<br />

nehmen ihre Aufgaben partnerschaftlich wahr.<br />

Im vergangenen Schuljahr hat sich der Schulrat der Primarstufe St. Johann<br />

unter anderem mit der Littering-Problematik auf dem Pausenplatz<br />

(der sich auf öffentlichem Boden befindet) befasst. Es ist dem Schulrat<br />

ein Anliegen, dass die Primarschülerinnen und Primarschüler sich auf<br />

«ihrem Pausenplatz» sicher fühlen können, auch wenn dieser Platz auch<br />

anderweitig genutzt wird. Der Schulrat hat den Kontakt zu den zuständigen<br />

Behörden und zur Quartierpolizei hergestellt, einerseits, um auf<br />

Seiten der Behörden eine Sensibilisierung für die Problematik zu erwirken,<br />

andererseits, um die Abläufe bei der Beseitigung von Littering optimieren<br />

zu können.<br />

Thematisiert wurden im vergangenen Jahr des Weiteren zahlreiche organisatorische<br />

Herausforderungen im Zusammenhang mit der Reform der<br />

Schulstruktur und der damit einhergehenden Verlängerung der Primarschulstufe.<br />

Der Schulrat der Primarstufe St. Johann ist aktuell<br />

wie folgt zusammengesetzt:<br />

Präsidium: Herr P. De Marchi<br />

Vertretung der Erziehungsberechtigten: Frau N. Kupper, Herr J. Rivas<br />

Vertretung der Öffentlichkeit: Frau E. Senn, Herr D. Schmidt<br />

Vertretung Lehrpersonen: Frau P. Tedesco<br />

Vertretung Schulleitung: Herr P. Kobald<br />

12<br />

13


Unterricht<br />

14<br />

Bewegung und Wahrnehmungsförderung<br />

Bewegung ist ein elementarer Bestandteil der kindlichen Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Über die Bewegung lernen die Kinder ihren Körper, dessen<br />

Fähigkeiten und Fertigkeiten kennen, sie nehmen Kontakt zu ihrer Umwelt<br />

auf und ermöglichen vielfältige Wahrnehmungserfahrungen. Diese<br />

Erfahrungen sind Grundsteine für das Lernen.<br />

In diesem Schuljahr bietet die Primarschule St. Johann ausserhalb des Unterrichts<br />

im 1. Semester für die 3./4. Klassen einen Selbstbehauptungskurs<br />

(8 x 2 Lektionen) an. Im 2. Semester wird es ein Angebot für die 1./2. Klassen<br />

«Unterwegs im Wald und Bewegungsräumen» (6 x 3 Lektionen) geben.<br />

Das Anmeldeformular wird von den Klassenlehrpersonen verteilt.<br />

Bewegter Unterricht<br />

Seit einigen Jahren wird in der Primarschule St. Johann «Bewegter Unterricht»<br />

durchgeführt. Da sich Bewegung nachweislich positiv auf das<br />

Lernverhalten der Schülerinnen und Schüler auswirkt, stehen in unseren<br />

Gängen Trampoline, Turnmatten und Balancierbalken. Die Schülerinnen<br />

und Schüler dürfen während des Unterrichts Bewegungspausen machen<br />

oder lernen «bewegt», indem sie z.B. balancierend lesen oder hüpfend<br />

zählen.<br />

Förderunterricht<br />

Alle Schülerinnen und Schüler werden während 2 Wochenlektionen ihrem<br />

Leistungsstand und Leistungsvermögen entsprechend differenziert<br />

unterrichtet. Der Förderunterricht findet klassenübergreifend statt. Der<br />

Unterricht wird von den Klassenlehrpersonen und Förderlehrpersonen<br />

erteilt.<br />

Heimatliche Sprache und Kultur (HSK)<br />

Der Unterricht in Heimatlicher Sprache und Kultur greift die sprachliche<br />

und kulturelle Vielfalt der Schülerinnen und Schüler auf und fördert<br />

die Integration in der Gesellschaft. Durch die Berücksichtigung der<br />

Herkunftskultur im Unterricht werden das Selbstbewusstsein sowie die<br />

kulturelle Identität der Schülerinnen und Schüler gestärkt.<br />

Für die 1., 2., 3. und 5. Klässler finden die Kurse ausserhalb des Pensums<br />

statt. Sie als Eltern erhalten bei den Klassenlehrpersonen die Anmeldeunterlagen<br />

