01.01.2015 Aufrufe

RailHope Magazin 3/2014

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

3/<strong>2014</strong><br />

5<br />

bei der Pro-Argumentation<br />

für die Mindestlohninitiative<br />

direkt aus den sozialen<br />

Grundsätzen der evangelisch-methodistischen<br />

Kirche<br />

zitieren zu können, welche<br />

sich klar auf Umsetzung<br />

des Evangeliums stützt.<br />

Philipp Hadorn (47),<br />

SEV-Gewerkschafter<br />

und Nationalrat<br />

der SP»<br />

Welche mittel- und<br />

langfristigen Ziele haben<br />

Sie als Gewerkschafter<br />

auf dem Herzen, um die<br />

Interessen der Arbeitenden<br />

noch besser zu vertreten<br />

Der soziale Ausgleich ist in<br />

Gefahr. Eine diffuse Staatsund<br />

Regulierungsfeindlichkeit<br />

hindert die Gestaltung<br />

fairer Spielregeln und<br />

Lösungen für anstehende<br />

Herausforderungen. Die<br />

Schweiz darf und muss sich<br />

einen Schutz für Arbeitnehmende<br />

leisten, welcher<br />

internationale Konzerne<br />

hindert, Restrukturierungen<br />

mangels Übernahme<br />

sozialer Folgekosten vorerst<br />

in der Schweiz umzusetzen.<br />

Es gilt Chancengleichheit<br />

für Menschen und Unternehmen<br />

in unserem Land<br />

zu sichern. Das bedingt<br />

niederschwellige Allgemeinverbindlichkeit<br />

von<br />

Gesamtarbeitsverträgen<br />

(GAV) oder gesetzliche GAV-<br />

Pflicht. Zudem braucht es<br />

Lohnmini ma und -maxima,<br />

damit Exzesse verhindert<br />

werden können.<br />

Die Freiheit der Meinungsäusserung<br />

muss sichergestellt<br />

werden. Dies gilt für<br />

politische, religiöse und<br />

andere Ausdrucksformen.<br />

Es ist nicht nur, aber auch<br />

ein gewerkschaftliches Ziel,<br />

ein Leben in Würde über die<br />

Zeitdauer des ganzen irdischen<br />

Lebens, unabhängig<br />

von Umfeld und Lebenssituation<br />

zu sichern. All dies gibt<br />

noch einiges zu tun!<br />

Was möchten Sie<br />

Mitarbeitenden sagen,<br />

welche den Gewerkschaften<br />

aus Frust den Rücken<br />

gekehrt haben<br />

Gewerkschaften sind eine<br />

Bewegung. Kraft und Erfolg<br />

einer Gewerkschaft hängen<br />

vom Engagement der Mitglieder<br />

ab. Als Profis vertreten<br />

wir die Interessen unserer<br />

Mitglieder in Verhandlungen,<br />

das Gelingen hängt<br />

wesentlich vom sichtbaren<br />

Rückhalt in der Basis ab. Aus<br />

Frust etwas aufzugeben ist<br />

kaum je ein zukunftsorientierter<br />

Weg. Welchen Preis<br />

an Engagement und Herzblut<br />

einsetzen zu wollen, ist<br />

eine persönliche Frage.<br />

Was bedeutet Ihnen<br />

Familie<br />

Austausch mit und Rückhalt<br />

bei meiner Frau und unseren<br />

drei jungen erwachse-<br />

interview

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!