17.11.2012 Aufrufe

Agrar Service GmbH - Betriebshilfsdienst und Maschinenring ...

Agrar Service GmbH - Betriebshilfsdienst und Maschinenring ...

Agrar Service GmbH - Betriebshilfsdienst und Maschinenring ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> Warendorf-Münster e.V.<br />

Einladung<br />

Mitgliederversammlung 2011<br />

Liebe Mitglieder,<br />

sehr geehrte Damen <strong>und</strong> Herren,<br />

zu unserer diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

am Donnerstag, den 24. März 2011 um 19.30 Uhr<br />

in der Gaststätte Bütfering, Raiffeisenstr. 2,<br />

48231 Warendorf – Hoetmar<br />

laden wir Sie <strong>und</strong> Ihre Familienangehörigen herzlich ein.<br />

Tagesordnung:<br />

1. Eröffnung <strong>und</strong> Begrüßung<br />

2. Geschäfts- <strong>und</strong> Kassenbericht 2010 des Landw. BHD/MR <strong>und</strong><br />

der BHD Familienpflege g<strong>GmbH</strong><br />

3. Bericht der Kassenprüfer<br />

4. Entlastung von Vorstand <strong>und</strong> Geschäftsführung<br />

5. Wahl eines Kassenprüfers<br />

6. Ehrung <strong>und</strong> Verabschiedung<br />

7. Bericht der Tochterunternehmen<br />

8. Referat: „Allein geht nichts – gemeinsam alles!“<br />

Referent: Eckart Schlamann<br />

Geschäftsführender Gesellschafter der<br />

entra UnternehmerEntwicklung<br />

9. Verschiedenes<br />

Anschließend wird ein Imbiss gereicht.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen <strong>und</strong> verbleiben<br />

mit fre<strong>und</strong>lichem Gruß<br />

Susanne Schulze Bockeloh Georg Hülsmann<br />

- Vorsitzende - - Geschäftsführer -<br />

Inhalt<br />

| BHD Warendorf<br />

Münster e.V.<br />

| Familienpflege<br />

g<strong>GmbH</strong><br />

| BHD Personalservice<br />

<strong>GmbH</strong><br />

| Grünes Zentrum<br />

<strong>Agrar</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

| BHD Sozialstation<br />

g<strong>GmbH</strong>


Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> Warendorf-Münster e.V.<br />

>> Referent der MGV 2011<br />

Herr Eckart Schlamann ist<br />

geschäftsführender Gesellschafter der<br />

entra UnternehmerEntwicklung <strong>und</strong><br />

Experte für Persönlichkeitsentwicklung.<br />

Er moderiert Großveranstaltungen wie<br />

Erfolgs- <strong>und</strong> Unternehmertage.<br />

Herr Schlamann ist landwirtschaftlicher Unternehmer<br />

im nördlichen Münsterland <strong>und</strong> seit ca. 20 Jahren in<br />

unterschiedlichen Branchen im gesamten<br />

deutschsprachigen Raum als Trainer <strong>und</strong> Coach tätig.<br />

Er ist Experte in den Bereichen<br />

Persönlichkeitsentwicklung, Kommunikation, Führung<br />

<strong>und</strong> Trainerweiterbildungen.<br />

>> BHD Warendorf Münster e.V.<br />

Zum 31.12.2010 zählte der Landw.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> Warendorf-Münster e.<br />

V. 1.885 Mitglieder, 14 neue<br />

Mitglieder <strong>und</strong> 31 Kündigungen<br />

wurden registriert. Bei den<br />

Betriebshelfern sind 17 Mitarbeiter<br />

ausgeschieden <strong>und</strong> 15 neue Mitarbeiter eingestellt<br />

worden. Zum 31.12.2010 wurden 28 hauptberufliche<br />

Helfer beschäftigt. Der <strong>Betriebshilfsdienst</strong> verfügt über<br />

20 Zivildienstplätze, von denen 11 Zivistellen besetzt<br />

werden konnten. Leider ist es uns auf Gr<strong>und</strong> der<br />

veränderten Gesetzeslage nicht mehr möglich,<br />

Landwirten durch unsere Zivi´s in Notlagen zu helfen.<br />

In diesen Fällen bieten wir eine entsprechende<br />

Lösung über unsere Personal-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> an.<br />

