09.11.2012 Aufrufe

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

LAMINAT UND PARKETT VERLEGEN - Praktiker

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>LAMINAT</strong> <strong>UND</strong> <strong>PARKETT</strong> <strong>VERLEGEN</strong><br />

und niemals auf Laminat oder Parkett<br />

fi xiert. Einfache Leisten können<br />

mit Nägelchen an der Wand befestigt<br />

werden. Schicker sind zweiteilige<br />

Leistensysteme. Hier müssen Sie<br />

das Basisprofi l an der Wand anbohren<br />

und die obere Dekorleiste aufstecken.<br />

Zum Anpassen an die Ecken<br />

mit der Gehrungssäge die Enden zusägen<br />

(manche Leistensysteme bieten<br />

spezielle Eckprofi le an, die das<br />

Zusägen überfl üssig machen).<br />

3. Laminat- und Parkettpfl ege<br />

Laminat ist sehr pfl egeleicht. Staubsauger,<br />

Besen oder ein nur feuchtes<br />

Wischen mit einem Laminatreiniger<br />

An Übergängen<br />

So wird Laminat und Parkett unter Türen hindurch im nächsten Raum weiterverlegt:<br />

Holzboden bis mittig unter die Tür zusägen und verlegen.<br />

Dabei 10 mm Dehnungsfugen zu den beiden Türzargen lassen.<br />

Grundmodul der Übergangsschiene daran entlang mithilfe von<br />

Bohrmaschine, Dübel und Schrauben auf dem Boden fi xieren.<br />

Darauf Abstandskeile an der Dielenkante anlegen.<br />

Entlang dieser Fuge die Anschlussdiele des nächsten Raums<br />

erneut passgenau anlegen.<br />

Abstandskeile dann entfernen und die obere Abdeckung der<br />

Übergangsschiene in das Grundmodul einklicken.<br />

Unter Türzargen<br />

Eine optisch saubere Lösung an Zargen von Holztüren (geht auch bei<br />

Übergängen):<br />

Sägen Sie die Zarge mit einem Fuchsschwanz so weit unten ab, dass die Diele<br />

20 mm daruntergeschoben werden kann (erneut kleine Dehnungsfuge lassen).<br />

Bei Metalltüren müssen Sie die Diele entsprechend ausschneiden, sodass sie die<br />

Zarge umklammert.<br />

An Heizungsrohren<br />

Zunächst die Diele bis zur Wand zuschneiden (abzüglich Dehnungsfuge).<br />

Lose anlegen und Position der Heizungsrohre markieren.<br />

An dieser Stelle die Diele mit einem Holz-Kreisbohrer durchbohren<br />

(Durchmesser muss größer als das Heizungsrohr sein).<br />

Die Diele mittig durch das Bohrloch durchsägen.<br />

Zunächst den langen Dielenteil bis an das Rohr anlegen.<br />

Dann den kleinen Teil mit der zweiten Bohrloch-Einbuchtung von der<br />

anderen Seite anlegen und das Heizungsrohr „umklammern“.<br />

Beide Dielenteile miteinander verleimen.<br />

genügen in der Regel. Auf keinen<br />

Fall nass wischen – Laminat quillt<br />

an den Klick-Verbindungen auf.<br />

Groben Schmutz bekommen Sie mit<br />

alkoholhaltigen Lösungsmitteln weg.<br />

Lassen sich Kratzer nicht durch<br />

Polieren entfernen oder zeigen<br />

sich kleine Löcher, hilft eine farblich<br />

abgestimmte Holzpaste mit<br />

anschließender Neuvergütung der<br />

Oberfl äche.<br />

TIPP 3<br />

Kniffl ige Stellen<br />

7/8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!