12.02.2013 Aufrufe

LIebe MItglIeder, - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf ...

LIebe MItglIeder, - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf ...

LIebe MItglIeder, - Betriebshilfsdienst und Maschinenring Warendorf ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ihr r<strong>und</strong>schreIben<br />

Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

<strong>LIebe</strong> <strong>MItglIeder</strong>,<br />

der B<strong>und</strong>esverband der <strong>Maschinenring</strong>e organisiert<br />

jährlich eine Pressefahrt für Agrarjournalisten.<br />

Ziel dieser Veranstaltung ist es, die Neuheiten<br />

<strong>und</strong> einzelnen Angebote des B<strong>und</strong>esverbandes<br />

vorzustellen <strong>und</strong> in einem zweiten Teil die Besonderheiten<br />

der Ringe durch Besichtigungen <strong>und</strong> Info<br />

vor Ort zu vermitteln.<br />

Diese Fahrt findet jährlich in einem anderen Landesverband<br />

statt. Am 11.7.2012 wurde die Pressefahrt<br />

in unserem BHD/MR Gebiet, in Münster/<br />

<strong>Warendorf</strong> ausgerichtet. Begleitet wurden die ausgewählten<br />

Agrarjournalisten von dem Präsidenten<br />

des B<strong>und</strong>esverbandes Herrn Leonhard Ost <strong>und</strong><br />

den beiden Geschäftsführern Herrn Ballis <strong>und</strong><br />

Herrn Röhrl.<br />

Die Gruppe hatte die Gelegenheit, unseren BHD/<br />

MR hautnah kennenzulernen. Mit E- Bikes sind<br />

wir über 4 Stationen von Münster bis Everswinkel<br />

gefahren <strong>und</strong> haben den Teilnehmern vor Ort authentisch<br />

<strong>und</strong> kompetent durch unsere Mitarbeiter<br />

alle Facetten unseres BHD/MR dargestellt.<br />

Gestartet wurde in Münster. An der ersten Station,<br />

bei uns auf dem Hof, haben sich alle über die Sozialstation<br />

<strong>und</strong> die Stiftung BHD Land informiert.<br />

Weiter ging es zu einer Zwischenstation an der<br />

Hofstelle von Familie Leiermann in Münster, bei<br />

der über das Thema Strom ausführlich berichtet<br />

wurde. Die Dritte <strong>und</strong> auch vor dem Regen rettende<br />

Station war auf dem Hof von Familie Brockhausen<br />

in Everswinkel. Unser Geschäftsführer Georg<br />

Hülsmann stellte zusammen mit einigen Haushaltshilfen<br />

<strong>und</strong> Betriebshelfern die Betriebs- <strong>und</strong><br />

Haushaltshilfe, sowie die Personalvermittlung<br />

über die Personalservice GmbH dar. Besonderes<br />

Interesse fand auch die Nährstoffbörse NRW. Bei<br />

der letzten Station auf dem Hof von Familie Heitmann<br />

in Everswinkel wurden unsere Erfahrungen<br />

mit regenerativen Energien beleuchtet. Von Hackschnitzel-Trocknung<br />

über Vermarktung bis hin<br />

zur PV Reinigung wurde vieles angesprochen <strong>und</strong><br />

anschaulich gezeigt.<br />

Unterstützt wurde die Fahrt von der Firma Arvato,<br />

die an die Teilnehmer Tablet PCs mit dem Programm<br />

Farmpilot verteilte. Dieses Programm erfasst<br />

sämtliche im Einsatz befindliche Maschinen<br />

(z.B. eines Lohnunternehmens) <strong>und</strong> ermöglicht<br />

eine perfekte Einsatzplanung <strong>und</strong> Dokumentation.<br />

Wir konnten mit unseren Darstellungen einen<br />

sehr guten Eindruck von der Wirtschaftskraft der<br />

Landwirtschaft in unserer Region vermitteln. Alle<br />

Beteiligten zeigten sich beeindruckt von den vielfältigen,<br />

sehr professionell geführten Geschäftsfeldern,<br />

die unser BHD für seine Mitglieder anbietet.<br />

Diese einzeln, vor Ort <strong>und</strong> auch im Einsatz gezeigt<br />

zu bekommen hat sicher einen nachhaltigen Eindruck<br />

bei allen hinterlassen. Auch Herr Ost war<br />

begeistert von unserem BHD/MR, seiner stetigen<br />

Anpassung an die Bedürfnisse der Landwirte vor<br />

Ort <strong>und</strong> der Vielfalt, mit der wir bei sozialen <strong>und</strong><br />

wirtschaftlichen Fragen unterstützen.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

