09.11.2012 Aufrufe

„Alte Liebe rostet nicht“ - MSC Emstal

„Alte Liebe rostet nicht“ - MSC Emstal

„Alte Liebe rostet nicht“ - MSC Emstal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

23.06.2010<br />

„Alte <strong>Liebe</strong> <strong>rostet</strong> nicht“<br />

Bad <strong>Emstal</strong>. Im Rahmen des Rosengartenfestes veranstalten der <strong>MSC</strong> <strong>Emstal</strong> und der <strong>MSC</strong><br />

Espenau-Vellmar am kommenden Sonntag, 27. Juni, in Bad <strong>Emstal</strong> die ADAC Oldtimerfahrt-<br />

Ausfahrt Habichtswald um die Pokale der Nürnberger Versicherung. Wer dabei sein möchte:<br />

Der Start der Ausfahrt erfolgt mit Fahrervorstellung ab 10 Uhr an der Christine-Brückner-<br />

Schule in Bad <strong>Emstal</strong>-Sand.<br />

An den Start gehen unter anderem Gerhard Vogt und Beifahrer Henny Brandes, beide<br />

Olsberg, auf einem Morris 8 Baujahr 1938; Karl „Charly"“ Fernau (Fuldabrück) mit Beifahrer<br />

Bernd Rode (Niedenstein) in einem offenen Ford A Baujahr 1930; sowie Dirk Keßler, und<br />

Beifahrerin Carmen Bartelmai, (beide aus Bad <strong>Emstal</strong>) mit einem Mercedes-Benz 190 SL<br />

Baujahr 1959.<br />

Ohne Höchstgeschwindigkeit<br />

Die Papier- und Technische Abnahme, die Ausgabe der Fahrtunterlagen, sowie die letzte<br />

Möglichkeit für Nennungen, ist am Sonntag von 8 bis 9.30 Uhr in der Christine-Brückner-<br />

Schule. Die ADAC Oldtimer-Ausfahrt Habichtswald führt über rund 80 Kilometer durch den<br />

Habichtswald. An keinem Punkt der Strecke sollen Höchstgeschwindigkeiten erzielt werden.<br />

Außerdem gelten für alle Teilnehmer in der touristischen Wertung die gleichen Aufgaben:<br />

Orientierung nach Karten, Skizzen und Chinesenzeichen auswerten. Auch<br />

Gleichmäßigkeitsprüfung sowie Sonderaufgaben sind zu erfüllen.<br />

Teilnahmeberechtigt sind vierrädrige Fahrzeuge, bis einschließlich Baujahr 1985. Alle<br />

Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrs-Ordnung entsprechen.


„Strecke für „Schnauferl“<br />

Neben der Touristischen Ausfahrt bieten die Clubs eine vereinfachte, leichte und<br />

durchgezeichnete Strecke in der Gruppe der „Schnauferl“ an. Damit kommen sie einem<br />

Wunsch von Teilnehmern aus dem vergangenen Jahr nach, die ihr Fahrzeug nur ausfahren<br />

möchten.<br />

Ab 12.30 Uhr kommen die Oldtimer um eine Pause zu machen zum Autohaus Ostmann in<br />

Wolfhagen. Im Ziel am Thermalbad Bad <strong>Emstal</strong> werden sie ab 15.30 Uhr erwartet. Zur<br />

Siegerehrung und zu einem Oldtimerkorso werden ab 17.30 Uhr noch einmal alle Fahrzeuge<br />

im Kurpark präsentiert.<br />

Oldtimerausstellung<br />

Im Bad <strong>Emstal</strong>er Kurpark findet neben der Oldtimerausfahrt und dem Rosengartenfest eine<br />

Oldtimer-Ausstellung statt. Der <strong>MSC</strong> <strong>Emstal</strong> lädt alle Oldtimerfreunde ein, ihre „Schätzchen“<br />

im Kurpark von Bad <strong>Emstal</strong> zu präsentieren. Die Teilnahme an der Oldtimerausstellung ist<br />

kostenlos.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!