für die externen Kurse.<br />

In den 4. Klassen findet HSK Unterricht integriert im Stundenplan statt.<br />

Ideenbüro<br />

In der heutigen Zeit fehlen (Frei-) Räume, die nicht schon im Voraus mit<br />

Themen und Konzepten gefüllt sind. Kinder brauchen Möglichkeiten, ihre<br />

Meinung und Ideen einzubringen und selber umzusetzen.<br />

Das Ideenbüro ist eine Anlaufstelle für Ideen aller Art in einer Schule.<br />

Es ist ein Freiraum, in dem Kinder ihr Potenzial und ihre Vielseitigkeit<br />

leben, zeigen und für andere nutzbar machen können.<br />

Die Schüler und Schülerinnnen der 5a arbeiten in kleinen Gruppen während<br />

einer Schulstunde pro Woche im Ideenbüro. In einem Briefkasten<br />

werden die Anfragen laufend gesammelt. Die jüngeren Kinder melden<br />

sich per Anmeldformular an. Danach werden diese zur Lösungs- und Ideenfindung<br />

eingeladen.<br />

Logopädie<br />

Die Sprache ist die zentrale Form menschlicher Verständigung und unser<br />

wichtigstes Kommunikationsmittel. Ein in Sprache beeinträchtigtes Kind<br />

kann in seiner Entwicklung und in seiner Schullaufbahn gefährdet sein.<br />

Nach Absprache mit den Eltern, der Klassen- und der SHP-Lehrperson<br />

kann ihr Kind der logopädischen Förderung zugeteilt werden.<br />

Die Logopädin für die Primarstufe St. Johann ist Frau Ines Grosser.<br />

Psychomotorik<br />

Die Psychomotorik gehört wie die Logopädie zum sonderpädagogischen<br />

Grundangebot der Primarschule. Psychomotorik betont die enge<br />

Verknüpfung von Erleben und Bewegen, von Psyche und Motorik. Die<br />

Psychomotorische Förderung verfolgt das Ziel, die motorischen Möglichkeiten<br />

des Kindes zu erweitern und zu verbessern, sowie dessen Wahrnehmung<br />

zu Raum und Zeit zu schulen. Die Unterstützung findet einzeln<br />

15


oder in Kleingruppen (max. 2 Kinder) statt. Die Einzelförderung findet<br />

am Schulstandort Gotthelf statt und wird von Frau Bettina Vogt erteilt.<br />

Nach Absprache mit den Eltern, der Klassen- und der SHP-Lehrperson<br />

kann ihr Kind der psychomotorischen Förderung zugeteilt werden.<br />

Religionsunterricht<br />

Der Religionsunterricht findet wöchentlich während 1–2 Lektionen statt.<br />

Es ist ein ökumenisch ausgerichteter Unterricht. Der Besuch ist freiwillig.<br />

Schulbesuche<br />

Sie sind herzlich eingeladen, uns im Unterricht zu besuchen. Offizielle<br />

Besuchstage finden keine statt. Melden Sie Ihren Besuch bis spätestens<br />

am Vortag direkt bei der Klassen- resp. Fachlehrperson an.<br />

Die Lehrpersonen sind dankbar, wenn sie in den Pausen von Ihnen nicht<br />

in Anspruch genommen werden.<br />

Schulische Heilpädagogik<br />

In allen Klassen arbeitet eine schulische Heilpädagogin. Sie arbeitet eng<br />

mit den jeweiligen Klassenlehrpersonen zusammen. Sie betreut Kinder<br />

mit speziellen Bedürfnissen und berät Klassenlehrpersonen, Fachlehrpersonen<br />

und Eltern. Heilpädagogische Unterstützung findet innerhalb<br />

der normalen Unterrichtszeit statt. Der zeitliche Umfang wird individuell<br />

festgelegt.<br />

Schullaufbahnverordnung<br />

Mit der Schulharmonisierung wird auf das Schuljahr 2013/14 in den<br />

Schulen von Basel-Stadt eine neue Schullaufbahnverordnung (SLV) eingeführt.<br />

