01.01.2015 Aufrufe

4/2013 - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf-Münster eV

4/2013 - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf-Münster eV

4/2013 - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf-Münster eV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ihr R<strong>und</strong>schreiben<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Liebe Mitglieder,<br />

das „Online-Zeitalter“ hat vieles verändert. Wo man<br />

vor wenigen Jahren noch jemanden kennen musste<br />

der jemanden kennt der das bestimmte Ersatzteil<br />

besorgen konnte oder überhaupt eine Berechtigung<br />

hatte um bei bestimmten Firmen einzukaufen, so ist<br />

man heute nur wenige Mausklicks davon entfernt.<br />

Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2011 kauften<br />

r<strong>und</strong> 41 Millionen Deutsche zwischen 14 <strong>und</strong> 69 Jahren<br />

Waren <strong>und</strong> Dienstleistungen im Internet. 76 %<br />

der deutschen sind online <strong>und</strong> 97 % derer kaufen<br />

auch online ein. Im Segment der Neuwagenverkäufe<br />

wurden im Jahr 2011 r<strong>und</strong> 35.000 Neuwagen online<br />

verkauft, ein Plus von 40% gegenüber dem Vorjahr.<br />

Der Onlinehandel ist zu einer nicht mehr weg zu<br />

denkenden Einrichtung geworden.<br />

Vor einigen Tagen haben Sie mit der Post eine Einladung<br />

in unseren neuen Onlineshop bekommen.<br />

Unser <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong> gehört<br />

zusammen mit zwei weiteren <strong>Maschinenring</strong>en zu den<br />

ersten, die den Onlineshop durch den <strong>Maschinenring</strong><br />

Deutschland zur Verfügung gestellt bekommen haben.<br />

Neben den „alt-bekannten“ Produkten aus dem Land-<br />

Bonus-Bereich sind einige Produkte <strong>und</strong> auch<br />

ganze „Welten“ wie z. B. Geschenkideen hinzugekommen.<br />

Wichtig für uns <strong>und</strong> auch die anderen<br />

<strong>Maschinenring</strong>e sind <strong>und</strong> bleiben die Qualität <strong>und</strong><br />

die Regionalität. Das heißt, dass jeder <strong>Maschinenring</strong><br />

neben den <strong>Maschinenring</strong>e Deutschland Produkten<br />

eigene regionale Produkte in den Vordergr<strong>und</strong><br />

stellen kann.<br />

Der Ihnen mit der Einladung versandte persönliche<br />

Registrierungsschlüssel öffnet Ihnen sofort<br />

den Zugang zu dem Onlineshop. Ich lade Sie hiermit<br />

nochmals ein, einfach mal reinzuschauen <strong>und</strong><br />

uns über den FEEDBACK-Button am rechten<br />

Rand Ihre Meinung zu dieser Seite zu geben.<br />

Unter den ersten Nutzern werden interessante<br />

Preise verlost!<br />

Wir sind davon überzeugt, dass wir Ihnen mit<br />

dem neuen Onlineshop eine interessante <strong>und</strong> gute<br />

Möglichkeit geben sich über unsere Produkte <strong>und</strong><br />

Dienstleistungen zu informieren <strong>und</strong> wenn Sie<br />

möchten auch direkt online kaufen zu können.<br />

Ihr Maik Hanhart


II.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Erneuerbare Energien<br />

als Alternative <strong>und</strong> Chance<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

professionell<br />

Lassen Sie hohe Öl- oder Gasrechnungen<br />

der Vergangenheit angehören. Profitieren<br />

auch Sie von erneuerbaren Energien. Ab<br />

wann sich eine zukunftsorientierte <strong>und</strong><br />

nachhaltige Investition in eine Biomasseheizung<br />

lohnt, erläutern wir Ihnen gerne.<br />

Durch unsere langjährigen Erfahrungen in<br />

der Betreuung von Biomasseheizungen sowie<br />

der Beschaffung, Logistik, Lagerung <strong>und</strong><br />

Vermarktung von Holzhackschnitzeln stehen<br />

wir Ihnen mit Rat <strong>und</strong> Tat zur Seite.<br />

Darüber hinaus bieten wir eine ständige<br />

Lieferbereitschaft von Hackschnitzeln verschiedener<br />

Größen<br />

<strong>und</strong> Güten. Egal ob<br />

20 oder 2000 KW,<br />

Grob- oder Feinhackgut,<br />

wir beliefern<br />

Sie mit geeigneten<br />

Brennstoffen. Abgelagert oder doch<br />

lieber technisch getrocknet Ungesiebte<br />

oder doch lieber gesiebte Ware Kein Problem!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!<br />

