09.11.2012 Aufrufe

EZ 17.12.10

EZ 17.12.10

EZ 17.12.10

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Chancen Chancen für für die die Berufswahl<br />

Berufswahl<br />

17.12.2010<br />

17.12.2010<br />

KöNGEN/WENDLINGEN: AWG geht Bildungspartnerschaft mit Uhland-Schule ein<br />

AWG-Vertriebsleiter Klaus Gottwald und die Rektorin der Ludwig-Uhland-Schule in<br />

Wendlingen, Regina Bönisch, unterzeichnen die Urkunde. Foto: Müller<br />

Der Der Modekonzern Modekonzern AWG AWG in in Köngen Köngen und und die die Ludwig Ludwig-Uhland<br />

Ludwig Uhland Uhland-Schule Uhland Schule in in Wendlingen<br />

Wendlingen<br />

sind sind seit seit gestern gestern Bildungspartner. Bildungspartner. Profitieren Profitieren sollen sollen von von der der Partnerschaft, Partnerschaft, die die im<br />

im<br />

nächsten nächsten Jahr Jahr anläuft, anläuft, beide beide Seiten: Seiten: die die Schüler Schüler durch durch mögliche mögliche Praktika Praktika und und das<br />

das<br />

Unter Unternehmen, Unter nehmen, weil weil es es bei bei den den Schülern Schülern Interesse Interesse an an einer Ausbildung Ausbildung im im im eigenen<br />

eigenen<br />

Haus Haus wecken wecken kann.<br />

kann.<br />

Von Jonas Müller<br />

„Hier treffen zwei große Einrichtungen zusammen. Deshalb bin ich mir sicher, dass<br />

es eine stabile Partnerschaft geben wird, die den Schülern bei der Berufsorientierung<br />

eine gute und starke Unterstützung bietet“, erklärte Ralf Litschke, der<br />

Projektverantwortliche der IHK für die Bildungspartnerschaften im Landkreis. „Durch<br />

so eine Partnerschaft können sich die Schüler ein eigenes und realistisches Bild von


den verschiedenen Berufsfeldern machen.“ Das Angebot bei AWG ist groß. „Hier in<br />

Köngen gibt es fast alle Berufe, die ein Unternehmen anbieten kann“, erzählte<br />

Vertriebsleiter Klaus Gottwald. „Von der eigenen EDV-Abteilung über Ein- und<br />

Verkauf, Logistik, Büroberufe oder dem Einzelhandelskaufmann gibt es eine breite<br />

Palette. Auch eine Weiterbildung bei der Textilfachschule in Nagold oder der Dualen<br />

Hochschule in Stuttgart sind bei uns möglich.“ Im neuen Jahr soll es eine erste<br />

Betriebsbesichtigung geben, für interessierte Schüler könnte es dann mit einem<br />

Praktikum im Unternehmen weiter gehen. „Bei solchen Praktika haben Schüler die<br />

Möglichkeit, auf sich aufmerksam zu machen, auch wenn das mit den Noten bei<br />

einer Bewerbung vielleicht nicht geklappt hätte“, erläuterte Litschke.„Wir können den<br />

Schülern zeigen, was es eigentlich alles braucht, damit man überhaupt verkaufen<br />

kann“, erklärte der Bezirksverkaufsleiter von AWG, Eric Glorian. „Eine Ausbildung<br />

zum Einzelhandelskaufmann ist außerdem oft nur der Einstieg in den Handel. Das ist<br />

ein so großes Feld und eine Ausbildung das richtige Sprungbrett.“ Von dem Erfolg<br />

der Partnerschaft ist auch Gottwald überzeugt. „Die Partnerschaft passt gut zu einem<br />

Unternehmen wie AWG, das immer weiter wächst“, sagte er und kündigte an, dass<br />

das Modeunternehmen 2011 auch eine Bildungsoffensive starten will.<br />

Wir informieren Sie, sobald es zu diesem Thema Neues gibt!<br />

Artikel vom 17.12.2010 © Eßlinger Zeitung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!