In der Verordnung werden alle Laufbahnentscheide vom Kindergarten<br />

bis zu den weiterführenden Schulen kindgerecht und aufeinander<br />

abgestimmt geregelt. Sie als Eltern erhalten jeweils am Ende des<br />

1. Semesters einen Lernbericht, welcher am Standortgepräch besprochen<br />

wird. Spätestens ab der 3. Klasse nehmen auch die Schülerinnen und<br />

Schüler am Standortgespräch teil. Grundlage des Standortgespräches bilden<br />

der Lernbericht und die Selbsteinschätzung der Lernenden.<br />

Von der 1. bis zur 4. Klasse erhalten die Schülerinnen und Schüler am<br />

Ende des Schuljahres ein Zeugnis, in dem die Schulleistungen in den<br />

Fächern wie folgt beurteilt werden: «hohe Anforderungen erreicht»,<br />

«mittlere Anforderungen erreicht», «Grundanforderungen erreicht» und<br />

«Grundanforderungen noch nicht erreicht». Ab der 5. Klasse werden die<br />

Schulleistungen mit Noten (1-6) beurteilt.<br />

Zu Beginn der 3. und der 6. Primarschulklasse machen alle Schülerinnen<br />

und Schüler einen Leistungscheck (Check 3 und 6). Der Check umfasst<br />

ausgewählte Kompetenzen der Fachbereiche Fremdsprachen und Naturwissenschaften<br />

sowie der Fächer Deutsch und Mathematik. Detaillierte<br />

Informationen und Unterlagen erhalten Sie an den Elternabenden.<br />

Schulsozialarbeit (SSA)<br />

Die Schulsozialarbeiter beraten Kinder, Eltern sowie Bezugspersonen im<br />

Umfeld der Schule bei sozialen Fragestellungen. Kinder können einzeln<br />

oder in Gruppen direkt an der Schule beraten werden. Kinder werden<br />

in ihren Fähigkeiten gefördert und motiviert, sich für Veränderungen in<br />

ihrer Situation einzusetzen.<br />

Als Eltern können Sie sich bei Fragen und Problemen in Bezug auf den<br />

Schulalltag beraten lassen und können sich in Fragen der Erziehung<br />

Unterstützung holen. Bei der Beratung werden Eltern, Lehrkräfte und<br />

weitere Bezugspersonen im Umfeld der Kinder miteinbezogen und dabei<br />

unterstützt, sich für Lösungen einzusetzen. Weiter informiert der Schulsozialarbeiter<br />

über Hilfsangebote und Fachstellen im Raum Basel. Das<br />

Ziel ist die gesunde Entwicklung der Kinder, die Integration der Kinder<br />

an den Schulen sowie die Vermeidung von Gefährdungen.<br />

Wenden Sie sich bei Fragen oder für Beratung an unseren Schulsozialarbeiter<br />

Markus Werner. Sein Büro befindet sich im 3. Stock, im Zimmer<br />

Nummer 305.<br />

Der Schulsozialarbeiter steht unter Schweigepflicht, die Beratung ist kostenlos.<br />

Telefon +41 (0)79 439 87 31<br />

Singkreis<br />

Der Singkreis ist ein Angebot für unsere 2. – 4. Klasskinder und findet am<br />

Donnerstag von 16.45–17.30 Uhr statt. Eingeladen sind alle Kinder, die<br />

Spass und Freude an Rhythmus und Gesang haben. Wer in den Singkreis<br />

gehen will, muss sich schriftlich anmelden. Die Anmeldung ist für ein<br />

ganzes Schuljahr verbindlich und die Eltern sind dafür besorgt, dass die<br />

Kinder wöchentlich den Singkreis besuchen.<br />

Die Klassenlehrperson händigt Ihnen ein Anmeldeformular aus.<br />

Verkehrspolizist<br />

Unser Verkehrspolizist heisst Herr Frieden. Er besucht jede Klasse jedes<br />

Jahr. In der zweiten Klasse besuchen die Kinder zusätzlich ein Präventionsstück<br />