Unsere Mitarbeiter sind fachlich qualifiziert <strong>und</strong><br />

erhalten regelmäßig Fortbildungen. Zurzeit wird eine<br />

Schulung der GFS auf mehreren Mitgliedsbetrieben<br />

durchgeführt, an denen alle Betriebshelfer teilnehmen.<br />

Zu Beginn der Fachschule werden uns 7<br />

Betriebshelfer verlassen.<br />

Im Jahre 2010 leisteten unsere Helfer insgesamt 454<br />

Einsätze mit 36.141 Einsatzst<strong>und</strong>en.<br />

Nährstoffbörse in WAF / MS:<br />

Der BHD/MR Warendorf-Münster betreibt eine<br />

Nährstoffbörse mit dem Ziel, Nährstoffbilanzen<br />

viehintensiver Betriebe langfristig auszugleichen <strong>und</strong><br />

preiswert Nährstoffe aus regionalen<br />

Wirtschaftsdüngern an aufnahmewillige Betriebe zu<br />

vermitteln.<br />

Im Rahmen der Nährstoffbörse NRW wurden im<br />

Ringgebiet Warendorf-Münster im Jahr 2010<br />

insgesamt 95 neue Vermittlungsgarantien ausgestellt.<br />

Damit sind seit dem Jahr 2004 (Beginn des neuen<br />

Nährstoffmanagementsystems) insgesamt 212<br />

Vermittlungsgarantien an Landwirte ausgestellt<br />

worden.<br />

Der Trend zur Ausstellung von Vermittlungsgarantien<br />

der Nährstoffbörse NRW nimmt nach wie vor weiter<br />

zu. Bedingt durch hohe <strong>und</strong> unsichere<br />

Mineraldüngemittelpreise ist die<br />

wirtschaftsdüngeraufnehmende Seite deutlich<br />

gewachsen. Wir möchten darauf hinweisen, dass<br />

keine langfristige Bindung der Aufnehmer existiert. Der<br />

Aufnehmer kann jährlich neu entscheiden, ob er<br />

teilnehmen möchte oder nicht. Wir suchen ständig<br />

Betriebe, die Wirtschaftsdünger aufnehmen. Je mehr<br />

Betriebe sich an dem System der Nährstoffbörse<br />

beteiligen, desto besser können<br />

Transportentfernungen <strong>und</strong> damit Kosten optimiert<br />

werden.<br />

>> BHD Familienpflege g<strong>GmbH</strong><br />

Die BHD Familienpflege g<strong>GmbH</strong><br />

beschäftigte durchschnittlich 20<br />

hauptberufliche<br />

Landfrauenvertreterinnen. Wir arbeiten<br />

ausschließlich mit Fachkräften, die<br />

regelmäßig Angebote an Fortbildungen<br />

erhalten (zur Zeit „Erste Hilfe“).<br />

Im Jahr 2010 wurden 488 Einsätze mit insgesamt<br />

26.013 Einsatzst<strong>und</strong>en geleistet.<br />

>> BHD Personal <strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Im vergangenen Jahr waren durchschnittlich 14<br />