Ihr MR-Ansprechpartner Maik Hanhart<br />

02581 / 9317 – 23<br />

Wir bieten Ihnen nicht nur die<br />

nötigen Bekämpfungsmittel<br />

sonder auch die Dienstleistung<br />

der Schädlingsbekämpfung<br />

über unseren Partner Angelkort<br />

Schädlingsbekämpfung<br />

GmbH an. Diese reicht von der<br />

reinen Bekämpfung über<br />

Dokumentation bis hin zur<br />

Seuchenbekämpfung/Seuchenvorsorge.<br />

Ein r<strong>und</strong>um<br />

Komplettpacket um den Anforderungen<br />

von QS <strong>und</strong> Veterinärmedizinischen<br />

Anforderungen<br />

genüge zu tun.<br />

Mein Name ist Tobias Große Lembeck, ich bin 23 Jahre alt <strong>und</strong> komme<br />

aus Freckenhorst. Dort bewirtschafte ich zusammen mit meinen Eltern<br />

einen landwirtschaftlichen Betrieb mit Schwerpunkt Schweine- <strong>und</strong> Bullenmast.<br />

Im Anschluss an meine Ausbildung zum Groß- <strong>und</strong> Außenhandelskaufmann,<br />

absolvierte ich meine landwirtschaftliche Ausbildung.<br />

Seit dem 01 Juli diesen Jahres bin ich bei dem BHD-MR in <strong>Warendorf</strong> für<br />

den Bereich Wärme aus Biomasse / Holz zuständig.<br />

Kontakt: Angelkort Schädlingsbekämpfung<br />

02599 / 92 104<br />

Ich freue mich sehr auf mein neues Aufgabenfeld <strong>und</strong> hoffe auf eine gute<br />

Zusammenarbeit. Tobias Große Lembeck 02581 / 9317 – 80<br />

Aktuelle Mitgliederinformation<br />

im Strombereich!<br />

Wir möchten Sie, als unsere Mitglieder, darüber informieren, dass wir in der letzten Zeit<br />

verstärkt festgestellt haben, dass der Energieversorger Care Energy auch in unserer Region<br />

mit scheinbar günstigen Angeboten wirbt. Dieser Anbieter steht derzeit in den Negativschlagzeilen,<br />

die wir Ihnen aktuell mitteilen möchten:<br />

Neues von Care Energy<br />

Wie das Handelsblatt gestern ausführlich<br />

berichtet, gerät Care Energy erneut in den<br />

Fokus der Öffentlichkeit <strong>und</strong> der B<strong>und</strong>esnetzagentur.<br />

Ursache ist die Ankündigung<br />

von Care Energy gegenüber zahlreichen<br />

Netzbetreibern, künftig die Abrechnungspraxis<br />

umzustellen <strong>und</strong> auf die sogenannte<br />

„Netznutzung durch den Letztverbraucher“<br />

umzustellen. Damit müssten sich die<br />

Stromk<strong>und</strong>en selbst um die komplizierten<br />

Formalitäten der Netznutzung kümmern<br />

<strong>und</strong> die Kosten/Umlagen direkt mit dem<br />

Netzbetreiber abrechnen. Dies ist aufgr<strong>und</strong><br />

der konkreten Vorgaben für den Datenaustausch<br />

nur mit einer speziellen Software<br />

möglich.<br />

Die Verbraucherzentralen erwarten ein<br />

Chaos für die K<strong>und</strong>en <strong>und</strong> geben den Hinweis,<br />

dass K<strong>und</strong>en bei der Umstellung des<br />

Abrechnungsverfahrens ein Sonderkündigungsrecht<br />

haben.<br />

Die B<strong>und</strong>esnetzagentur empfiehlt laut<br />

Handelsblatt, „die Netzbetreiber sollen so<br />

lange weiter mit Care Energy abrechnen,<br />

bis Care Energy für jeden einzelnen K<strong>und</strong>en<br />

eine Vollmacht vorlegt, die konkret<br />

ausweist, dass der K<strong>und</strong>e bereit ist, seine<br />

Rechnungen selbst mit der EDIFACT-Software<br />

zu empfangen <strong>und</strong> zu begleichen“.<br />

Hier zum ausführlichen Bericht :<br />

http://www.handelsblatt.com/technologie/das-technologie-update/energie/stromanbieterim-zwielicht-chaos-tage-bei-care-energy/8477128.html<br />

http://green.wiwo.de/care-energy-riskiert-der-okostrom-discounter-ein-vertragschaos/