im Basler Marionetten Theater. Der Unterricht in der 3. und 4.<br />

Klasse findet im Verkehrsgarten am Wasgenring 158 statt. Dort erlernen<br />

die Kinder das korrekte Fahrradfahren. Der Verkehrsgarten ist, falls Sie<br />

mit Ihrem Kind selbst zusätzlich üben möchten, wie folgt geöffnet:<br />

Sa./So. 08.00 – 20.00 Uhr, Mo. – Fr. 16.00 – 20.00 Uhr, Mi. bereits ab<br />

12.00 Uhr. In der 5. Klasse ist korrektes Fahrradfahren im Quartier angesagt.<br />

Die Kinder fahren wenn möglich mit dem eigenen Fahrrad.<br />

16<br />

16


Schulordnung<br />

Fahrutensilien<br />

Inlineskates, Velos, Skateboards, Kickboards und Turnschuhe mit Rollen:<br />

Das Mitbringen jeglicher Fahrutensilien ist in den 1. - 4. Klassen verboten.<br />

Wer trotzdem etwas mitnimmt, dem wird es abgenommen und die<br />

Eltern müssen es abholen.<br />

Ab der 5. Klassen dürfen die Schülerinnen und Schüler mit dem Fahrrad<br />

oder anderen Fahruntensilien zur Schule kommen. Auf dem Pausenhof<br />

beim Eingang Pestalozzischulhaus sind Abstellplätze dafür eingerichtet.<br />

Fussball<br />

• Im Stadion: Nur die eingeteilte Klassenstufe darf im Stadion spielen.<br />

• Vor dem Pestalozzischulhaus dürfen wir nur mit dem Softball spielen.<br />

Znüni<br />

Eine gesunde Zwischenverpflegung ist für das Lernen während eines langen<br />

Schulmorgens wichtig. Bitte vermeiden Sie fett- und zuckerhaltige<br />

Nahrungsmittel und Getränke. Im St. Johannschulhaus bringen alle Kinder<br />

ihr Znüni in einer Box mit. Wir wollen so Abfall vermeiden.<br />

Handy, Smartphones, Gameboy etc.<br />

Sämtliche elektronischen Geräte sind in der Schule verboten. Wenn Ihr<br />

Kind auf ein Handy angewiesen ist, dann besprechen Sie das bitte mit<br />

der Klassenlehrperson.<br />

Wer trotzdem etwas mitnimmt, dem wird es abgenommen und die Eltern<br />

müssen es abholen.<br />

Schulhausregeln<br />

Im Schulhaus<br />

• In Bewegungspausen und bei Zimmerwechsel sind wir möglichst leise.<br />

• Ich gehe alleine aufs WC.<br />

Bewegungskiste<br />

• Während den Bewegungspausen ist unsere Klassenzimmertüre offen,<br />

damit die Lehrperson die Lautstärke kontrollieren kann.<br />

• Wir tragen Sorge zum Material. Das Material wird von der Lehrperson<br />

kontrolliert.<br />

In der Pause<br />

• Wir sind bei jedem Wetter draussen.<br />

• Wir verbringen unsere Pause auf dem Pausenhof der Primarschule.<br />

• Wir dürfen immer auf der Wiese spielen, müssen aber, bevor wir ins<br />

Schulhaus kommen, unsere Schuhe am Gitter putzen.<br />

• Klettern dürfen wir an den Turngeräten.<br />

• Bei Verletzungen bringt die Pausenaufsicht das verletzte Kind ins<br />

Lehrpersonenzimmer zur Klassenlehrperson. Falls diese abwesend ist,<br />

übernimmt eine Lehrperson, die das Kind kennt.<br />

18<br />

19


Tagesbetreuung<br />

Unterstützende Ämter/Stellen<br />

Tagesstruktur<br />

Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind an die Tagesstruktur anzumelden. Die<br />

Tagesstruktur beinhaltet Unterricht und Betreuung an bis zu fünf Tagen<br />

pro Woche. Die Kinder werden von qualifizierten Personen unterstützt<br />

und begleitet. Dabei wird darauf geachtet, dass die Kinder in altersgemischten<br />