Mitarbeiter bei der BHD Personal-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

beschäftigt. Die Nachfrage nach Personal für den<br />

Betrieb <strong>und</strong> den Haushalt steigt.<br />

Wir sind ständig auf der Suche nach geeigneten<br />

Mitarbeiter/innen. Eine Anstellung bei der BHD<br />

Personal-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> ist im Rahmen eines<br />

geringfügigen Beschäftigungsverhältnisses bis zur<br />

Vollzeitanstellung möglich. Anfragen liegen sowohl für<br />

hochqualifizierte als auch für angelernte Kräfte vor.<br />

Unsere Betriebe bzw. Haushalte suchen für bestimmte<br />

Tätigkeiten regelmäßig einen Mitarbeiter. Die Einsätze<br />

sollten regelmäßig (z. B. 2x wchtl. 6-8 Std.) über einen<br />

längeren Zeitraum geplant werden.<br />

Falls ein Landw. Betrieb über freie Arbeitskapazitäten<br />

verfügt, würden wir uns freuen, ein Angebot erstellen<br />

zu dürfen.<br />

Landw. <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong> Warendorf Münster e.V. Waldenburger Str. 10, 48231 Warendorf | |<br />

Tel.: 02581 / 9317-72 Fax: 02581 / 9317-70 Internet: www.bhd-mr-waf.de Mail: info@bhd-mr-waf.de


Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> Warendorf-Münster e.V.<br />

>> Sozialstation BHD Land g<strong>GmbH</strong><br />

143 Mitarbeiter versorgen <strong>und</strong> betreuen<br />

Pflegek<strong>und</strong>en<br />

Ende Dezember 2010 versorgten die Mitarbeiter der<br />

Sozialstation täglich 447 Pflegek<strong>und</strong>en. 143<br />

Mitarbeiter <strong>und</strong> Mitarbeiterinnen sind beschäftigt,<br />

davon 89 Pflegefachkräfte (Krankenschwestern,<br />

Altenpflegerinnen), 46 Alltags- <strong>und</strong><br />

Seniorenbegleiterinnen <strong>und</strong> drei Auszubildende, in<br />

Verwaltung sind neben der Fachbereichsleitung <strong>und</strong><br />

dem Geschäftsführer drei Verwaltungsfachkräfte<br />

tätig. Die Nachfrage nach Pflege- <strong>und</strong><br />

Betreuungsleistungen ist groß. Die Pflegeteams in<br />

Neubeckum, Enniger, Milte, Sendenhorst <strong>und</strong><br />

Warendorf haben im vergangenen Jahr 314 neue<br />

Pflegek<strong>und</strong>en aufgenommen. Individuell <strong>und</strong><br />

kompetent versorgen die Pflegefachkräfte ihre<br />

Pflegek<strong>und</strong>en zu Hause in ihrer gewohnten<br />

Umgebung. Großer Wert wird auf die Weiterbildung<br />

der Mitarbeiter gelegt. Die Pflegefachkräfte wie auch<br />

die Mitarbeiterinnen in der Betreuung nehmen<br />

regelmäßig an internen <strong>und</strong> externen Fortbildungen<br />

teil.<br />

Frau Gertrud Harbaum – nach 17 Jahren<br />

erfolgreicher Arbeit in den verdienten Ruhestand<br />

1994 wurde die Sozialstation BHD<br />

Land gegründet <strong>und</strong> Frau Harbaum<br />

war von Beginn an dabei. Unter<br />

ihrer Leitung wurden am 01.07.1994<br />

die ersten Pflegek<strong>und</strong>en versorgt<br />

<strong>und</strong> gepflegt. Als Pflegedienstleiterin<br />

<strong>und</strong> später als Fachbereichsleiterin<br />

ambulante Pflege hat sie die<br />

Sozialstation maßgeblich mit aufgebaut. Die<br />

Nachfrage nach Pflege durch die neue Sozialstation<br />

war bereits im ersten Jahr sehr groß. Von Jahr zu Jahr<br />

stieg die Zahl der Pflegek<strong>und</strong>en wie auch die der<br />

Mitarbeiterinnen. Die Mitarbeiter sind Gast im Haus<br />

der Pflegek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> nehmen Rücksicht auf die<br />