<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

III.<br />

Damit sie in der<br />

Sonne glänzen!<br />

Ersatzteile<br />

von Wiko-Tec<br />

Die Firma Wiko-Tec bietet Verschleißteile,<br />

Anbauteile, Gülletechnik<br />

u.v.m. in Erstausrüsterqualität<br />

zu fairen Konditionen an.<br />

Jetzt auch in unserem Onlineshop!<br />

Firma Wiko-Tec 02582 / 66811 – 10<br />

(Herr Wiegard, Herr König oder<br />

Herr Teckenbrock)<br />

PV-Reinigung Maik Hanhart 02581 / 93 17 – 23<br />

Ihr MR-Ansprechpartner<br />

Maik Hanhart: 02581 / 9317 – 23<br />

Auch in<br />

diesem Jahr<br />

beteiligen<br />

sich wieder<br />

Landwirte an<br />

der Aktion<br />

Sonnenblumen<br />

für die<br />

Stiftung.<br />

„TIED FÖR DI“ – STIFTUNG BHD LAND<br />

ERMÖGLICHT FAHRT IN DEN ZOO<br />

Es war ein w<strong>und</strong>erschöner Nachmittag im Zoo, auf<br />

dem sich alle Teilnehmer schon lange gefreut hatten.<br />

Haben doch viele von ihnen letztmalig in ihren<br />

Kinderjahren einen Zoobesuch erlebt. Sandra<br />

Münsterkötter <strong>und</strong> ihre Kolleginnen vom BHD-<br />

Betreuungsteam „Tied för di“ in Milte hatten<br />

diesen Tag mit Unterstützung der „Stiftung BHD<br />

Land“ sehr gut vorbereitet <strong>und</strong> für einen reibungslosen<br />

Ablauf gesorgt. Mittags ging es mit dem Bus<br />

los. Ob mit Rollstuhl oder Rollator, jeder konnte<br />

barrierefrei <strong>und</strong> bequem einsteigen, die integrierte<br />

Hebebühne machte es möglich. Im klimatisierten<br />

Bus <strong>und</strong> froh gelaunt fuhren die 27 Teilnehmer,<br />

mit <strong>und</strong> ohne Behinderung, dann zum Allwetterzoo<br />

nach Münster, vom heißesten Tag war kaum<br />

etwas zu spüren. Alle waren gespannt auf das, was<br />

sie wohl im Zoo erwarten wird.<br />

Zwei engagierte Zooführerinnen begrüßten die<br />

Gruppe bei den Nasenbären. Von dort ging es,<br />

ausgestattet mit Bollerwagen voller Proviant, Rollstühlen<br />

<strong>und</strong> Rollatoren in zwei Gruppen durch das<br />

Zoogelände, vorbei an den Bongos <strong>und</strong> Bären, mit<br />

einem Stopp bei den Pferden <strong>und</strong> Trampeltieren,<br />

einer kleinen Pause am Gehege der Geier <strong>und</strong> Tiger,<br />

den Giraffen <strong>und</strong> vielen anderen Bewohnern des<br />

Zoos. Von den Zooführerinnen erfuhr die Gruppe<br />

viel Interessantes über die Tiere, deren Herkunft<br />

<strong>und</strong> Lebensgewohnheiten. Am neuen Elefantenhaus<br />

legte die Gruppe ihre Picknickpause ein, wie in alten<br />

Zeiten mit selbstgebackenen Kuchen, Kaffee <strong>und</strong><br />

kühlen Getränken. Und mit einer stimmungsvollen<br />

Gesangseinlage <strong>und</strong> einem Gedichtvortrag sorgten<br />

die Teilnehmer selbst für Unterhaltung.<br />

Die Zeit im Zoo verging im Fluge <strong>und</strong> da man<br />

bis zum Ende der Öffnungszeit nicht alle Tiere<br />

gesehen hatte, waren sich alle einig, dieser w<strong>und</strong>erschöne<br />

Tag muss wiederholt werden.


