30.12.2014 Aufrufe

Download JumboSolar Handbuch - grammer solar

Download JumboSolar Handbuch - grammer solar

Download JumboSolar Handbuch - grammer solar

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2. MONTAGEANLEITUNG<br />

Vor der Montage der Luftkollektoren müssen alle mit der Solaranlage in Verbindung stehenden Schnittstellen<br />

entsprechend der Systemauslegung abgeklärt und ausgeführt sein: Dachdurchführung (wasserdicht) und<br />

Verbindung mit dem Luftleitsystem (= Schnittstelle mit Luftaustritt aus der Kollektoranlage), Lufteinlass in die<br />

Kollektoranlage (bei Umluft-Ausführung), Befestigung auf dem Dach, etc.. Insbesondere müssen alle Vorkehrungen<br />

zur Absicherung der Montagearbeiten getroffen sein (Absturzsicherung, Schutz vor herab fallenden<br />

Gegenständen, Nachweis der Dachstatik bauseits, a.a.R.d.T.).<br />

Der Kollektor darf keinem direktem Strahlwasser ausgesetzt sein. Außerdem ist darauf zu achten, dass sich<br />

durch das Montagesystem oder die spezifische Einbausituation kein stehendes Wasser auf dem Kollektor<br />

ansammeln kann.<br />

2.1 Schrägdachmontage<br />

Bei der Schrägdachmontage werden die Luftkollektoren über Winkelprofile, Montageschienen und Dachhaken<br />

am Dachstuhl befestigt. Die Dachkonstruktion wird durch das Gewicht der Kollektoren und des Montagesystems<br />

zusätzlich belastet. Das Gesamtgewicht einer JUMBOSOLAR 20.0 Anlage inkl. Montagesystem<br />

beträgt ca. 760 kg.<br />

Abb. 14: Beispiele von auf Schrägdächern montierten Standardkollektoren<br />

JUMBOSOLAR <strong>Handbuch</strong> 13

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!