persönlichen Wünsche. Diese individuelle <strong>und</strong><br />

kompetente Versorgung der Pflegek<strong>und</strong>en durch das<br />

Fachpersonal ist ein Markenzeichen der Sozialstation.<br />

Über 90 % der Pflegekräfte haben eine<br />

Fachausbildung, <strong>und</strong> damit unterscheidet sich die<br />

Sozialstation BHD Land ganz deutlich von<br />

vergleichbaren Pflegeeinrichtungen im Kreis<br />

Warendorf. Die Sozialstation hat ihr Leistungsangebot<br />

<strong>und</strong> die Qualitätsstandards in der Pflege unter der<br />

Leitung von Frau Harbaum ständig weiter entwickelt<br />

<strong>und</strong> ausgebaut. Wurden die Pflegek<strong>und</strong>en 1994 noch<br />

alle von Warendorf aus versorgt <strong>und</strong> gepflegt,<br />

versorgen heute fünf Pflegeteams die Pflegek<strong>und</strong>en<br />

der Sozialstation im Kreis Warendorf. Nicht nur die<br />

Pflegek<strong>und</strong>en <strong>und</strong> deren Angehörige schätzen die<br />

Landw. <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong> Warendorf Münster e.V. Waldenburger Str. 10, 48231 Warendorf | |<br />

Tel.: 02581 / 9317-72 Fax: 02581 / 9317-70 Internet: www.bhd-mr-waf.de<br />

sehr gute Pflege der Sozialstation BHD Land, auch<br />

der MDK hat die Arbeit der Sozialstation mit sehr<br />

guten Werten bestätigt. Die Pflegeteams in Beckum<br />

<strong>und</strong> Sendenhorst wurden nach den neuen Pflege-<br />

Transparenzkriterien geprüft <strong>und</strong> der MDK hat die<br />

Arbeit der Teams mit sehr guten Noten von 1,6 bzw.<br />

2,0 bestätigt. Wir danken Frau Harbaum für ihr<br />

Engagement in den 17 Jahren ihrer Tätigkeit. Der<br />

Aufbau der Sozialstation BHD Land wird immer mit<br />

ihrem Namen verb<strong>und</strong>en sein.<br />

Frau Ulrike Krämer – neue Fachbereichsleitung<br />

ambulante Pflege<br />

Frau Ulrike Krämer hat am 01.03.2011<br />

die Fachbereichsleitung ambulante<br />

Pflege der Sozialstation BHD Land<br />

übernommen. Frau Krämer ist<br />

Fachkrankenschwester für Innere- <strong>und</strong><br />

Intensivmedizin <strong>und</strong> Pflegemanagerin<br />

B.A. Seit dem 01.11.2010 ist Frau<br />

Krämer bereits für die Sozialstation tätig <strong>und</strong> wurde<br />

von Frau Harbaum in ihr neues <strong>und</strong> umfangreiches<br />

Aufgabengebiet eingearbeitet. Frau Krämer möchte<br />

die gute <strong>und</strong> erfolgreiche Arbeit der Sozialstation<br />

gemeinsam mit den Mitarbeitern <strong>und</strong> Pflegeteams<br />

fortsetzen, weiterentwickeln <strong>und</strong> sich neuen Aufgaben<br />

stellen.<br />

Weitere Informationen unter: Tel.: 0 25 81 / 93 17 75<br />

>> Stiftung BHD Land<br />

Im November 2009<br />

wurde die Stiftung BHD<br />

Land aus Anlass des<br />

15jährigen Bestehens<br />

der Sozialstation<br />

gegründet. Die Stiftung<br />

BHD Land steht in der Tradition der Selbsthilfe der<br />

ländlichen Bevölkerung. Seit ihrer Gründung sind<br />

bereits zahlreiche Zustiftungen <strong>und</strong> Spenden auf das<br />

Konto der Stiftung eingegangen. Die Stiftung möchte<br />

sich für die Menschen in den ländlichen Regionen des<br />

Kreises Warendorf <strong>und</strong> der Stadt Münster engagieren,<br />

den Menschen in sozialen Notlagen helfen <strong>und</strong> den<br />

Aufbau <strong>und</strong> die Einrichtung von neuen sozialen<br />

Netzwerken unterstützen <strong>und</strong> fördern. Helfen <strong>und</strong><br />