IV.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Klemens Heitmann<br />

nutzt seit Frühjahr<br />

diesen Jahres das automatische<br />

Lenksystem.<br />

Interview mit<br />

Klemens<br />

Heitmann<br />

Automatisches Lenksystem mit Leica<br />

Geosystems RTK Signal vom <strong>Maschinenring</strong><br />

Betrieb Klemens Heitmann: 270 ha schwere tonhaltige<br />

Böden, Schweinemast, Putenmast <strong>und</strong> Biogasanlage<br />

Herr Heitmann, seit wann <strong>und</strong><br />

warum nutzen Sie das automatische<br />

Lenksystem<br />

„Wir nutzen das System seitdem wir<br />

in diesem Frühjahr einen neuen<br />

Schlepper bekommen haben. Für<br />

unsere Biogasanlage bauen wir ca.<br />

120 ha Mais an. Nach der Ernte<br />

werden alle Flächen gepflügt um<br />

eine hohe Feldhygiene zu halten.<br />

Unsere schweren Tonböden sind<br />

nach dem Kreiseln eintönig grau, so<br />

dass wir es beim sähen sehr schwer<br />

haben den Anschluss zu sehen <strong>und</strong><br />

zu halten! Bisher brauchten wir in<br />

dem ohnehin knappen Zeitfenster,<br />

welches die Minutenböden zulassen,<br />

auch zusätzlich optimales Tageslicht<br />

um als Fahrer nicht zu schnell zu<br />

ermüden. Mit dem Lenksystem <strong>und</strong><br />

der Unterstützung des Korrektursignals<br />

von Leica Geosystems können<br />

wir die vorhanden Zeitfenster besser<br />

ausnutzen, ermüden als Fahrer nicht<br />

so schnell <strong>und</strong> können uns einfacher<br />

abwechseln.“<br />

Wo rechnen Sie mit weiterem Nutzen<br />

durch das automatische Lenksystem<br />

„Wir haben eine Feldspritze mit 24 m<br />

Gestänge. Mit Unterstützung durch<br />

das Lenksystem wird für uns die<br />

Vorauflaufspritzung im Getreide in<br />

vielen Fällen überhaupt erst möglich.<br />

Die Pflanzenschutzmaßnahmen<br />

im Mais werden dadurch deutlich<br />

einfacher, da sich die 32 Reihen bis<br />

zur nächsten Fahrgasse nicht gerade<br />

im Vorbeifahren zählen lassen.“<br />

Erwarten Sie auch Einsparungen von<br />

Betriebsmitteln<br />

„Einsparungen bei Saatgut <strong>und</strong><br />

Pflanzenschutzmitteln erwarte ich<br />

eigentlich nicht all zu viel, dafür aber<br />

eher bei Arbeitszeit <strong>und</strong> Treibstoff.<br />

Wir haben z. B einen Grubber mit<br />

4,50m Arbeitsbreite. Wenn wir mit<br />

diesem grubbern ohne automatisches<br />

Lenksystem überlappen wir oft<br />

bis zu 50-60cm! Mit automatischem<br />

Lenksystem kann diese Überlappung<br />

selbst bei 15 km/h vermieden<br />

werden <strong>und</strong> unsere Flächenleistung<br />

steigt jedenfalls rechnerisch um<br />

mindestens 10 %!“<br />

Warum haben Sie sich für das RTK-<br />

Signal von Leica Geosystems über den<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

entschieden<br />

„Der <strong>Maschinenring</strong> bietet über Leica<br />

ein vorhandenes System an, welches<br />

wir überall empfangen können. Neben<br />

einem interessanten Jahreslizenzpreis<br />

von nur 795,-€ hat uns die fachliche<br />

Beratung <strong>und</strong> die Abwicklung in<br />

kürzester Zeit überzeugt.“<br />

Wie funktionierte die Einbindung des<br />

RTK Signals von Leica Geosystems an<br />

Ihren Schlepper<br />

„Absolut problemlos.“<br />

Vielen Dank Herr Heitmann<br />

für das offene Gespräch!<br />

Impressum<br />

Herausgeber<br />

Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Waldenburger Str. 10<br />

48231 <strong>Warendorf</strong><br />

Telefon: 02581 9317-72<br />

Telefax: 02581 9317-70<br />

E-Mail: info@bhd-mr-waf.de<br />

Internet: www.bhd-mr-waf.de<br />

Redaktion<br />

Maik Hanhart<br />

Umsetzung<br />

Trurnit Media Solutions GmbH, Ottobrunn

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!