02<br />

01<br />

01 Hoch oben reinigt Tobias Große Lembeck<br />

die PV-Anlage...<br />

02 ... <strong>und</strong> unten stehen die staunenden Agrarjournalisten<br />

03 Betriebshelfer (v.l.): Bernhard Vechtel <strong>und</strong><br />

Andreas Tigges<br />

04 v.l.: Erwin Ballis (Geschäftsführer <strong>Maschinenring</strong>e<br />

Deutschland GmbH), Georg Hülsmann (Geschäftsführer<br />

BHD/MR <strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.),<br />

Susanne Schulze Bockeloh (Vorsitzende BHD/MR<br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.) <strong>und</strong> Leonhard Ost<br />

(Präsident B<strong>und</strong>esverband der <strong>Maschinenring</strong>e e.V.)<br />

03 04<br />

Für die gute Zusammenarbeit mit den Familien<br />

Brockhausen <strong>und</strong> Heitmann als auch für die gelungene<br />

Organisation der Fahrt, die guten Präsentationen<br />

<strong>und</strong> den Einsatz aller Mitarbeiter möchte<br />

ich mich herzlich bedanken.<br />

susanne schulze bockeloh<br />

Vorsitzende


II.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

LandEnergie<br />

dIe ALternAtIve<br />

für Ihren<br />

Strombezug<br />

Zum 01.08.2012 kommt es bei der RWE zu drastischen<br />

Preiserhöhungen. Daher wird es immer<br />

wichtiger, Alternativen zu prüfen. Der Strommarkt<br />

ist aber durch vielfältige Anbieter <strong>und</strong> Tarife unübersichtlich<br />

<strong>und</strong> kompliziert. Für eine f<strong>und</strong>ierte<br />

Beratung steht Ihnen die Grünes Zentrum Agrar-<br />

Service GmbH in <strong>Warendorf</strong> als Partner zur Verfügung;<br />

eine Kooperation zwischen den <strong>Maschinenring</strong>en<br />

<strong>und</strong> dem WLV.<br />

Ihre Vorteile…<br />

• faire <strong>und</strong> nachvollziehbare Strompreise mit<br />

Strompreissicherheit bis 31.12.2015<br />

• Strom aus 100% erneuerbaren Energien ohne<br />

teuren Ökoaufschlag<br />

• wir erledigen alle Wechselformalitäten<br />

• ein Ansprechpartner, dem Sie vertrauen <strong>und</strong><br />

der sich für Sie um alles kümmert – Ihr <strong>Maschinenring</strong><br />

Kurz: sie werden r<strong>und</strong>um bestens betreut!<br />

Aufgr<strong>und</strong> einer erfolgreichen Einkaufsstrategie an<br />

der Strombörse Leipzig zeichnen sich bis<br />

31.12.2015 äußerst wettbewerbsfähige Preise in<br />

unserem Vertrag ab:<br />

beispiel<br />

(20.000 kwh/a)<br />

beispiel<br />

(50.000 kwh/a)<br />

Landenergie<br />

fix 12-15<br />

rWe<br />

Klassik Agrarstrom<br />

ersparnis<br />

4.783,15 € * 5.328,82 € *** 545,67 €<br />

11.230,15 € ** 13.400,00 € *** 2169,85 €<br />

*) Tarif „LandEnergie-Fix-12-15“: Verbrauch < 50.000 kWh/a,<br />

Eintarifmessung, Arbeitspreis 23,44 ct/kWh incl. Umlagen<br />

KWKG, EEG, Steuern; Leistungspreis 95,15 EUR/Jahr;<br />

**) Tarif „LandEnergie-Fix-12-15 50.000plus“: Verbrauch ><br />

50.000 kWh/a, Eintarifmessung, Arbeitspreis 22,27 ct/kWh<br />

incl. Umlagen KWKG, EEG, Steuern; Leistungspreis 95,15<br />

EUR/Jahr;<br />

***) Tarif RWE-Klassik AgrarStrom SV ab 01.08.2012: Verbrauchspreis<br />

26,80 ct/kWh, incl. Umlagen KWKG, EEG,<br />

Steuern; Leistungspreis 0,00 EUR/Jahr<br />

Mein Strom ist<br />

<strong>Maschinenring</strong>- Strom!<br />

gerne errechnen wir Ihnen ein individuelles<br />

Angebot für Ihren strombezug.<br />

Wenn sie Interesse an der belieferung durch<br />

landenergie haben, übersenden sie uns Ihre<br />

letzte stromabrechnung unter Angabe Ihrer<br />

telefon-nummer unter der Fax-nummer<br />

02581/93127-82 oder rufen sie uns unter der<br />

telefon-nummer 02581 9317-27, -29 an.