unterstützen Sie die Menschen im ländlichen Raum.<br />

Jede Spende für die Stiftung ist willkommen, auch<br />

„Kleinvieh macht Mist“ sagt Frank Ostholt,<br />

Olympiasieger im Vielseitigkeitsreiten <strong>und</strong> prominenter<br />

Unterstützer der Stiftung BHD Land.<br />

Spendenkonto: Bank für Sozialwirtschaft<br />

BLZ: 370 205 00 Konto-Nr.: 72 34 716<br />

Weitere Informationen unter: Tel.: 0 25 81 / 93 17 75<br />

Mail: info@bhd-mr-waf.de


Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> Warendorf-Münster e.V.<br />

>> <strong>Agrar</strong> <strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

Projekt Energiequelle Hecke<br />

In der ersten Pflegeperiode wurden r<strong>und</strong> 4 km<br />

überwiegend kommunale Hecken entlang von Wegen<br />

<strong>und</strong> Straßen mit einer Fläche von 13.200<br />

Quadratmetern gepflegt. Die Pflegekosten wurden<br />

durch den Gegenwert von 1.012 Sm 3<br />

Holzhackschnitzel auf Ø 0,80 € / m 2 gesenkt.<br />

In der aktuell laufenden Pflegeperiode werden in den<br />

Gemeinden Everswinkel, Ostbevern, Telgte,<br />

Warendorf, Ennigerloh <strong>und</strong> Wadersloh Hecken von<br />

Kommunen <strong>und</strong><br />

Landwirten gepflegt.<br />

Die Pflegekosten<br />

reduzieren sich<br />

wegen des Anstiegs<br />

der Rohstoffkosten<br />

auf Ø ca. 0,60 € /<br />

m 2 .<br />

Holzhackschnitzel - Wärme aus Biomasse-<br />

Bei der Aktion „Das Ölfeld hinterm Garten“ hat Herr<br />

Hanhart 6 Landwirte auf Anfrage besucht. Es wurden<br />

die betrieblichen Gegebenheiten mit einer Investition<br />

in verschiedene Heizsysteme verglichen: eine<br />

Holzhackschnitzelheizung wurde bereits installiert, vier<br />

befinden sich noch in der Planungsphase <strong>und</strong> einem<br />

wurde von der Investition abgeraten.<br />

Im Bereich Holzhackschnitzelvermarktung konnte der<br />

regionale Absatz trotz des Wegfalls der Belieferung<br />

der B<strong>und</strong>eswehrsportschule um 900 Sm 3 auf 8.480<br />

Sm 3 gesteigert werden.<br />

Für unterschiedliche Ansprüche werden<br />

unterschiedliche Qualitäten bereitgestellt:<br />

� getrocknete Hackschnitzel für Kleinanlagen bis<br />

150 kW<br />

� abgelagerte Hackschnitzel für Anlagen im<br />

mittleren Leistungsbereich<br />

� Grobhackgut für Großanlagen<br />

EZG für Ferkel im Kreis Gütersloh w.V.<br />

Die <strong>Agrar</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong> hat zum<br />

01.01.2010 die Abrechnung <strong>und</strong><br />

Vermarktung von Ferkeln für die<br />

Erzeugergemeinschaft für Ferkel<br />

im Kreis Gütersloh w.V.<br />

übernommen.<br />

Hubert Steinhoff hat im Rahmen seines<br />

Anstellungsverhältnisses die Aufgaben der<br />

Landw. <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong> Warendorf Münster e.V. Waldenburger Str. 10, 48231 Warendorf | |<br />

