09.11.2012 Aufrufe

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LAMINAT</strong> <strong>UND</strong> <strong>PARKETT</strong> <strong>VERLEGEN</strong><br />

Laminat bietet aufgrund der Schichtzusammensetzung<br />

und der verharzten<br />

Oberfl äche folgende Vorteile:<br />

Sehr robust<br />

Hohe Druck- und Abriebfestigkeit<br />

Kratzfest und geeignet für<br />

Rollstuhl und Bürostuhl<br />

Sehr gute Schalldämpfung (in Verbindung<br />

mit Trittschalldämmung);<br />

antistatisch<br />

Keine spezielle Pfl ege nötig; sehr<br />

hygienisch<br />

UV-resistent (bleicht nicht aus,<br />

bleibt lichtecht)<br />

Gute Wärmefl usseigenschaften,<br />

geeignet für Fußbodenheizung<br />

(speziell ausgewiesene Laminate)<br />

Große Dekorauswahl<br />

Geringe Schichtstärke – ideal<br />

bei Renovierungen<br />

Preisgünstig<br />

Die einzelnen Funktionalitäten Ihres<br />

ausgesuchten Laminats fi nden Sie<br />

auch als Symbole auf den Verpackungen.<br />

Nachteile sind, dass Laminat an den<br />

Verbindungsstellen bei Feuchtigkeit<br />

aufquillt (daher nicht putzen, sondern<br />

nur abkehren, saugen oder<br />

nebelfeucht wischen mit Laminatpfl<br />

egemittel) und die Oberfl äche bei<br />

Beschädigungen (Kratzer etc.) nicht<br />

durch Abschleifen ausgebessert<br />

werden kann.<br />

Allerdings sind inzwischen auch<br />

spezielle Laminate mit wasserundurchlässiger<br />

Verarbeitung für<br />

Feuchträume (Bad, WC) erhältlich.<br />

Und noch ein Tipp: Es gibt nicht nur<br />

Laminat für Fußbodenheizung, sondern<br />

auch eine Fußbodenheizung<br />

für Laminat. Diese wird in Form von<br />

elektrischen Heizmatten auf dem<br />

Estrich und unter dem Holzboden<br />

eingebaut – eine praktische Lösung<br />

für nachträgliche Raumwärme.<br />

Mehrschicht-Fertigparkett:<br />

Versiegelte<br />

Nutzschicht<br />

Trägerschicht<br />

Versiegelte Nutzschicht<br />

Obere Trägerschicht<br />

Untere Trägerschicht<br />

Auch Fertigparkett besteht als dünne<br />

Version aus zwei oder als stärkere<br />

Variante aus drei Schichten. In jedem<br />

Fall bilden HDF/MDF-Schichten mit<br />

Klick-Verbindungssystem die Unterlage.<br />

Darüber ist eine voll versiegelte<br />

Echtholzschicht verleimt.<br />

Parkett wird nach bestimmten Belastungskriterien<br />

und Härtegraden<br />

in sogenannte „Brinell-Härten“ unterteilt.<br />

Sie defi nieren die Belastbarkeit,<br />

aber auch die Formstabilität.<br />

Den Top-Wert erreicht kanadischer<br />

Ahorn. Eiche, Esche und Buche besitzen<br />

ebenfalls hohe Härtegrade,<br />

wohingegen Fichte den geringsten<br />

Wert aufweist.<br />

Parkett-Vorteile sind:<br />

Sehr edel und hochwertig dank<br />

Echtholz-Oberfl äche<br />

Authentisches, sehr warmes<br />

Holzgefühl<br />

Hohe Wärmefl usseigenschaften,<br />

geeignet für Fußbodenheizung<br />

Pfl egeleicht, hygienisch<br />

Schäden (Kratzer etc.) lassen sich<br />

durch Abschleifen reparieren<br />

Allerdings müssen Sie bei Parkett<br />

auch ein paar Einschränkungen in<br />

Kauf nehmen. Parkett ist teurer als<br />

Laminat und bei starker Beanspruchung<br />

pfl egeintensiver (Nachversiegelung).<br />

Es ist verhältnismäßig<br />

empfi ndlich bei hohen Belastungen<br />

(Kratzer, Bürostuhl, Abnutzung etc.).<br />

Ist die Versiegelung beschädigt,<br />

besteht die Gefahr, dass Schmutz,<br />

Flüssigkeiten etc. in das Holz eindringen<br />

und dauerhaft Flecken<br />

verursachen. Zudem kann Parkett<br />

wie jedes Holz bei hoher UV-<br />

Einstrahlung ausbleichen. Darüber<br />

hinaus beginnt die Parkettstärke bei<br />

14 mm, was bei Renovierungen zum<br />

Problem werden kann.<br />

Einsatzempfehlungen auf einen<br />

Blick:<br />

Laminat: Der günstige und robuste<br />

Universal-Holzboden für alle Wohnund<br />

Büroräume (abhängig von der<br />

Nutzungsklasse) bis hin zu Feuchträumen;<br />

mit max. 8 mm Stärke die<br />

erste Wahl bei Renovierungen<br />

Parkett: Der edle und hochwertige<br />

Echtholzboden für den gehobenen<br />

(Neubau-)Wohnbereich; weniger bis<br />

gar nicht geeignet für Büro, Feuchtraum,<br />

Küche, Kinderzimmer und mit<br />

einer Stärke von 14 mm und mehr<br />

nur bedingt bei Renovierungen<br />

3/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!