31.12.2014 Aufrufe

Übung für Fortgeschrittene Fall 3 - Prof. Dr. Rainer Schröder

Übung für Fortgeschrittene Fall 3 - Prof. Dr. Rainer Schröder

Übung für Fortgeschrittene Fall 3 - Prof. Dr. Rainer Schröder

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

2<br />

c) Fristsetzung zur Nacherfüllung oder Leistung,<br />

§ 281 I 1 BGB (–)<br />

- Fristsetzung gem. § 281 II Alt. 2 BGB oder<br />

gem. § 636 Alt. 3 BGB entbehrlich wg. Arglist des U <br />

- Kenntnis des U von Konstruktionsfehlern (–)<br />

- Zurechnung nach § 278 BGB (–)<br />

- § 280 I 2 BGB: Verschulden des U und dessen<br />

Mitarbeiter vermutet<br />

aber: Berufung des B auf Entbehrlichkeit der Fristsetzung<br />

wg. Arglist (Ausnahmeregel) Beweislast beim Gläubiger<br />

- BGH bejaht Arglist bei Organisationsmängeln im<br />

Unternehmen<br />

- Darlegungslast des Bestellers: gravierender Mangel an bes.<br />

wichtigen Gewerken od. augenfälliger Mangel an weniger<br />

wichtigen Bauteilen Indiz <strong>für</strong> mangelhafte Organisation<br />

hier: durch Mangel Gefährdung der Stabilität des Daches<br />

Indiz <strong>für</strong> Organisationsmängel (+), damit Arglist (+)<br />

Ergebnis: Fristsetzung entbehrlich<br />

d) Verjährung, § 214 I BGB<br />

- Ablauf der kurzen Verjährungsfrist,<br />

§ 634a I Nr. 2, II BGB (+)<br />

- Verjährungsverlängerung, §§ 634a III, 195, 199 BGB <br />

- Arglist (+) s.o.<br />

- Beginn der kenntnis- bzw. erkennbarkeitsabhängigen<br />

<strong>Dr</strong>ei-Jahres-Frist des § 199 I BGB (–)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!