Tel.: 02581 / 9317-72 Fax: 02581 / 9317-70 Internet: www.bhd-mr-waf.de<br />

Ferkelvermarktung <strong>und</strong> Geschäftsbesorgung der EZG<br />

übernommen. Im Jahr 2010 wurden 118.300 Ferkel in<br />

606 Partien gehandelt.<br />

Strom Land Energie<br />

Die Bezugspreise für Strom<br />

waren 2010 auf einem sehr<br />

niedrigen Niveau. Wir haben<br />

unsere Energiemengen zu<br />

einem sehr günstigen<br />

Zeitpunkt ausgeschrieben<br />

<strong>und</strong> eingekauft.<br />

Allerdings wurden die<br />

gesetzlichen Abgaben aus dem<br />

Erneuerbare Energien Gesetz (EEG) erheblich<br />

um durchschnittlich 1,483 Ct/kWh (netto)<br />

angehoben. Von dieser Erhöhung sind alle<br />

Energieversorger betroffen. Leider führte dieses<br />

dazu, dass die Strompreise zum 01.01.2011 leicht<br />

angehoben werden mussten. Erfreulich ist es,<br />

dass unser Preisangebot über den EBV, weiterhin<br />

deutlich günstiger ist als die Strompreise der<br />

RWE.<br />

Aktuell betreuen wir:<br />

� 1060 K<strong>und</strong>en in der Eigenversorgung<br />

� 2588 Zähler in den Energiebetreuungsverträgen<br />

� 35 Zähler mit Leistungsgemessenen 1/4h Zähler<br />

Sonstige Aktivitäten<br />

� Der Verkauf von Verschleißteilen konnte<br />

gesteigert werden.<br />

� Einige Dieselabfüllplätze, Tankstellen,<br />

Umweltschränke <strong>und</strong> Lagertanks konnten<br />

vermittelt werden.<br />

� Die Nachfrage nach Notstromgeneratoren ist<br />

nach wie vor ungebrochen.<br />

� Die Würth Abholshops in Warendorf <strong>und</strong> Münster<br />

werden immer mehr genutzt.<br />

Für unseren Berufsnachwuchs:<br />

Ihr seid unter 25 Jahre? Dann kommt zu<br />

unserer Mitgliederversammlung! Unter<br />

allen Besuchern unter 25 verlosen wir:<br />

1. Ein Nokia 3720 Outdoor Handy<br />

2. Jahresabo des Landwirtschaftsverlags<br />

3. Winterjacke <strong>und</strong> 20 l MR Frostschutz<br />

Mail: info@bhd-mr-waf.de


Grünes Zentrum <strong>Agrar</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

