09.11.2012 Aufrufe

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LAMINAT</strong> <strong>UND</strong> <strong>PARKETT</strong> <strong>VERLEGEN</strong><br />

Ohne Einfl uss auf die Raumwirkung<br />

und daher neutrale Muster sind:<br />

Tafelmuster (Würfelform)<br />

Flechte<br />

Kassette<br />

Schwimmende Verlegung<br />

Je nach Hersteller werden leicht<br />

unterschiedliche Klicksysteme angeboten.<br />

Informieren Sie sich bereits<br />

beim Kauf über das individuelle<br />

System und dessen Technik Ihres<br />

Laminats bzw. Fertigparketts.<br />

Schritt 1: Bei einer mineralischen<br />

Unterlage wie Zementestrich, Anhydritestrich,<br />

Gussasphalt, Fliesen oder<br />

Naturstein muss die Bodenfl äche zunächst<br />

mit einer Dampfbremse (PE-<br />

Folie) zur Feuchtigkeitsisolierung fl ächendeckend<br />

belegt werden. Bei<br />

Fußbodenheizung ist vor der Verlegung<br />

der PE-Folie ein Auf- und Abheizprotokoll<br />

durch den Heizungsfachmann<br />

zu erstellen. Aus diesem<br />

geht hervor, ob die Heizung gegebenenfalls<br />

für die Verträglichkeit der<br />

Folie zu hoch eingestellt ist bzw. zu<br />

langsam herunterfährt und entsprechend<br />

reguliert werden muss.<br />

Anschließend wird über die PE-<br />

Folie eine Trittschalldämmung aus<br />

PE-Schaumfolie, Kork, Filz oder<br />

anderen Gehgeräusch dämmenden<br />

Materialien verlegt – und zwar in<br />

Richtung der späteren Dielenlagen.<br />

30% aller aktuell angebotenen<br />

Laminate haben diese übrigens<br />

praktischerweise bereits integriert<br />

und ersparen Ihnen damit diesen<br />

Arbeitsschritt.<br />

90°?<br />

Dampfbremse<br />

Trittschalldämmung<br />

1.<br />

Schritt 2:<br />

(Verlegebeschreibung Parabel)<br />

Beginnen Sie in der Ecke einer<br />

Längsseite mit dem Verlegen der<br />

Werkzeug und Material<br />

Gehrungssäge<br />

Stichsäge oder Handkreissäge<br />

Zollstock/Maßband<br />

Bleistift<br />

Winkel<br />

Abstandskeile<br />

Hammer<br />

Schlagklotz aus Holz<br />

Zugeisen<br />

Laminat/Parkettdielen mit<br />

Klick-System<br />

Dampfbremsfolie (PE Folie),<br />

Trittschalldämmung (sofern nicht<br />

bereits in die Dielen integriert),<br />

Parkettsilikon<br />

Heizkörperrosetten<br />

ersten Dielenreihe. Die Nutseite blickt<br />

zur Wand. Die Feder am Kopfende<br />

der Diele wird mit der Handsäge<br />

abgesägt. Zwischen Wand und<br />

Diele kommt ein Abstandskeil von<br />

10-15 mm Stärke zur Wahrung der<br />

Dehnungsfuge.<br />

Dann wird die zweite Diele entlang<br />

der Längswand per Klick-System mit<br />

der ersten Diele verbunden. Die letzte<br />

Diele der Reihe müssen Sie passend<br />

zusägen. Hierbei ist Folgendes<br />

zu beachten: Arbeiten mit der Stichsäge<br />

werden von unten, Sägearbeiten<br />

mit der Handsäge werden von<br />

der Dekorseite aus vorgenommen.<br />

Denken Sie beim Messen und Sägen<br />

an die 10 mm Wandfuge!<br />

Schritt 3: Mit dem abgesägten<br />

Reststück (Sägeseite zur Wand) beginnen<br />

Sie die neue Dielenreihe und<br />

5/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!