Gruppen von konstanten Bezugspersonen betreut werden. Die<br />

Betreuungsstunden sind kostenpflichtig<br />

Im Kanton Basel-Stadt wohnhafte Eltern, deren Kinder das Betreuungsangebot<br />

einer Tagesstruktur, eines Mittagstischs oder einer Nachmittagsbetreuung<br />

nutzen, beteiligen sich entsprechend ihrem Einkommen an<br />

den Kosten für die Betreuung und Verpflegung ihrer Kinder.<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag 12.00 bis 18.00 Uhr<br />

Es gelten folgende Elternbeiträge:<br />

CHF 5.00 pro Betreuungsstunde<br />

CHF 3.50 Anteil Mittagessen<br />

Reduktion der Elternbeiträge<br />

Eine Reduktion der Elternbeiträge ist analog der Krankenkassenprämienverbilligung<br />

möglich.<br />

Betriebsleitung Tagesstruktur<br />

Michael Abächerli<br />

E-Mail: ts_stjohann_vogesen@robi-spiel-aktionen.ch<br />

Tel. 079 401 42 58<br />

Während der Schulferien ist die Tagesschule geschlossen. Für die Betreuung<br />

gibt es Tagesferien (www.kinderinfo-basel.ch).<br />

Schulpsychologischer<br />

Dienst (SPD)<br />

Austrasse 67<br />

4051 Basel<br />

Tel. 061 267 69 00<br />

E-Mail: spd@bs.ch<br />

Kinder- und Jugend-Gesundheitsdienst,<br />

Gesundheitsförderung<br />

(Schularztamt)<br />

St. Alban-Vorstadt 19<br />

4052 Basel<br />

Tel. 061 267 45 20<br />

E-Mail: g-p@bs.ch<br />

Schulzahnklinik Basel<br />

St. Alban-Vorstadt 12<br />

4010 Basel<br />

Tel. 061 284 84 84, Fax 061 284 84 89<br />

E-Mail: zkb-szk@bs.ch<br />

Kinder- und Jugenddienst (KJD)<br />

Leonhardsstrasse 45<br />

Postfach<br />

4001 Basel<br />

Tel. 061 267 45 55, Fax 061 267 45 56<br />

E-Mail: kjd@bs.ch<br />

ELBA (Eltern -und<br />

Familienbildung in BS)<br />

Leimenstrasse 1<br />

4001 Basel<br />

Tel. 061 267 80 07<br />

E-Mail: jff@bs.ch<br />

Familien-, Paar- und<br />

Erziehungsberatung<br />

Greifengasse 23<br />

Postfach 189<br />

4005 Basel<br />

Tel. 061 686 68 68, Fax 061 686 68 69<br />

E-Mail: info@fabe.ch<br />

www.fabe.ch<br />

Elternbildung CH –<br />

Stark durch Erziehung<br />

Schweizerischer Bund für Elternbildung SBE<br />

Steinwiesstrasse 2<br />

8032 Zürich<br />

Tel. 044 253 60 60, Fax 044 253 60 66<br />

E-Mail: info@elternbildung.ch<br />

www.elternbildung.ch<br />

Ausländerberatung der GGG/<br />

Übersetzungsdienst<br />

Eulerstrasse 26<br />

4051 Basel<br />

Tel. 061 206 92 22<br />

E-Mail: info@ggg-ab.ch<br />

www.auslaenderberatung-basel.ch<br />

Fachstelle Tagesbetreuung<br />

Abteilung Jugend- und Familienangebote<br />

Leimenstrasse 1<br />

Postfach<br />

4001 Basel<br />

Tel. 061 267 43 20<br />

Vermittlung von Tagesheimplätzen<br />

Freie Strasse 35<br />

Postfach 4001 Basel<br />

Tel. 061 267 46 14<br />

E-Mail: tagesbetreuung@bs.ch<br />

20<br />

21


Verschiedene Freizeitangebote:<br />

22<br />

Freizeit- und<br />

Ergänzungsangebote<br />

Sport:<br />

Sportkalender<br />

Der Sportkalender wird den in Basel wohnhaften<br />

Kindern und Jugendlichen zweimal im Jahr zugestellt<br />