>> Wiko - Tec<br />

Wir arbeiten seit 2 Jahren mit der Firma Wiko-Tec<br />

zusammen. Durch diese Zusammenarbeit profitieren Sie<br />

von günstigen Einkaufspreisen.<br />

Die Firma Wiko-Tec mit Sitz in Everswinkel bietet Ihnen:<br />

� Verschleißteile<br />

Erstausrüsterqualität<br />

in<br />

� Schlepper /<br />

Radladerschaufeln in<br />

Standardausführungen oder<br />

nach Wunsch<br />

� Kadaverlagerboxen<br />

V2A<br />

aus<br />

� Alles r<strong>und</strong> um die<br />

Gülletechnik!<br />

So funktioniert es:<br />

� Sie rufen bei der Firma Wiko-Tec an <strong>und</strong> weisen<br />

auf Ihre MR-Mitgliedschaft hin.<br />

Tel.: 02582-66811-10<br />

� Entweder lassen Sie sich Ihr Ersatzteil zuschicken<br />

oder Sie können es sich bei der Firma Wiko-Tec,<br />

Kleikamp 16 in 48351 Everswinkel abholen.<br />

Weitere Informationen auch bei Herrn Höner unter:<br />

02581 / 9317-80 Herr Hanhart: 02581 / 9317-23<br />

>> BOSCHE Tierwaage<br />

Bosche ETW 300:<br />

1600,- € + MwSt.<br />

optional Rücktreibpaddel<br />

+ 250,- € + MwSt.<br />

Weitere Informationen bei Herr Höner: 02581 / 9317-80<br />

>> Betonfertigteile von EUBAU ®<br />

Ein neues Produkt bei Ihrem MR!<br />

Das EUBAU- Angebot<br />

umfasst neben den BBS<br />

(Bitter Beton- Systeme<br />

<strong>GmbH</strong>) -Produkten auch<br />

die weiterer Hersteller aus<br />

den Niederlanden <strong>und</strong><br />

Belgien <strong>und</strong> garantiert,<br />

dass Betoneigenschaften,<br />

Bewehrung <strong>und</strong> Verarbeitung den in Deutschland<br />

geltenden Vorgaben <strong>und</strong> Normen entsprechen.<br />

Einen Schwerpunkt bildet dabei der Bau von<br />

Fahrsiloanlagen. Neben den Schwerlastelementen, die<br />

den höchsten Anforderungen durch große<br />

Verdichtungsfahrzeuge standhalten, bieten wir<br />

auch leichtere Elemente an, die die<br />

Minimalvorgaben erfüllen <strong>und</strong> somit ebenfalls für<br />

den Fahrsilobau verwendet werden können<br />

Zu den vielfältigen Bauprojekten in der Landwirtschaft ist<br />

EUBAU somit in der Lage immer das passende<br />

Standardbauteil anzubieten.<br />

Weitere Informationen bei Herrn Höner unter: 02581 /<br />

9317-80<br />

>> Notstromgeneratoren<br />

Durch unsere große<br />

Abnahme bei<br />

Notstromgeneratoren in<br />

2006/2007 können wir auch<br />

weiterhin interessante<br />

Konditionen weitergeben:<br />

ZGPE-28/31,5 3.507,15 €<br />

ZGPE-32/40 4.559,15 €<br />

ZGPE-32/60 5.189,65 €<br />

Herr Höner: 02581 / 9317-80<br />

>> PV – Anlagen Reinigung<br />

Eine verschmutzte<br />

Photovoltaik Anlage kann<br />

nicht mehr den Ertrag<br />

leisten, den Sie kalkuliert<br />

haben. Je verschmutzter<br />

die Oberflächen Ihrer<br />

Module sind, desto größer ist der Ertragsausfall. Bei<br />

einem Dachfenster können Sie einfach feststellen, wie<br />

sehr es in einem Jahr durch die normalen<br />

Umwelteinflüsse verschmutzen kann.<br />

Durch eine PV-Reinigung ist eine deutlich verbesserte<br />

Ertragssituation zu erwarten.<br />

Weitere Informationen auch gerne bei Herrn Höner<br />

unter: 02581 / 9317-80<br />

>> Kadaverbehälter<br />

Kadaverbehälter<br />

V2A 1185,00 €!<br />

Kadaverbehälter<br />

240 l 49,50 €!<br />

Weitere Informationen bei Herr Hanhart: 02581/931723


Grünes Zentrum <strong>Agrar</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong><br />

>> Lechler / Teejet Düsen Produktinfos unter: 0641 / 962670 Firma Wockenfuss<br />

Frachtfreie Anlieferung ab 160 € netto Auftragswert. Unter 160 € Warenwert fallen Frachtkosten in Höhe von 8,00 € pro Lieferung an. Lieferzeit ca. 14<br />

Tage nach Auftragseingang. Angebot gültig bei Bestelleingang bis zum 30.05.2010. Alle Preise zzgl. gesetzl. Mwst. Zahlung innerhalb von 14 Tagen.<br />

Bestellung:<br />

Name: V-Name:<br />

Straße: PLZ-Ort:<br />

Tel: Fax:<br />

Bestellungen per Fax an: 02581 / 931782<br />

Grünes Zentrum <strong>Agrar</strong>-<strong>Service</strong> <strong>GmbH</strong>, Waldenburger Str. 10, 48231 Warendorf (MR-Warendorf)

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!