31.12.2014 Aufrufe

Medizinrecht: Master of Laws (LL.M.) - JurGrad

Medizinrecht: Master of Laws (LL.M.) - JurGrad

Medizinrecht: Master of Laws (LL.M.) - JurGrad

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

25<br />

Modul 5/6<br />

Modul 5.5 und 6.1<br />

5.5 Grundlagen der Gesundheitsökonomie<br />

Nach einer kurzen Einführung in die Gesundheitsökonomie folgt die Darstellung der Finanzierung,<br />

der Steuerung und der Vergütung des Gesundheitswesens. Der Abschnitt schließt mit<br />

den Themenbereichen „gesundheitsökonomische Evaluation“ und „Health Technology Assessment“<br />

ab.<br />

Sa. 19. Februar 2011<br />

13.15 – 17.30 Uhr<br />

Dozent<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Jürgen Wasem, Universität Duisburg-Essen<br />

Klausur zu Modul 5<br />

Do. 24. März 2011<br />

10.00 – 13.00 Uhr<br />

6.1 Gesellschafts- und Kooperationsrecht der Ärzte<br />

Mengen- und Umsatzbegrenzungen des Honorarverteilungsmaßstabes im Vertragsarztwesen<br />

führen häufig schon aus betriebswirtschaftlichen Erwägungen zur Gründung von Gemeinschaftspraxen.<br />

Dies gilt besonders, wenn die ärztliche Tätigkeit mit erheblichen Investitionen verbunden<br />

ist. Vor diesem Hintergrund hat die gesellschaftsrechtliche Gestaltung ärztlicher Kooperationsformen<br />

von jeher große Bedeutung. Erörtert werden die Möglichkeiten ärztlicher Kooperation, die<br />

Rechtsformen der Gemeinschaftspraxis (insb. Gesellschaft bürgerlichen Rechts, Partnerschaftsgesellschaft,<br />

Kapitalgesellschaften und europäische Gesellschaftsformen) sowie die Vertragsgestaltung<br />

im Einzelnen (Vertragszweck, Beiträge, Vermögensbeteiligung, Gewinn- und Verlustbeteiligung,<br />

Mitwirkungsrechte, Regelungen für den Krankheitsfall, Beendigung der Kooperation,<br />

Schiedsvereinbarungen). Des Weiteren sind die rechtlichen Vorgaben für Gesellschafts- und<br />

Kooperationsformen, in denen sich Ärzte untereinander und mit anderen Leistungserbringern<br />

im Gesundheitswesen organisieren, Gegenstand dieses Modulabschnitts. Neben den gesellschaftsrechtlichen<br />

Gestaltungsmöglichkeiten sind die Vorgaben des ärztlichen Berufsrechts, des<br />

Vertragsarztrechts und die Vorschriften anderer Leistungsbereiche (z. B. des Krankenhausrechts)<br />

zu beachten. Besondere Berücksichtigung finden neue Organisationsformen wie Medizinische<br />

Versorgungszentren, für die aufgrund ihrer rechtlichen Sonderstellung besondere Vorgaben gelten.<br />

Weiterhin werden die Möglichkeiten interdisziplinärer und sektorenübergreifender Kooperationen,<br />

insbesondere zwischen Ärzten und Krankenhäusern, einschließlich ihrer rechtlichen und<br />

steuerlichen Konsequenzen dargestellt. Ein besonderer Augenmerk soll auf die steuerlichen Gestaltungsmöglichkeiten<br />

gelegt werden.<br />

Do. 24. März 2011<br />

14.00 – 18.15 Uhr<br />

Fr. 25. März 2011<br />

08.30 – 17.30 Uhr<br />

Dozenten<br />

Michael Boos, Bewertungs- und Prüfungsgesellschaft BPG mbH, Münster<br />

Pr<strong>of</strong>. Dr. Ingo Saenger, Westfälische Wilhelms-Universität Münster<br />

Dr. Peter Wigge, Rechtsanwälte Wigge, Münster

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!