und gibt einen Überblick über die Sportangebote<br />

und Ferienlager.<br />

Weitere Infos zum aktuellen Sportangebot finden<br />

Sie über folgende Website:<br />

http://www.ed-bs.ch/sportlerinnen-und-sportler<br />

Schwimmkurse im St. Johann<br />

Schwimmschule beider Basel<br />

Tel. 061 361 65 19, www.schwimmschulebasel.ch<br />

Schwimmschule Laubfrosch<br />

Tel. 061 534 17 90,<br />

E-Mail: info@schwimmschule-laubfrosch.ch<br />

www.schwimmschule-laubfrosch.ch<br />

Schwimmkurse Band Jugendhilfe<br />

Tel. 079 526 66 65, Astrid Navarra<br />

www.stiftungbandjugendhilfe.ch<br />

Schwimmkurse<br />

Tel. 061 267 57 27, rene.krattiger@bs.ch<br />

Kinderbüro Basel<br />

Auf der Lyss 20<br />

4051 Basel<br />

Tel. 061 263 33 55<br />

www.kinderbuero-basel.ch<br />

Kindertreff Spilruum<br />

Pavillion St. Johanns Park<br />

4056 Basel<br />

E-Mail: spilruum@gmx.net<br />

www.spilruum.ch<br />

Tel. 061 321 87 86<br />

Mo – Fr 13.30 – 18.00 Uhr<br />

Mi + Fr: Kinderbistro 14.00 – 17.00 Uhr<br />

K‘Werk<br />

Schanzenstrasse 46<br />

Postfach<br />

4004 Basel<br />

Tel. 061 322 41 19<br />

E-Mail: contact@kwerk.ch<br />

www.kwerk.ch<br />

Lucasino St.Johann<br />

Landskronstrasse 60<br />

4056 Basel<br />

Di 9.00 – 11.00 Uhr<br />

Mi 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Fr 16.00 – 18.00 Uhr<br />

Quartiertreffpunkt LoLa<br />

Lothringerstrasse 63<br />

4056 Basel<br />

Tel. 061 321 48 28<br />

E-Mail: lola@quartiertreffpunktebasel.ch<br />

www.quartiertreffpunktebasel.ch/lola<br />

Freizeithalle Dreirosen<br />

Unterer Rheinweg 168<br />

4057 Basel<br />

Tel. 061 681 95 65<br />

E-Mail: info@dreirosen.ch<br />

www.bfa-freizeithalle.ch<br />

Robi-Spielplatz Volta<br />

Lichtstrasse 30<br />

4056 Basel<br />

Tel. 061 322 18 48<br />

www.robi-spiel-aktionen.ch<br />

Sommer:<br />

Mi – Fr 14.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Winter:<br />

Mi – Fr 13.30 – 17.30 Uhr<br />

Sa 12.00 – 17.30 Uhr<br />

Bibliotheken:<br />

GGG Stadtbibliothek<br />

Im Schmiedenhof 10<br />

(Rümelinsplatz)<br />

4051 Basel<br />

Tel. 061 264 11 11<br />

www.stadtbibliothekbasel.ch<br />

Mo 14.00 – 18.30 Uhr<br />

Di+Mi 10.00 – 18.30 Uhr<br />

Do 10.00 – 20.00 Uhr<br />

Fr 10.00 – 18.30 Uhr<br />

Sa 10.00 – 17.00 Uhr<br />

JuKiBu<br />

Elsässerstrasse 7<br />

4056 Basel<br />

Tel. 061 322 63 19<br />

E-Mail: info@jukibu.ch<br />

www.jukibu.ch<br />

Di – Fr 15.00 – 18.00 Uhr<br />

Sa 10.00 – 12.00 Uhr<br />

23


Musik<br />

Musikakademie der Stadt Basel<br />

Allgemeine Musikschule<br />

Leonhardsstrasse 6<br />

4003 Basel<br />

Tel. 061 264 57 21<br />

www.musikschule-basel.ch<br />

Notizen<br />

Ferienangebote:<br />

www.kinderbüro-basel.ch<br />

Tel. 061 263 33 55<br />

www.tagesferien.bs.ch<br />

Tel. 061 267 62 89<br />

E-Mail: claudia.magos@bs.ch<br />

24<br />

25


Notizen<br />

Notizen<br />

26<br />

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!