Projekt güLLeLAgerrAum<br />

Der WLV Kreisverband-<strong>Warendorf</strong> hat unter der<br />

Leitung seines neuen Geschäftsführers Dr. Quas<br />

eine Initiative zum Bau von Gülle/Gärrestelager<br />

angeregt. Hierzu wurde neben den örtlichen Kreditinstituten<br />

auch eine Vereinbarung mit dem<br />

Kreis <strong>und</strong> seinen genehmigenden Behörden getroffen,<br />

mit dem Ziel, ein möglichst einheitliches<br />

<strong>und</strong> zügiges Genehmigungsverfahren zu bekommen.<br />

Der BHD-MR <strong>Warendorf</strong>-Münster e.V. sollte sich<br />

parallel um die gemeinsame Ausschreibung von<br />

Lagerbehältern kümmern, um unseren Mitgliedern<br />

günstige Einkaufskonditionen zu ermöglichen.<br />

KAdAverbehäLter<br />

Für die Lagerung <strong>und</strong> Sammlung von verendeten<br />

Nutztieren wie Geflügel <strong>und</strong> Ferkel<br />

haben wir eine Kadavertonne / Mülltonne<br />

von Craemer mit 240 Liter Volumen <strong>und</strong><br />

stabiler Achse aus Volleisen im Programm.<br />

Diese Tonne zeichnet sich durch ihre sehr<br />

gute Haltbarkeit aus („Unsere ist 12 Jahre alt<br />

<strong>und</strong> hat noch keinen Riss!“).<br />

Es sind mehrere Kadavertonnen im Grünen<br />

Zentrum in <strong>Warendorf</strong> sofort verfügbar.<br />

Weitere Informationen bei<br />

Maik hanhart unter 02581 9317-23.<br />

Da die Resonanz auf das Projekt nicht so groß war<br />

wie vorab angenommen, kommt ein gemeinsames<br />

Ausschreiben von Behältern auf Gr<strong>und</strong> zu geringer<br />

Stückzahlen nicht zustande. Die Rabatte über<br />

Rahmenvereinbarungen mit bestimmten Behälterherstellern<br />

stehen unseren Landwirten aber<br />

nach wie vor zur Verfügung.<br />

Auch wenn der Bau von Lagerbehältern eine<br />

schwierig darzustellende Investition ist, sollten auf<br />

die Zukunft ausgerichtete Betriebe ausreichenden<br />

Lagerraum haben. Zum einen werden die Düngermittelpreise<br />

das erreichte Niveau wahrscheinlich<br />

beibehalten, so dass ein noch gezielterer Gülleeinsatz<br />

zur Vegetation wirtschaftlich ist. Zum anderen<br />

Mit der Firma Wiko-Tec haben wir seit drei Jahren<br />

einen starken Partner r<strong>und</strong> um den Ersatzteilservice.<br />

Die fachliche Kompetenz, das Möglichmachen<br />

von scheinbar Unmöglichen in Top Qualität<br />

<strong>und</strong> auch noch zu fairen Preisen sind Eigenschaften,<br />

die wir Ihnen nicht vorenthalten möchten.<br />

bei der Firma Wiko-tec können sie:<br />

• Verschleißteile in Erstausrüsterqualität<br />

• Schlepper / Radladerschaufeln in<br />

Standardausführungen oder nach Wunsch<br />

• Alles r<strong>und</strong> um die Gülletechnik<br />

• Kadaverlagerboxen aus V2A<br />

• Getreide- <strong>und</strong> Futtersilos für innen<br />

<strong>und</strong> außen<br />

• Getreide Förder-, Belüftungs- <strong>und</strong><br />

Säuretechnik<br />

• Trockenfütterungen: Rohrkettenförderer,<br />

Spirale, Volumendosierer ...<br />

• <strong>und</strong> vieles mehr beziehen.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

werden die Anforderungen<br />

an den Bau von<br />

Lagerbehälter bezüglich<br />

der Behältersicherheit<br />

weiter steigen. Insgesamt<br />

sollten die<br />

aktuell günstigen Voraussetzungen<br />

für Investitionen<br />

in diesem Bereich<br />

genutzt werden.<br />

bei Fragen wenden sie<br />

sich vertrauensvoll an<br />

hubert steinhoff<br />

02581 9317-65.<br />

erSAtzteILe von WIKo-tec<br />

.III<br />

sie haben Interesse oder ein<br />

spezielles Anliegen?<br />

Rufen Sie bei der Firma Wiko-Tec an <strong>und</strong> weisen<br />

Sie auf Ihre Mitgliedschaft im <strong>Betriebshilfsdienst</strong><br />

<strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong> <strong>Warendorf</strong>-Münster e.V. hin,<br />

schon profitieren Sie von den ausgehandelten Konditionen.<br />

Sie können sich Ihre Bestellung bequem<br />

<strong>und</strong> frachtkostenoptimiert nach Hause schicken<br />

lassen oder es sich bei der Firma Wiko-Tec, Kleikamp<br />

16 in 48351 Everswinkel-Alverskirchen abholen.<br />

Firma Wiko-tec<br />

herr Wiegard, herr König<br />

oder herr teckenbrock<br />

02582 66811-10<br />

Ihr Mr-Ansprechpartner<br />

Maik hanhart: 02581 9317-23


Foto: Würth Presse<br />

Iv.<br />

<strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong> <strong>Maschinenring</strong><br />

<strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

neue Würth nIederLASSung In becKum<br />

die Firma Würth lädt uns ein, am 6. september<br />

2012 die neue niederlassung in der neubeckumer<br />

str. 138 in beckum zu erk<strong>und</strong>en.<br />

In gemütlicher Atmosphäre mit Getränken <strong>und</strong> einem<br />

kleinen Imbiss können wir uns Neuheiten<br />

<strong>und</strong> interessante Produkte aus unserem Handwerksbereich<br />

anschauen.<br />

Jedes Mr-Mitglied bekommt ein<br />

begrüßungsgeschenk mit nach hause!<br />

BeratungsangeBot:<br />

Wärme AuS bIomASSe<br />

Sie ärgern sich über hohe Öl-<br />

oder Gasrechnungen? Eigentlich<br />

wollen Sie auch von<br />

den regenerativen Energien<br />

profitieren? Sie fragen sich,<br />

ab wann sich eine Investition<br />

in die Energie der Zukunft<br />

lohnt?<br />

Ihr <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Warendorf</strong>-Münster ist der kompetente<br />

Ansprechpartner, der mit Ihnen Lösungen<br />

für die thermische Unabhängigkeit erarbeiten<br />

kann. Welche Lösung macht für Ihren Betrieb<br />

Sinn, welche ist machbar <strong>und</strong> welche rechnet sich?<br />

es gibt viele gute gründe für die Zusammenarbeit<br />

mit Würth:<br />

• Mehr Nähe: Der Sofortbedarf kann in über<br />

370 Würth Niederlassungen in ganz Deutschland<br />

gedeckt werden. Hier sind stets über<br />

5.000 Produkte in bekannter Würth Qualität<br />

verfügbar.<br />

• Mehr Leistung: Würth verbessert ständig seine<br />

Leistungen <strong>und</strong> sorgt dafür, dass unsere<br />

tägliche Arbeit einfacher wird.<br />

• Mehr Beratung: Sowohl im Außendienst als<br />

auch in den Niederlassungen werden wir von<br />

echten Profis beraten.<br />

Sie wollen sich selber mit<br />

Brennstoff versorgen, egal ob<br />

Waldrestholz, Heckenholz,<br />

Kurzumtriebsplantagen,<br />

Miscanthus oder bewußt die<br />

Versorgung in kompetente<br />

Hände geben? Wir bieten Ihnen<br />

unabhängige Beratung<br />

an <strong>und</strong> berechnen Ihnen ob<br />

<strong>und</strong> in welchem Umfang erneuerbare<br />

Energien für Sie <strong>und</strong> Ihren Betrieb<br />

möglich <strong>und</strong> wirtschaftlich sinnvoll sind.<br />

Ihr Mr-Ansprechpartner<br />

Maik hanhart: 02581 9317- 23<br />

• Mehr Sicherheit: Gemeinsam mit ihren Partnern<br />

sorgen sie dafür, dass wir beim Thema<br />

Arbeitsschutz r<strong>und</strong>um auf der sicheren Seite<br />

sind.<br />

• Mehr Service: Die Öffnungszeiten sind:<br />

Mo. – Do. 7.00 bis 17.00 Uhr,<br />

Fr. 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Ihr Mr-Ansprechpartner<br />

Maik hanhart: 02581 9317- 23<br />

ImpreSSum<br />

herausgeber<br />

Landwirtschaftlicher <strong>Betriebshilfsdienst</strong> <strong>und</strong><br />

<strong>Maschinenring</strong> <strong>Warendorf</strong>-Münster e.V.<br />

Waldenburger Str. 10<br />

48231 <strong>Warendorf</strong><br />

Telefon: 02581 9317-72<br />

Telefax: 02581 9317-70<br />

E-Mail: info@bhd-mr-waf.de<br />

Internet: www.bhd-mr-waf.de<br />

redaktion<br />

Maik Hanhart<br />

Neubeckumer Str. 138<br />

in Beckum<br />

Mo. – Do. 7.00 bis 17.00<br />

Fr. 7.00 bis 16.00 Uhr<br />

Layout<br />

Anja Breimair<br />

B<strong>und</strong>esverband der <strong>Maschinenring</strong>e e.V.<br />

Google Maps

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!